Golf GTI oder Golf GTD

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi,

ich habe vor, mir einen VW Golf 6 zu kaufen. Allerdings schwanke ich noch, ob es nun ein Beziner (GTI) oder der GTD werden soll. Ich fahre jährlich ca. 20 TKM. Wahrscheinlich liegt diese Summe wohl genau zwischen der Rentabilität eines Diesels im Vergleich zum Benziner.
Der GTI gefällt mir allerdings etwas besser, da er noch eine Spur sportlicher aussieht - finde ich.

Ein Bekannter meinte, dass man den GTI bei normaler Fahrweise mit 8 Liter fahren kann, wie sieht es beim GTD aus? Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nul101


Hi zusammen
Was ich als GTDler beitragen kann...
Der GTD ist bei weitem nicht so agil wie der GTI, hat den schweren Motor auf der Vorderachse was bei jedem Einlenken und Anbremsen zu spühren ist. Der GTD ist auch nicht darauf ausgelegt den Sprint von 0-200 gegen den GTI zu gewinnen bzw. Ihn in irgendeiner Disziplin im Performancebereich zu schlagen.
Das Drehmoment Thema ist aus meiner Sicht nicht wirklich so extrem zwischen beiden Modellen da beim GTI Mompressor und Turbo Arbeiten und der GTI von unten auch genug Kraft bietet um losfahren zu können.
Wenn du jedoch viel Autobahn fährst und das im oberen Geschwindigkeitsbereich zum Strecke machen schlägt die Stunde des GTD.
Nicht weil die oben genannten Dinge weg wären sondern weil sich dort der enorme Spagat der Verbrauchskurven zwischen den beiden Modellen zeigt.
Wärend der GTD bei Vollgas sich rund 15 Liter gönnt ist dort beim GTI fast 30 Liter.
Dies erklärt ganz schnell wieso viele den GTI mit dieselähnlichen Verbräuchen fahren können und andere eben nicht. Es entscheidet einfach der Anteil der Strecken die du über 140kmh fährst denn ab da fängt es m.M.n an bzw. wie oft du die max. Leistung abrufst. Ich fahre meinen GTD mit 6,9l im gesamt Schnitt, konnte in mal auf einen Tank gerechnet auf 6.0 überreden und das max. waren 9,1l auf den Tank gerechnet. Die 6,0l kann er sicher besser, ich halt nicht. Bei den 9,1l bin ich mir fast sicher, da gehen kaum noch mehr auf unseren Autobahnen mit dem GTD. Das es pro Jahr 20.000 oder 15.000 km sein müssen damit sich der GTD rentiert ist extrem von dem oben genannten Punkten abhängig. Wenn Geld keine Rolle spielt dann GTI da es schlicht und ergreifend das "sportlicher" Auto ist und der Motor mehr Spass macht. Wenn du auf den Verbrauch achtest und trotzdem sehr schnell ans Ziel kommen willst dann GTD.

Der GTI hat (und Hatte)

KEINEN Kompressor

, und erst recht keinen "Mompressor"...😁

Gruß, Ulli 🙂

52 weitere Antworten
52 Antworten

Der 7er GTI hat mittlerweile max.350Nm. Wie schon seit Jahren der Valvelift Motor bei Audi. So schwach sind die nicht.

Zitat:

Original geschrieben von pierreonline



Die Unterschiede in der Beschleunigung und Geschwindigkeit sind für mich minimal und nicht relevant. Ich bin mal einen GTD eine Zeit lang hinterher gefahren bei weit über 200 kmh. Man muss wirklich permanent vollgas geben um den GTD irgendwann dann mal zu überholen. Also es ist nicht so das das der GTI am GTD wie ein Pfeil vorbeischiesst, deswegen haben die paar PS Unterschied für mich keine Relevanz.

"Die paar PS" ist gut, es sind über 40 PS, das ist 1/4 der Leistung vom GTD zusätzlich.

Leistungsmäßig ist der GTD überhaupt nicht mit einem GTI vergleichbar, der GTD liegt auf dem Niveau des 10 PS schwächeren TSI mit 160 PS.

Das einzig Gute wird wohl auch beim niedrigen Verbrauch bei konstanten 200 auf der AB bleiben, aber die Agilität und Leistung eines GTI ist weit weit entfernt vom GTD.

Wie gesagt, ich hatte Probleme am GTD dranzubleiben. Vielleicht war der GTD auch chipgetunt, vielleicht streuen auch die Turbos so das einer besser läuft und einer schlechter!?!

