Golf GTI oder Golf GTD
Hi,
ich habe vor, mir einen VW Golf 6 zu kaufen. Allerdings schwanke ich noch, ob es nun ein Beziner (GTI) oder der GTD werden soll. Ich fahre jährlich ca. 20 TKM. Wahrscheinlich liegt diese Summe wohl genau zwischen der Rentabilität eines Diesels im Vergleich zum Benziner.
Der GTI gefällt mir allerdings etwas besser, da er noch eine Spur sportlicher aussieht - finde ich.
Ein Bekannter meinte, dass man den GTI bei normaler Fahrweise mit 8 Liter fahren kann, wie sieht es beim GTD aus? Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nul101
Hi zusammen
Was ich als GTDler beitragen kann...
Der GTD ist bei weitem nicht so agil wie der GTI, hat den schweren Motor auf der Vorderachse was bei jedem Einlenken und Anbremsen zu spühren ist. Der GTD ist auch nicht darauf ausgelegt den Sprint von 0-200 gegen den GTI zu gewinnen bzw. Ihn in irgendeiner Disziplin im Performancebereich zu schlagen.
Das Drehmoment Thema ist aus meiner Sicht nicht wirklich so extrem zwischen beiden Modellen da beim GTI Mompressor und Turbo Arbeiten und der GTI von unten auch genug Kraft bietet um losfahren zu können.
Wenn du jedoch viel Autobahn fährst und das im oberen Geschwindigkeitsbereich zum Strecke machen schlägt die Stunde des GTD.
Nicht weil die oben genannten Dinge weg wären sondern weil sich dort der enorme Spagat der Verbrauchskurven zwischen den beiden Modellen zeigt.
Wärend der GTD bei Vollgas sich rund 15 Liter gönnt ist dort beim GTI fast 30 Liter.
Dies erklärt ganz schnell wieso viele den GTI mit dieselähnlichen Verbräuchen fahren können und andere eben nicht. Es entscheidet einfach der Anteil der Strecken die du über 140kmh fährst denn ab da fängt es m.M.n an bzw. wie oft du die max. Leistung abrufst. Ich fahre meinen GTD mit 6,9l im gesamt Schnitt, konnte in mal auf einen Tank gerechnet auf 6.0 überreden und das max. waren 9,1l auf den Tank gerechnet. Die 6,0l kann er sicher besser, ich halt nicht. Bei den 9,1l bin ich mir fast sicher, da gehen kaum noch mehr auf unseren Autobahnen mit dem GTD. Das es pro Jahr 20.000 oder 15.000 km sein müssen damit sich der GTD rentiert ist extrem von dem oben genannten Punkten abhängig. Wenn Geld keine Rolle spielt dann GTI da es schlicht und ergreifend das "sportlicher" Auto ist und der Motor mehr Spass macht. Wenn du auf den Verbrauch achtest und trotzdem sehr schnell ans Ziel kommen willst dann GTD.
Der GTI hat (und Hatte)
KEINEN Kompressor, und erst recht keinen "Mompressor"...😁
Gruß, Ulli 🙂
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Zitat:
Original geschrieben von TSI77
Was verstehst Du an meinem Beitrag nicht?
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Du hattest geschrieben:Zitat:
Original geschrieben von TSI77
Steht da, dass der GTD schneller ist? Ne oder?
Der GTI hat eine kürzere Übersetzung -> mehr Drehmoment am Rad -> bessere BeschleunigungBitte Beiträge ein weiteres mal lesen oder nachfragen, wenn man etwas nicht versteht.
"Ich will ja nicht klugscheissen, aber kein Mensch fährt permanent mit Nenndrehzahl durch die Gegend. Daher sind Diskussionen sinnlos, wenn Leute(nicht speziell auf Dich bezogen, eher an die Allgemeinheit gerichtet) nur mit den max. Werten um sich schmeissen."Mein Post sollte zeigen, dass man den GTI nicht auf Nenndrehzahl fahren muss, um schneller zu sein. Ich habe hier schon oft gelesen, dass der GTI zwar schneller, der GTD aber dieseltypisch ein schaltfauleres Fahren etc. ermöglicht.
Wenn aber beim Beschleunigen aus dem 6. Gang bei 60 km/h auf 90 km/h der GTI 7,2 und der GTD 12,1 Sekunden benötigt, ist das, meiner bescheidenen Meinung nach, aussagekräftiger als deine Tabelle.
