Golf GTI Performance 245 PS ... Leute, sagt mir, dass er es besser kann!
Hallo Forum,
Sonntag haben wir den GTI Performance 245 PS DSG aus WOB abgeholt, und heute sind wir mit dem schönen Stück von Minden zum Tegernsee gefahren, also um die 700Km.
OK.... das Auto ist mit 2 Personen besetzt gewesen, entsprechendes Gepäck (wir nehmen uns da nicht zurück) an Bord und 2 E-Bikes hinten auf der AHK. Der Wagen ging gut in die Federn und war sicher etwas schwer.
Ich kann nur hoffen, dass dies der Grund dafür ist, dass ich bei der Fahrt keinen großen Spaß mit dem Auto hatte. Wir haben ihn meistens im Normalmodus betrieben, und da war er zäh wie Marmelade. Der 7. Gang ist so schnell drin, dass man sich wundert. So verhungert die arme Fuhre im Drehzahlkeller. Ich weiß auch, dass bisher alle meine Autos auf den ersten Kilometer nicht so richtig liefen. Das halte ich jetzt auch dem GTI zugute. Aber die Gaspedalkennlinie ist so zahm, dass man schon das Gaspedal treten musste, um ihm etwas mehr Drehzahl abzulocken, aber immer noch zu wenig. Im Sportmodus ist es besser aber sportlich sicher nicht. Ich habe erstmal Drehzahlen über 4.200 vermieden, das kommt dann ab jetzt. Das Problem: ich vergleiche immer noch mit dem Cupra 280, der noch Zuhause steht. Das ist eine echte Rakete gegen den (derzeitigen) GTI. Auch unten rum, wenn man die 280 PS nicht abruft, schiebt der Cupra los, dass man das wirklich als sportlich bezeichnen kann. Klar, 35 Mehr-PS sind 35 Mehr-PS, und er wiegt wohl weniger als der Golf, vor allem heute ;-) .... aber ich kann mir jetzt gerade nicht vorstellen, dass der GTI noch richtig wach wird.
Vielleicht wird er es aber doch und ich bin erstmal zu ungeduldig.
Wie waren Eure ersten Kilometer mit den 245PS und wie hat es sich entwickelt?
Beste Antwort im Thema
Wundert Dich das???
Du beschwerst Dich über die Performance Deines neuen GTIs den Du beladen und mit 2 E-Bikes auf der AHK bewegst...
Dar Wagen ist nicht eingefahren, alleine die 2 E-Bikes wiegen wahrscheinlich knapp 50 kg, das zusätzliche Gepäck? Auch 50kg? Und dann noch der Luftwiderstand der Bikes hinter dem Auto...
Sorry, ich kann Deinen Post auch nicht verstehen.
148 Antworten
Es gibt kein "Fahrprofil DSG". Das Fahrprofil stellt immer eine Kombination aus verschiedenen Einstellungen für Fahrwerk (falls DCC verbaut ist), Lenkung, ACC, Motor, Climatronic und DSG dar. Beim Fahrprofil Sport ist alles auf "Sport" (S), außer "Sport" ist direkt nach dem Motorstart aktiv: Dann ist alles auf S, aber das DSG auf D. Gut zu erkennen ist das im Profil "Indivual", bei dem man jede einzelne Einstellung selbst kombinieren kann.
Bei aktivem Profil "Sport" kann das DSG per Hebel bzw per Paddles zwischen S, D und M verstellt werden, in den anderen Profilen ebenfalls.
Gestern nochmal eine Runde mit dem Cupra gemacht. Der fühlt sich im Vergleich an, als sei er 250kg leichter. Abbiegen, mäßig Gas geben und das Ding schießt nach vorne. Ab 1.700 Umdrehungen ist mächtig Vortrieb. Laut Tabelle müsste das beim GTI Perf. auch so sein (370NM bei 1.700 U/min.), aber leider ist das nicht der Fall. Ich hoffe auf die nächsten paar Tausend Kilometer, dass sich da was frei läuft, oder das berühmte Gerücht von der "Werksbremse" sich bewahrheitet. Das Getriebe des Cupra ist allerdings tatsächlich deutlich kürzer übersetzt.
Aus 370NM ab 1700rpm kann man nur wenig rauslesen. Wie schon gesagt, ohne Übersetzung, Fahrzeugwiderstand und auch Turboverzögerung fehlen wichtige Daten um etwas ableiten zu können.
Ähnliche Themen
Zitat:
@i need nos schrieb am 26. Juni 2018 um 13:14:42 Uhr:
eigentlich müsste der GTI aus solchen Drehzahlen besser anpacken als der Cupra
weil beide die gleiche Getriebeabstufung haben? Zudem waren beide beim Vergleich beide auf den selben Reifen, gleichen Witterungen etc. unterwegs?
Wie früh und wie spontan der Lader hochdreht hat nichts mit den Rädernmund der Übersetzung zu tun und darauf wollte ich hinaus: der GTI hat einen kleineren Lader
Zitat:
eigentlich müsste der GTI aus solchen Drehzahlen besser anpacken als der Cupra
das genaue Gegenteil ist der Fall. Dazwischen liegen Welten.
Dieser Vergleich ist auch wie schon geschrieben schwierig... klar 4 Zylinder benziner turbomotor usw. Aber dein Cupra oder ein R Golf kann mann auch nicht mit ein a45 amg vergleichen.. ist auch 4 Zylinder usw aber da sind wieder Welten da zwischen. Bin froh dass ich von ein GTD auf GTI umsteige. Weil nach ,,unten zu steigen" ist hard.. :/
Das stimmt. Ich habe aber die Hoffnung, dass ich über die Zeit den Cupra vergesse und der GTI elastatischer wird. Dann passt es irgendwann wieder.
Äpfel mit Birnen und so...
...das ist einfach der Tatsache geschuldet, dass der Performance das 7G DSG nutzt und der Cupra 280 das 6G DSG. Das ist eben anders ausgelegt und kompromissloser auf "Sport" - das 7G ist im "D" Modus total entschleunigt und beschnitten worden.
Das 7G DSG im D Modus ist auf Spritsparen ausgelegt, ist im Moment der Trend bei den Automobilherstellern.
Wer Spaß haben will, soll den S Modus nutzen.
Ich finde die Lösung überhaupt nicht so verkehrt.