Golf GTI gegen Golf R tauschen?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich spiele mit dem Gedanken, meinen 8 Monate alten GTI gegen einen R zu tauschen.
Bitte keine Kommentare das man damit quasi Geld verbrennt. Dessen bin ich mir bewusst!

Ich werde davor auch eine intensive Probefahrt machen, um zu sehen, ob der R wirklich das ist, was ich mir vorstelle. Aber mein Verkäufer muss erst einen R organisieren, was einige Zeit dauern dürfte.

Ich möchte wissen, welche großen Nachteile der R gegenüber dem GTI hat.
Z.B. das höhere Gewicht,oder der höhere Verbrauch. Kann mir ein R Fahrer zu dem Verbauch etwas sagen? Zut Zeit liege ich bei 9,2 Litern.

Wie sieht es mit den Reifenverbrauch aus? Braucht man immer 4 neue Reifen, oder halten die Hinteren trotz des Allradantriebs länger als die Vorderrreifen.

Mach der R auch diese genialen PLOPP Geräusche beim Schalten mit DSG?

Ist die Versicherung sehr viel teurer als beim GTI?

Und ist jemand von euch schon beide Autos gefahren? Wie sind die Eindrücke? Spürt man die 60 PS Unterschied und den Allrad deutlich?

Oder gibt es unter den GTI Fahrern ein Absolutes Ausschluss Kriterium für den R? Keine roten Streifen am Grill, schwarzer Dachhimmel..
Für mich wäre das fehlende DSG Ploppen so ein Kriterium. 🙂

Beste Antwort im Thema

Der Idiot im GTI?

231 weitere Antworten
231 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ronnie60


Der Idiot im GTI?

richtig der GTI hat gewonnen😁😁...der steuert richtig nach oben..xD

und danke das du mich als Idiot beschimpfst😉

gruß cooler_Typ

Zitat:

Original geschrieben von cooler_Typ



Zitat:

Original geschrieben von ronnie60


Der Idiot im GTI?
und danke das du mich als Idiot beschimpfst😉

gruß cooler_Typ

Nichts zu danken-bist doch mit deinem Posting selbst schuld,

würd mich nicht wundern, wenn bis heut Abend 50x auf den

Danke-Button geklickt wurde....

Zitat:

Original geschrieben von ronnie60


Der Idiot im GTI?

hahaha ! DANKE!! !

you made my day ^^

Hallo

Mal eine Frage zum Allradantrieb des R's: Der R hat nicht wie angegeben einen permanenten Allradantrieb, sondern nur dieses 4motion, d.h. sobald vorn die Räder anfangen durchzudrehen wird die Kraft an die Hinterräder geleitet (max. 50%)? Unter normalen Bedingungen fährt der R also als 100%iger Fronttriebler rum?!

Ich hab nen gechipten Golf 5 GTI und der Unterschied zwischen original 200PS und den jetzigen 250PS und fast 100NM mehr Drehmoment ist enorm. Am Spritverbrauch hat sich nichts geändert, ich hab vorher 10Liter verbraucht und verbrauche immernoch 10Liter. Das Problem mit den durchdrehenden Rädern ist ab und an schon sehr nervig, vorallem berghoch merkt man es deutlich, selbst im 3ten Gang gehen anfangs die Räder noch durch und wenn es Nass ist kann man's total vergessen, da muss man sehr behutsam Gas geben weil der Turbo nicht sehr dosierbar ist, wenn er ab ca 2000 Touren kommt dann kommt er.
Aber daran kann man sich gewöhnen, ich würde mir statt dem R lieber einen GTI Edition kaufen und diesen chipen, da spürt man die Leistung mehr. Nachteil ist eben die schlechtere Traktion in den ersten 2 Gängen.

Ähnliche Themen

Die Kraftverteilung liegt im Normalbetrieb bei 90%/10%

Zitat:

Original geschrieben von mstylez


Der R hat nicht wie angegeben einen permanenten Allradantrieb, sondern nur dieses 4motion, d.h. sobald vorn die Räder anfangen durchzudrehen wird die Kraft an die Hinterräder geleitet (max. 50%)? Unter normalen Bedingungen fährt der R also als 100%iger Fronttriebler rum?!

Unter normalen Bedingungen ist die Verteilung 90%/10% (VA/HA), wie von

djmk7000

genannt. Richtig ist, dass der Haldexallrad ein "Hang-On-System" ist. Offenkundig scheint aber ebenso, dass die Möglichkeiten des Haldexsystems - sei es aus Unkenntnis oder Ignoranz - häufig unterschätzt werden.

Der Haldexallrad wird von Audi/VW offiziell als "Permanentallrad mit elektronisch geregelter Lamellenkupplung" bezeichnet. Und genau das stellt er auch dar. Während bei der II. Generation (Golf V) beim Anfahren aus dem Stand noch ein minimales Durchdrehen der Vorderräder (1/8 Radumdrehung) notwendig war, um in der Lamellenkupplung den vollen Öldruck aufzubauen, vermag die aktuelle Haldexsteuerung die Lamellenkupplung bereits präventiv zu sperren. Die derzeitige Haldexsteuerung erkennt über mehrere Geber (u. a. Gaspedalstellung), ob ein kritischer Fahrzustand zu erwarten ist, und kann in Millisekunden den Öldruck der Lamellenkupplung stufenlos erhöhen und diese damit sperren, noch bevor ein Vorderrad Schlupf bekommen kann.

"Volle Sperrwirkung" bedeutet, dass via Kardanwelle bis zu 3.200 Nm Drehmoment schlupffrei an das Hinterachsdifferential weitergereicht werden können. Das entspricht quasi einem mechanisch starren Durchtrieb zwischen Vorder- und Hinterachse.

Geht es also rein um Traktion (weniger Querdynamik) macht kein anderes Allradsystem dem Haldexsystem so schnell etwas vor. Diese Überzeugung unterstreicht u. a. ein Vergleichstest der Zeitschrift sportauto aus dem Jahr 2006, in dem ein Golf V .:R32 einen 420 PS starken Audi RS4 (Typ B7) beim "Rennen gegen die Uhr" auf schneeglatter Bergstrecke glatt hinter sich ließ.

Für mich steht das Preis / Leistungsverhältnis im Vordergrund. Wie viel kostet der R und was bekommt man dafür.

Die Antwort ist einfach. Man bekommt einen 2.0 l Golf mit 270 PS für relativ sehr viel Geld und irgendwo muss dieser massive Preisunterschied zum GTI gerechtfertigt sein. Ist er das? Ich sage nein denn man bekommt lediglich einen ED35, 2.0 l Motor mit anderen Turbolader.

Wäre es ein R32 dann könnte man von einem richtigen V6 mit 3.2 Litern sprechen. Im Vergleich zum 2.0 l 4 Zylinder GTI würde das die massive Preissteigerung gerechfertigen.

Einen GTI Motor mit einen Turbokit von APR bringt man schon heute auf weit über 300 PS und man liegt ingesamt trotzdem noch unter dem Preis vom R.

Bis auf einen höheren Verbrauch durch das permanente Allrad und die hohen Anschaffungs- und Unterhaltungskosten sehe ich keinen klaren Vorteil zum GTI.

Klingt blöd ist aber so

sehe ich genauso.
der R gefällt mir optisch auch richtig gut.. aber die preise sind der wahnsinn.
habe beim 🙂 einen neuen R stehen sehen, mit leder, navi, xenon etc.. der sollte 46.900 euro kosten 🙄
ich bin noch einer derjenigen die umrechnen.. und ganz ehrlich, bei fast 90.000 DM für einen GOLF hörts bei mir auf 🙄

Zitat:

Original geschrieben von FUNKY-ONE


[...]

Zitat:

habe beim 🙂 einen neuen R stehen sehen, mit leder, navi, xenon etc.. der sollte 46.900 euro kosten 🙄ich bin noch einer derjenigen die umrechnen.. und ganz ehrlich, bei fast 90.000 DM für einen GOLF hörts bei mir auf 🙄

Tipp: Wenn Du es in Peseten umrechnest, wird die Zahl noch spektakulärer. Oder vielleich noch besser in Lire. 🙄🙄

Zum Thema: Wer die Kraft des Fahrzeugs regelmäßig in jeder Situation kontrolliert und souverän auch auf die Straße bekommen will, kommt am .:R gar nicht vorbei. Fahrzeuge mit > 250 PS an der Vorderachse sind da im Regelfall einfach viel zu oft schlicht überfordert. Ansonsten, da gebe ich den Vorschreibern Recht, spricht Vieles für einen EDI35...

der Ed35 ist rein technisch eh nix anderes als ein .:R ohne allrad!
beide motoren sind ident, dem Eddy wurden halt elektronisch ein paar pferdchen genommen.
durch das geringere gewicht sowie die geringeren antriebsverluste läuft der aber auch mit nominell 235ps nicht wirklich schlechter als der .:R

nur trennt sich halt spätestens bei nässe, schnee od. vor allem bei einer leistungssteigerung die spreu vom weizen.
denn was hab ich von einem fahrzeug, dessen motor mit serienlader gut 350ps schafft, dafür dann aber nur geradeaus schnell ist? 😉

für die längsdynamik sowie auf einer rennstrecke ist der allrad vielleicht ein klotz am bein, aber ich habe mich für den alltag gerade auf grund des allrads für den .:R entschieden. (gut, damals gabs den Ed35 auch noch nicht 😉)

über die nachteile braucht man nicht zu diskutieren, dem einen isses das halt wert, der andere holt sich halt den GTI.

ich finde daher keines der beiden fahrzeuge besser od. schlechter, am ende entscheidet halt der persönliche geschmack sowie der einsatzzweck.

Gut wenn man Allrad will und benötigt dann kauft man sowieso keinen Golf, dass sollte mal klar sein.

Subaru 2.5 l WRX liegt untern dem Preis vom GTI und hat dazu noch 300 PS inklusive Allrad. Dann lacht man über den R.

Wie bereits geschrieben, der Preis stimmt hinten und vorne nicht deswegen verkauft bei uns jeder seinen R.

Der R ist halt eine Mogelpackung. VW hätte ihn einfach GTI 4Motion nennen sollen. Das wäre der Sache von Anfang an gerecht geworden und viele R-Käufer hätten ohne Umweg sofort zur Konkurrenz wechseln können.

MfG
roughneck

Tach zusammen!

@pierreonline: Mein R ist ein Firmenwagen, den ich demzufolge natürlich auch für geschäftliche Termine nutze. Alleine die Vorstellung, mit einem bespoilerten Subaru dort aufzukreuzen,...

Thema Tuning: Man kann den GTI natürlich chippen - den R allerdings auch :-) Spätestens dann ist beim Thema Fahrdynamik beim 2WD Schicht im Schacht. Mit meinen momentan 320 PS im R in Verbindung mit seinem dezenten Äußeren fühle ich mich bestens aufgehoben. Im Herbst kommt dann noch eine andere AGA und evtl. ein größerer Lader und ca. 380 PS, was sich mit dem GTI noch viel weniger darstellen ließe.

Zum Thema Preis: Meiner sollte neu lt. Liste 47.5 kosten; bezahlt habe ich schließlich 39.8. Ein durchaus angemessener Preis, wie ich finde, vor allem im Vergleich zu den fast 43, die meine Mutter zwei Jahre vorher für ihr nur mittelmäßig ausgestattete Mercedes B (!) - Klasse bezahlt hat ( und letztes Jahr drei neue Türen und eine neue Heckklappe wegen massiver Rostschäden bekam).

Also: Alles halb so wild und halb so teuer!

:-)

Es muss einem das Auto einfach wert sein,habe auch lange hin und her überlegt R, Ed35, oder normaler GTI.Bin alle 3 gefahren und habe dann für mich entschieden,dass selbst die 1000 Euro die der ED35 mehr als meine Konfiguration des normalen GTI gekostet hätte es nicht lohnen.Die 3 liegen im Alltag einfach zu nahe beieinander,dass ich im normalen oder etwas zügigeren Fahrbetrieb keinerlei echte größere spürbare Unterschiede feststellen konnte und darum geht es ja eigentlich.Drum habe ich mir den normalen GTI genommen und bisher die Entscheidung nicht bereut,er bietet bei geringfügig schlechteren Fahrleistungen einen geringeren Spritverbrauch,sowie niedrigere Versicherungseinstufung und Steuern.
Die 7000 Euro Differenz zum R habe ich dann anderweitig angelegt.
Werde beim Golf 7 GTI oder R dann wieder neu entscheiden....

Mit 7000 EUR bringst du den normalen GTI auf über 400 PS. Da die Motoren vom R und zumindest den ED35 nahezu identisch sind siehst du das genauso wie ich. Es ergibt sich kein klarer Vorteil zum R, ausser das der 2.0 l Motor etwas mehr aufgeblasen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen