Golf III als zuverlässiger Zweitwagen?

VW Golf 3 (1H)

Hallo Golf III-Fahrer,

gerade suche ich nach einem zuverlässigen Zweitwagen für den Weg zur Arbeit.

Preislich habe ich mir etwa 2.000,- EUR vorgestellt.

Könnt Ihr mir ein Modell empfehlen, das wenig Macken hat, einfach repariert werden kann und zuverlässig bei jedem Wetter startet. Ach ja, ein Airbag sollte auch drin sein.

Ich habe schon gelesen, dass die 1.8 90PS-Maschinen sehr lange laufen. Stimmt das?

Wenn Ihr Tipps auch zu anderen Modellen habt, wäre ich sehr dankbar.

Vielen Dank im Voraus.

epsillon

44 Antworten

Nur gute Erfahrung mit meinem '97 3'er, Benzin AEX (44kW/60PS).
Habe auch ein Golf 4'er TDI - mein Idea -> Golf 3 als backup Wagen für den viel jungerer 4'er.
Realität -> 4'er ist echtes Montags Auto geworden mit endlichen Kaputen Sensoren, Fensterträger kaput, usw - jetzt ist die 4'er Radlagerung weg mit nur 95.000km runter;-( phu
Schon krasses Gefüll wenn ich auf meinem 3'er zurückgreifen musste, nach VW zu fahren not ersatz Teile zu holen ... für den 4'er.
Aussage zum G3 AEX Zuverlässigkeit gegenüber G4 TDI -> mein Notfall Werkzeugsatz habe ich seit lange nicht mehr mit im G3 sondern habe ich's im G4 ständlich mit!
Ausser regelmässig Wartungs / Verschleiss Sachen habe ich auf dem G3 nur den Vorderräder ABS Sensoren und den Ausspuff Endtopf austauschen mussen. Rost ist nach 14 J noch kein grossartigen Thema obwohl der Wagen steht draussen. Ausserdem liebe ich meinem G3 total weil Er super einfach / leicht fährt, ist troztem sehr solid und robust ist und *nicht* super über motorisiert wie die modernen Autos. Man kann alles selbs reparieren mit einfachen Werkzeuge.
Anwessenheit vom Airbag wird ich kein Kopf drum machen -> meines Erachtens gibt es kein Ersatzt zum vorsichtig, nicht selbstmort artig schnell fahren und die Geschwindigkeits Begrenzungen zu beachten (wobei hier weiss ich das ich auch ein seltsames Aussnahme in den heutigen welt bin - letztes Jahr bin ich von die Polizei kontrolliert worden weil ich zu langsam bei ein ziemlich engen, gefährlichen Kreuzung gefahren bin!!! ziemlich kafkaesk Situation!!!)

Zitat:

Ich mach eher die Erfahrung, dass Airbags eines der wenigen Teile sind, die noch gut funzen. 😁

vor allem wenn es schön drin bleibt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Richy99


ein auto ist solange zuverlässig bis irgendwas den geist aufgibt und den zustand des nicht zuverlässigseins beendet.

dies kann man beheben, indem man die ursache behebt/repariert und den zustand des zuverlässigseins wieder startet.

klingt komisch, trifft aber auf jedes auto zu...

Dazu kann man nur sagen: " Du hast Recht!"

Also ich würde durchaus zu einem ABS Motor raten. ABER ich würde auch dazu raten einen in der GL Ausstattung oder so zu nehmen, jedenfalls keinen GT oder GT Spezial, auf diese trifft meist das zu was auch schon über den 2l Motor gesagt wurde..die Fahrer von den Varianten fahren das Teil auch weniger schonend... ist so mein EIndruck ;-)
Hab jetzt grade nen GT Spezial mit ABS...hat 203.000 km runter...ich geb ihm maximal noch 20-30 k dann ist er am Ende (Lagerschaden). Also lieber etwas weniger Ausstattung dafür nen guten Motor ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Hab jetzt grade nen GT Spezial mit ABS...hat 203.000 km runter...ich geb ihm maximal noch 20-30 k dann ist er am Ende (Lagerschaden).

warum?

Also es kommt immer darauf an von wem die Auto´s gefahren wurden.
Ich habe meinen GT Special vor 2 jahren mit 143000 km aus 1. Hand bekommen.
Der Herr war so 45 Jahre alt und hat den Wagen immer Scheckheft gepflegt bei VW.

Fahre ihn jetzt seid 2 Jahren und knapp 47000 km und läuft wie am ersten Tag.

