Golf II nimmt Gas immer noch nicht richtig an und Problem mit Leerlauf

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen,

Dies ist der Link zu meinem anderen Thema:
http://www.motor-talk.de/.../...laeuft-extrem-lange-nach-t1960127.html

Das Problem mit dem Gas ist immer noch nicht weg und sämtliche Unterdruckschläche sind noch in Ordnung. Gestern habe ich dann zwei Unterdruckschläuche gefunden, die gar nicht angeschlossen waren. Die sollten hinten am Vergaser drauf gesteckt sein, waren sie aber nicht. Die Schläuche kamen von einer Art Geber, der mit Kabeln irgendwo hinführt. Naja, ich habe die jetzt wieder hinten an den Vergaser drauf gesteckt, hat sich erstmal an meinem eigentlichen Problem nichts geändert.

Jetzt habe ich aber seit heute ein neues Problem. Wenn ich den Schalthebel auf Position P oder N stehen habe (mein Golf hat ein Automatikgestriebe) und der Motor sich auf seine Leerlauf-Drehzahl einpendelt, geht er nach ein paar Sekunden von alleine aus. Das paasiert nicht, wenn der Schalthebel auf Position D oder R steht (also ein Gang eingelegt ist). Ich habe gestern an der Schraube gedreht, die die Leerlauf-Drehzahl des Motors reguliert (wenn man über dem Vergaser an dem Luftfiltergehäuse den Gummistopfen auf macht, dann ist da eine Schraube drin). Besonders viel dran gedreht habe ich nicht. Jetzt habe ich gerade versucht, die Schraube etwas zu öffnen, damit die Leerlauf-Drehzahl etwas steigt, aber nach kurzem Gas geben im Stand bei Schaltstellung P sinkt die Drehzahl wieder ab und er geht wieder von alleine aus.
Kann mir jemand sagen, was ich da gestern oder heute mit meinem Gefummel wieder verbrochen habe?^^
Und kann es sein, dass mein anderen Problem mit dem Gas annehmen vom Vergaser kommt, dass im Vergaser vielleicht Dreck drin ist und ich den mal suaber machen muss oder hat jemand noch ne Idee, was das sonst sein könnte?

Vielen Dank schon mal im Vorraus für eure Hilfe,

Grüße
Kevin

Beste Antwort im Thema

Da ist was falsch angeschlossen. Muss mir aber erst mal in Ruhe überlegen, was. Melde mich.

P.S. Weißt du vielleicht, ob mal der Vergaser getauscht wurde?

62 weitere Antworten
62 Antworten

Was mich wurmt, ist, dass das Ganze angefangen hat, als du den Zahnriemen getauscht hast. Bloßer Zufall oder nicht?

Sehr auffällig ist, dass es nur bei kaltem Motor passiert.

Im Bereich Starterdose/Starterklappe/PDD ist nichts wirklich auffällig. Interessant ist, dass das Zudrücken der Starterklappe und somit das Anreichern des Gemisches eine Verbesserung bringt (wahrscheinlich bringen würde).

Hmmm...

Du sagtest schon, dass es auch auftrat, als es warm war. War es da genauso stark oder weniger stark? Bleibt das Problem konstant bis der Motor warm ist und ist dann plötzlich weg oder lässt es mit zunehmender Erwärmung nach?

Schau mal auf diesem Foto (http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=604774). Oben links ist ein Kabel zu sehen, rot-weiß gestreift. Hier (http://img158.imageshack.us/img158/6936/gebermitzweischluchenma2.jpg) ebenfalls zu sehen. Das sollte von der Ansaugrohrbeheizung sein. Macht irgendwie den Eindruck, als würde es beschädigt sein. Kontrolliere das mal bei ausgeschalteter Zündung.

Genau das ist es ja, was mich auch irgendwie die ganze Zeit extrem wundert, dass es nämlich genau ab dann war, nachdem ich den Zahnriemen gewechselt hatte. Deshalb kann ich mir auch nicht vorstellen, dass da was am Vergaser beim Zahnriemen-Wechsel kaputt gegangen ist. Als es warm war, war das Problem genauso stark wie jetzt. Das Problem lässt mit zunehmender Erwärmung nach, das ist jedenfalls mein Eindruck. Das da vielleicht mit der Ansaugrohrbeheizung was nicht stimmt, habe ich ganz am Anfang auch schon vermutet, weil da eben irgendwas temperaturabhängiges statt findet, habe ich mir so gedacht. 
Und dass mir beim Zahnriemen-Wechsel beim Einstellen der Steuerzeiten irgendein Fehler unterlaufen ist, kann ja auch irgendwie nicht, wenn er ja im warmen Zustand normal fährt, keine Fehlzündungen hat, normal beschleunigt im warmen Zustand usw. Dass würde sich doch auch im warmen Zustand deutlich bemerkbar machen, dass der Motor nicht exakt eingestellt ist, oder?

Das Kabel kann ich prüfen, wenn ich die Zeit dafür finde.

Zitat:

Original geschrieben von autofahrer88


Das Kabel kann ich prüfen, wenn ich die Zeit dafür finde.

Dann schauen wir weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen