Golf II / 1.6 Vergaser spinnt

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

ich habe folgendes Problem mit meinem Golf II 1.6 Vergasser Baujahr 1991.
Ich habe den Tank (fast) leer gefahren, d.h. Nadel war am Anschlag, der Wagen lief aber noch. Daraufhin bin ich zur Tankstelle gefahren und habe die üblichen 10 € getankt (bei den momentanen Spritpresien ...)
So nun das Problem:
Der Wagen geht während der Fahrt, besonders an Ampeln oder beim Schalten (Kupplung treten) aus, oder die Drehzahl wird im Stand (z.B. an der Ampel) automatisch hochgeregelt (schätze so ca 4000 UPM, da kein DM vorhanden).
Das lustige an der Sache ist halt, dass wenn ich den Wagen im Stand anmache und manuell (per Zug am Seilzug) die Drehzahl regle) alles sauber läuft. Auch der freundliche Herr vom ADAC konnte nix finden.
Und nun weiss ich nicht mehr weiter. Auffällig ist, das der Benzinfiler im Motorraum (dursichtige Plastikkabsel) bei laufenden Motor fast ganz leer ist. Ist der Motor abgestellt so füllt er sich auf ca. ein Fünftel.
Frage und Bitte an Euch: was kann das sein / kann man das selber machen (da eine Rep. bei einem so alten Auto sicherlich nicht lohnt, auf der anderen Seite hat er erst 86 T Kilometer runter)?

viele Gruesse und Danke im Vorraus

20 Antworten

Das Problem (Motor geht aus & hat im Leerlauf erhöhte Drehzahl) ist meist auf ein Leck im Unterdrucksystem zurück zu führen.
Der Benzinfilter muss nicht randvoll sein.

Seh dir die Links bei "Probleme mit PN" an.
Du hast auch einen PN-Motor mit 2ee-Vergaser.

Ich gehe mal davon aus, dass es sich bei einem '91er 1,6er um den PN handelt...

Von daher deutet das selbstständige Hochdrehen auf einen defekten Drosseklappenansteller hin. Der ist neu recht teuer, aber bei der Laufleistung könnte man ja durchaus mal über ein Neuteil nachdenken.

Schau mal, was hier sonst noch für Tipps einlaufen...

Hi,

ja Danke für den Tip. Das Merkwürdige dabei ist halt (so finde ich), wenn das Auto steht läuft er ganz normal, auch über nen längeren Zeitraum. Nur halt wenn er fährt, macht er mucken, was mich eigntlich hoffen lässt das es nicht der Vergaser ist, oder?
Hatte vermutet, dass evtl. der Benzinfiler oder die Vorförderpumpt im Tnak (hat der eine?) aufgrund des geringen Benzinstandes zusitz.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von tohegt


hat der eine?

Nein.

Ähnliche Themen

Hi,

noch was neues : wenn ich das ding abstelle, hört man ein deutliches Summen für ca 10 s am vergaser 7 luftfilter (benzinpumpe???) hilft das vielleicht. ist mein erster golf und habe null ahnung von dem ding,

gruss

Das ist beim PN normal.
Wenn du einfach nur die Zündung einschaltest, hörst du das auch.

Hi,

na dann liegt es wohl an dem Vergaser.
Frage : Wie schwer ist die Sache und kann man dasa selber machen, gibt es eine vernünftige Anleitung dagür?
Habe bisher nur an Diesel rumgeschraubert, da war die Welt so einfach . . .

grusss

Seh Dir den oben erwähnten Link an.
Alles was du wissen musst, findest du bei ruddies-berlin.
Wenn es ein Unterdruckproblem ist, musst du nur die Schläuche kontrollieren bzw wechseln.

Hi,

so habe eben zumindest schon mal die Masseleitung gecheckt, so wie im link beschrieben. Die ist ok. Habe dann am aszug leicht gezogen, da der Motor (kalt) so am zusckeln war. Dabei ist mir aufegfallen, dass kurz über LL DZ ein dumpfes Geräusch auftritt (kann es nicht beschreiben hört sich an wie das Knattern einer Harley). Hat einer Ahnung?
Hoffe ich nerve nicht zuviel

Unter dem Rad über das der Gaszug gespannt ist, geht ein Schlauch vom Vergaser zum Bremskraftverstärker. Taste den mal ab (insbesondere den gebogenen Teil am Vergaser und da die Unterseite). Ist da kein Riss drin, lass den Motor im Leerlauf laufen und wackel am Vergaser um zu testen ob der Vergaserflansch undicht ist.

Zitat:

Original geschrieben von Gen.Golf.II


Unter dem Rad über das der Gaszug gespannt ist, geht ein Schlauch vom Vergaser zum Bremskraftverstärker.

Wenn Du den schwazen kurzen Schlauch meinst der in einen weissen übergeht der ist ok.

Taste den mal ab (insbesondere den gebogenen Teil am Vergaser und da die Unterseite). Ist da kein Riss drin, lass den Motor im Leerlauf laufen und wackel am Vergaser um zu testen ob der Vergaserflansch undicht ist.

Motor läuft, wenn auch sehr unruhig, wackeln am Vergaser hat nix gebracht.

by the way ich habe da rechts neben dem Motor ein herrenloses blaues Kabel mit weissem Stecker gefunden, soll das so sein (kann ich mir nicht vortsellen oder) kommt aus eine Kabelstrang heraus.

gruss

Das ist die Diagnoseleitung.
Das gehört so.

achso so nebenbei im Benzinfilter steht jetzt gar kein benzin mehr, das kann doch auch nicht so ganz richtig sein, oder?

Doch. Irgendwann baut sich der Unterdruck ab, mit der die Membranpumpe beim PN arbeitet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen