ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf nimmt Gas nicht richtig an/ Kühler läuft extrem lange nach

Golf nimmt Gas nicht richtig an/ Kühler läuft extrem lange nach

Themenstarteram 1. September 2008 um 20:13

Hallo zusammen,

Mein Golf 2 nimmt das Gas nicht mehr richtig an, wenn der Motor kalt ist. Und er ist schwieriger zu starten, als vorher. Er ist sogar zwei mal beim starten von alleine wieder langsam ausgegangen. Komischerweise ist das anders, wenn der Motor heiß ist, denn dann habe ich eigentlich keine Probleme beim Gas geben.

Also wenn der Motor kalt ist, und ich hab den Wagen anbekommen, dann geht der Motor fast aus bzw. fängt an zu ruckeln, wenn ich etwas schneller auf der Gas Pedal trete. Ich kann also nur ganz langsam aufs Gas treten, und damit nur ganz langsam losfahren.

Ich hatte letzte Woche den Zahnriemen gewechselt und habe mir gedacht, dass es vielleicht das sein kann, was das Problem ist... Dass ich die Motor nicht 100%ig richtig eingestellt habe, was die Steuerzeiten der Ventile angeht und so weiter. Kann das sein? Dieses ganze Problem mit dem Gas hatte ich nämlich vor dem Zahnriemen-Wechsel überhaupt nicht. Wagen ist super gefahren und angegangen, egal ob der Motor kalt oder heiß war.

 

Ein anderes Problem ist der Kühler, wenn ich längere Strecken gefahren bin und dann den Wagen parke, dann läuft fast immer der Kühler nach. Das alleine ist ja nicht so ungewöhnlich, weil das ja beim Golf 2 angeblich so sein soll. Mich beunruhigt nur, dass der Kühler dann sehr lange nachläuft. Zum Teil 10 bis 15 Minuten oder noch länger. Das belastet doch auf Dauer die Batterie, oder? Hinterher steh ich da, und kriege den Wagen gar nicht mehr an, weil dann die Batterie leer ist, wegen dem Kühler.

 

Kann mir jemand sagen, wie ich was gegen diese Probleme machen kann?

Ähnliche Themen
26 Antworten

die steuerzeiten/zahnriemen würd ich ausschliessen wenn er warm ganz normal läuft.

schreib doch mal was du für einen motor hast.

solltest du das nicht wissen, dann schreib mal hubraum, leistung und baujahr.

das hilft uns denn schon mal weiter :)

Hi,

laß mal den Zündzeitpunkt überprüfen!! Die Steuerzeiten am beste gleich mit.

Klingt so als wäre die Zündung verstellt. Dann springt der Wagen schlecht an und die Abgastemperatur kann auch hoch gehen was die lange nachlaufzeit erklären könnte.

 

Gruß Tobias

Themenstarteram 1. September 2008 um 20:36

Danke schon mal für die schnellen Antworten.

 

Also mein Motor ist ein 1,6 Liter, 52 KW (ca. 72 PS) Vergaser-Motor (Benziner) mit nachgerüstetem Kat... Baujahr 89.

falls das erst seit kurzem bei feuchtem wetter (regen odert nebel) passiert:

schau mal, ob du noch einen warmluftschlauch hast; der sollte vom hitzeleitblech überm krümmer zur mitte des ansaugschlauches gehen.

ansonsten schau mal ob deine unterdruckschläuche dicht sind.

geht am besten folgendermaßen:

- kalter motor

- anlassen, evtl. 2te person die ihn am laufen hält :)

- mit bremsenreiniger ein bißchen auf die unterdruckschläuche sprühen

- geht die drehzahl hoch, ist da ein leck

bei dir vermute ich, ist der schlauch vom vergaser zum verteiler (zur drehzahlabhängigen) zündverstellung ab oder defekt.

das würde beide probleme erklären.

achja, dein motorkennbuchstabe (MKB) ist RF :)

achja die 2te, nochwas:

solltest du vorhaben, das auto noch länger zu fahren und die unterdruckschläuche schon älter sein:

wechsel alle schläuche gegen neue aus, den schlauch zum BKV nicht vergessen :)

Themenstarteram 1. September 2008 um 20:48

Dieser Warmluftschlauch ist bei mir noch dran.

Mit dem Schlauch vom Vergaser zum Verteiler ist da der Zündverteiler gemeint? Das kann nämlich vielleicht sein, da ich beim Zahnriemen-Wechsel auch einmal den Ventildeckel ab hatte und vieles abbauen musste...

genau eben dieser jeniger ist gemeint :)

der schlauch vom vergaser zum zündverteiler, also zur dose am verteiler.

Themenstarteram 1. September 2008 um 21:10

OK, dann werde ich mir das Morgen mal anschauen, ob da was nicht stimmt und dann meld ich mich hier nochmal.

 

Danke für die schnellen Antworten!

