Golf GTI Leistung bzw. Ansprechverhalten schlechter

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!

Hoffe Jemand aus dem Forum hatte ähnliches Problem und weiß Rat wegen Abhilfe.

Seit ca. 4 Wochen habe ich das Gefühl mein GTI ist nicht mehr so spritzig wie davor. Er rennt natürlich mit Winterreifen die 210 km/h (sind nur H Reifen) und beschleunigt auf 100 km/h schneller als ein 115 PS Golf. Nur ist das Gefühl da, als ob der Antritt (beim Fahren im 2.soagr auf trockener Straße mit 205er Reifen durchgedreht) nicht mehr so freudig wie sonst ist. Den Luftfilter habe ich schon gewechselt. Ein defekter Luftmassenmesser würde mehr Leistungsverlust hervorrufen und das Diagnosegerät zeigt auch nichts an! Das Gefühl kann mich aber nicht so täuschen, denn ich wurde sonst doller in die Sitze gedrückt!

Wie gesagt, der Unterschied wird marginal sein, aber für mich spürbar!

Hat Jemand einen Rat?

Danke im voraus!

Gruß

Nicknolte

236 Antworten

@gti-bolide:

hier
stöhnen die Passat/A4-Fahrer.

Ob´s nun wirklich das gleiche Problem ist, lasse ich dahingestellt - es klingt mir aber vertraut 😉

So, habe gerade mal die anderen Threads zum Thema inhaliert und es ist wirklich unfassbar aber wahr, der GTI hat also eine variable Leistungsanpassung an den Fahrstil, ich glaub ich Spinne. Was soll diese Scheisse???

Das ist ja wohl ne absolute Frechheit sowas zu verbauen. Am besten man weiss also schon 2 Wochen und 1000km vorher, dass man in 2 Wochen und 1000km mal ordentlich Gas geben will und die volle Leistung haben möchte, damit man schon mal anfangen kann "das Steuergerät wieder neu anzulernen und an den neuen Fahrstil zu gewöhnen".

Ach so, und bloss nicht die Frau mit dem Auto fahren lassen, die ja normalerweise einen ruhigen Fahrstil hat. Da darf man sich dann nicht wundern, wenn man beim nächsten Überholmanöver fast nen Unfall baut, weil das liebe Steuergerät ja noch glaubt, die Frau sitzt am Steuer und den Motor entsprechend gedrosselt hat WARUM AUCH IMMER.

Oh Mann...

Ich weiss ja nicht wie es die anderen machen, aber seit ich das hier lese, fahr ich nur noch Vollgas, mein Verbrauch ist von 9 auf 10 Liter angestiegen. Bravo!

Gruss
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von royjones


gilt dies auch für den GT , hat ja immerhin auch die neusten bauteile drinne STG usw...

Ich hab mich grad mal ein wenig durch den Thread gewühlt und muss sagen, dass ich da wohl auch durchaus mitreden kann.

Mein GT zog vom Drehzahlkeller bis ganz oben irgendwie immer sehr gleichmässig.

Nachdem mein Turbolader getauscht wurde fuhr sich das Auto aber plötzlich völlig anders. Fiel mir an einer Passage auf, auf der ich gern mal im 2. aus 2000 Umdrehungen raus die Gänge 2 und 3 voll ausdrehe. Nachdem ich den neuen Lader bekommen hab ging er im 2. ab ca. 3500 dermaßen ab, dass man fast von nem "Turbobumms" sprechen könnte - irgendwie als ob er da plötzlich 20 oder 30 PS draufhaut - nicht nur eine leicht bessere Beschleunigung, sondern ein völlig anderes Verhalten beim Hochdrehen - er zog mit steigender Drehzahl einfach immer besser an.

Seit dann letzte Woche meine Abgaswarnleuchte mal anging ist diese "Leistungsexplosion" bei ca. 3500 wieder weg - es geht irgendwie wieder völlig "linear" nach oben - oberhalb ca. 5500 brüllt er seitdem irgendwie auch wieder lauter - mit der "Mehrleistung" klang er bei höheren Drehzahlen irgendwie ungestresster.

Werde wohl irgendwann in den nächsten 1 - 2 Wochen eh wieder beim 🙂 vorbeischauen - mein Öl ist nämlich allmählich wieder alle - da werd ich dass dann auch mal ansprechen.

