Golf II bj 88 MH Springt nicht an, Verteilerfinger dreht nicht, Lichtmaschine wird gedreht
HI habe folgendes Problem als ich heute auf der landstrasse unterwegs war und ich gerdae vom 3ten in den 4ten geschaltet habe fing mein wagen an auszugehen ohne ruckeln oder der gleichen hatte aber wohl auch dann die kupplung durchgetreten.
zu meinem glück schaffte ich es mit ausrollen bis auf ne tankstelle.
Hab versuchtz zu starten, ging nicht.
Beim starten kommt ein "Heulendes" Geräusch aus dem Motortraum.
KOnnte vor ort nicht viel rausfinden was ích weiss.
Golf II Bj 88 Motor MH
Beim starten:
Verteilerfinger dreht nicht.
Die kurbelwelle wird gedreht, bzw die aussen sitzende Scheibe auf der der Keilriemen läuft.
Der Zahnriemen bewegt sich auch nicht. müsste er das beim start vorgang`?
Hoffe ihr könnt mir nen tip geben ?
wer kennt vileicht dieses geräusch es ist sehr Hoch klingt fast wie ein schleifen oder ein elektro motor der gegen sehr hohen kraft wiederstand arbeitet.
vileicht der anlasser? aber dann dürfte doch die kurbellwelle nicht gedreht werden ?
hilfe:-(
und danke im vorraus :-)
Beste Antwort im Thema
Hi,
Zahnriemen muss sich bewegen.
Entweder ist er zu lose (beim 1,3er eher nicht möglich), das kannst Du per Druckprobe checken.
Wahrscheinlicher ist ein Abscheren der Passfeder im Antriebsrad für den Zahnriemen. Das kommt von den Folgen her einem Riss des Zahnriemens gleich.
Also keine Startversuche mehr. Demontage von Keilriemenscheibe und Antriebsrad für den Zahnriemen und alles genau untersuchen.
Nach Instandsetzung Kompressionstest machen und alles hier posten.
72 Antworten
was braucht man an werkzeug um das Kw Rad (ist doch das über das der keilriemen läuft?) zu demontieren ? also ich mein kleiner aufwand grosser aufwand?
Normalerweise nur nen 6er Inbusaufsatz, manchmal wollen die allerdings nicht so richtig.
Ich würde in jedem Fall mal draufschlagen bevor ich drehe, wenn der Zahnriemen schon so alt ist das er reisst waren die sicher ewig nicht draussen.
Der MH ist kein Freiläufer, die Kolben können also gegen die Ventile schlagen, hoffe für dich, dass es nicht so ist.
Und wenn Du die Riemenscheibe nach lösen der Inbusschrauben nicht abziehen kannst,nicht mit dem Hammer an einer Stelle rumdreschen,sondern mit Gefühl und drehen.Sonst kommst Du danach,und sagst : Mein Keilriemenrad eiert so.😁
Grüße
Ähnliche Themen
Wenn Du mit dem Motor weiterfahren willst, müssen sehr wahrscheinlich der Kopf abgenommen und 2-3 krumme Ventile (oder alternativ der Zylinderkopf) ersetzt werden. Ich hatte vor Jahren einen ähnlichen Schaden.
Von den Motoren im Golf 2 sind nur der PN bzw. die baugleichen RF und EZ Freiläufer.
Was ich gerade noch gesehen habe....
Da du schreibst das die Lichtmaschine dreht kann das Zahnrad nicht abgescheert sein, es ist also 100% der Zahnriemen defekt.
Das Kann ich mir auch nicht vorstellen.
Da wie gesagt,der Kurbelwellenzapfen seit Bauj. 88 eine Nut hat in die das Zahnrad eingreift. Grüße
ersma danke danke danke für die ganzen postings.
so nun zurück zur materie ich hab den wegen mit nem bekannten hier hin geschelppt, ich erwähne jetzt einfahc mal aus frust das kurz vorm ziel das abschleppseil riss, naja habens geflickt und sind dann weitergefahren.
also wie hier schon vermutet wurde hatt der zahnriemen ein paar zähne verloren.
Die blancke Stelle hing wie hier schon vermutet unten.
so nun ein par fragen mein golf ist von 88
vor einger zeit war der zündverteiler defekt hab dann in einem auch die zündspule ersetzt.(beides gebraucht vom schrotti )
dann war der keilriemen gerissen, auch ersetzt. (Neu teil)
jetzt der zahnriemen tot.
mein wagen ist mitlerweile mindesten (laut vorbesitzer ) 200.000 km durch die welt gegurckt.
so ich bin gerade nicht gut bei kasse. man rät mir jetzt den zahnriemn und wasserpumpe zu tauschen würde ich bei sonem drei buchstaben konzern 250 euro alles inklusive kosten.
ich frage mich nun lohnt isch das oder da ich auf den wagen angewiesen bin, reicht es wenn ich nur den zahnriemen austausche, und riskiere das ganze spiel nochmal machen zu dürfen wenn die wasserpumpe verreckt? merkt man das überhaupt?
Also würde es nicht uach reichen nur den zahnriemen zu tauschen ?
Zitat:
Original geschrieben von HAJO45
Und wenn Du die Riemenscheibe nach lösen der Inbusschrauben nicht abziehen kannst,nicht mit dem Hammer an einer Stelle rumdreschen,sondern mit Gefühl und drehen.Sonst kommst Du danach,und sagst : Mein Keilriemenrad eiert so.😁
Grüße
;-) ach schade jetzt hab ich den Vorschlaghammer ja ganz umsonst gekauft ;-)
Ich würde erstmal nur einen neuen Zahnriemen auflegen und die Kompression messen. Wenn ein oder mehrere Zylinder keine Kompression mehr haben, sind die Ventile krumm - Motorschaden.
Wenn du keine zwei linken Hände hast und evtl. ein Schrauberhandbuch kannst du das selbst machen. Ich würde in jedem Fall die Wasserpumpe mitmachen. Insgesamt kostet das Material höchstens 50 Euro. Aber wie gesagt erstmal Kompression messen. Und gucken ob noch alles i.O. ist.
Ich kann Bastak nur beipflichten.
Poste mal, in welcher Postleitzahlenregion Du zu Hause bist. Vielleicht erklärt sich hier ja jemand bereit, Dir beizustehen. Das senkt die Hemmschwelle meistens auf ein gesundes Maß.
Wenn Du die Arbeit erstmal hinter Dir hast, wirst Du Dich wundern, wie einfach das gehen kann.
Ich vermute den finanziellen Aufwand bei ca. 150 bis 200 Euro:
1 x gebrauchter Zylinderkopf = 50 - 100 Euro
1 x Zylinderkopfdichtung und -schrauben = 50 Euro
1 x Zahnriemen = 50 Euro
Alle Preise sind mit ordentlich Luft: ich zahle überall weniger ...
Ausserdem kommt es auf Geschick beim Verhandeln an. Aber wenn man mit dem Rücken zur Wand steht, geht meistens die Leichtigkeit flöten ...
also plz ist 41061
kompression messen?
wenn ich das meinem do it yourself buch richtig entnehme brauche ich heirfür ein spezial werkezug, oder ?
danke nochmal für eure beiträge.
ist echt zum kotzen die karre verreckt mir immer wenn ich gerade null kohle hab.
also zahnriemn könnt ich neu für 19,95 bekommen.
Wechsel auf jeden Fall die Wasserpumpe mit,weil der Zahnriemen damit gespannt wird.
Wenn die einmal lose und wieder festgezogen wird,ist sie meistens undicht.
Und dann machst Du alles nochmal.Hier in Hamburg bekommst Du die Wasserpumpe schon für ca. 35 EUR.Musst nur darauf achten,das das Schaufelrad aus Metall ist und nicht aus Plastik.Die scheren schon mal gerne ab.😉
Grüße
Die Kompession kannst Du erst messen,wenn alles zusammen,und eingestellt ist.
macht es denn dann überhaupt nen sinn die wasser pumpe vom schrott zu kaufen, wäre diese dann nicht auch undicht?