Ich verstehe garnicht was Du von mir willst. Was interessieren mich die Fahrleistungen, wenn ich vom Motor spreche? Wenn ich 3 ausgebaute Motoren auf 3 verschiedene Motorenprüfstände spanne und miteinander vergleiche, was interessiert mich dabei, ob einer von denen in irgendeinem Modell 7,2 oder 8,2sek. von Geschwindigkeit A bis Geschwindigkeit B benötigt?? Hätten alle 3 Motoren das Getriebe aus dem GTI angeflanscht, wäre unter den 3 der CCZB am fahrbarsten. Würde man allen das Getriebe des GTD anflaschen, wären der CAVD und CCZB so träge wie ein 1.2er(ich überspitze es jetzt mal). Dazu sollte man sich die Berechnung von "myinfo" anschauen und bitte auch verstehen.
Wenn ein User(ein Beitrag über meinem) immer und immer wieder behauptet, dass der CFGB
Motor(!)schwach oder gar schwächer als der CAVD und CCZB wäre, was eben als pauschale Aussage absolut falsch ist(siehe Tabelle oben) und immer wieder in seinen Beiträgen in einem Atemzug das Wort "schwach" mit max.Werten("160PS"😉 in Einklang bringt, dann legt man als Gegenbeweis die Fakten nunmal auf den Tisch.
Wer immer noch behauptet hier würde irgendjemand den GTD hochloben und den GTI schlecht reden wollen und der CFGB schwächer oder gar auf einem Niveau mit dem CAVD sein, dann haben die Jenigen wie auch die Danke Klicker absolut garnichts verstanden. Schon garnicht, wenn man sich immer wiederholen muss und immer noch an einem vorbei geredet wird. Ansatt sich Sekunden Angaben auf den Tisch zu reihen, sollte man sich Gedanken darüber machen warum und wie diese Zeiten so zustande kommen, die technische Seite betrachten und in Foren nicht mit Bashing anfangen. Das ist reiner Kindergarten.
Zitat:
Original geschrieben von TSI77
Wenn ein User(ein Beitrag über meinem) immer und immer wieder behauptet, dass der CFGB Motor(!) schwach oder gar schwächer als der CAVD und CCZB wäre, was eben als pauschale Aussage absolut falsch ist(siehe Tabelle oben) und immer wieder in seinen Beiträgen in einem Atemzug das Wort "schwach" mit max.Werten("160PS"😉 in Einklang bringt, dann legt man als Gegenbeweis die Fakten nunmal auf den Tisch.
Wieso versucht du eigentlich überhaupt noch Fakten auf den Tisch zu legen, man merkt diesem gewissen User in seinen Beträgen doch eindeutig an das er keine Ahnung von dem Ganzen hat. Mehr wie kindisches Bashing wirst du also nicht erwarten können und mehr ist da auch noch nie gekommen.
Weil ich immer davon ausgehe, dass Menschen lernfähig sind. Aber Ausnahmen bestätigen natürlich immer die Regel.
Zitat:
Original geschrieben von TSI77
Was interessieren mich die Fahrleistungen, wenn ich vom Motor spreche? Wenn ich 3 ausgebaute Motoren auf 3 verschiedene Motorenprüfstände spanne und miteinander vergleiche, was interessiert mich dabei, ob einer von denen in irgendeinem Modell 7,2 oder 8,2sek. von Geschwindigkeit A bis Geschwindigkeit B benötigt?? Hätten alle 3 Motoren das Getriebe aus dem GTI angeflanscht, wäre unter den 3 der CCZB am fahrbarsten. Würde man allen das Getriebe des GTD anflaschen, wären der CAVD und CCZB so träge wie ein 1.2er(ich überspitze es jetzt mal). Dazu sollte man sich die Berechnung von "myinfo" anschauen und bitte auch verstehen.
Wenn ein User(ein Beitrag über meinem) immer und immer wieder behauptet, dass der CFGB Motor(!) schwach oder gar schwächer als der CAVD und CCZB wäre, was eben als pauschale Aussage absolut falsch ist(siehe Tabelle oben) und immer wieder in seinen Beiträgen in einem Atemzug das Wort "schwach" mit max.Werten("160PS"😉 in Einklang bringt, dann legt man als Gegenbeweis die Fakten nunmal auf den Tisch.Wer immer noch behauptet hier würde irgendjemand den GTD hochloben und den GTI schlecht reden wollen und der CFGB schwächer oder gar auf einem Niveau mit dem CAVD sein, dann haben die Jenigen wie auch die Danke Klicker absolut garnichts verstanden. Schon garnicht, wenn man sich immer wiederholen muss und immer noch an einem vorbei geredet wird. Ansatt sich Sekunden Angaben auf den Tisch zu reihen, sollte man sich Gedanken darüber machen warum und wie diese Zeiten so zustande kommen, die technische Seite betrachten und in Foren nicht mit Bashing anfangen. Das ist reiner Kindergarten.
Da sind sie wieder, die Hammer Vergleiche.
LOL er vergleicht nicht die Fahrleistungen, sondern die Motoren, also was unsinnigeres habe ich ja nie gehört.
Dann kannst du auch gleich einen Schiffsdiesel vergleichen, der ist am stärksten.
Ein Automodell besteht nunmal aus Motor und Getriebe und so wie er zusammengebaut ist mit Fahrwerk usw wird sein Leistung im Vergleich zu anderen Modellen gemessen.
Da sagt keiner, aber jetzt bauen wir das Getriebe vom GTI in den GTD oder wir vergleichen nur die Heizleistung auf dem Prüfstand oder sonstige unsinnige Sachen.
Das Gesamtpaket GTD ist Leistungmäßig dem GTI unterlegen, da ändern auch keine kindischen Bastelvergleiche mit ja aber.
Na gut, bin dann mal raus hier, ist immer dasselbe mit den GTD Menschen, die konnten die Realität noch nie vertragen, aber interessanterweise ist das immer mit den GTD Leuten, sonst ist es jedem egal ob sein Motor Leistungsmäßig einem anderen unterlegen ist, oder nicht.
Ähnliche Themen
Erkennst Du was an meinem Nick? Wieso sollte ich ein Problem mit weniger Leistung haben?
Du schmeisst mit Begriffen und Werten um Dich dass einem nur den Magen umdreht.
Zitat:
Na gut, bin dann mal raus hier
Tu Dir bitte keinen Zwang an.
Wobei jeder von euch auf gewisse Weise recht hat...
Zitat:
Original geschrieben von arox55
Hi,ich habe vor, mir einen VW Golf 6 zu kaufen. Allerdings schwanke ich noch, ob es nun ein Beziner (GTI) oder der GTD werden soll. Ich fahre jährlich ca. 20 TKM. Wahrscheinlich liegt diese Summe wohl genau zwischen der Rentabilität eines Diesels im Vergleich zum Benziner.
Der GTI gefällt mir allerdings etwas besser, da er noch eine Spur sportlicher aussieht - finde ich.Ein Bekannter meinte, dass man den GTI bei normaler Fahrweise mit 8 Liter fahren kann, wie sieht es beim GTD aus? Was meint ihr?
Vergiß die "Rentabilität" und die ganze kleinkarierte Detaildiskussion.
Ich würde mir nur eine Fragen stellen: Ist mir der GTI den Aufpreis wert?
Wenn ja -> GTI kaufen.
Das Restrisko einer Fehlentscheidung ist eher psychologischer Natur:
Es gibt viele GTI-Fans, denen es reicht, ein schnelles Auto zu besitzen, ohne damit auch im Normalgebrauch schnell fahren zu wollen/zu können. Wenn Dir also auch der Sparzwang letztlich den Spaß am Freilassen der GTI-Pferde vermiesen würde - nimm den GTD.
Du kannst rumballern nach Herzenslust und wirst kaum dafür an der Zapfsäule bestraft.
Hintergrund dieser Überlegung ist die alltägliche BAB-Vielfahrer-GTD-Erfahrung, dass mich zwar manche GTIs fast zwanghaft einmal überholen müssen, dann aber nach ein paar km wieder in den <180kmh-Modus zurückfallen und ich frohen Mutes weiter vollgas fahre und per Tankpausenreduzierung und höherer Durchschnittsgeschwindigkeit sowieso schneller bin.
Und für alles unterhalb BAB sind GTD oder GTI leistungsmäßig bereits komplett überdimensioniert.
Taugt natürlich nicht für den Stammtisch 😉
Ich stand Ende letzten Jahres auch vor der Entscheidung.
Es ist ein GTI geworden und bereue es nicht.
Klar, der GTD fährt günstiger, dafür Steuer, Versicherung, Anschaffung...
Mal abgesehen von der ganzen Rechnerei, der GTI macht Spass.
Habe ihn mit DSG und inzwischen anderer Auspuff-Anlage (FSW).
Er gibt herrliche Geräusche von sich, jeder Schaltvorgang wird zum Vergnügen.
Also, schaut nicht so auf`s Geld.
GTI her, Anlage drunter, Fenster auf und freuen.
Gruß Nico