Bei meinem damaliger GT Sport (170 PS) konnten sich die GTIs die Zähne ausbeisen und ich hatte nichts dran gemacht.

Mit den heutigen 160 PS TSI Motoren ist das nicht zu vergleichen obwohl es "nur" 10 PS Unterschied sind.

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Leistungsmäßig ist der GTD überhaupt nicht mit einem GTI vergleichbar, der GTD liegt auf dem Niveau des 10 PS schwächeren TSI mit 160 PS.

Schon mal einen 1.4 160 PS TSI nach den ganzen Software Updates gefahren ? Der kommt mit einem 170 PS TDI im Golf nicht mehr mit, früher war das mal anders.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pierreonline


Wie gesagt, ich hatte Probleme am GTD dranzubleiben. Vielleicht war der GTD auch chipgetunt, vielleicht streuen auch die Turbos so das einer besser läuft und einer schlechter!?!

Bei meinem damaliger GT Sport (170 PS) konnten sich die GTIs die Zähne ausbeisen und ich hatte nichts dran gemacht.

Mit den heutigen 160 PS TSI Motoren ist das nicht zu vergleichen obwohl es "nur" 10 PS Unterschied sind.

Schwer vorstellbar, du solltest natürlich den entsprechenden Gang wählen, und nicht wie ein Dieselfahrer stur den 6.

Aber das du bei 200 nicht wie ein Pfeil dran vorbeischießt, ist wohl auch klar.

@Tjorben, ich fahre den 1,8, der geht wie eh und je 🙂

Dass der 160 TSI nach Softwareupdates schlechter geht, ändert nichts an der Tatsache, dass der GTI eine andere Klasse ist und der eigentliche "Gegner" der 160 TSI.

Beim G7 haben sie ja den GTD etwas gesteigert und einen 160 PS TSI gibt es auch nicht mehr, da sieht es nun anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von pierreonline


Wie gesagt, ich hatte Probleme am GTD dranzubleiben. Vielleicht war der GTD auch chipgetunt, vielleicht streuen auch die Turbos so das einer besser läuft und einer schlechter!?!

Bei meinem damaliger GT Sport (170 PS) konnten sich die GTIs die Zähne ausbeisen und ich hatte nichts dran gemacht.

Ging mir damals genau so, ich hatte da auch noch einen 2.0 Turbo Benziner mit über 200 PS. Vor mir dann mal zufällig auf der AB Auffahrt (Beschleunigungsstreifen) ein GTD, dachte da fahr ich jetzt schnell mal vorbei, Pustekuchen. Bin gleich auf die linke Spur und dann musste ich doch ganz schön schlucken, da es auf der AB auch noch Berg auf ging, ich hab eine halbe Ewigkeit gebraucht um überhaupt wieder vor dem GTD einscheren zu können. Und mein damaliger Turbo war wirklich kein Kind von Traurigkeit.

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von pierreonline

Wie gesagt, ich hatte Probleme am GTD dranzubleiben. Vielleicht war der GTD auch chipgetunt, vielleicht streuen auch die Turbos so das einer besser läuft und einer schlechter!?!

Bei meinem damaliger GT Sport (170 PS) konnten sich die GTIs die Zähne ausbeisen und ich hatte nichts dran gemacht.

Ging mir damals genau so, ich hatte da auch noch einen 2.0 Turbo Benziner mit über 200 PS. Vor mir dann mal zufällig auf der AB Auffahrt (Beschleunigungsstreifen) ein GTD, dachte da fahr ich jetzt schnell mal vorbei, Pustekuchen. Bin gleich auf die linke Spur und dann musste ich doch ganz schön schlucken, da es auf der AB auch noch Berg auf ging, ich hab eine halbe Ewigkeit gebraucht um überhaupt wieder vor dem GTD einscheren zu können. Und mein damaliger Turbo war wirklich kein Kind von Traurigkeit.

Der alte 2 Liter aus dem 5er GTI war nich der Bringer. Dem 6er GTI hat werder ein 5er GT noch ein 6er GTD etwas entgegenzusetzen. Wie gesagt läufen diese Debatten immer wieder in die gleiche Richtung. Hier mal ein interessanter LINK:

http://www.zeperfs.com/en/duel2645-2980.htm

P.S.: Ich habe noch keinen GTD getroffen, der mich ernsthaft "ärgern" konnte.