Es scheint wirklich so, als ob es den 2,0l TFSI Motor betrifft. Genau wie im Passat-Forum geschildert existiert das Problem bei mir. Mal ist Leistung da und manchmal nicht. Ich werde das Reset (wie hier beschrieben mit 10min Batterie abklemmen - hoffe das geht -) mal selbst durchführen.

Ähnliche Themen

Würde auch gerne mal reseten, allerdings trau ich mir das nicht zu, habe Angst dass man dann zig Sachen im Auto wieder neu einstellen muss. Habe auch mal gelesen, dass die Fensterheber wieder neu angelernt werden müssen wenn die Batterie abgeklemmt war und lauter so nen Mist. Jaaaaa.... In solchen Momenten vermiss ich meinen alten GTI ;-((

Gruss
Stefan

Leute - ich gehör hier zwar nicht hin aber der Leistungsverlust über den ihr hier sprecht ist 100% Einbildung!
Es ist allenthalben bekannt das man bei E-Gas die Kennlinie programmieren kann- und das macht auch ABT!!!!!
Sonst wäre ein Tuningfahrzeug (GTI mit 270PS) kaum fahrbar.
Und -JA die Kennlinie wird angepasst während der Fahrt , daß ist auch schon ein URALTER HUT.
Diese sollte sich aber auch an den Gasfuß anpassen innerhalb von Sekunden!!!!
Beispiel:
Ich fahre als Bummelant über die Landstraße- mit geringen Pedalbewegungen , dann wird auch das Anprechverhalten ein anderes sein , als wenn ich schnelle Pedalbewegungen habe , ich kräftig bremse und kräftig und schnell wieder Gas gebe.
Dies wird speziell bei Autos verwandt , die rel viel Leistung haben, um ein hektisches Fahrgefühl zu unterbinden, um aber trotzdem auch die ach so beliebte Sportlichkeit nicht zu kurz kommen zu lassen.
Wenn bei Vollgas nicht 200PS erreicht werden würde ist in der TAT was defekt .
Ich gehe aber jede Wette ein , daß ihr alle 200PS habt!
Nur die Kennlienie diefferiert gelegentlich.
Wenn die Programmierung Schrott ist kann natürlich diese "VErstellung" sehr lange dauern.
Bei mir z.B. (Sauger!!) merkt man es nur wenn ich all zu zart Gas gebe , dann kommt er sehr laaangsam in Wallungen.
Wenn ich forsch drauftrete (speziell an der Ampel) dann ruckt es gewaltig und ich habe bisher jeden VW abgehängt.
(Auch R32 ohne DSG 😛 ) und GTI sowieso 😛 😁

(Auch R32 ohne DSG ) und GTI sowieso
warscheinlich noch kein richtigen

Was für ne leistung hat denn dein passat?

Bitte jetzt keine R32 gegen GTI Diskussionen, nicht vom Thema abweichen bitte...

Einige leiden an Verfolgungswahn hier...

Ich bin immer wieder baff erstaunt, wie viele hier vertretende Mitbürger des Lesens und Schreibens mächtig sind. Wenn es jetzt noch gelänge, die Angesprochenen dazu zu bewegen, Vorgängerbeiträge nicht nur zu lesen, sondern auch zu durchdenken, wäre es der Qualität der Sache ausgesprochen dienlich. 🙁

"Ich habe dieses Problem nicht, also ist es nicht existent" ist zwar verhaltenspsychologisch nachvollziehbar, jedoch eher kontraproduktiv. Genauso verhält es sich übrigens bei Usern, die dieses "Problemfeld" in dem Moment für sich entdeckt haben, da es gepostet wurde und in dem Moment, da sie von kompetenter Stelle "beruhigt" wurden plötzlich kein Problem mehr haben. Schön für Euch - ein Diskreditieren der wirklich Betroffenen ist aber nicht wirklich hilfreich...

Sorry für den Anraunzer.

Zum Topic:

Vielleicht sollten wir an dieser Stelle einfach einmal einige Dinge zusammenfassend darstellen:

a) "Lernende Software":

Durch den Reset (Parameterangleich) und die damit kurzfristig veränderte Leistungsentfaltung lag es nahe, einen Lerneffekt zu unterstellen (Aussage zweier Händler). Da dieser aber ANGEBLICH über einen langen Zeitraum die Parameter angleicht, zugleich aber DEVINITIV nach nur 10-20 km Fahrstrecke diese wieder durch die Software erneut abgändert werden, fällt diese Erklärung zwangsläufig aus. Außer, die Software hätte eine Macke. Dann aber hätten - lt. Aussagen von Betroffenen - mehrere Versionen diesen Fehler. Da wiederum bei Dritten, die ebenfalls diese Versionen haben jedoch keine Probleme auftreten, fällt auch dieser Erklärungsansatz wohl eher flach.

Gleicht die Software Motorparameter an individuelle Fahrstile an: Nach Selbstversuch (500km brachialer Fahrstil AB/Landstraße - viel "sportliches" Gasgeben/Schalten) muss auch hier eher Zweifel geäußert werden. Es tritt der gleiche Effekt wie beim "Bummelcruisen" auf.

Nur habe ich jetzt leider einen Durchschnittsverbrauch von 11,2 Litern 🙁 😉

-> +1000km Bummeln: Parameterangleich durch Software von 88% auf 81%.
-> Reset auf 88%, danach 500km rasen
-> Erneut Parameterangleich durch Software von 88% auf 81%

Ergo sind die Parameter tatsächlich INDIVIDUELL von Kfz zu Kfz verschieden, sind also hinsichtlich ihrer PROZENTANGABE nicht ursächlich, haben zwangsläufig aber in irgend einer Weise indirekt Einfluss, da ein deutlicher Effekt auftritt (und allein dies gilt es zu prüfen, bzw. es ist eine Stellungnahme durch WB zu bekommen, ob und wenn ja welcher Teufel da irgendwo irgendwas regelt).

b) Art und Häufigkeit des veränderten Ansprechverhaltens.

Wir sollten uns deutlich machen, dass wir hier vermutlich über ZWEI (verschiedene?) Problemfelder sprechen.
Vor allem die Audi-Fahrer klagen über sporadisch auftretende Leistungsschwankungen. Hier mögen die Stammtischdiagnosen (freiblasen, Luftdichte, Gewöhnungseffekt, Vollmond) VIELLEICHT greifen. Trotz allem sollte man den Betroffenen zutrauen, ihr Fahrzeug, sein Fahrverhalten sowie die äußeren Umstände/Parameter besser beurteilen zu können, als es sich manch nicht betroffener Dritter hier anmaßt...

Anders gestaltet es sich bei mir sowie in einigen wenigen anderen Fällen. Hier ist dauerhaft die Leistung weg, leider in Verbindung mit einem Steuergerät ohne Fehlereintrag. Nochmals (damit´s auch der Letzte kapiert): Zunächst lag es nahe, die veränderten Parameter dafür verantwortlich zu machen, da ihr Reset ja Wirkung zeigt. NICHT verantwortlich ist wohl ein angebliches längerfristiges Anpassen des Managements an individuelles Fahrverhalten, da 1. zu kurzfristig Änderungen auftreten und 2. der rabiate Fahrstil zuvor KEINE Parameteränderungen "nach oben" mit sich brachte.

c) Sind die 200PS / ist Drehmoment vorhanden:

Jein, sie kommen jedoch nicht "aus dem Motor raus". Sorry für die zugegebenermaßen arg diffuse Aussage. Hätte ich eine Erklärung, müssten wir hier nicht Rätselraten. Ich bin übrigens ebenfalls davon überzeugt, dass eine Leistungsmessung die versprochene PS-Zahl - vor allem im ersteren Problemfall (Stichwort: sporadisch"😉 - tatsächlich bestätigen würde.
Der Motor dreht nach Reset im Übrigen wesentlich ruhiger (unangestrengter) und man hat das deutliche Gefühl, er bekäme mehr Sauerstoff. Das Problem tritt Sommers wie Winters auf, also erspart mir bitte Kommentare mit dem Hinweis, man selbst glaube fest daran, dass es an der Wetterlage oder von mir aus auch am Börsengeschehen läge.

