Golf IV 2.0 liter mit 116 PS!!!

VW Golf 4 (1J)

Hallo!

Will mir einen Golf 4 2.0 liter mit 116 PS kaufen! Hat jemand Erfahrungen mit diesem Motor?

Gruß
ebi1962

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


nimm dir was größeres , wirst shnell merken das er nicht reicht. V5 oder 1.8T

Es gibt auch Leudde, die haben nicht das Geld sich gleich nen GIV GTI, V5/V6 zu kaufen. Besser, als nen 1.6er ist der 2.0l auf jeden Fall.

Naja... wer Leistung will, kommt um einen 1.8T oder V5/V6 nicht rum... ich selbst hätte inzwischen lieber den V6, aber ich kann ja positiv denken, immerhin verbraucht der V5 nicht ganz soviel wie der V6. Ich denke, man gewöhnt sich auch einfach an die Leistung... und wer nicht grade 400+ PS hat, kann leicht mal "etwas mehr" wollen...

Meiner Meinung nach ist der normale Golf IV 2.0 ne Möhre. Fahrwerk unter aller Sau und viel zu schwer für die Leistung. Hatte vorher den Golf III GTI, ebenfalls mit dem 2.0-Motor, da liegen Welten dazwischen. Ärgere mich bei jeder etwas zügigeren Fahrt über das Auto. Und dann kommt auch noch hinzu, das er Öl verbraucht. Der GTI brauchte bis knapp 200.000 keinen Tropfen!!!

Ne Möhre kann man nicht sagen. Wenn man ihn tritt, dann isser ganz fix von 0 auf 100kmh. Sicher, andere 2.0l-er anderer Autohersteller haben meist mehr PS, aber dafür hällt der 2.0l ewig. Entspanntes Fahren ohne ständiges Rauf-und Runterschalten ist mit dem Motor sehr gut möglich.

Aber wie gesagt, jedem seine Meinung.

Ähnliche Themen

Ihr vergesst bei eurer Diskussion die guten TDIs :-)

Hat eigentlich jemand schonmal den 2.0l Benzin (116ps) und den 1.9l TDI (116ps) gefahren?

Sind die von der Leistung her (subjektiver eindruck) gleich oder hat einer der beiden die Nase vorne.

Bin bis jetz nur den TDI gefahren, bzw. fahr ihn noch (siehe unten)

Gruss Thomas

der tdi ist unten raus schneller wegen mehr drehmoment aber generell tun sich die beiden motoren nicht viel.

hab grad nochmal bei Michael-neuhaus geschaut,

also von 0-100 sind die beiden nahezu gleich (TDI 0,1 schneller)

allerdings ist der unterschied von 60-100 relativ gross.
im 4ten gang: TDI: 7,6 2.0l 11,6

TDI schön und gut; ist aufgrund des höheren Drehmomentes von unten heraus schneller und zieht schön an.

Da müsste sich der Threadersteller nochmal melden, wie es mit seinen Fahrgewohnheiten (ob Kurzstrecke/Langstrecke/finanziell machbar) steht. Vielleicht fährt er ja nicht so viel und dannn ist da ein Diesel ja keine gute Lösung.

Jetzt geht das schon wieder los 😉

Also Leistung ist Leistung. Deswegen sind die 0-100 Werte auch fast gleich (da sind dann maximal Getriebeübersetzungen anders). Bei den Durchzugswerten ist es ja nichts neues, dass die TDIs durch ihr hohes Drehmoment besser sind.
Der 2.0 im G4 ist in der Tat nicht der neuste, aber durch die geringe Literleistung halt robust (wenn man vielleicht auch etwas Öl nachfüllen muss).
Im Vergleich zum 1.6 hat er durch sein höheren Hubraum also auch mehr Drehmoment, das heißt, man kann ihn etwas schaltfauler fahren.

Also ich persönlich halte nichts von der 2liter maschine.der ölverbrauch ist echt ein witz, und für 2.0 liter hubraum verlange ich mehr als nur 116 ps das ist mir persönlich viel zu wenig. dann lieber nen 2.3 v5 denn ich auch selbst fahre.

ich bin sehr zufrieden mit dem ding. vielleicht etwas viel verbrauch, aber auf jeden fall sehr angenehm zu fahren. und heizen kann man damit auch genug. hab ihn noch nicht solange, aber bis jetzt hab ich mit dem öl nicht viel gemerkt. sollte mal nachmessen!

