Golf IV 4 Tdi Motor ( AJM ) nimmt keine Leistung unter Last mehr an
Hallo,
folgende Problematik,
Golf IV BJ 1999 AJM Motor 115 PD TDI 205000 km auf der Uhr bei 200000 große Inspektion gemacht
Habe mir vor ca. einer Woche so ein Tollen 17 PS bringenden Chip bei einem Auktionshaus gekauft, gekommen eingebaut, wunderten uns bei Einbau schon das er ohne Chip zwischen 100 - 140 ca. 11,8 sec brauchte und danach über 17 sec. aber beim beschleunigen hat man die Mehrleistung schon gemerkt.
Nach 2 Tagen musste ich Kühlwasser nachfüllen ( ca. 300 ml ), der Kumpel der Große Inspektion gemacht hat meinte könnte noch Luft in System gewesen sein und durch die schnelle Fahrt könnte sich die Luft aus dem System gedrückt haben. Einen Tag später musste ich ca. wieder 300 ml nachfüllen ( war schon vor ca. 4 tagen und fahre jeden Tag ca. 100 km auf die Arbeit )
Seit dem ist Wasser mäßig nichts mehr Passiert
Gestern Abend fahre ich von der Autobahn runter und ab dem Zeitpunkt ging gar nichts mehr
vom Gefühl her habe ich gleich drauf getippt das es der LMM ist da das Auto genau so fuhr.
Heute Morgen bin ich dann gleich zu den Freundlichen gefahren und er meinten kann nicht vom LMM kommen ( was ich dann zuhause auch überprüft habe da ich das gleiche Auto nochmal in der Familie habe )
Chip habe ich gleich wieder raus gebaut
Der Freundliche meint er springt ihm zu leicht an und irgendwas stimmt mit der Kompression sei faul.
Dann sollte ich einen Termin für die geführte Fehlersuche machen. hab jetzt einen Termin.
Zurück zum Kumpel der meinte es muss eine Dichtung von den PD abgebrannt sein die er am Wochenende ziehen und prüfen will.
Vielleicht hat ja das Problem schon mal jemand gehabt und hat eine Atequarte Lösung für mich falls es nicht die Dichtungen sind das wir nicht unnötig den halben Motor auseinander bauen ??
Symptome sind :
Springt total schlecht an ( leiert bestimmt 8 sec. )
wenn Motor läuft und man gibt Vollgas geht er ganz normal hoch ( Raucht aber leicht schwarz ) wie wenn nix wäre aber unter lasst schläft einem das Gesicht ein mehr wie 100 sind nicht mehr drin
Aus Öleinfüllstutzen qualmt es leicht raus
Vielen DANK im voraus
MichaeL
22 Antworten
hauptsache mal nen tollen chip eingebaut!!😕
da brauchst du dich nun wirklich nicht zu wundern.....
mfg
Zitat:
Original geschrieben von GTInjection
hauptsache mal nen tollen chip eingebaut!!😕
da brauchst du dich nun wirklich nicht zu wundern.....
mfg
Ich weiss ja auch nicht wie oft ich das heute schon gehört hab :-(
der ajm hat nun wirklich keinen chip nötig...
für die leistung laufen die motoren echt super!kopfdichtungschäden hatten nur die ersten baujahre!!
mfg
und auf was tippst du dann ??
meiner ist ja bj 1999
Ähnliche Themen
Warum hast du dir ein neues Steuergerät gekauft? Das ist doch völliger Irrsinn. Kaufst dir ja auch kein Gebiss wenn du Bauchschmerzen hast...!
Zitat:
und auf was tippst du dann ??
Langsam fühl ich mich etwas verschaukelt, sorry. Jetzt haben dir schon mehrere Leute gesagt was zu tun ist und du fragst hier weiter rum was andere tippen,
obwohl die Fehler offensichtlich sindund man denen jetzt auf die Spur geht. Wenn du selber von der Verkabelung und Durchgangsmessungen keine Ahnung hast bitte einen Freund oder Elektriker ob sie dir helfen würden, das ist kein Hexenwerk. Das so viel auf ein mal kaputt geht ist wie ein 6er im Lotto, wird also wohl irgendwo etwas durchgescheuert oder abgegammelt sein.
Hab zwar einen Freund der Elektriker ist aber leider hat der keine Ahnung von Autos, und wenn ich dem sage Messe mal oder prüfe mal dann sagt der mir bestimmt auch " was von den 5o kabeln und von von welcher zu welcher stelle soll ich prüfen, das meinte ich doch ???
Das die Fehler offensichtlich sind ist mir auch klar nur ich persönlich weiß nicht mal was ein hallgeber ist .
hab gestern mal bisschen gegoogelt und gelesen das es wohl was mit der Zündung zu tun hat was sich ja auch wieder sprícht das ein teil kaputt geht was eigentlich im Diesel gar nicht vorhanden sein sollte ??
Wenn dein Freund Elektriker ist kann er ein Kabel, egal wo verbaut, auch auf Durchgang prüfen, falls nicht würd ich mir sorgen um die Berufswahl machen 😉 Bevor du also Teile tauscht lass vor allem erst mal die Massepunkte im Motorraum kontrollieren, zur Not lass es eine Werkstatt machen.
Hi leute wolte mal das ende spoilern Sicherung 34 10A und das N18 - Ventil für Abgasrückführung ist bei mir der verursacher gewesen. Das N18 ist während einer Autobahn fahrt an ein Abgasrückführungsrohr gekommen und hatt ein kurzschluss verursacht somit der wagen im notlauf gelandet ist.
info: bis ich das mit der sicherung erfahrem habe hatte ich schon alle Unterdruckschläuche und N Ventile erneuert + G70 ,G40 bin fast 2 monate im Notlauf gefahren und habe locker 300€ ausgegeben 🙁
An der Sicherung 34 hängen:
G40 - Hallgeber (für Nockenwellenposition)
N239 - Umschaltventil für Saugrohrklappe
N18 - Ventil für Abgasrückführung
N75 - Magnetventil für Ladedruckbegrenzung
G70 - Luftmassenmesser