Golf IV 1.6 mit 101 PS - Tunen? Geht doch!
Also, nachdem hier im Forum immer wieder die Meinung vertreten worden ist, dass man einen Golf IV 1.6 nicht tunen kann, muss ich jetzt nochmal nachfragen.
Ein Kumpel von mir, der sich eigentlich recht gut mit Autos auskennt, meinte, dass man sehr wohl einen Golf IV mit 100 PS auf 1.6 Liter tunen kann:
Sport-Luftfilter, Fächerkrümmer, Chiptuning, Powerrohr, etc.
Allein das soll schon ca. 30 - 40 PS mehr bringen. Das ist doch schon ne ganze Menge. Immerhin eine Leistungssteigerung von 30 - 40 %. Und die Kosten dafür belaufen sich auf ca. 600 Euro. Das steht doch in einem gesunden Verhältnis.
Wenn man ein bisschen mehr Geld ausgeben möchte, dann kann man sich dann noch Gedanken darüber machen, ob man sich vielleicht ne scharfe Nockenwelle oder einen größeren Sauger einbaut. Gut, das kostet dann schon so seine 1000 Euro, bringt dann aber auch nochmal 50 PS ungefähr.
Das heißt, dass ich mit ca. 1600 Euro mit ein bißchen Glück knapp 100 PS herausholen kann!
Also wo bitteschön kann man einen Golf IV 1.6 mit 100 PS denn nicht tunen? Oder wurde mir jetzt totaler Blödsinn erzählt?
13 Antworten
also ich lese hier immer nur das man sagt das es sich bei einen 1.4 mit 75ps ned lohnt zu tunen, aber ned mit nen 1.6 100 ps. wie du gesagt hast geht das, aber mit einem chip allein ist da leider noch nicht viel auszurichten.
außerdem stehn die kosten dafür ja bei einem turbomotor in einem anderen verhälktnis als bei einem "kleinen" 1.6...
Noin.
Bei den von Dir genannten Maßnahmen bekommst Du vielleicht 10PS heraus, dann hast Du aber schon Glück.
30-40PS sind mit den 4 Maßnahmen völlig utopisch und entstehen wenn Milchmädchen rechnen...
Tuning beim Sauger ist teuer oder uneffektiv, da gibt es einfach keine 2 Meinungen.
MfG
Also, ich habe es bisher auch immer über den 1.6er gehört. Ich hatte dafür extra mal einen Thread aufgemacht, der dann sofort zu nichte gemacht worden ist, indem alle gesagt haben, dass man das vergessen kann.
Natürlich kann man aus einem 1.6er nicht soviel herausholen wie aus einem TDI, aber Fakt ist, dass es geht und auch mit einem vernünftigen Kostenaufwand. Nicht so, wie bisher hier immer behauptet wurde.
ES SEI DENN, mir wurde halt Blödsinn erzählt... denn ich selber kenne mich leider nicht so gut aus.
naja, einen 1.6er so tunen, das man einen deutlichen unterschied merkt und die leistung ausreichend ist, das kostet wirklich mehr als sich nen neuen golf mit größeren motor zu kaufen. ist leider so :/
deswegen hab ich mir gleich den 2.0 anstatt den 1.6 gekauft...
Ähnliche Themen
kannst du ihn mal fragen was er aus meinem 2,8er raus holen kann mit ca. 2000EUR?
sorry aber bei nem sauger ist es echt schweineteuer wenn man am motor VERNÜNFTIG tunen will
alleine der chip kostet einen haufen geld und bringt nichts.
mit den genannten fakten wirst du wohl kaum eine so enorme leistungssteigerung erreichen sonst würde wohl schon mehr 1,6er mit 140 oder 150 ps rumfahren
Die Leistungsangaben und Methoden zur Leistungssteigerung sind der völlige Schwachsinn . Wenn ich schon Powerrohr lese ...
Ich sage da jetzt auch nicht viel zu , man sollte sich vielleicht mal etwas Fachwissen aneignen bevor man solchen Blödsinn "auf den Markt wirft" und weitergibt . Sorry , aber von solchen Experten bin ich immer etwas genervt .
Nichts gegen dich @ habkeinen .
tatsache ist das man einen sauger schlecht tunen kann wie vollthorsten schon sagte. was wirklich effektives wäre eine turbonachrüstung, aber die geht gleich wieder heftig ins geld 🙁
Also, ich habe es bisher auch immer über den 1.6er gehört. Ich hatte dafür extra mal einen Thread aufgemacht, der dann sofort zu nichte gemacht worden ist, indem alle gesagt haben, dass man das vergessen kann.
Natürlich kann man aus einem 1.6er nicht soviel herausholen wie aus einem TDI, aber Fakt ist, dass es geht und auch mit einem vernünftigen Kostenaufwand. Nicht so, wie bisher hier immer behauptet wurde.