Fazit:

Erklärungsansätze durch
- Lernende Software -> tot
- Abhängigkeit vom Fahrverhalten -> tot
- Abhängigkeit von äußeren Parametern -> tot
- PS-Zahl nicht vorhanden -> wohl auch tot
- defekte Bauteile -> tot

Ein oder auch zwei Probleme sind vorhanden und niemand ahnt bislang wirklich, woran es liegt. Auch bei geringer Hoffnung auf eine qualitativ-hilfreiche Antwort aus WB, die dieses Problem lösen oder zumindest angehen könnte, werden wir sicherlich erfahren, ob unsere Software ein Eigenleben besitzt oder nicht.
Dann kann sich zumindest der ein oder andere hier entspannt zurücklehnen, sich fachmännisch auf die Schulter klopfen und sagen "na also, ich hab´s doch schon immer gewusst..." 😉

Sollte jemand ernsthaft daran interessiert sein, wie die Geschichte weitergeht und ob es eine "Lösung" gibt, werde ich zu gegebener Zeit gerne per PN Bericht erstatten.

Grüße

Warum denn per PN wir wollen alle wissen wie es weitergeht.

Desweiteren, die Prozentangabe der Drosselklappe hat mit dem ganzen rein gar nichts zu tun, das haben wir doch schon lange geklärt.
Dass die Prozente nach dem Reset sich gleich wieder verändert, liegt nur daran, dass die Software die Anfangs und Endlagen der Drosselklappe finden muss. Die Leistungsdrosselung erfolgt gänzlich anders.

Gruss
Stefan

@Kleinbonum:

Also mich interessieren Deine, vor allem sehr gut geschriebenen, Ansätze zur Problemlösung.

Wer dieses Problem nicht kennt, sollte darüber nicht urteilen, zumal es einen ähnlich entsprechenden Fehlereintrag bei VW "Turboloch ab 3000 U/min" bereits gibt. Das das dementsprechende Update bei einigen nicht viel gebracht hat, hat nichts mit Einbildung zu tun, sondern sagt nur aus, das es sehr wahrscheinlich an etwas anderem liegt.

Also bitte weiter Bericht erstatten. Vielen Dank dafür im voraus!

Gruß

Nicknolte

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Warum denn per PN wir wollen alle wissen wie es weitergeht.

Desweiteren, die Prozentangabe der Drosselklappe hat mit dem ganzen rein gar nichts zu tun, das haben wir doch schon lange geklärt.
Dass die Prozente nach dem Reset sich gleich wieder verändert, liegt nur daran, dass die Software die Anfangs und Endlagen der Drosselklappe finden muss. Die Leistungsdrosselung erfolgt gänzlich anders.

Gruss
Stefan

Dies ist mir durchaus bewusst 😉 Da aber einige scheinbar noch nicht auf der Höhe der Zeit sind, habe ich mir erlaubt, eine - zumindest für meine Person öffentlich abschließende - Zwischenbilanz zu ziehen. Dies dürfte einigen Usern immerhin ungemein zeitaufwendiges Lesen/Verarbeiten vor Beitragserstellung ersparen.

Warum per PN? Ich hoffe, dass ich es damit manchem User ermögliche, seine ganze hier aufgewändete konstruktive Kraft eher auf hochqualifizierte Aussagen in Alufelgen-Threads u.ä. konzentrieren zu können.

Klingt frustriert? Klingt beleidigt?
Nö, so klinge ich, wenn ich ausgesprochen genervt bin...

gti-bolide: Damit spreche ich übrigens nicht Deine Person an.

@ nick: Ich werde Dich auf dem Laufenden halten, sobald es Neuigkeiten gibt.

Adabtiv kenne ich eigentlich nur Automatikgetrieben die sich der Fahrweise anpassen.
Beim GTI ist mir niemals aufgefallen das der weniger Leisitung hatte wenn meine Frau den mal eine Woche gefahren hatte.
Der Bordcomputer zeigte aber immer zwei Liter weniger an,dass konnte ich mit meinem rechten Fuss aber meist schnell wieder ausgleichen.

Gruß Martin

Ich muss zugeben das ich auch erst geglaubt habe die GTI-Fahrer bilden sich da was ein. Am Samstagmorgen bin ich mal im manuellen Modus gefahren und habe die Gänge auch schön ausgefahren. Mache ich eigentlich eher selten. Als ich am Mittag nochmal weg bin habe ich geglaubt ich sitze in einem Gechipten GTI. Beim anfahren merkt man sofort einen
unterschied. Hat wieder richtig Spass gemacht. Nahm nämlich auch an ich habe mich einfach an die Power gewöhnt. Momentan kommt mir meiner, gegenüber Samstag wieder richtig Lahmarschich vor.

Werde auch mal mein Händler nerven. Soll sich mal an WOB wenden. Vielleicht kommt ja irgendein Update, je mehr sich beschweren.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen