golf IV 1,9 tdi 74kw axr zahnriemen erneuern
hallo leute, wer und wo erneuert günstig zahnriemen, komplett mit wasserpumpe raum düsseldorf/mönchengladbach umkreis 30km. möglichst kosten angeben.
mfg
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von roycers
Zum Beispiel so ein -Wichtigtuer - wie du !!!
Ende der Durchsage !!! Ich melde mich wieder aus diesem Forum ab,
mit solchen Schwachköpfen diskutiere ich erst gar nicht !!
Dummes Volk !!!!
Schwachkopf kannst du mich ruhig nennen, aber ich glaube kaum, dass du meinen bzw. solchen Stellenwert in der Gesellschaft hast. Was machst du beruflich?
Sehr gut, dass du dich abgemeldet hast! Meld dich auch bei all den anderen Foren auch ab. Glaub mir, auf deine Gesellschaft kann jeder verzichten! 😁.
Hi,
ich habe bei meinem Golf IV TDI 96KW vor kurzem bei VW alles wechseln lassen (Zahnriemen+Wasserpumpe)
Bei der Aussage vor dem Wechsel hieß es, der Zahnriemen muss alle 90 TKM gewechselt werden. Aber der Verkäufer, von dem ich den Wagen gekauft hatte, sagte bei 120 TKM.
Jetzt ist ein Aufkleber von VW angebracht, dass der Zahnriemen alle 120 TKM gewechselt werden muss...kann das sein?
Ist vielleicht eine neue Verarbeitung auf dem Markt etc.?
Ist Modelljahrabhängig.
vor MJ 2004: 90 tkm
ab MJ 2004: 120 tkm
Siehe auch http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4basteltip1.shtml#zahn
Modelljahr (=/= Erstzulassung!) kannst Du anhand der Fgst-Nummer rausfinden:
http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4-fahrgestellnummer.shtml
Erstmal danke.
Ja, das ist mir bewusst, dass das auch mit deb Modelljahr zu tun hat. Deswegen haben die mich ja verwirrt. Meiner ist EZ 11/2002 und daher bin ich davon ausgegangen, dass alle 90 TKM, aber lt. neuem Aufkleber nach dem wechsel alle 120 TKM?
Ähnliche Themen
Die haben anscheinend den falschen Aufkleber verwendet. Bei deinem Golf muss der ZR alle 90.000km gewechselt werden.
Gruß
Beim AXR ist es so, dass der Motor ab der Motornummer 10001 einen verbesserten ZR-Trieb hat. Motoren mit dem "alten" Riementrieb wurden aber wohl bis weit ins MJ 2003 verbaut, die Freigabe für 120tkm Wechselintervall wurde daher erst ab MJ 2004 erteilt.
Siehe hier: http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=10021
Vielleicht ist es bei deinem Motor ja ähnlich. Vorstellbar wäre auch, dass VW das Intervall für die Motoren mit der entsprechenden Nummer raufgesetzt hat - halte ich zwar für eher unwahrscheinlich, schließlich bringen die ZR-Wechsel gutes Geld - Verbindliches kann Dir aber nur Dein 🙂 sagen, würde da einfach direkt nachfragen, um auf Nummer Sicher zu gehen.
Zitat:
Vielleicht ist es bei deinem Motor ja ähnlich. Vorstellbar wäre auch, dass VW das Intervall für die Motoren mit der entsprechenden Nummer raufgesetzt hat - halte ich zwar für eher unwahrscheinlich, schließlich bringen die ZR-Wechsel gutes Geld - Verbindliches kann Dir aber nur Dein 🙂 sagen, würde da einfach direkt nachfragen, um auf Nummer Sicher zu gehen.
Sicher bringen ZR-Wechsel gutes Geld und man kann auch durchaus 100.000 km statt 90.000 km mit einem Zahnriemen fahren. Aber danach ist es sicherer, ihn zu wechseln. Dass ein Zahnriemen reißt, ist aber eher unwahrscheinlich. Die Rillen nutzen sich vorher ab und es wird wahrscheinlicher, dass der ZR überspringt und die Steuerzeiten dann nicht mehr stimmen. Die Folgen sind ein Motorschaden bzw. ein defekter Zylinderkopf und kaputte Ventile.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Sicher bringen ZR-Wechsel gutes Geld und man kann auch durchaus 100.000 km statt 90.000 km mit einem Zahnriemen fahren. Aber danach ist es sicherer, ihn zu wechseln. Dass ein Zahnriemen reißt, ist aber eher unwahrscheinlich. Die Rillen nutzen sich vorher ab und es wird wahrscheinlicher, dass der ZR überspringt und die Steuerzeiten dann nicht mehr stimmen. Die Folgen sind ein Motorschaden bzw. ein defekter Zylinderkopf und kaputte Ventile.Zitat:
Vielleicht ist es bei deinem Motor ja ähnlich. Vorstellbar wäre auch, dass VW das Intervall für die Motoren mit der entsprechenden Nummer raufgesetzt hat - halte ich zwar für eher unwahrscheinlich, schließlich bringen die ZR-Wechsel gutes Geld - Verbindliches kann Dir aber nur Dein 🙂 sagen, würde da einfach direkt nachfragen, um auf Nummer Sicher zu gehen.
Gruß
Allgemeingültige Aussage ja - was sie mit meinem Post zu tun hat, erschließt sich mir nicht. Da ging es explizit darum, bei VW nachzufragen, ob der Aufkleber
Absichtoder
Versehenist, und es eben
nichtdarauf ankommen zu lassen.
Gruß
schwarzabgleich