golf IV 1.4l nagelt und braucht jede menge öl
Hi,
ich habe jetzt schon mehrere einträge über diesen motor gelesen, leider waren keine direkte antworten auf meine fragen dabei.
1. der motor nagelt / klappert wie ein diesel, woran kann das liegen? Werkstatt hat gesagt das das normal ist.
2. er braucht sehr viel öl, ca. 1l auf 1000 km, laut anleitung darf er aber sogar 3l auf 1000 km brauchen (wenn ich mich nicht irre), an was liegt das? er braucht das sogar wenn ich von den 1000 km 800 km autobahn mit 120 km/h fahre.
3. wenn ich mich längere zeit rollen lasse, z.b. einen berg runter und danach wieder gas geben haut es hinten ne wolke raus das alles zu spät ist, wie wenn ein lkw bergauf gas gibt.
4. wielange hab ich garantie auf den motor?
mit kulanz ist da warscheinlich nichts mehr zu machen, oder?
das auto ist baujahr ´98 und hat jetzt ca. 105.000 km
vielen dank
57 Antworten
Was soll denn blauer Rauch sonst sein ? Mit Blau mein ich ja nicht so blau wie der Hintergrund vom Forum hier, sondern eher so in die Richtung Zigarettenrauch, sie blau/weiß/dunstig eben... ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll...
Alle doof, ausser mich.
Heute morgen beim Eierkochen habe ich es noch gesehen: blauer Rauch. Wasserdampf ist doch irgendwie immer blau (oder bin ich es)?
In der Sauna das gleiche. Bei jedem Aufguß damft es urgemütlich in strahlendem blau.
Ganz anders ist es natürlich bei Öl. Dieser fossile Brennstoff, jedes Kind weiß das rußt helle Partikel aus (manche sagen auch "weiß" dazu. Wenn der Motor Öl verbrennt, kommt es ja auch immer weiß aus dem Auspuff. Soweit der Flachmann.
Aber mal Ernst beiseite: Der Tenor hier scheint irgendwie gleich zu bleiben und der Meinung schließe ich mich an:
Nageln tun die 1,4er alle irgendwie. Aufgrund der Serienstreuung der eine vielleicht etwas mehr als der andere. In den Werkstätten ist man manchmal schnell mit Aussaggen wie "ist normal" oder "kann man nix dran machen". In deinem Fall ist das aber sicher wirklich nicht so schlimm (wobe ich es ja noch nicht gehört habe).
Behalte das Auto mal einfach (würde ich jedenfalls). Ein Motor mit zwei Nockenwellen und dem ganzen Kram macht nun mal konstruktiv bedingt Betriebsgeräusche, deshalb muss man nicht beunruhigt sein. Auch nicht wenn es am Anfang etwas nagelt. Dein neues Öl bleibt ja an den Teilen haften. Deswegen verschleißt da auch nicht großartig etwas, es klappert eben nur ein bissen weil der Öldruck erst aufgebaut werden muss. Noch ein Hinweis für ganz intellente: Es bleiben keine 3L im Zylinderkopf und man braucht auch kein Schlagmichkaputtventil! Es bleibt lediglich etwas Schmierstoff (nicht "Schmierfilm"😉 an den teilen haften 🙂
Sowas soll schützen (sagen die Ölhersteller). Vielleicht wissen die ja wenigestens, was sie tun (dachte ich jedenfalls). Wenn nicht, sollen sie Miesa einstellen (oder wieder "das" heißt).
Einfach garnicht ignorieren 😉
Komisch der Polo meiner Frau hat letztens Wasser mit verbrannt, und der Rauch war mit S i c h e r h e i t nicht blau!!
Meine Frau sagte zu mir ihr Fzg würde weiß/grau rauchen und der Kühlerausgleichsbehälter sei leer.
Gruß
P.S.
ich werde mich mit D i r auf keine Diskussion über die Farbe der Abgase einlassen.
Ähnliche Themen
@ tomi 69
Wasserdampf ist weiß. Blauen Wasserdampf gibt es nicht.
Die Intension meines Postings war eine andere und Du warst auch nicht gemeint. Ok?
HG Kai
Zitat:
Original geschrieben von 123kai
... es klappert eben nur ein bissen weil der Öldruck erst aufgebaut werden muss.
Zunächst alles was ich schreibe von A bis Z als falsch hinstellen und dann die gleichen Argumente bringen warum der Motor nach dem Start nagelt. Da müssen eigentlich 2 Worte reichen: FICK DICH
Auf Ölfilter klicken (W712/52)
und dann sieht man dass beim 1.4 ein Rücklaufsperrventil in der Ölfilterpatrone integriert ist welches bei 1bar öffnet (die 1 könnte allerdings auch nur das vorhandensein des Ventils kenntlich machen).
Aber sowas braucht man natürlich nicht - weil das Öl so super überall haften bleibt. Das bleibt sogar so super haften dass der hydraulische Ventilspielausgleich sogar bei Motor aus funktioniert. Vermutlich heißt es auch nur zum Spaß hydraulisch, und die Druckfeder im Hydrostösel wird rein durch eine Ölhaftung zusammen gedrückt.
Aber ich bin nunmal nen saublöder Hauptschüler von daher würde ich nichts von alle dem glauben und lieber unserem Motorenpapst 123kai glauben 😁
du blöder Trottel, wenn du ma in der Fahrschule aufgepasst hättest, dann hätteste da spätestens mitbekommen, wenn Öl mit verbrannt wird der Rauch blau schwarz ist und nicht weiß!!!
Ich weiß ja net was du für ne scheiss Karre fährst aber bei den normalen Autos ist das so!!
PS: ****** DICH SELBER !!!!
Habe ich irgendwo geschrieben Arschloch melde dich?
Keine Ahnung wie du darauf kommst dass ich ausgerechnet mit nem Legastheniker wie dir eine Konversation betreiben würde *staun*
Hat einer die "0" gewählt das du Spaten dich meldest? Oder hat irgendjemand gegen den Baum getreten das du dummer Affe runter fällst??
Erklär mir ma bitte schön wie das gehen soll?? Wenn Kühlerflüssigkeit mit verbrannt wird, das der Rauch da blau sein soll?!?!?
Hast du irgendwie noch nie Wasser verbrennen sehen?!? Ich weiß ja nich wo du wohnst, aber vieleicht habt ihr da ja kein Strom um Wasser warm zu machen!!
Tut mir leid, dass ich das mit dem Rauch nicht weiß. Ich hab noch gar kein Führerschein, bin erst in der 5. Klasse Hauptschule.
***closed***
Begründung: Ausfälle einiger User hier, die gleich Post von mir erhalten werden!
Falls der Threadsersteller noch keine Antwort auf seine Frage erhalten hat, möge er bitte einen neuen Thread starten.
Gruß
Totti-Amun