Golf IV 1,9 TDI PD 131 PS - Notlauf schon so viel Probiert !
Ich platz gleich mit der Tür ins Haus und schildere:
Fahrzeug: Golf IV TDI PD, 131 PS, 194000 km
Problem: Seit September 2011! schaltet das Auto, ab und zu, in den Notlauf
ohne Vorwarnung, auch beim überholen!
schon gleich beim anfahren, bei gleichbleibender Geschwindigkeit, oder beim beschleunigen, manchmal 2 x innerhalb 30 km, manchmal tagelang gar nicht( z. B. 150 km)auch schon wochenlang gar nicht.
Wenn man nach eintritt des Notlaufs den Wagen jedoch neu startet, geht er wieder normal wie wenn nix gewesen wäre, bis zum nächsten Notlauf halt
Bereits eingebaut nach Diagnose: Ladedruck überschritten/unterbrochen:
Fehlersuche/ Kabel überprüft
1 x Luftmassenmesser + Luftfilter
1 x AGR-Ventil
2 x Magnetventil
1 x Mapsensor
1 x Ladedrucksensor
Kein Erfolg, Verdacht auf Turbo, ist jedoch leichtgängig, nach Prüfung als in Ordnung befunden:
Erneute Diagnose: Ladedruck überschritten/unterbrochen
und seit Weihnachten neu! sämtliche Relais( Kraftstoff, Glühkerzen,...)
Erneute 3 Std.ge Fehlersuche alles nochmal überprüft( viele Teile sind ja neu, Schläuche, Relais) mit Diagnosegerät gemessen, Stromspannungen ausgemessen,...
Laut Werkstatt ist der Golf in Ordnung, bin von der Werkstatt weg gefahren,... Notlauf!!!
Eine andere Werkstatt ist sich sicher das es der Torbo ist, naja auf Verdacht mal schnell für 1200 einen einbauen, mein bisheriger aufwand betrug ja erst ca. 900,- € !!!, wohlbemerkt für nix
Und die andere Werkstatt ist sich sicher das irgendwo die Stromspannung unterbrochen wird, und dass es definitiv nicht der Turbo ist!
Kostenaufwand für fehlersuche im Kabelbaum usw, 300,- € - unbegrenzt!
Weil vor 2 Jahren mal ein Wassereinbruch im Fahrerfussraum war über den E-Box kasten der in den Motorraum führt( oxidiertes Kabel ? )
Ich bin echt am verzweifeln, und ich liebe meinen Golf
das Thema wird echt hundertfach im Internet diskutiert aber nie wirklich mit Lösungen, manche haben sogar den Turbo getauscht und das Notlaufproblem weiterhin! Viele haben aufgegeben und das Auto verkauft.
Ich bin echt am verzweifeln!
Mein Finanzbudgets ist sogut wie erschöpft
Weiss jemand Rat ???
Beste Antwort im Thema
Nach ca. 1500 km einwandfreier Fahrt kann ich verkünden, das die Ursache, dass das Notlaufproblem behoben ist.
Es lag am vergammelten oxidierten Massekabel, das unterhalb der Batterie liegt.
Leider bin ich an viele Vollpfosten Werkstätten hin gekommen, die ja ach so toll sind, alle Massekabel überprüft haben und es anscheinend übersehen haben! Deren Blödheit hat mich insgesammt ca. 1100 € gekostet!
Wobei es letztendlich an einen Käbelchen für ca. 3,00€ lag.
Wahnsinn, aber gut ich bin heilfroh das er wieder schnurrt wie ein Kätzchen :-)
49 Antworten
Habe seit 1,5 jahren das gleiche problem und habe jetzt einmal nach dem Massekabel geschaut.
Siehe da, schön vergammelt das Ding. Der freundliche möchte 40€ für ein neues. Also werde ich mal beim Autoverwerter vorbei schauen. Hoffe das dann auch endlich ruhe ist. Melde mich nach Testphase...
Zitat:
Original geschrieben von vento2.0
Habe seit 1,5 jahren das gleiche problem und habe jetzt einmal nach dem Massekabel geschaut.
Siehe da, schön vergammelt das Ding. Der freundliche möchte 40€ für ein neues. Also werde ich mal beim Autoverwerter vorbei schauen. Hoffe das dann auch endlich ruhe ist. Melde mich nach Testphase...
Zitat:
Original geschrieben von Noellerh
Zitat:
Original geschrieben von vento2.0
Habe seit 1,5 jahren das gleiche problem und habe jetzt einmal nach dem Massekabel geschaut.
Siehe da, schön vergammelt das Ding. Der freundliche möchte 40€ für ein neues. Also werde ich mal beim Autoverwerter vorbei schauen. Hoffe das dann auch endlich ruhe ist. Melde mich nach Testphase...
Also nach wechseln des Massekabels (ca 115 €) war ca 5tkm ruhe, dann das allergleiche wieder,
war bei Steuergerätespezialisten, die haben das Motorsteuergerät auseinandergebaut, alles nachgelötet ( eigenanfahrt + ca 50,00 €) dann war ca 8tkm ruhe, vor 2 Monaten ging`s wieder los, dann war ich nochmal bei den Motorsteuertypen, am Gerät selbst war alles in Ordnung, nur in einen von den Steckern war feuchtigkeit, keine ahnung warum, auf jeden fall haben die das ausgeblasen, und bin jetzt ca. 2000 km tatellos gefahren :-)
Hi Noellerh,
ich weiß, ist lange her... vielleicht liest du das ja nochmal.
Hab ein ähnliches Problem bei meinem 1,9 TDI im Audi A4 B6 von 2004, vergleichbares Fehlerbild.
Habe dir auch schon privat geschrieben.
Ist das Problem bei dir nochmal aufgetreten, nachdem der Stecker "ausgeblasen" wurde?
Viele Grüße
Stefan
Ähnliche Themen
Nach Rücksprache mit Noellerh kann ich das Problem bestätigen.
Eine Reparatur des Motorsteuergeräts bei RH-electronics löste das Problem.
Besten Dank nochmal und viele Grüße
Stefan