Zitat:

Original geschrieben von fazer_blue


Meiner Meinung nach ist der normale Golf IV 2.0 ne Möhre. Fahrwerk unter aller Sau und viel zu schwer für die Leistung. Hatte vorher den Golf III GTI, ebenfalls mit dem 2.0-Motor, da liegen Welten dazwischen. Ärgere mich bei jeder etwas zügigeren Fahrt über das Auto. Und dann kommt auch noch hinzu, das er Öl verbraucht. Der GTI brauchte bis knapp 200.000 keinen Tropfen!!!

Kann ich nicht sagen, dass Fahrwerk ist super, schönes Komfortfahrwerk. und der Ölverbrauch hält sich auch in Grenzen. Ich sag halt immer:

WER GUT SCHMIERT, DER GUT FÄHRT"

und vom Motor her reicht der vollkomm aus, schafft auf jeden fall locker seine 220 und mehr muss ma ja och ni fahren unbedingt. klar dass es dann immer noch paar einzelne schnellere autos gibt, aber die wern meistens von älterne leuten gefahren und die fahren rechts :d

Greetz

Zitat:

Original geschrieben von maggiman2001


Ne Möhre kann man nicht sagen. Wenn man ihn tritt, dann isser ganz fix von 0 auf 100kmh. Sicher, andere 2.0l-er anderer Autohersteller haben meist mehr PS, aber dafür hällt der 2.0l ewig. Entspanntes Fahren ohne ständiges Rauf-und Runterschalten ist mit dem Motor sehr gut möglich.

Aber wie gesagt, jedem seine Meinung.

mit dem ewig halten ist aber mal schluß.

da schaue ich mal fix rüber ins regal in denn VW ordener und zähle rechnungen und AAAAHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH.

sonst ist er ja ok. aber eben müde, Golf 4 ist nun preiswert geworden. man bekommt für 10teur schon recht viel auswahl.
V5 , 1.8T , V6 ist doch nun kein prob mehr , wie vor 1,5 jahren . daher sollte man sich das gut überlegen . man will ihn ja noch 3-5 jahre fahren und jeder popel renault überholt dann denn 2.0

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


mit dem ewig halten ist aber mal schluß.
da schaue ich mal fix rüber ins regal in denn VW ordener und zähle rechnungen und AAAAHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH.

Wahrscheinlich alles LMM-Rechnungen. 😉 😉

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


man will ihn ja noch 3-5 jahre fahren und jeder popel renault überholt dann denn 2.0

Das glaube ich nicht. Es ist doch nicht jeder Autofahrer auf ein Rennen aus. Ausserdem: von den zukünftigen Autos wird es auch wieder Versionen mit 100 oder weniger PS geben, die für die "Otto-Normal-Verbraucher" gedacht sind, die mit etwas Komfort von A nach B kommen wollen und die ein bisschen ausf Geld achten müssen (und davon gibts hier in D ja wohl viele).

Lasst uns aber wieder auf Thread-Thema zurückkommen.
Wie gesagt, meiner Meinung: 2.0l=idealer GolfIV-Motor, wenn es nix besonderes sein soll, wie 1.8t/v5/v6/r32. Zieht besser, als der 1.6l (habs selber ausprobiert). Den 1.8l würde ich nur bedingt empfehlen, da er wohl grösseren Sprithunger haben soll, allerdings 125PS und 20V=geiler Sound und hat eine etwas höhere Vmax. Hat aber auch das gleiche Drehmoment, wie der 2.0l. Der 1.8l wurde aber aussm GIV-Programm geworfen.
Vom 1.4l lass lieber die Finger. In nem Polo mag das vielleicht noch Sinn machen, aber nicht in einem 1.2Tommen-Auto, dass ist ne Qual fürm Motor. Wenn Du allerdings viel Stadt fährst, kannste mal drüber nachdenken.
Als Alternative bleiben noch die TDI's, die sch aber erst ab einer Laufleistung von ca. 15000km/Jahr lohnen.

BTW: Der Sound des 2.0l ist auch nicht ohne. Schön kernig. I Love That!

Deine Antwort
Ähnliche Themen