Golf IV 1.8T Vorderachse "klackern"

VW Golf 4 (1J)

Hey Leute,

hab seit einiger Zeit ein kleines Problem mit meiner Vorderachse bzw "irgenwo vorne" 😁

Wenn ich auf einer nicht ganz ebenen straße ( also nicht Autobahn oder neue Landstraße ) fahre die leicht wellig ist hört man im innenraum von vorne ein deutliches dumpfes klackern ( leichtes poltern ), weiss nicht wie ich das Geräusch am besten beschreiben soll ^^ Die Dämpfer sind in Ordnung, bei Kanten schlägt nichts durch o.ä. und bei ganz rauher Straße ist das Geräusch auch nicht zu hören, wiegesagt nur wenn die Dämpfer ganz leicht arbeiten müssen.

Ich also ab in die Werkstatt ( zum freundlichen Türken um die Ecke ) rauf auf die Bühne und nachgeschaut:

laut ihm : Stabis ok, Traggelenke ok, Domlager ( mein Verdacht!! ) laut ihm ok, kA wie er das nachprüfen konnte so schnell und auch sonst sagt er is nix ausgeschlagen...
Er meint ich kann beruhigt weiterfahren es wäre nix sicherheitsrelevantes warhscheinlich...

Diese Aussage is mir natürlich zu wenig, mich nervt das wenn was an meinem Auto nicht stimmt...

Hat jemand einen Verdacht was das sein könnte? Denke ich muss halt doch mal zum VW-Händler wo ich ihn herhab und dort nochmal nachschaun lassen vielleicht hat der Tpy ja einfach geschlampt...
Hab ürbrigens das Gefühl dass das Geräusch bei starker Kälte stärker ist, ausserdem bei starkem Lenkeinschlag zb beim einparken machts auch a undefinierbares Geräusch..Ausserdem erscheints mir eher von links vorne zu kommen.

Hoffe das is nix schlimmes 🙁

Danke im Vorraus für evtl. Tips

gruß

Julian

34 Antworten

Moin,

metallisches Klackern? Woher kommtes es? rechts...mitte...links....

Wenn nicht könnten es die Stabigummis sein, einfach mal silikonöl reinsprühen und schauen ob es besser wird. Wird es das, sind sie es....(funktioniert auch bei allen anderen Gummis die quietschen könnten...)

MfG

Hm ja es klingt schon eher nach metall auf metall aber dumpf also als würde irgend ein Gelenk oder eine Verbindung ausgeschlagen sein / spiel haben.. son kaputtes Dom-Gummi wäre jetz meine Vermutung vom Hörensagen gewesen aber der freundliche hat gemeint die wärn ok ^^ Wie checkt man die denn ??
Ich meine es käme von eher links vorne also Fahrerseite quasi.. Auf der Seite hat übrigens eine Schelle an irgendner Gummimanschette gefehlt die hat er gleich ersetzt, aber auch ausgeschlossen dass das Geräusch daher kommt..
Nach Gummiquietschen hört sichs nicht an..

So ein poltern hatte ich beim Bora auch. Stabi Gummis sahen noch ganz gut aus, waren es dann aber trotzdem. VW wollte 200 Euro für die Rep. Habe es dann bei ATU für 70 incl. Material machen lassen und war sehr zufrieden!

Hey,

hm dann könnte es das wohl auch sein, er hat gemeint sie sehen gut aus aber ich mein wirklich testen kannst das natürlich nicht... Rein verdachtmäßig wollt ich sie jetz net austauschen lassen aber wenn des jetz bei dir ähnlich war.. Mal sehen was hier noch so an Ideen kommt, ansonsten fahr ich mal zu meinen umliegenden Reparatur-Optionen ( VW bzw ATU ) und lass nochmal nachschaun bzw dann glei Stabi/Stabigummis wechseln.

Achja mein Auto hat 115000 km drauf, des vielleicht noch als Diagnose-Info

Ähnliche Themen

Meiner hatte 145000 drauf, als die Rep. war. Wie gesagt, mit ATU war ich sehr zufrieden. Der Preis bei VW war mir dann doch zu hoch!

Bei dem KM-Stand ist ein Wechsel der Stabigummis sowieso sinnvoll. Alternativ kannste mal ein Foto derselben hier reinstellen. Das sieht man recht gut, wenn die Spiel haben.

Jo alles klar dann werd ich die Stabis wohl nochmal genauer unter die Lupe nehmen 🙂

Die Domlager würdet ihr ausschließen ? Wenn ja wieso ?

Könnte es sonst noch was "klassisches" sein bei dem Km-Stand ?

gruß

vieleicht kommt es auch vom Motorlager oder Getriebelager, hab bei mir (allerdings nen A3) auch ein komisches quitsch Geräusch an der vorderen Achse! Stabigummis hab ich auch schon erneuert, daran lag es nich!
werd wohl demnächst mein Getriebelager wechseln, hab sehr stark den Verdacht das die komischen Geräusche daher kommen. Musste auch feststellen, wenn ich am Motor wackel, das das Getriebelager ein bissel viel spiel bei mir hat!

mfg Lars

Zitat:

Original geschrieben von Lars 78


vieleicht kommt es auch vom Motorlager oder Getriebelager, hab bei mir (allerdings nen A3) auch ein komisches quitsch Geräusch an der vorderen Achse! Stabigummis hab ich auch schon erneuert, daran lag es nich!
werd wohl demnächst mein Getriebelager wechseln, hab sehr stark den Verdacht das die komischen Geräusche daher kommen. Musste auch feststellen, wenn ich am Motor wackel, das das Getriebelager ein bissel viel spiel bei mir hat!

mfg Lars

Motorlage haben die damals bei meinem V5 auch getauscht, das Klackern war aber nicht weg...

Ende vom Lieb war ne gerissene Schraube im Agregateträger --> neuer Agregateträger!

Das Motorlager soll nach Angaben meines neuen 🙂 eigentlich ein leben lang halten...weil klackern tut das immer wenn man von unten dagagen haut...

MfG

Hm also nach was losem im Motorraum hört sich das jetz nicht an, is wiegsagt auch kein Quietschen usw und bei starken Bodenkanten müsstes ja dann richtig Lärm machen wenn da was lose wäre... Hab mit dem Ali auch überall dran gerüttelt also da is nix locker mein kleines Motörchen sitzt da bombenfest drin und nix schlackert rum ^^
Ich tendiere auch eher richtung Stabis, werd da jetz mal austauschen lassen und dann mal sehn was sich tut, ich mein schaden tuts sichernicht. ^^

Agregateträger schließe ich bei mir aus, schrauben sitzen alle da wo sie müssen, nüscht abgerissen!
Habe auch mehr ein nerviges Gummi quitsch Geräusch bei mir, das sich besonders bemerkbar macht wenn man morgens im kalten auf die Bremse tritt.
Leise Geräusche des Getriebelagers beim wackeln am Motor konnte ich auch wahrnehmen, und im gegensatz zu meinem Bruder, der auch nen AGU 1.8T fährt, sitzt sein Getriebelager feste drin aund lässt sich kaum hin und her bewegen!
Gut mein 🙂 hat mir auch gesagt das er nicht glauben kann das ein Getriebelager mal defekt geht, er weigerte sich auch das Problem mal anzuschauen und verwies mich auf ein Werkstatttermin um es zu kontrollieren 🙄!

mfg

Hm ja also wiegsagt ich hoffe es is eher was kleineres am Fahrwerk oder so

Also ich war heute bei ATU und entgegen deren Ruf haben sie NICHTS gefunden was man austauschen müsste, die Stabis seien auch ok... Alles in allem Top Fahrwerkszustand *hmm*

Meint ihr ich soll die Stabis jetz mal auf Verdacht wechseln lassen? Weiter oben sagt ja jemand des sei bei meinem km-Stand eh empfehlenswert..

mfg

Hey Leute,

ich mal wieder ^^. Also ich hab jetz für die par Euros vorne die Stabigummis und Schellen austauschen lassen und das Geräusch besteht weiterhin 🙁

Nach wie vor habe ich das Gefühl dass es lauter ist wenn der Wagen kalt ist, kann aber auch nur Einbildung sein..

Hat noch jemand eine Idee was das sein könnte ? Könnte das von den Dämpfern selber kommen?? Habe 116000km runter, können die da schon kaputt sein? Oder die Puffergummis oder so ähnlich ? Domlager? Lenkung?
Geräusch wiegesagt bei leichten Bodenwellen/Unebenheiten...

Über Hilfe wär ich echt dankbar, es nervt sehr und ich hab das Gefühl es wird lauter 🙁 🙁 Wenn noch Fragen zur Diagnose sind bitte stellen, ich geb mir Mühe alle nötigen Infos zu geben 🙂

Danke im Vorraus

Julian

Deine Antwort
Ähnliche Themen