Golf GTI gegen Golf R tauschen?
Ich spiele mit dem Gedanken, meinen 8 Monate alten GTI gegen einen R zu tauschen.
Bitte keine Kommentare das man damit quasi Geld verbrennt. Dessen bin ich mir bewusst!
Ich werde davor auch eine intensive Probefahrt machen, um zu sehen, ob der R wirklich das ist, was ich mir vorstelle. Aber mein Verkäufer muss erst einen R organisieren, was einige Zeit dauern dürfte.
Ich möchte wissen, welche großen Nachteile der R gegenüber dem GTI hat.
Z.B. das höhere Gewicht,oder der höhere Verbrauch. Kann mir ein R Fahrer zu dem Verbauch etwas sagen? Zut Zeit liege ich bei 9,2 Litern.
Wie sieht es mit den Reifenverbrauch aus? Braucht man immer 4 neue Reifen, oder halten die Hinteren trotz des Allradantriebs länger als die Vorderrreifen.
Mach der R auch diese genialen PLOPP Geräusche beim Schalten mit DSG?
Ist die Versicherung sehr viel teurer als beim GTI?
Und ist jemand von euch schon beide Autos gefahren? Wie sind die Eindrücke? Spürt man die 60 PS Unterschied und den Allrad deutlich?
Oder gibt es unter den GTI Fahrern ein Absolutes Ausschluss Kriterium für den R? Keine roten Streifen am Grill, schwarzer Dachhimmel..
Für mich wäre das fehlende DSG Ploppen so ein Kriterium. 🙂
Beste Antwort im Thema
Der Idiot im GTI?
231 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pierreonline
Mit 7000 EUR bringst du den normalen GTI auf über 400 PS. Da die Motoren vom R und zumindest den ED35 nahezu identisch sind siehst du das genauso wie ich. Es ergibt sich kein klarer Vorteil zum R, ausser das der 2.0 l Motor etwas mehr aufgeblasen ist.
Ich nochmal :-)
Der GTI basiert ja bekannter Maßen auf dem EA888 und der ED35 / R basiert auf dem alten EA113.
Der Tuner meines Vertrauens (Schmiddi, Neuwied) sagte, dass der EA113 wesentlich größere mechanische Reserven hat als der EA888 und leichter (und haltbarer!) auf ein deutlich höheres Leistungsniveau zu bringen sei, wofür gerade der Allradantrieb unabdingbar ist. Ob das DSG dies verkraftet, lasse ich mal im Raum stehen...
Der R spielt definitiv eine halbe Liga höher, was Performance und Handling angeht, ist aber deutlich teurer und braucht erheblich mehr Sprit.
Privat hätte ich mir sicherlich auch einen GTI statt des R gekauft. Die Mehrkosten sind nun mal immens... der Spaß allerdings auch. Wer behauptet, dass die Unterschiede nur minimal sind, hat weder den GTI noch den R mal so richtig 'rangenommen. Der R hat eine Balance und eine Traktion (bei Nässe und bei Trockenheit), dass ich es manchmal kaum glauben kann. Kein Vergleich zu meinem alten IVer R32, der zwar über 200 mehr Dampf hatte, aber viel zu kopflastig war.
:-)
Und nochmal ich... ;-)
Semi-Off-Topic:
Ich fahre als Youngtimer zwei Porsche 928. Ein altes Urmodell und einen jüngeren 928 S4. Letzter sieht gegen den R noch nicht einmal einen Hauch von Land, obwohl er als 5,0 V8 Vierventiler mit, wie mein gechippter R, 320 PS und fast identischem Gewicht, auch nicht gerade schlecht im Futter steht und KEINEN Allradantrieb mit sich herumschleppt (dafür aber eine 4-Gang-Automatik :-/
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Tipp: Wenn Du es in Peseten umrechnest, wird die Zahl noch spektakulärer. Oder vielleich noch besser in Lire. 🙄🙄
bla bla.. oder in YEN?
danke für den tollen kommentar 🙄
ich glaube nicht das hier auch nur einer von euch damals einen golf für soviel geld gekauft hätte.
vermutlich wäre man lachend vom hof des händlers gefahren. genauso wie heute an der tankstelle.. aber manch einer merkt es anscheinend nicht was die sachen so kosten.. aber nein.. es ist ja nichts teurer geworden 🙄
Zitat:
Original geschrieben von pierreonline
Mit 7000 EUR bringst du den normalen GTI auf über 400 PS.
um das geld bekommst du grade mal die teile für so einen umbau zusammen.
und das auch nur, wenn du gute connections hast.
mit einem bearbeitetem K04 kommst du gesund auf ca. 380ps, aber bereits so ein umbau kostet knapp 10.000€!
mit einem Garrett GT3071R (welcher für leistungen deutlich über 400ps notwendig ist) ist man schnell mal bei 15.000€.
(da muss nämlich auch das motorinnenleben neu)
des weiteren fließen da noch ordentlich arbeitsstunden und geld in die abstimmung rein, ich spreche hier auf die probleme mit der spritversorgung beim TFSI über 400ps an!
und wenn der wagen dann fertig ist: viel spaß mit einem 400ps-frontkratzer! 🙄
sorry, ich will hier echt keinem vor den kopf stoßen, aber langsam hab ich den eindruck, hier werden verzweifelt argumente gegen den .:R gesucht! 😕
IMHO haben beide autos ihre daseinsberechtigung, es ist ja niemand zum kauf gezwungen.
@FUNKY-ONE:
damals hätte wahrscheinlich keiner für soviel geld einen Golf gekauft.
allerdings musst du dir dann aber auch die löhne von vor 20 jahren ansehen! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FUNKY-ONE
bla bla.. oder in YEN?Zitat:
Original geschrieben von maody66
Tipp: Wenn Du es in Peseten umrechnest, wird die Zahl noch spektakulärer. Oder vielleich noch besser in Lire. 🙄🙄
danke für den tollen kommentar 🙄
Gern, nichts zu danken! 🙂
"Wie man es in den Wald hineinruft..." Oder mit einfachen Worten: Wer "bla bla" absondert, wird auch als Antwort nichts anderes bekommen! Aber Fox hat es Dir ja schon erklärt. 😉
Gerade die Top-Gölfe haben ja heutzutage Ausstattungen, die es zu DM-Zeiten gar nicht gab. Wenn man mal die Preise für Xenon, DSG, 18/19 Zöller, Navi, Leder, usw. zusammen rechnet, ist man ganz schnell bei 10.000 Euro.
Finde daher den Golf selbst nicht überteuert, wobei mir persönlich der Aufpreis vom R gegenüber dem GTI auch zu hoch war. Aber das macht den R ja nicht schlecht.
Mein Favorit war vor 2 Jahren der R. Aber da ich privat damals sehr viel gefahren bin (30000 km/Jahr), war die Verbrauchsunterschied wirklich der Hauptgrund.
Und zum Thema, daß man einen GTI oder ED35 locker über die Leistung eines R chippen kann: Die 210 PS des normalen GTI sind schon mehr als genug für den Frontantrieb. Selbst bei Trockenheit und staubigen Straßen (Industriegebiet) habe ich öfters Traktionsprobleme beim zügigen anfahren (keine Ampelrennen, aber zügig an LKWs vorbei).
Ich werde beim Golf VII wohl wieder zwischen GTI oder R entscheiden. Wenn der R dann nicht mehr so viel deutlich mehr verbraucht, könnte es auch der werden.
Zitat:
Original geschrieben von engineer944
Ich nochmal :-)
Der GTI basiert ja bekannter Maßen auf dem EA888 und der ED35 / R basiert auf dem alten EA113.Der Tuner meines Vertrauens (Schmiddi, Neuwied) sagte, dass der EA113 wesentlich größere mechanische Reserven hat als der EA888 und leichter (und haltbarer!) auf ein deutlich höheres Leistungsniveau zu bringen sei, wofür gerade der Allradantrieb unabdingbar ist. Ob das DSG dies verkraftet, lasse ich mal im Raum stehen...
Korrekt, außerdem spricht der EA113 spontaner an und wirkt oben herum nicht so "zugeschnürt" wie der EA888, dessen vorrangiges Entwicklungsziel es offenbar war, bessere CO2-Werte durch niedrigeren Verbrauch zu ermöglichen. Leider merkt man das m. E. an der Motor-Charakteristik (im Vergleich!).
Zitat:
Original geschrieben von engineer944
Der R spielt definitiv eine halbe Liga höher, was Performance und Handling angeht, ist aber deutlich teurer und braucht erheblich mehr Sprit.
Auch das ist korrekt!
Zitat:
Original geschrieben von engineer944
Privat hätte ich mir sicherlich auch einen GTI statt des R gekauft. Die Mehrkosten sind nun mal immens... der Spaß allerdings auch. Wer behauptet, dass die Unterschiede nur minimal sind, hat weder den GTI noch den R mal so richtig 'rangenommen. Der R hat eine Balance und eine Traktion (bei Nässe und bei Trockenheit), dass ich es manchmal kaum glauben kann. Kein Vergleich zu meinem alten IVer R32, der zwar über 200 mehr Dampf hatte, aber viel zu kopflastig war.
:-)
Und auch das ist 100% korrekt. Wer den .:R mal auf der Rundstrecke bewegt hat, wird das ebenso unterschreiben. Es ist nahezu unglaublich, was mit der Kiste im Serientrimm machbar ist. Ich hätte das nie für möglich gehalten.
Ich glaube aber, dass mit einem gut geratenen EDI35 bei Trockenheit fast dasselbe möglich ist, leichte Traktionsmängel (die -einmal in Fahrt- nicht mehr sooo entscheidend sind) außen vor gelassen. Ich habe mich trotzdem zu 100% für den .:R entschieden, weil ich unbedingt den Allrad wollte. Bereut habe ich es bis heute nicht!
Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von pierreonline
Gut wenn man Allrad will und benötigt dann kauft man sowieso keinen Golf, dass sollte mal klar sein.
Warum?
Zitat:
Subaru 2.5 l WRX liegt untern dem Preis vom GTI und hat dazu noch 300 PS inklusive Allrad. Dann lacht man über den R.
Subaru WRX STI ab 46.500,- €
Golf R ab 37.375,- €
Golf GTI ab 27.700,-€
Wenn Du mir sagst, wo man den WRX für "untern den Preis vom GTI" kriegt, ich kaufe sie ALLE!!! 😉
Und dann lache ich auch über den R 😁
Zitat:
Wie bereits geschrieben, der Preis stimmt hinten und vorne nicht deswegen verkauft bei uns jeder seinen R.
Warum hat bei euch dann erst jeder einen GEkauft? 😕😕😕
Viele Grüße
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von pierreonline
Wie bereits geschrieben, der Preis stimmt hinten und vorne nicht deswegen verkauft bei uns jeder seinen R.
nur weil jemand seinen .:R wieder verkauft, heisst das ja nicht, dass er nicht zufrieden damit war.
wenn man es so auslegt, müsste man sich auch fragen, was die ganzen jungen gebrauchten GTI´s im netz machen? 😉
Ich habe mich 2010 nach der Wandlung meines 2009er GTI aus folgenden Gründen für den R entschieden:
- der EA 888 kam mir nicht ganz koscher vor (Stichwort "Wastegate-Rasseln"😉, EA 113 ist ein bewährter Motor
- LEDs im Hauptscheinwerfer gefielen mir nicht
- Heck mit Diffusor gefiel mir nicht
- Seitenschweller gefielen mir nicht
- Rising Blue mit normalen Aufpreis
Wenn ich heute das neue Autobild Nr. 17/2012 ( S. 20) lese, hat sich meine Vorahnung, dass der EA 888 ein "kranker Motor" ist, bewahrheitet. Mein R kostete ganz klar mehr hat dafür den solideren Motor und aus meiner Sicht die schönere Optik.
Zitat:
Original geschrieben von Bernd69
Wenn ich heute das neue Autobild Nr. 17/2012 ( S. 20) lese, hat sich meine Vorahnung, dass der EA 888 ein "kranker Motor" ist, bewahrheitet. Mein R kostete ganz klar mehr hat dafür den solideren Motor und aus meiner Sicht die schönere Optik.
naja. kranker motor hin- garantieanspruch her. hat man auf seinen "kranken" EA888 GTI eine neuwagenanschlussgarantie abgschlossen, kann einem ein potentieller motortod egal sein. hat man keine garantie, oder den GTI getunt, kann man vom gesparten neuwagenaufpreis GTI->R locker einen motorschaden gegenfinanzieren.
mein nogo-kriterium zum R war einfach der zu hohe spritverbrauch. 25-30tsd km/jahr im GTI sind schon ne ordentliche hürde. 10tsd euro höherer grundpreis und 1-1,5 liter höherer spritverbrauch machen irgendwann einen strich durch die wirtschaftlichkeitsberechnung. für mich war die entscheidung pro GTI eine reaktion auf das ausbleiben eines stärkeren TDI im Golf VI (waren ja leider wieder nur 170PS im GTD).
Den GTD auf 200PS zu chippen wär doch kein Problem. Bei 30tkm im Jahr wäre das vllt sinnvoller gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von mstylez
Den GTD auf 200PS zu chippen wär doch kein Problem. Bei 30tkm im Jahr wäre das vllt sinnvoller gewesen.
nein!!!
-> definitiv!!! <-
nach 4 jahren und knapp 100tsd km mit dem V GT TDI fand ich den motor, das konzept und die fahrleistungen einfach nur noch öde. eine probefahrt im GTI hat mich dermassen vom turbobenziner überzeugt, das es dieser werden musste. mit nun 260PS und 370Nm macht der GTI auch ordentlich eindruck, gerade was TDI-verwöhntes schaltfaules fahren angeht. und der verbrauch ist auch i.o.🙂 (im langzeitschnitt über 35tsd km knapp unter 8liter/100km)
nie wieder TDI😉
Unter 8Liter? Wie schaffst du das denn?!
Ich fahre meinen GTI jetzt 2 Jahre und schaff es nicht unter 10Liter zu kommen. Eine Tankfüllung ist nach ziemlich genau 550km leer, immer.
OK, wenn es mal nur bergab geht steht im Display was von 6-7Litern...LOL
@mstylez: Du fährst einen Golf V, der einen anderen Motor hat... Der VIer braucht deutlich weniger.
:-)