Also immer schön darauf achten wer den Wagen gefahren hat ;-)

Schönen Abend noch!!!

Zitat:

Original geschrieben von vip hans



Zitat:

Hab jetzt grade nen GT Spezial mit ABS...hat 203.000 km runter...ich geb ihm maximal noch 20-30 k dann ist er am Ende (Lagerschaden).

warum?

Ich hatte ja ähnliche Öldruckprobleme wie du. Dazu habe ich noch ein "Rasseln" aus dem Motor beim fahren am Berg z.B. Diagnose -> Lagerschaden. Das war Bei ca. 190.000. Um die ab 90°C Ötemperatur ständig Piepsende Kontrolllampe zum schweigen zu bringen hab ich den 1,8 Bar schalter getauscht, gegen einen der erst bei 1,6 Bar schaltet. jetzt hab 203.000 km runter das rasseln ist erheblich lauter geworden, und heute ist zum Ersten mal seit damals wieder die Öldruckkontrolle angegangen.

Wenn man dann überlegt in 13.000 km hat sich der Lagerschaden schon so verschlimmert, das er 0,2 Bar weniger Öldruck hat, dann vermute ich schon das über kurz oder Lang der lagerschaden zu arg wird.

Und btw. der Wagen war fast bis vo dem Kauf Serviceheft gepflegt ;-)

dann reparier deinen motor

Ein Lagerschaden lohnt sich meiner Meinung nach nicht zu reparieren. Ist es günstiger ein Austauschmotor reinzu machen, oder gleich eine 2 Liter Maschine.

Zitat:

Original geschrieben von GolfGT10


Ich hatte ja ähnliche Öldruckprobleme wie du. Dazu habe ich noch ein "Rasseln" aus dem Motor beim fahren am Berg z.B. Diagnose -> Lagerschaden. Das war Bei ca. 190.000. Um die ab 90°C Ötemperatur ständig Piepsende Kontrolllampe zum schweigen zu bringen hab ich den 1,8 Bar schalter getauscht, gegen einen der erst bei 1,6 Bar schaltet. jetzt hab 203.000 km runter das rasseln ist erheblich lauter geworden, und heute ist zum Ersten mal seit damals wieder die Öldruckkontrolle angegangen.
Wenn man dann überlegt in 13.000 km hat sich der Lagerschaden schon so verschlimmert, das er 0,2 Bar weniger Öldruck hat, dann vermute ich schon das über kurz oder Lang der lagerschaden zu arg wird.

Da komme ich mit dem Kopfschüttel nicht hinterher.

Kannst wegschmeißen! Bei 190Tkm hättest du noch den Lagerschaden beheben können, aber jetzt... Lagerschaden + Kurbelwelle eingelaufen.

Aber mal eine ernste Frage. Wieso macht man sowas ?

Oder habe ich das jetzt komplett Falsch verstanden, was ich schon i wie hoffe😁 ?

Der Wagen lohnt einfach keine Reperatur in dem Umfang mehr - auch damals schon nicht. Das ist nen 92er der vom vorbesitzer absolut runtergewirtschaftet wurde, kleine Beulen und Rost überall. War nicht teuer beim Kauf und war eigentlich damals schon nurnoch für ein paar Monate geplant.
Ich wollte damit nur sagen, das man auch beim ABS Motor nicht zwangsläufig die 300.000 km schafft.

wieviel hast du bezahlt für den?

Zitat:

Original geschrieben von GolfGT10


Der Wagen lohnt einfach keine Reperatur in dem Umfang mehr - auch damals schon nicht.

35€ für nen Satz Pleuellager hätte man mal investieren können 🙂

Zitat:

Original geschrieben von H1B



Zitat:

Original geschrieben von GolfGT10


Der Wagen lohnt einfach keine Reperatur in dem Umfang mehr - auch damals schon nicht.
35€ für nen Satz Pleuellager hätte man mal investieren können 🙂

Nee H1B das lohnt sich nicht. Lieber Gedanken drüber verschwenden wie man den Motor ganz kaputt bekommt. Schließlich muss er ja belegen, dass man den 1,8ter auch kaputt bekommen kann. Siehe hier durch schlechte Wartung.

....bin immer noch am Kopdschütteln....

Hmm dann wurde ich wohl zu dem Zeitpunkt damals schlecht beraten oder habe mich unzureichend informiert - mein stand der Information war das die Reperatur damals 400 - 600 € gekostet hätte, was doch ein vielfaches von 35 € ist. Hätte ich die Information damals schon gehabt hätte ich es mit Sicherheit getan.

Deine Antwort
Ähnliche Themen