Golf IV 1,4 Problem....Hilfe!

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Gemeinde,
habe mir letzte Woche einen Golf IV , 1,4 mit 75PS, Bj.98 mit 170000 km gekauft.
Habe ihn sehr günstig bekommen und somit auch ein kleines Problem bei dem Preis mit in Kauf genommen.
Und zwar läuft er im Leerlauf sehr unruhig, so das man wenn man im Auto sitzt es stark bemerkt. Hört man vorne in den Motor rein ist nichts zu bemerken, geht man aber und horcht am Auspuff hört sich das nach Zündaussetzern an. Leichtes Puffen. Wenn man beim fahren ans Gas geht ruckelt er und zieht nur teilweise gut an. Hat man erstmal seine Geschwindigkeit erreicht, läuft er sehr sauber und rund.
Ich also als erstes erstmal Ölwechsel, da die gute Frau null Ahnung hatte wann mal was gemacht wurde oder auch nicht.
Luftfilter angeschaut und dieser war ordentlich verölt. Also ein neuen rein und vorher ordentlich Gehäuse gereinigt. Da immer noch keine verbesserung war, erstmal alle Zündkerzen raus.... sahen soweit gut aus ausser die ganz recht wenn man vor dem Wagen steht. Diese war verölt. Also gleich 4 neue rein. Problem blieb bestehen. Am Freitag treffe ich mich mit nem Kollegen der den selben Wagen hat und mal testweise das eine Zündkabel tauschen, obs vielleicht an dem liegt.
Hat jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt oder hat eine starke Vermutung was es sein könnte? Im Kühlwasser ist kein Öl und ein allzu hohen Öl verlust hat er nicht. Ebenso kein Kühlwasser verlust.
gruss
Tim

13 Antworten

die zündkabel , und wenn du hast die zündstabspulen sind ein guter anhaltspunkt. tausch alles mit deinem kollegen aus.

wenn ich mich nicht irre, hatten viele die drosselklappe gereinigt, weiss aber nicht ob das dein motor war.

Wenn du die möglichkeit hast, kannst du auch mal den fehlerspeicher auslesen.

Danke!
Zünkabel tauschen wir Freitag aus. Kann man die Zündspule auch selber austauschen?
Drosselklappe war bei meinem Kollegen auch das problem... selber Motor, selbes Baujahr... wobei sich dann mir nicht die verölte Zündkerze erklärt???
Auslesen habe ich auch am Freitag einen Termin wenn das mit den Zünkabeln nicht helfen sollte.
Hatte mal was von einem defekten Ventil für die Motorbelüftung gelesen hier im Forum aber weiß nicht ob es das auch sein könnte.
Hoffe nur nicht das es doch am Ende noch die Kopfdichtung ist 🙁
gruss
Tim

klar kannst du die spule selber wechseln (manche haben die zündspule direkt auf der zkerze 4mal).

um danke zu sagen, kannst du das "DANKE" button drücken. viel glück

Hi, Drosselklappe muss ca alle 1/2 Jahr sauber gemacht werden. Zündkabel wechseln und Fehler auslesen ist schonmal gut, danach sehen wir weiter.
Wenn aber ein Kumpel mit gleichem Auto vorrätig ist, hast du ja leichtes Spiel.
Angesprochenes Ventil, ist die Kurbelgehäuseentlüftung! Die friert gern mal zu, um die Jahreszeit aber eher selten 😁

Ähnliche Themen

Ja, fahre jetzt mal zu dem hin und fangen an das Stück für Stück schon mal auszuchecken. Als ich heute Mittag los fuhr lief er eindeutig ca. den ersten Kilometer nur auf 3 Töpfen, dann nachdem er warm wurde lief er die ganze Strecke zu ca. 90% auf allen 4.
Bin gespannt und werde am WE berichten was dabei rum gekommen ist.
gruss
Tim

Hi,

hab auch nen 1,4er und habe das auch gemerkt mit unruhigem Leerlauf. Nach dem reinigen der Drosselklappe würde es besser, die war total verschmiert. Grund: Über die Kurbelgehäuseentlüftung kommt Öl über den Luftfilter dort hin (was zu nem verölten Luftfilter führt, hatte die Siffe in dem Schlauch zu meinem K&N 57i drin, deswegen hab ichs gemerkt). Hab auch richtig den Öldunst sehen können, der aus dem Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung raus kommt. Der Motor ist ein einziges Desaster, hoher Ölverbrauch, die Sache mitm unruhigen Leerlauf, das verkorkste Getriebe.....

Gruß

Hallo an Alle Hier.

Ich hatte bei einem Kunden das selbe Problem. Nach langen Überlegen hatte ich festgestellt das der Zahnriemen um ein Zahn verstellt war.

So... bin zurück 😉
Kollege und ich haben den Fehler nicht finden können, worauf hin wir den Wagen dann ja zur Werkstatt gefahren haben. Dort ausgelesen. Fehler: AGR Ventil, Lambdasonde. Hier meinte dann der Meister das der Fehler der Lambdasonde durch das defekte AGR Ventil hervor gehoben werde. Alles soweit ok. AGR Ventil bestellt, eingebaut. keine verbesserung. Teil raus zurück geschickt. Fazit... alles was so verrussen und verdrecken kann war total zu. ARG,Drosselklappe und einiges mehr. Kenne mich da so ja net mit aus. Zumindest wurde der halbe Motor zerlegt , gereinigt und wieder zusammen geschraubt. Selbst danach war noch ab und wann ein leichtes Ruckeln spürbar und einmal sogar mir nichts dir nichts abgesoffen während der Fahrt. Meister meinte ne Autobahn Tour wäre gut um nochmal alles schön durch zu pusten. Gesagt getan. Man.. was haben wir den gescheucht... 40 km Bleifuß und mit 140 im 4ten Gang... hatte schon Angst der fliegt uns gleich um die Ohren. Wir von der Autobahn runter und Motoröldruckleuchte blinkt uns an. Oha... angehalten. 10 Minuten gewartet. Motor wieder an... alles ok. Seitdem schnurrt er wie ein Uhrwerk bzw Neuwagen. Im Leerlauf muss ich nun immer gucken ob er nicht aus ist, da er so extremst leise und ruhig läuft. Einzig die Sorge mit dem einmaligen aufblinken der Öllampe sort mich noch etwas, oder kann sowas mal passieren?
Am nächsten Freitag wollte der Meister mir noch so ein Zusatz in Tank kippen der dann auch nochmal was helfen soll bzw. reinigt. Ist sowas gut?
Achja... kosten für den gesamten Spaß: 217€
Eigentlich OK für soviel Arbeit oder?
mfg
Tim

Hallo, laß blos die Finger von den Zusatzscheiß damit machst mehr kaputt wie heile. Mit Deiner Ölkontrollleuchte habe ich eine Frage: Hat Dein golf auch gepiept ???

Ja mit dem Zusatz hab ich auch kein gutes Gefühl bei, da er nun ja auch gut läuft. Ja die Öllampe hat ein paar mal gepiept und dann nur noch geblinkt. Nach dem Neustart war allerdings nichts mehr und bin nun gute 100km danach damit gefahren.
mfg
Tim

Ich würde mal sagen das du einen ölwechsel mit filter machst. dann beobachten ob sich das alles beruhigt und wenn nicht öldruckschalter überprüfen und wenn es der nicht ist dann würde ich sagen das das sieb von der ölpumpe dicht ist. auf jedenfall würde ich ihn im moment nicht so heizen vor allem nicht weil du geschrieben hast das der halbe motor zerlegt gewesen ist.

ach ja und tue deinem golf einen gefallen KEIN ZUSATZ REIN KIPPEN !!!!!!

Ölwechsel, Zündkerzen und Luftfilter habe ich schon vor dem Werkstattbesuch gewechselt. Öldruckschalter habe ich nach aufleuchten der Lampe raus geschraubt. War ein anständiger Belag drauf. Ordentlich gesäubert und durchgepustet und wieder drauf. Ne.. ich fahre den jetzt zurzeit nicht über 3500 Umdrehungen. Falls was neues passiert wirds gepostet, denn auch für alle anderen finde ich gerade die Ergebnisse sehr wichtig und mag es eigentlich nicht wenn kein Endresultat vorhanden ist woran man sich wirklich orientieren kann.
Erstmal besten Dank an alle 😉
mfg
Tim

Deine Antwort
Ähnliche Themen