ES SEI DENN, mir wurde halt Blödsinn erzählt... denn ich selber kenne mich leider nicht so gut aus.
Tja, so leid es mir für Dich tut, das ist wohl Wunschdenken. Der ABT-Umbausatz für den 1,6er inclusive Nockenwelle mit verstellbarem Rad, Chip und geänderter Ansaugwege bringt gerade einmal 15 PS. Und als VAG-Haus-Tuner sollten sich die Leute wohl damit auskennen. Diese "Kleinigkeiten" schlagen mit Einbau und TÜV schon mit knapp 1200 € plus MwSt zu Buche.
Durch diese "enorme" Leistungssteigerung steigt die Höchstgeschwindigkeit von 188 auf 193 km/h und die Beschleunigungszeit von 0 auf 100 sinkt von 10,9 auf 10,6 s.
Das sind doch mal deutliche Steigerungen für ganz kleines Geld. Oder etwa doch nicht?
Habe auch schon mal etwas von Fächerkrümmer und Edelstahlkomplettabgasanlage für knapp 1200 € oder so gelesen die evtl nochmal 8 PS bringen sollen. Brauchst ja nur mal ein wenig mit google zu suchen, oder beim ABT auf die Homepage zu schauen.
Tatsache ist, dass die Kosten in keinem gesunden Verhältnis zur erzielten Mehrleistung stehen.
Zitat:
Sport-Luftfilter, Fächerkrümmer, Chiptuning, Powerrohr, etc.
Allein das soll schon ca. 30 - 40 PS mehr bringen. Das ist doch schon ne ganze Menge. Immerhin eine Leistungssteigerung von 30 - 40 %. Und die Kosten dafür belaufen sich auf ca. 600 Euro. Das steht doch in einem gesunden Verhältnis.
Da hat Dir wohl jemand eine Null zu viel untergeschummelt. Wo kommen diese extremen Werte denn her?
Also nicht böse sein, diese Sucherei haben hier schon einige Leute hinter sich. Und die Ergebnisse haben wir schon gepostet.
Grüße
Power Rohr und Sportlufi kannst du schon mal streichen, diese beiden Sachen bringen null. Fächerkrümmer macht schon was aus, dass ist richtig. Und Chiptuning bestimmt auch. Aber beides zusammen nicht mehr als max. 15 PS. Wenn überhaupt. Ich empfehler dir dann schon eine "schärfere" Nockenwelle einzubauen.
Gruß
Frank
ich hatte mal auf ner internetseite von nem Ford Focus Club nen Bericht von einem gelesen, der seinen Focus 2.0 115 PS getunt hat.
Gerändert wurden wohl:
- Abgasanlage
- Ansaugwege
- Motormanagement
- Nocken
der hat mit gescannten Leistungsdiagrammen belegt, dass nach den Optimierungen 148 PS an den Rädern anlagen. Klar kann das gefakt gewesen sein, aber möglich scheint sowas ja schon zu sein.
Ein 2 Liter mit 115 PS ist auch ein recht zahm abgestimmter Motor , da ist es einfacher mehr herauszuholen , ist eine ganz andere Basis . 148 PS sind eine völlig normale Leistung für nen 2 Liter . Und die Änderungen sind auch wesentlich sinnvoller als das was oben geschrieben wurde , Powerrohr blabla ...
Re: Golf IV 1.6 mit 101 PS - Tunen? Geht doch!
Zitat:
Original geschrieben von habkeinen
Also, nachdem hier im Forum immer wieder die Meinung vertreten worden ist, dass man einen Golf IV 1.6 nicht tunen kann, muss ich jetzt nochmal nachfragen.
Ein Kumpel von mir, der sich eigentlich recht gut mit Autos auskennt, meinte, dass man sehr wohl einen Golf IV mit 100 PS auf 1.6 Liter tunen kann:
Sport-Luftfilter, Fächerkrümmer, Chiptuning, Powerrohr, etc.
Allein das soll schon ca. 30 - 40 PS mehr bringen. Das ist doch schon ne ganze Menge. Immerhin eine Leistungssteigerung von 30 - 40 %. Und die Kosten dafür belaufen sich auf ca. 600 Euro. Das steht doch in einem gesunden Verhältnis.
Tut mir leid, aber die Expertise deines Freundes scheint sich auf addieren von Versprechungen aus dem D&W Katalog zu beschränken.
Es ist ja nicht so daß es unmöglich ist einen Sauger zu tunen, aber da gibt es 2 wichtige Punkte:
1. es ist aufwendig und teuer
2. der 1.6 aus dem Golf ist eine relativ schlecht geeignete Basis
Die 30 PS Mehrlesitung sind sicher zu erreichen, jedoch nicht mit solchen Dingen wie er es dir beschrieben hat. Dafür wäre das volle Programm nötig, inkl. z.B. scharfer Nocke, bearbeitetem Kopf, kompl. Auspuffanlage inkl. Fächer, etc.