Golf GTI gegen Golf R tauschen?
Ich spiele mit dem Gedanken, meinen 8 Monate alten GTI gegen einen R zu tauschen.
Bitte keine Kommentare das man damit quasi Geld verbrennt. Dessen bin ich mir bewusst!
Ich werde davor auch eine intensive Probefahrt machen, um zu sehen, ob der R wirklich das ist, was ich mir vorstelle. Aber mein Verkäufer muss erst einen R organisieren, was einige Zeit dauern dürfte.
Ich möchte wissen, welche großen Nachteile der R gegenüber dem GTI hat.
Z.B. das höhere Gewicht,oder der höhere Verbrauch. Kann mir ein R Fahrer zu dem Verbauch etwas sagen? Zut Zeit liege ich bei 9,2 Litern.
Wie sieht es mit den Reifenverbrauch aus? Braucht man immer 4 neue Reifen, oder halten die Hinteren trotz des Allradantriebs länger als die Vorderrreifen.
Mach der R auch diese genialen PLOPP Geräusche beim Schalten mit DSG?
Ist die Versicherung sehr viel teurer als beim GTI?
Und ist jemand von euch schon beide Autos gefahren? Wie sind die Eindrücke? Spürt man die 60 PS Unterschied und den Allrad deutlich?
Oder gibt es unter den GTI Fahrern ein Absolutes Ausschluss Kriterium für den R? Keine roten Streifen am Grill, schwarzer Dachhimmel..
Für mich wäre das fehlende DSG Ploppen so ein Kriterium. 🙂
Beste Antwort im Thema
Der Idiot im GTI?
231 Antworten
Ich fahr meinen GTI auch mit gut 8 Litern. Laut MFA 8,1 im Langzeitspeicher, real sind's so 8,5. Und da ist alles mit drin, mal gemütlich zur Arbeit eiern, ab und zu mal Kurzstrecke, hin und wieder auch mal ziemlich flott. Da finde ich 8,5 Liter echt ok.
Zitat:
Original geschrieben von gttom
im langzeitschnitt über 35tsd km knapp unter 8liter/100kmnie wieder TDI😉
Ich liege auch immer so um die 7.7 l und bei uns ist nicht gerade Flachland.
Zitat:
Original geschrieben von engineer944
@mstylez: Du fährst einen Golf V, der einen anderen Motor hat... Der VIer braucht deutlich weniger...
Der Ver GTI hat bis auf den kleineren Turbolader ja praktisch den Motor des R. Oder richtiger gesagt: Der R hat den Ver GTI-Motor 😁
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von mstylez
Unter 8Liter? Wie schaffst du das denn?!
Ich fahre meinen GTI jetzt 2 Jahre und schaff es nicht unter 10Liter zu kommen. Eine Tankfüllung ist nach ziemlich genau 550km leer, immer.
OK, wenn es mal nur bergab geht steht im Display was von 6-7Litern...LOL
du glaubst gar nicht, wie drehzahlarm man einen GTI fahren kann. überland und auf der autobahn liegt ab tempo 55/60 immer der 6. gang drin. schaltschema 1.-> 3.-> 6. passt eigentlich auch immer. da ich sehr viel autobahn mit richtgeschwindigkeit fahre und selten die "sau rauslasse" (obwohl ich letzte woche spass mit einem Focus RS hatte), entstehen halt solche verbräuche.
klar viel stadtverkehr und häufiges ausreizen der motorleistung treiben den verbrauch hoch. aber gerade letzteres reizt mich nicht mehr so sehr ... bin schon über 30😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gttom
du glaubst gar nicht, wie drehzahlarm man einen GTI fahren kann.
Klar weiß ich das, fahr doch selbst einen. Seitdem er gechipt ist kann man ihn sogar noch drehzahlarmer fahren da er untenrum mehr Drehmoment hat 😉 Aber wer seinen GTI so fährt wäre mit nem TDI besser bedient. Gerade das ist doch das gute beim GTI, der kommt untenrum ab 2000 Touren gut und da wo dem TDI die Puste ausgeht macht der GTI noch weiter.
