Golf GTI Leistung bzw. Ansprechverhalten schlechter

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!

Hoffe Jemand aus dem Forum hatte ähnliches Problem und weiß Rat wegen Abhilfe.

Seit ca. 4 Wochen habe ich das Gefühl mein GTI ist nicht mehr so spritzig wie davor. Er rennt natürlich mit Winterreifen die 210 km/h (sind nur H Reifen) und beschleunigt auf 100 km/h schneller als ein 115 PS Golf. Nur ist das Gefühl da, als ob der Antritt (beim Fahren im 2.soagr auf trockener Straße mit 205er Reifen durchgedreht) nicht mehr so freudig wie sonst ist. Den Luftfilter habe ich schon gewechselt. Ein defekter Luftmassenmesser würde mehr Leistungsverlust hervorrufen und das Diagnosegerät zeigt auch nichts an! Das Gefühl kann mich aber nicht so täuschen, denn ich wurde sonst doller in die Sitze gedrückt!

Wie gesagt, der Unterschied wird marginal sein, aber für mich spürbar!

Hat Jemand einen Rat?

Danke im voraus!

Gruß

Nicknolte

236 Antworten

Wirklich komisch, einer bringt so ein Hirngespinst in Umlauf und alle springen auf den Zug auf. Bis zum 1. April dauert es aber noch ein wenig.

Auch wenn ich einige Leutz zum Kochen bringe, aber das war beim IVer schon so.
Wenn man das Gezücht immer schön sachte durch die Botanik geschoben hat, hat sich die sanfte Ware auch drauf eingestellt und es hat wieder ewigkeiten gedauert, bis die volle Leistung wieder da war......
Also wieder mal nix neues.... 😉

Das mit der 3000er Grenze für die volle Leistung hab ich auch schon gehört und ich glaub das, weil es Sinn macht.
Wenn meiner seine volle Leistung noch nicht freigegeben hat und jetzt schon so geil geht, dann freue ich mich jetzt schon auf die 3000 ...... 😁

Gruß Antares

HÖGER, glaub es oder glaub es nicht. Es ist aber so. Das Steuergerät bzw. die Software passt sich dem Fahrstil an.

Gruss
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


HÖGER, glaub es oder glaub es nicht. Es ist aber so. Das Steuergerät bzw. die Software passt sich dem Fahrstil an.

Gruss
Stefan

Welchen Sinn sollte denn so eine Steuerung haben (Abgesehen von der Einfahrphase), wenn es sie denn gibt.

Oh, der Fahrer dreht nie über 3500, dann ist das SG beleidigt und wenn der Fahrer nach 2000 km doch mal schnell fahren will, ist das Steuergerät bockig und denkt: Nee, die letzten 4 Wochen wolltest DU nicht jetzt will ICH nicht ?

Sorry, aber das halte ich für hanebüchen ...

Wir hatten in der Firma mal nen T4 Diesel der nach 2 Monaten reinem Stadtverkehr die ersten 10 km Dauervollgas auf der AB nur 110 km/h schaffte, nach 20 weiteren km 130 km/h und nach 60 bis 70 km AB erreichte er wieder seine vollen 154 km/h 🙂 . Da war aber sicher kein beleidigtes Steuergerät im Spiel 🙂

Ähnliche Themen

Aber natürlich. Oder wie erklärst du dir sonst den anfänglichen Leistungsmangel des T4?

Da hab ich auch noch eine Geschichte ... unser alter Polo wird nur in der Stadt bewegt. Alle Schaltjahr kommt es dann mal vor, dass der Wagen doch auf die AB muss. Da geht am Anfang gar nichts. Erst nach 80 bis 90 km geht er wieder richtig gut (für seine Verhältnisse)

Und das beste an der Geschichte ist, das der Wagen 18 Jahre alt ist und gar kein Steuergerät hat 😁

Mal eine ganz andere Idee, habe vor ca. 3 Wochen beim freundlichen einen GT probe gefahren, unten rum war soweit alles OK, auf der AB wollte ich denn mal sehen was ging.
Habe den GT am gleichen Nachmittag zurück gebracht und gesagt er könne den behalten.

Der hat vieleicht Augen gemacht, aber ich war anderes gewohnt. Habe mir jetzt den GTI bestellt, soll in ca. 4-6 Wochen kommen.
Später habe ich noch mal die Idee gehabt, das evtl. nur Super statt Superplus getankt wurde!! Auch der freundliche meinte es könnte daran gelegen haben.
Die Kiste schaltete dank DSG bei 200 mit Tempomat tatsächlich zwischendurch in den 5. zurück! Bei 210 nach Tacho war absolut Schluss.

Frank

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Das stimmt, kann das bestätigen, das Steuergerät passt sich allmählich dem Fahrstil an. Deshalb muss man ihn in der Tat ab und an mal ordentlich rannehmen.

Gruss
Stefan

und wie ist das wenn ich 50km sehr schonend Landstraße fahre und dann möcht ich mal plötzlich einen LKW bergauf überholen?

dann hab ich praktisch nur begrenzte power? ist das nicht gefährlich?

Der Unterschied dürfte vielleicht eher daran liegen,das diese "max 3000 Umdrehungen" Fahrten den Motor mit Ablagerungen belegen und nach einer längeren Strecke mit heizen der ganze Dreck rausgeblasen wird.

Weil Sinn das sich das Steuergerät nach unten anpasst gibt es ja überhaupt nicht.

Wenn das vorhanden ist,dann soll VW bei meinem GTI das bitte abstellen und immer die Streuung nach oben aktivieren.

Oder ist das dann direkt schon Chiptuning? 😁

Zitat:

Original geschrieben von telefrank


Die Kiste schaltete dank DSG bei 200 mit Tempomat tatsächlich zwischendurch in den 5. zurück! Bei 210 nach Tacho war absolut Schluss.

Frank

also ich dachte der Tempomat geht nur bis 160???hab ich mal gehört...oder ist das falsch??

und...kaufst du dein Auto nachdem wie schnell es auf der Autobahn ist???dann ist der GTI auch das falsche auto,weil SO viel schneller ist der auch nicht...da gibts schon ganz andere Kaliber

Also beim GTI geht der Tempomat auch bei über 200 km/h noch. Das wird beim GT nicht anders sein.

Zitat:

Original geschrieben von Ingolf12


Der Unterschied dürfte vielleicht eher daran liegen,das diese "max 3000 Umdrehungen" Fahrten den Motor mit Ablagerungen belegen und nach einer längeren Strecke mit heizen der ganze Dreck rausgeblasen wird.

Weil Sinn das sich das Steuergerät nach unten anpasst gibt es ja überhaupt nicht.

Wenn das vorhanden ist,dann soll VW bei meinem GTI das bitte abstellen und immer die Streuung nach oben aktivieren.

Oder ist das dann direkt schon Chiptuning? 😁

Schon mal was von Motorsteuergeräten gehört...?

Es ist völlig egal mit welcher Drehzahl das Auto bewegt wird, das MSG sorgt immer für die optimale Verbrennung.
Das Phenomen trat höchstens noch bei Vergasermotoren auf.
Heute gibt es fast keine Ablagerungen mehr im Motor, dass kannst Du schon an den Abgaswerten der modernen Motoren erkennen (Euro 4).

Du kannst ja sagen, dass wenn Dein GTI von einem GT abgezogen wird, Dein MSG die Leistung nach unten geregelt hat.... 😉

Antares

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Oh, der Fahrer dreht nie über 3500, dann ist das SG beleidigt und wenn der Fahrer nach 2000 km doch mal schnell fahren will, ist das Steuergerät bockig und denkt: Nee, die letzten 4 Wochen wolltest DU nicht jetzt will ICH nicht ?

Sorry, aber das halte ich für hanebüchen ...

 

Wer weiss, vielleicht sollten sich die beide mal mit der Super Nanny verabreden damit sie wieder zusammen finden, und wieder voll durchstarten können 😁

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


also ich dachte der Tempomat geht nur bis 160???hab ich mal gehört...oder ist das falsch??
und...kaufst du dein Auto nachdem wie schnell es auf der Autobahn ist???dann ist der GTI auch das falsche auto,weil SO viel schneller ist der auch nicht...da gibts schon ganz andere Kaliber

Bin ich hier im falschen Film oder was?

Wenn ich nen GT probe fahre der mit 220 angegeben ist kann ich mich wohl darüber beklagen wenn bei 210 nach Tacho schluss ist.

Außerdem was für eine Frage, ob ich mir das Auto danach kaufe wie schnell es auf der AB ist.

Wenn Du noch nicht mal weißt bis wo der Tempomat funktioniert (160??) bist Du wohl noch nicht aus der Stadt raus gekommen, oder Du brauchst auch keinen GT.

@telefrank

Zitat:

Original geschrieben von telefrank


Bin ich hier im falschen Film oder was?
Wenn ich einen GT probe fahre der mit 220 angegeben ist kann ich mich wohl darüber beklagen wenn bei 210 nach Tacho Schluss ist.
Außerdem was für eine Frage, ob ich mir das Auto danach kaufe wie schnell es auf der AB ist.
Wenn Du noch nicht mal weißt bis wo der Tempomat funktioniert (160??) bist Du wohl noch nicht aus der Stadt raus gekommen, oder Du brauchst auch keinen GT.

Schon mal über die Möglichkeit nachgedacht, dass @G0lf-V-GT gar keinen Tempomat hat...... ?

Soweit ich G0lf-V-GT kenne, wird er sich nicht auf das Niveau Herrablassen, deswegen werde ich Dir mal sagen, das Dein Geschreibsel eben auch bei mir so rüberkommt als ob Du Dein Auto nach der Autobahngeschwindigkeit kaufst.

Wenn ich mir ein neues Auto bestelle und auf der Probefahrt mit einem Vorführwagen der Wagen nicht die Höchstgeschwindigkeit fährt, dann Pauschalisiert ich das Problem nicht gleich auf alle anderen Autos.

Der GT TSI ist mit 220 Km/h angegeben und die fährt er (i.d.R.) auch.
Der den ich bei der Probefahrt fuhr, lief 245 Km/h Tacho.
Der GTI den ich wenige Tage zuvor fuhr, schafft 255 Km/h.

Ich hab mich für den GT TSI entschieden, weil der Unterhalt deutlich günstiger ist und die Fahrleistungen ähnlich sind.

Bleib weiter so höflich bei Deinen Beiträgen.

Gruß und viel Spaß mit Deinem GTI.

Antares

Deine Antwort
Ähnliche Themen