Golf GTI Performance
Hallo, ich habe aktuell eine A3 2.0TDI 8PA aus 2008 und hab jetzt die Möglichkeit von einem Verwandten denn geleasten Golf GTI DSG aus 9/17 zu übernehmen. Hat aktuell 45tkm und top gepflegt. Das mittlere navi, Xenonlicht, Abstand Tempomat. Die normalen Stoff sitze.
Ablösesumme wäre 18.000€
Ich denke da kann man aktuell nichts falsch machen!?
Was sagt ihr dazu? Worauf soll ich noch achten?
96 Antworten
Du wirst vermutlich noch etwas mehr Komfort haben als mit einem normalen Sportfahrwerk, aber dennoch wird der Komfort deutlich geringer werden, da du dem Dämpfer einiges an Arbeitsweg nimmst.
Hätte da noch zwei Fragen. Das DLA arbeit zuverlässig? Meine Frau hat einen Astra mit Fernlicht Automatik und der ist eher schlecht als recht. Das DCC Fahrwerk ist zuverlässig oder eher anfällig für Fehler/ defekt?
Danke nochmal
Das DLA funktioniert ziemlich gut, nur LKW und Busfahrer haben ein Problem, wobei das bei allen anderen Systemen auch besteht. Vor allem mit Fahrprofil Sport (bzw. in Individual konfiguriert) macht das DLA richtig Bock auf Überland (oder nachts auf der Autobahn als Blitzercheck :-D).
Das DCC hat keine ernsthaften Probleme. Aber man hat ein leichtes Poltern von der Hinterachse bei kurzen Stößen. Ich persönlich finde es aber noch im Rahmen (da hat ein Durchschnittsauto vor 15 Jahren deutlich andere Geräusche gemacht) und der Komfort Zugewinn ist amtlich.
Zitat:
@6N1 schrieb am 24. Februar 2022 um 20:49:35 Uhr:
Das DLA funktioniert ziemlich gut, nur LKW und Busfahrer haben ein Problem, wobei das bei allen anderen Systemen auch besteht. Vor allem mit Fahrprofil Sport (bzw. in Individual konfiguriert) macht das DLA richtig Bock auf Überland (oder nachts auf der Autobahn als Blitzercheck :-D).
Das DCC hat keine ernsthaften Probleme. Aber man hat ein leichtes Poltern von der Hinterachse bei kurzen Stößen. Ich persönlich finde es aber noch im Rahmen (da hat ein Durchschnittsauto vor 15 Jahren deutlich andere Geräusche gemacht) und der Komfort Zugewinn ist amtlich.
Vielen Dank für deine Antwort! Der GTI wird unser zweit Auto. Wir haben einen Sohn daher ist mir auch wichtig das der GTI auch komfortable bewegt werden kann. Das sollte soweit ich mich eingelesen habe mit dem DCC kein Problem sein. Es werden auch nur 18“ reifen montiert dadurch sollte alles im grünen Bereich sein 😉
Ähnliche Themen
Mit 18" geht es so oder so schon "okay" komfortabel, zusammen DCC wirklich ein Alltagswagen (selbst mit 19"😉
DCC lässt sich wahrscheinlich auch nicht nachrüsten oder? Und das KW DDC Fahrwerk geht ohne Serienmäßiges DCC nicht?
Hat sich sonst Grundlegend zwischen der 2018/2019ner Version etwas getan?
Vergiss das, lohnt finanziell nicht. Suche direkt einen mit DCC.
Mit Modelljahr 2019 kam:
- Entfall rahmenloser Innenspiegel
- alle GTI mit OPF
- PDC Sounds nur noch von vorne
Danke!
Moin Moin nochmals in die Runde, wäre für euch 43.000km zu viel? Hab aktuell 2 im Auge, einen von 10/2019 und einen von 04/2018. Mit meiner Wunschausstattung. Für beide knapp 28k. Nur haben beide so um die 45.000km
Wäre mir egal, sofern scheckheftgepflegt, bedenke dann aber die fälligen Zusatzarbeiten bei 60.000 km
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 4. März 2022 um 22:36:41 Uhr:
Wäre mir egal, sofern scheckheftgepflegt, bedenke dann aber die fälligen Zusatzarbeiten bei 60.000 km
Dann steht ein großer Service an oder? Was kostet sowas ungefähr?
Ist auch abhängig vom Alter zu dem Zeitpunkt und was vorher schon erledigt wurde.
Wenn bei 60tkm u.a. die Zündkerzen fällig sind und du das bei VW machen lässt, dann geht das richtig ins Geld.
Aber wenn der GTI keine Anschlussgarantie hat, dann ist das eh egal wo du den Service machen lässt.
Okay, alles klar! Danke 🙂