 

Grüße

Kevin

bitte schön.

und du darfst dich auch melden wenn es das problem gelöst hat :)

Themenstarteram 2. September 2008 um 13:43

Ich habe gerade mal nachgeguckt. Ist das ein dünner, etwas härterer, schwarzer Schlauch, der vom Vergaser zur Seite des Zündverteilers geht? Der ist nicht ab oder kaputt. Ich habe jedenfalls nichts gesehen. Der Schlauch ist nur etwas von einer Anschlussstelle abgerutscht, aber nicht ganz ab.

ich weiß nicht mehr wie es original war.

entweder war es ein harter kunststoff-schlauch auf dem vorne und hinten ein weicher gummischlauch drauf war,

oder es war nur ein gummischlauch.

durchs aufstecken hat sich auch nichts getan, oder?

bevor du irgendwo rumdrehst an den einstellschrauben des vergasers,

schau doch mal mit dem bremsenreiniger-trick ob die schläuche überhaupt noch gut sind.

Themenstarteram 2. September 2008 um 15:42

Also der Schlauch ist nicht defekt. Ich habe es jetzt nicht mit Bremsenreiniger gemacht, weil ich den nicht habe, sondern nur mit bloßem Auge untersucht. Soweit ich das gesehen habe, ist der nicht kaputt. Und weiter aufschieben ging irgendwie nicht, die Stoffenden an dem Schlauch haben sich wohl etwas auf den Verbindungshülsen aus Plastik festgesetzt. Trotzdem ist da aber nirgendwo was undicht oder so. Kann es sein, dass irgendwas mit dem Drosselklappenpotentiometer nicht stimmt oder mit irgendeiner Kaltstartluftregelung oder so? Weil der Wagen macht diese Mucken ja hauptsächlich nur, wenn der Motor komplett abgekühlt ist.

 

 

du hast kein drosselklappen-poti :)

du hast einen rein mechanisch gesteuerten vergaser mit ein paar elektrischen heizungen.

den pierburg 2E2 eben.

wenn da ein schlauch undicht ist, hörst und siehst das meist auch nicht.

der vergaser ansich funktioniert nur, wenn alle unterdruck-schläuche absolut dicht sind.

besorg dir bremsenreiniger zum testen.

start-pilot geht auch. das ist der billigste weg da ein leck zu finden.

und bei der fehlersuche beim 2E2 sollte man sicher sein, ob die schläuche ALLE in ordnung sind.

anbei ein paar links:

diagnoseanleitung von eviljogga

service-anweisung von ruddies

EDIT: bevor du fehler suchst, die schläuche wechseln :)

Themenstarteram 2. September 2008 um 16:24

Oh, Danke für die Anleitungen, werde ich mir morgen mal durchlesen und das versuchen... Habe jetzt gerade nur wenig Zeit. Wenn ich irgendwas erreiche oder weiterkomme, dann melde ich mich wieder^^ 

 

Aber nochmals vielen Dank für die vielen Tipps^^

 

Grüße

Kevin

Themenstarteram 3. September 2008 um 16:17

So, ich habe jetzt gerade noch mal versucht den Wagen anzumachen und er ging sofort ohne Probleme an, und die Leerlaufdrehzahl blieb konstant auf dem Niveau, wo sie auch sein sollte (Der Wagen stand von gestern nachmittag die ganze Nacht über bis gerade auf der Auffahrt). Und als ich diese Startprobleme hatte, war es entweder früh morgens oder schon später am Abend. Kann es sein, dass es irgendwas mit der Lufttemperatur zu tun hat? Dass die Ansaugluft vielleicht morgens, wenn es noch etwas kälter als am Tag ist, nicht warm genug ist?

Aber das kann auch nicht sein, weil gestern zum Beispiel hatte ich den Wagen von halb neun an morgens irgendwo geparkt (Wagen war heiß gefahren) und um kurz nach 14 Uhr mittags wollte ich dann wieder wegfahren und hatte trotzdem wieder dieses Problem.

 

In dem ersten Link, den mir troja_falls geschickt hatte, ist aber eine zu hohe Drehzahl das angesprochene Problem. So ein Problem habe ich ja nicht. Meine Leerlaufdrehzahl ist ja zu niedrig bzw. sinkt extrem schnell nach dem Start wieder ab, wenn der Motor noch kalt ist. Kann man dann auch was an der Drosselklappe im Vergaser machen? Ich habe irgendwie Angst davor, dass ich an den falschen Stellen dieses Problem beheben will. Ich meine, mein Veragser dürfte doch eigentlich nur nach einem Zahnriemen- (mit selbst neu eingestellter Ventilsteuerung) und Keilriemen-Wechsel nicht kaputt gehen, dass ich jetzt so ein Problem habe. Ich hatte zwar die Ansuagbrücke und dieses andere Plastik-Stück, welches direkt auf dem Vergaser sitzt und mit der Ansaugbrücke zusammengesteckt wird, ab, aber am Vergaser selbst habe ich überhaupt nichts gemacht. Und Schläuche sind auch nirgendswo ab oder defekt. Deshalb kann ich mir es irgendwie nicht erklären, dass der Wagen auf einmal so Probleme hat. War ja alles vor dem Zahnriemen und Keilriemen-Wechsel nicht, da ist der gefahren, wie Sau^^

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf nimmt Gas nicht richtig an/ Kühler läuft extrem lange nach