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI



Zitat:

Original geschrieben von pierreonline



Die Unterschiede in der Beschleunigung und Geschwindigkeit sind für mich minimal und nicht relevant. Ich bin mal einen GTD eine Zeit lang hinterher gefahren bei weit über 200 kmh. Man muss wirklich permanent vollgas geben um den GTD irgendwann dann mal zu überholen. Also es ist nicht so das das der GTI am GTD wie ein Pfeil vorbeischiesst, deswegen haben die paar PS Unterschied für mich keine Relevanz.
"Die paar PS" ist gut, es sind über 40 PS, das ist 1/4 der Leistung vom GTD zusätzlich.

Leistungsmäßig ist der GTD überhaupt nicht mit einem GTI vergleichbar, der GTD liegt auf dem Niveau des 10 PS schwächeren TSI mit 160 PS.

Das einzig Gute wird wohl auch beim niedrigen Verbrauch bei konstanten 200 auf der AB bleiben, aber die Agilität und Leistung eines GTI ist weit weit entfernt vom GTD.

Ich will ja nicht klugscheissen, aber kein Mensch fährt permanent mit Nenndrehzahl durch die Gegend. Daher sind Diskussionen sinnlos, wenn Leute(nicht speziell auf Dich bezogen, eher an die Allgemeinheit gerichtet) nur mit den

max.

Werten um sich schmeissen.

Bevor die unteren Werte gelesen werden, wiederhole ich es noch einmal

:

Dass der GTI trotz weniger Drehmoment besser beschleunigt, liegt an der Benzinertypischen kürzeren Getriebeübersetzung, als beim Diesel!(Ja, auch am größeren nutzbaren Drehzahlband -> für die besserwissenden Korrekturleser)

grober Leistungsvergleich GTI (CCZB)/GTD (CFGB) anhand der Leistungsdiagramme aus einem Selbststudienprogramm(auch für jede Privatperson frei käuflich):

1500U/min = 57PS/64PS

1750U/min = 75PS/87PS

2000U/min = 84PS/101PS

2250U/min = 95PS/114PS

2500U/min = 103PS/126PS

2750U/min = 114PS/136PS

3000U/min = 122PS/143PS

3250U/min = 132PS/150PS

3500U/min = 141PS/158PS

3750U/min = 152PS/165PS

4000U/min = 162PS/167PS

4250U/min = 171PS/170PS

4500U/min = 181PS/163PS

.....

Weiter hat der reine Motorenvergleich keinen Sinn mehr, weil das Leistungsdiagramm des CFGB bei 4500U/min endet und kurz danach sowieso die Drehzahl begrenzt wird.

@TSI77
Hast du dir mal den Link von Basti19801 angeschaut? Das finde ich sind aussagekräftige Tabellen.

60 to 90 in 4 : 4‚7 s. 5 s.
60 to 90 in 5 : 5‚9 s. 7‚4 s.
60 to 90 in 6 : 7‚2 s. 12‚1 s.

80 to 120 in 4 : 5‚5 s. 5‚6 s.
80 to 120 in 5 : 7‚1 s. 7‚9 s.
80 to 120 in 6 : 8‚8 s. 10‚? s.

90 to 120 in 4 : 4‚8 s. 5‚2 s.
90 to 120 in 5 : 6 s. 6‚5 s.
90 to 120 in 6 : 7 s. 7‚8 s.

Jetzt rate mal, welche Spalte zum GTD und welche zum GTI gehört 😉 Die vermeintliche Domäne des GTD, das grosse Drehmoment oder lt. deiner Tabelle die höhere Leistung bei gleicher Drehzahl, ist völlig nutzlos 😉 Viele meinen ja, man muss beim GTI immer 2 Gänge runterschalten, um mit dem GTD mithalten zu können.
Mit dem GTI kann man sogar schaltfauler fahren als mit dem GTD 😰 😉

 

Was verstehst Du an meinem Beitrag nicht?

Zitat:

Dass der GTI trotz weniger Drehmoment besser beschleunigt...

Steht da, dass der GTD schneller ist? Ne oder?

Der GTI hat eine kürzere Übersetzung -> mehr Drehmoment am Rad -> bessere Beschleunigung

Bitte Beiträge ein weiteres mal lesen oder nachfragen, wenn man etwas nicht versteht.

Servus @all!

