Golf IV, 1,4 Ltr.16V AKQ ruckelt ... Problem gelöst

VW Golf 4 (1J)

Hallo an die ( golfgeplagte ) Gemeinde,

meine Freundin hatte das Problem mit dem ruckeln in jedem Gang bei ca. 1500 - 2500 U/min sobald der Wagen im Teillastbereich lief
( konstant Halbgas ) und beim schnellen Gas wegnehmen aus hohen Drehzahlen herraus. Ansonsten lief der Golf normal, keine Drehzahlschwankungen ( egal ob kalt oder warm ) oder Zündaussetzer oder ähnliches. Kein Eintrag im Fehlerspeicher.

Zunächst hab ich das Net nach dem Thema durchforstet und dabei auf, manchmal doch ziemlich schwachsinnige Beiträge und Lösungs-
versuche gestossen. Antworten wie : " Öl nachfüllen, Getriebe defekt, Antriebswelle defekt ..." waren ehr die Regel als die Ausnahme.
Nachdem ich mir mal ein paar Gedanken dazu gemacht habe, kam ich zu fogendem Ergebnis:

Die Gemischaufbereitung ist gestört und im Zusammenspiel mit Drosselklappe - Schubabschaltung und Steuergerät ( Teillast )muß ein Bauteil falsche Werte liefern, sodas dass Steuergerät immer wieder nachregeln will um die CO - Werte einzuhalten. Zusätzlich noch mal die Denkweise von den VW Ings überdacht denen es Sch... egal ist ob Du in der Kiste hoppelst oder nicht, Hauptsache die Werte stimmen. Theoretisch müsste das AGR Ventil immer im falschem Moment zuviel öffnen bzw. schliessen. ( Meiner Meinung nach gehört sowieso keine verbrannten Abgase in den Motor ... )
Also mal vom AGR Ventil den Unterdruckschlauch abgezogen und den Schlauch mit einer Schraube verschlossen. Anschließend Probefahrt und .... endlich Ruhe beim fahren. Kein ruckeln, kein Gemalle ... VW, ihr seid genial. ( Kann man aber auch anders sehen :-) )
-sicherheitshalber hab ich die AGR mit einem Blech am Flansch komplett tot gelegt, das brachte noch mal 5 % Fahrkomfort, heisst also die AGR war durch den Betrieb undicht geworden. Wenn die AGR immer offen steht hat der Golf zusätzlich zu den oben genannten Symtomen auch keine Leistung mehr.
Den Fehler genau zu verfolgen und zu beseitigen fehlt mir die Lust, die Zeit und das Geld da ich dann alle Komponenten wie Lambdasonde, Steuergerät, AGR Ventil usw. austauschen müsste. Das würde dann Unsummen kosten und ich habe nicht vor der Geschäftsleitung den Ausflug nach Budapest mit anschliesendem B ... besuch zu sponsern. Wenn jemand den genauen Fehler haben will... ich nehme Spenden entgegen.
Fakt ist: VW ? Nein danke !

Beste Antwort im Thema

Hallo an die ( golfgeplagte ) Gemeinde,

meine Freundin hatte das Problem mit dem ruckeln in jedem Gang bei ca. 1500 - 2500 U/min sobald der Wagen im Teillastbereich lief
( konstant Halbgas ) und beim schnellen Gas wegnehmen aus hohen Drehzahlen herraus. Ansonsten lief der Golf normal, keine Drehzahlschwankungen ( egal ob kalt oder warm ) oder Zündaussetzer oder ähnliches. Kein Eintrag im Fehlerspeicher.

Zunächst hab ich das Net nach dem Thema durchforstet und dabei auf, manchmal doch ziemlich schwachsinnige Beiträge und Lösungs-
versuche gestossen. Antworten wie : " Öl nachfüllen, Getriebe defekt, Antriebswelle defekt ..." waren ehr die Regel als die Ausnahme.
Nachdem ich mir mal ein paar Gedanken dazu gemacht habe, kam ich zu fogendem Ergebnis:

Die Gemischaufbereitung ist gestört und im Zusammenspiel mit Drosselklappe - Schubabschaltung und Steuergerät ( Teillast )muß ein Bauteil falsche Werte liefern, sodas dass Steuergerät immer wieder nachregeln will um die CO - Werte einzuhalten. Zusätzlich noch mal die Denkweise von den VW Ings überdacht denen es Sch... egal ist ob Du in der Kiste hoppelst oder nicht, Hauptsache die Werte stimmen. Theoretisch müsste das AGR Ventil immer im falschem Moment zuviel öffnen bzw. schliessen. ( Meiner Meinung nach gehört sowieso keine verbrannten Abgase in den Motor ... )
Also mal vom AGR Ventil den Unterdruckschlauch abgezogen und den Schlauch mit einer Schraube verschlossen. Anschließend Probefahrt und .... endlich Ruhe beim fahren. Kein ruckeln, kein Gemalle ... VW, ihr seid genial. ( Kann man aber auch anders sehen :-) )
-sicherheitshalber hab ich die AGR mit einem Blech am Flansch komplett tot gelegt, das brachte noch mal 5 % Fahrkomfort, heisst also die AGR war durch den Betrieb undicht geworden. Wenn die AGR immer offen steht hat der Golf zusätzlich zu den oben genannten Symtomen auch keine Leistung mehr.
Den Fehler genau zu verfolgen und zu beseitigen fehlt mir die Lust, die Zeit und das Geld da ich dann alle Komponenten wie Lambdasonde, Steuergerät, AGR Ventil usw. austauschen müsste. Das würde dann Unsummen kosten und ich habe nicht vor der Geschäftsleitung den Ausflug nach Budapest mit anschliesendem B ... besuch zu sponsern. Wenn jemand den genauen Fehler haben will... ich nehme Spenden entgegen.
Fakt ist: VW ? Nein danke !

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

@MoJo1425 schrieb am 28. Dezember 2014 um 16:30:06 Uhr:



Zitat:

@pharmadata schrieb am 28. Dezember 2014 um 15:59:52 Uhr:


Wozu ?

Wozu? 😁

Ich will einfach das alles an meinem Auto so funktioniert wie es funktionieren soll. Schon klar, dass man das Ding einfach stilllegen kann usw., habe ich ja schon alles hinter mir. Aber ich wüsste schon gerne den Hintergrund warum das neue Ventil nicht richtig arbeitet.

Kommt Leute, nur abklemmen ist doch langweilig 😁

wie kann man für so ein mühl Geld ausgeben?
ich habe die ganzen AGR Systeme komplett ausgebaut und vernichtet, und das bei allen die ich hatte und bin stolz drauf, mir geht's auch besser wenn ich an der frischen luft bin anstatt im Büro.

Zitat:

@Spiderman-600ce schrieb am 11. Mai 2016 um 14:10:41 Uhr:



Zitat:

@MoJo1425 schrieb am 28. Dezember 2014 um 16:30:06 Uhr:


Wozu? 😁

Ich will einfach das alles an meinem Auto so funktioniert wie es funktionieren soll. Schon klar, dass man das Ding einfach stilllegen kann usw., habe ich ja schon alles hinter mir. Aber ich wüsste schon gerne den Hintergrund warum das neue Ventil nicht richtig arbeitet.

Kommt Leute, nur abklemmen ist doch langweilig 😁

wie kann man für so ein mühl Geld ausgeben?
ich habe die ganzen AGR Systeme komplett ausgebaut und vernichtet, und das bei allen die ich hatte und bin stolz drauf, mir geht's auch besser wenn ich an der frischen luft bin anstatt im Büro.

Was für ein Kommentar...
Du scheinst nicht zu wissen welche Funktion das AGR hat..

PS: Neues AGR läuft, zusätzlich hatte ein Zündkabel ne Macke..

Zitat:

@metronaut schrieb am 27. November 2012 um 15:06:42 Uhr:


Danke an den TE für die Fehlerbeschreibung und die kostengünstige Testbeschreibung am EGR.

Ob es uns (kleinen Ings) hier allerdings egal ist, wie der Kunde seinen Motor erlebt, halte ich für grob verfehlt.

Tipp: Wenn ich den Fehler nun schon soweit eingekreist habe, könnte ja eine Nachfrage beim Freundlichen nicht schaden. Vielleicht geht dort ja jetzt eine Lampe an und der Fehler kann komplett repariert werden.

Falls nicht: Viel Freude mit der nächsten Marke, diese wird ja schließlich nicht wie VW - also demnach völlig fehlerfrei bis ins hohe Alter sein. 😁

Da schau her: der Metronaut

Dem geneigten Leser wird sicherlich nicht entgangen sein wie wehement sich das Forenmitglied für die Belange des VW Konzerns einsetzt.
Seit der Abgasaffäre wissen wir Wie VW arbeitet. Ich danke für diesen unvergesslichen Einblick in die Arbeit - und Denkweise bei den Ings. von VW und bin froh, mir seinerzeit keinen VW gekauft haben.

Update nach 35 Tkm
Und läuft und läuft und läuft

Moin! Ich wühle das Thema mal wieder auf....

Zitat:

-sicherheitshalber hab ich die AGR mit einem Blech am Flansch komplett tot gelegt,

Woher hast du denn das Blech?

Fertig gekauft, oder selbst angefertigt?

Ich überlege mir eben ein eigenes anzufertigen und mit zwei Dichtungen einzubauen. Wenn es die Dichtung natürlich für kleines Geld gibt, brauch ich mich nicht an den Schraubstock stellen.

Erfahrungswerte bzgl der "Blechauswahl" wäre hier weltklasse..😁

Danke!

iFopp

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen