Golf IV 1,4 oder 1,6 l Welcher ist besser? (Kaufen)

VW Golf 4 (1J)

Ich möchte einen gebrauchten Golf kaufen. Stimmt es, dass der Golf IV 1,4 l häufiger Probleme mit dem Motor hat? Ist der 1,6 l besser? (Baujahr zwischen 2001 und 2004) Wie sind die 1,6 l Automatic? Und was gibt es sonst noch zu beachten?
Bin Laie und für jede Antwort dankbar 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Schnacke


Super Plus? So ein Quark, sorry aber das stimmt nicht.
Super und gut ist.

MfG

Schnacke

Kein Quark, der 77kW 1,6er 16V ist für Super Plus und nicht für Super gebaut worden.

Man kann durchaus Super tanken, aber das ist ja nicht der Sinn der Sache.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763



Zitat:

Original geschrieben von nitrocb


Das sind dann auch die meißten anderen Kinderkrankheiten des Golf IV behoben (Fensterheber usw)
Wie kommst du darauf? Soweit ich weiß, ist der IV er bis zum Schluß mit den gleichen FH vom Band gelaufen.

Ich denke mal nicht. Ich hab auch nie bewusst darauf geachtet, aber gefühlsmäßig hatten die Betroffenen alle bis Modelljahr 2001 oder 2002 angegeben. Wie gesagt, ist nur ein Gefühl - ich kann mich also selbstverständlich irren.

Es würde mich aber andererseits wundern, wenn das, was als verbesserter Reparatursatz angeboten wird, nicht auch in die Serie eingeflossen ist.

Zitat:

Original geschrieben von mmhh2007



Zitat:

Original geschrieben von Hinnag


Es gibt im Golf IV einen Diesel, der ab Werk die grüne Plakette bekommt, das ist der 101PS AXR.
Danke. Von wann bis wann gebaut?
Erleichtert die Fahrzeugsuche. .-)

Hallo,

ich darf so einen auch mein eigen nennen. Der AXR wurde ab 05/2001 eingesetzt. Ich habe ein 2003er Modell und der hat auf jedenfall den grünen Sticker. Ob es bei Bj 2001/2002 anders ist kann ich nicht sagen, aber wie gesagt 2003 ist definitiv grün.
Verbrauch liegt zwischen 5,1 und 5,5 l. Ölverbrauch 5W30 ~100ml/1000km, "Flexibles Serviceintervall" kommt auf ~33.000km.
Qualität ist top, ein ausgereifter Golf. (zB: eFH, hat die verbesserte Version drin)

Also, der 1,6l hat genauso probleme mit dem getriebe wie der 1,4l.. Fahre seit langem selber einen 1,6l und würde ihn jedem weiter empfehlen.. Es ist ein sehr zuverlässiges auto und macht spaß da er sehr gut anzieht 🙂!!!

Zitat:

Original geschrieben von xy_freising



Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Wie kommst du darauf? Soweit ich weiß, ist der IV er bis zum Schluß mit den gleichen FH vom Band gelaufen.

Ich denke mal nicht. Ich hab auch nie bewusst darauf geachtet, aber gefühlsmäßig hatten die Betroffenen alle bis Modelljahr 2001 oder 2002 angegeben. Wie gesagt, ist nur ein Gefühl - ich kann mich also selbstverständlich irren.

Es würde mich aber andererseits wundern, wenn das, was als verbesserter Reparatursatz angeboten wird, nicht auch in die Serie eingeflossen ist.

Vielleicht ab MJ 2003?

Bei meinem MJ 2002 Bora / Hergestellt April 2002 ist auch gerade der FH kaputt gegangen.
Da Scheibe oben geblieben, habe ich die Scheibe erst einmal gesichert, wenn Zeit und eine technisch versierte zweite Hand da, kommt der Rep.-Kit rein.
Oder was kann ein knackendes Geräusch beim Scheibe hochfahren gewesen sein?

Zündspule hat mich auch erwischt. Nach der Zweiten, gleich die Restlichen auch gleich raus. Auslesen Fehlerspeicher ist ja fast teuere als ne Zündspule. :-(
Kühler ist auch schon löchrig gewesen. Und das im Flachland fast ohne Salz. :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mmhh2007



Zitat:

Original geschrieben von xy_freising



Ich denke mal nicht. Ich hab auch nie bewusst darauf geachtet, aber gefühlsmäßig hatten die Betroffenen alle bis Modelljahr 2001 oder 2002 angegeben. Wie gesagt, ist nur ein Gefühl - ich kann mich also selbstverständlich irren.

Es würde mich aber andererseits wundern, wenn das, was als verbesserter Reparatursatz angeboten wird, nicht auch in die Serie eingeflossen ist.

Vielleicht ab MJ 2003?

Bei meinem MJ 2002 Bora / Hergestellt April 2002 ist auch gerade der FH kaputt gegangen.
Da Scheibe oben geblieben, habe ich die Scheibe erst einmal gesichert, wenn Zeit und eine technisch versierte zweite Hand da, kommt der Rep.-Kit rein.
Oder was kann ein knackendes Geräusch beim Scheibe hochfahren gewesen sein?

In dem Fall würde ich jetzt sagen: Dein Fensterheber ist kaputt. Beim knackenden Geräusch würde ich raten, dass da irgendwo ein Ritzel im Antrieb kaputt/übergesprungen ist.

War es nicht sonst so, dass bei dem bekannten Problem die Scheibe runtergefallen ist, weil ein Halter gebrochen ist? Aber Deine Scheibe ist ja oben ...

Zitat:

Original geschrieben von Stefan7777


(zB: eFH, hat die verbesserte Version drin)

Immer ran mit der Quelle! Woher weißt du das? Hast du da ne Info?

Mein 02er ist schon MJ 03 und hatte auch schon einen kaputten Fensterheber. Früher hieß es einmal, daß ab ca. Mai 01 das Prob nicht mehr existieren würde, aber das scheint nicht zu stimmen.

Lt. meines 🙂 wurden EFH versch. Hersteller verbaut, und nicht alle lassen sich mit dem Rep.-Kit reparieren. Habs komplett neu benötigt.

Ich denke mal, daß Prob ist bis zum Schluß geblieben.  

Zitat:

Original geschrieben von xy_freising


In dem Fall würde ich jetzt sagen: Dein Fensterheber ist kaputt. Beim knackenden Geräusch würde ich raten, dass da irgendwo ein Ritzel im Antrieb kaputt/übergesprungen ist.

War es nicht sonst so, dass bei dem bekannten Problem die Scheibe runtergefallen ist, weil ein Halter gebrochen ist? Aber Deine Scheibe ist ja oben ...

Vielleicht ist auch nur ein Halter gebrochen?

Keine Ahnung, baue demnächst mal die halbe Tür auseinander. :-(

Zitat:

Original geschrieben von Wendtland


Ich denke mal, daß Prob ist bis zum Schluß geblieben.  

So ist es m.W.

Zitat:

Original geschrieben von nitrocb


ein 16V geht immer besser mit Super +

Das hat mit der Anzahl der Ventile nichts zu tun, sondern mit der Verdichtung. Höher verdichtete Motoren haben (bei entsprechender Frühzündung) mit höherer Oktanzahl mehr Leistung.

Zitat:

Höher verdichtete Motoren haben (bei entsprechender Frühzündung) mit höherer Oktanzahl mehr Leistung.

deshalb braucht die 29 PS Ente SuperPlus, während ein BMW 1502 / 315 später der 316 und jeder Porsche 911 auch mit Normalbenzin auskommt.

Zitat:

Original geschrieben von Polo6NFDTCiV


deshalb braucht die 29 PS Ente SuperPlus, während ein BMW 1502 / 315 später der 316 und jeder Porsche 911 auch mit Normalbenzin auskommt.

Auch wenn es nun gar nichts mit dem Thema zu tun hat, aber ein Citroèn 2 CV braucht natürlich mit seiner ultraniedrigen Verdichtung von nur rund 8:1 Normalbenzin. Außerdem geht es um die

Literleistung

und nicht die Maximalleistung. So kann z.B. ein 1.2 er Motor mit 90 PS (75 PS/l) SP benötigen, ein dicker 5.7 er V8 mit z.B. 340 PS (60 PS/l) nur Normal. 😉

Citoen ist mal davon abgesehen eh scheiße!!! Ersatzteile sind total überteuert...

noch mal ein OT
der 2CV mit 602cm³ und 29 PS braucht Super verbleit, bzw. Super Plus,
alle vorherigen Enten und späteren mit 602cm³ Motoren mit 28PS kamen Dank gesenkter Kompression auf 7,75:1 mit N Benzin aus, ein Porsche 911 mit einer Literleistung Jenseits der 104 PS kommt noch immer mit N-Benzin klar. Ob nun Super oder N-Benzin spielt eh keine Rolle mehr, nachdem man in den 80ern das N-Benzin verbleit vom Markt genommen hat, um auf teures Super verbleit-> Super Plus umsteigen zu müssen, wiederholt man das Ganze, mit Abschaffung des N-Benzins, um die N-Benzinfahrer erneut abzuzocken...
Citroen und teure Ersatzteile? ist ein Gerücht, eine Federkugel für den CX kostet zB. ca.25 Euro, man braucht 5, wenn mal eine nach ca. 200000km hart wird, in der Zeit hat ein Golf 8 Dämpfer und 8 Federn verschlissen, zum Vielfachen des Preises. Fällt die Pumpe aus, ist sie für 75Euro zu tauschen, oder für 45Euro zu überholen.
Die Handbremse greift auf die Vorderachse, 8 Klötze und 2 Scheiben für vorne kosten ca.180Euro, der Satz hinten ist für 80Euro erhältlich, Dank der Hydropneumatik, braucht man zum Tausch an der HA nicht mal einen Wagenheber.

Zitat:

Original geschrieben von Wendtland


Mein 02er ist schon MJ 03 und hatte auch schon einen kaputten Fensterheber. Früher hieß es einmal, daß ab ca. Mai 01 das Prob nicht mehr existieren würde, aber das scheint nicht zu stimmen.

Lt. meines 🙂 wurden EFH versch. Hersteller verbaut, und nicht alle lassen sich mit dem Rep.-Kit reparieren. Habs komplett neu benötigt.

Ich denke mal, daß Prob ist bis zum Schluß geblieben.  

mir sind im Winter beiden Scheiben in die Tür gefallen. An den Fensterheberschienen sind unten die Halterungen der Scheibe gebrochen. Auf der Autobahn dann aufm Rückweg richtig übel. Komisch Scheibe rechts an Tag X und die andere Scheibe ist nur ein paar Tage später reingefallen. Reparatursatz bei VW zum Händler EK etwa 30 Euro

Deine Antwort
Ähnliche Themen