Ergänzung: Entscheidend ist, was auf der Straße ankommt. Nachfolgend ein sehr einfacher, grober Vergleich ohne Berücksichtigung der leicht unterschiedlichen Widerstände (Gewicht, Luftwiderstand, etc.). 😉

Betrachtung: Motor und Getriebe

1. Versuch: Nochmal bei gleicher Drehzahl

2.000 U/min
GTI: max. 58,6 kW (79,7 PS) -> im 4. Gang: 53,6 km/h, max. 3.823 N
GTD: max. 73,3 kW (99,7 PS) -> im 4. Gang: 68,6 km/h, max. 3.736 N
= unterschiedliche Geschwindigkeit. 🙁

=> das nutzbare Drehzahlband ist unterschiedlich und somit auch die jeweilige Getriebeauslegung
=> beim (Turbo)diesel ist das nutzbare Drehzahlband kleiner, daher sind die Gänge länger ausgelegt
=> beim (Turbo)benziner ist das nutzbare Drehzahlband größer, daher sind die Gänge im Vergleich kürzer ausgelegt
=> 2. Versuch

2. Versuch: Vergleich bei gleichen Geschwindigkeiten (soweit dies im gleichen Gang geht)

Beispiel 75 km/h
GTI: 75,1 km/h -> im 4. Gang 2.800 U/min bei max. 82,1 kW und max. 3.823 N
GTD: 75,4 km/h -> im 4. Gang 2.200 U/min bei max. 80,6 kW und max. 3.736 N

Den Rest seht ihr im Radzugkraftdiagramm, dessen Ergebnis wenig überraschend ist. 😉

Dieser theoretische Vergleich ist reine Spielerei!
Diese Fahrzeuge muss man fahren und dann entscheiden.
Seid einfach mal froh, dass es diese zwei tollen Modelle gibt. 😉

VG myinfo

G6 GTI vs GTD HS RZKV

Mehr Fun macht der GTI finde ich, wenn du von den 20k Kilometern gerne auch mehrere auf der Autobahn mit 160km/h+ abspulst, würde ich wegen dem niedrigeren Verbrauch den GTD nehmen. Ab höherem Tempo werden die Turbo-benziner zu echten Spritschluckern und dann hört der Spaß schnell auf. 😉

Zitat:

Original geschrieben von TSI77


Was verstehst Du an meinem Beitrag nicht?

Zitat:

Original geschrieben von TSI77



Zitat:

Dass der GTI trotz weniger Drehmoment besser beschleunigt...

Steht da, dass der GTD schneller ist? Ne oder?
Der GTI hat eine kürzere Übersetzung -> mehr Drehmoment am Rad -> bessere Beschleunigung

Bitte Beiträge ein weiteres mal lesen oder nachfragen, wenn man etwas nicht versteht.

Du hattest geschrieben:

"Ich will ja nicht klugscheissen, aber kein Mensch fährt permanent mit Nenndrehzahl durch die Gegend. Daher sind Diskussionen sinnlos, wenn Leute(nicht speziell auf Dich bezogen, eher an die Allgemeinheit gerichtet) nur mit den max. Werten um sich schmeissen."

Mein Post sollte zeigen, dass man den GTI nicht auf Nenndrehzahl fahren muss, um schneller zu sein. Ich habe hier schon oft gelesen, dass der GTI zwar schneller, der GTD aber dieseltypisch ein schaltfauleres Fahren etc. ermöglicht.

Wenn aber beim Beschleunigen aus dem 6. Gang bei 60 km/h auf 90 km/h der GTI 7,2 und der GTD 12,1 Sekunden benötigt, ist das, meiner bescheidenen Meinung nach, aussagekräftiger als deine Tabelle.

 

Wobei der eine Wert ja eher nen Ausreißer ist(weil der GTD hier aus dem Drehzahlkeller arbeitet), alle anderen sind doch für den Alltagsfall recht nah beieinander.

Ich versteh gar nicht, warum man jedes mal stundenlang rumdiskutieren muß und GTD mit GTI vergleichen.

Leistungsmäßig ist das Teil eben absolut schwach, egal ob Nenndrehzahl, volle Drehzahl, oder ob man nur Geschwindigkeitsbereiche betrachtet, wo er gerade mal ein Hundertstel vorne ist.

Leistungsmäßig ist das dingen mit dem 160 PS TSI zu vergleichen, mehr auch nicht.

Und wenn ich schaltfaul fahren will lass ich mir ein DSG einbauen, egal ob TDI, TSI, GTD, GTI, R.

Deine Antwort
Ähnliche Themen