Zitat:
Original geschrieben von mstylez
Klar weiß ich das, fahr doch selbst einen. Seitdem er gechipt ist kann man ihn sogar noch drehzahlarmer fahren da er untenrum mehr Drehmoment hat 😉 Aber wer seinen GTI so fährt wäre mit nem TDI besser bedient. Gerade das ist doch das gute beim GTI, der kommt untenrum ab 2000 Touren gut und da wo dem TDI die Puste ausgeht macht der GTI noch weiter.
eben nicht TDI. gerade weil die TSI selbst bei 1000-1100/min im 6. gang bereits gas annehmen ohne zu ruckeln, macht dieser motor für mich viel mehr sinn. versuche das mal mit einem TDI. das nutzbare drehzahlspekrum eines TDI ist verdammt schmal. die drehfreude und vorallem der sound fehlt einem diesel einfach vollkommen.
ich habe ja noch einen diesel hier zu hause. im BMW X1 einen 18d mit 143PS. der ach so gelobte commonrail von BMW ist in meinen augen und vor allem im vgl zum TSI im Golf einfach nur grausam phlegmatisch. nicht mal wegen der rund 120 fehlenden PS. auch nicht das drehmoment des 18d mit 320Nm wäre zahlenmäßig zu bemängeln. einfach die motorcharakteristik ist es die ihn einbremst. unter 1500/min steckt kein leben in diesem motor. nennenswert über 3000/min willst du ihn aber auch gar nicht erst drehen aus angst ihn zu zerstören. das teil will einfach nur arbeiten. schön 2000/min, tempomat rein und lass mich in ruhe... und dann dieser sound. grausam🙁
@gttom
Hier hat wohl jeder noch nen Diesel im Keller :-)
Bei mir ist es genauso,kann Dir da nur zustimmen,habe noch nen Nissan Juke Tekna 1.5 DCI mit 110PS
Das Auto ist klasse um zu sparen, 5,5 Liter Diesel auf 100km und annehmbare Fahrleistungen,doch untenrum tut er sich im Gegensatz zum GTi sehr schwer und kommt nicht aus dem Kreuz trotz 280 NM Drehmoment,auch wenn er geräuschmässig doch deutlich dieselt, mag ich den Kleinen irgendwie.
Der GTI ist da zu recht auch eine ganz andere Liga,was die Motorcharakteristik und natürlich Fahrleistungen angeht,finde es aber gut ein Auto für den Spass und eines zum Sparen zu haben,hier wie da mit kleinen Abstrichen.
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Der Ver GTI hat bis auf den kleineren Turbolader ja praktisch den Motor des R. Oder richtiger gesagt: Der R hat den Ver GTI-Motor 😁MfG
roughneck
naja, zumindest hat der 5er GTI den selben EA113-block wie der .:R, abgesehen vom lader sind da aber schon deutliche unterschiede wie z.b. kolben, pleuel, LLK, nockenwellen etc. 😉
@mstylez:
wie vorher schon erwähnt wurde, kannst du die verbräuche deines EA113 nicht mit denen des EA888 vergleichen!
der neue motor ist einfach eine ganze ecke sparsamer, ich war damals bei einer probefahrt im 6er-GTI selbst erstaunt! 🙂
hält man den gasfuß einigermaßen ruhig, sind verbräuche von 7.xxL kein problem.
bei selber fahrweise komme ich mit dem .:R bestenfalls auf ca. 9.5L. 😉
Zitat:
wie vorher schon erwähnt wurde, kannst du die verbräuche deines EA113 nicht mit denen des EA888 vergleichen!
der neue motor ist einfach eine ganze ecke sparsamer, ich war damals bei einer probefahrt im 6er-GTI selbst erstaunt! 🙂
hält man den gasfuß einigermaßen ruhig, sind verbräuche von 7.xxL kein problem.
bei selber fahrweise komme ich mit dem .:R bestenfalls auf ca. 9.5L. 😉
Kann ich genau so bestätigen. Mit meinem 5er GTI sind 7.xx L aber auch ohne Problem machbar. Der 6er GTI hat real ca. 0.5 L weniger verbraucht als der 5er GTI.
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
...zumindest hat der 5er GTI den selben EA113-block wie der .:R, abgesehen vom lader sind da aber schon deutliche unterschiede wie z.b. kolben, pleuel, LLK, nockenwellen etc...
Das hört sich im ersten Moment natürlich viel an. Aber die stärkeren Kolben sind doch "nur" die Bolzen, bei den Pleuel sind's die Lager, bei den Nockenwellen die Steuerzeiten und der LLK hat ~10% mehr Durchsatz. Alles nichts Wildes mit
sehrüberschaubaren Zusatzkosten für VW. Insgesamt hat der Ver GTI-Motor mehr Gemeinsamkeiten mit dem R-Motor als Unterschiede. Um's zu verdeutlichen sag ich mal, 97,5% sind identisch - der Rest unterschiedlich 😁
MfG
roughneck
@roughneck: "mit sehr überschaubaren Zusatzkosten für VW".
Bingo! Die Marge beim R ist sicherlich nicht die kleinste...
Zitat:
Original geschrieben von gttom
eben nicht TDI. gerade weil die TSI selbst bei 1000-1100/min im 6. gang bereits gas annehmen ohne zu ruckeln, macht dieser motor für mich viel mehr sinn. versuche das mal mit einem TDI. das nutzbare drehzahlspekrum eines TDI ist verdammt schmal. die drehfreude und vorallem der sound fehlt einem diesel einfach vollkommen.Zitat:
Original geschrieben von mstylez
Klar weiß ich das, fahr doch selbst einen. Seitdem er gechipt ist kann man ihn sogar noch drehzahlarmer fahren da er untenrum mehr Drehmoment hat 😉 Aber wer seinen GTI so fährt wäre mit nem TDI besser bedient. Gerade das ist doch das gute beim GTI, der kommt untenrum ab 2000 Touren gut und da wo dem TDI die Puste ausgeht macht der GTI noch weiter.
ich habe ja noch einen diesel hier zu hause. im BMW X1 einen 18d mit 143PS. der ach so gelobte commonrail von BMW ist in meinen augen und vor allem im vgl zum TSI im Golf einfach nur grausam phlegmatisch. nicht mal wegen der rund 120 fehlenden PS. auch nicht das drehmoment des 18d mit 320Nm wäre zahlenmäßig zu bemängeln. einfach die motorcharakteristik ist es die ihn einbremst. unter 1500/min steckt kein leben in diesem motor. nennenswert über 3000/min willst du ihn aber auch gar nicht erst drehen aus angst ihn zu zerstören. das teil will einfach nur arbeiten. schön 2000/min, tempomat rein und lass mich in ruhe... und dann dieser sound. grausam🙁
Kann ich nicht verstehen.
Für mich würde nie was anderes ins Haus kommen, als mein 2.0 Diesel. 350 NM, 170 PS und das bei einem Verbrauch von unter 5 Liter wenn man will. Tritt man die Kisten gehts auch nie über 8 Liter hinaus. Wenn ich bedenke das mein Freund mit seinem GTI an die 700km kommt und ich meinen 1100km. Sound hat der 4 Zylinder TSI im GTI auch keinen - Sound fängt erst beim V8 und Co an, alles andere wird nur schön geredet. Wenn ich beide fahre, fühle ich mich im GTI nicht wirklich sportlicher unterwegs. Vmax ist ebenfalls nicht nennenswert, denn ob er 230 oder 240 kmh fährt, spielt für mich keine Rolle. denn die 10kmh im GTI kosten mächtig mehr Geld, denn ob 10 Liter Verbrauch oder an die 20 Liter verbrauch ist ein Unterschied ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Hobi88
Kann ich nicht verstehen.
Für mich würde nie was anderes ins Haus kommen, als mein 2.0 Diesel. 350 NM, 170 PS und das bei einem Verbrauch von unter 5 Liter wenn man will. Tritt man die Kisten gehts auch nie über 8 Liter hinaus. Wenn ich bedenke das mein Freund mit seinem GTI an die 700km kommt und ich meinen 1100km. Sound hat der 4 Zylinder TSI im GTI auch keinen - Sound fängt erst beim V8 und Co an, alles andere wird nur schön geredet. Wenn ich beide fahre, fühle ich mich im GTI nicht wirklich sportlicher unterwegs. Vmax ist ebenfalls nicht nennenswert, denn ob er 230 oder 240 kmh fährt, spielt für mich keine Rolle. denn die 10kmh im GTI kosten mächtig mehr Geld, denn ob 10 Liter Verbrauch oder an die 20 Liter verbrauch ist ein Unterschied ;-)
Sorry, wenn ich das so sage, aber wenn Du DAS tatsächlich ernst meinst, bist Du definitiv noch niemals wirklich sportlich Auto gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Hobi88
... denn ob er 230 oder 240 kmh fährt, spielt für mich keine Rolle. denn die 10kmh im GTI kosten mächtig mehr Geld, denn ob 10 Liter Verbrauch oder an die 20 Liter verbrauch ist ein Unterschied ;-)
Mhh, dein TDI ist mit 209 eingetragen, der GTD mit 222 (DSG:220). Welcher fährt denn 230 km/h ? Deiner mit Chiptuning auf 170 PS?
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Das hört sich im ersten Moment natürlich viel an. Aber die stärkeren Kolben sind doch "nur" die Bolzen, bei den Pleuel sind's die Lager, bei den Nockenwellen die Steuerzeiten und der LLK hat ~10% mehr Durchsatz. Alles nichts Wildes mit sehr überschaubaren Zusatzkosten für VW. Insgesamt hat der Ver GTI-Motor mehr Gemeinsamkeiten mit dem R-Motor als Unterschiede. Um's zu verdeutlichen sag ich mal, 97,5% sind identisch - der Rest unterschiedlich 😁MfG
roughneck
das stimmt so nicht!
z.b. beim CDL, wie er im .:R verwendet wird(und nochmal eine weiterentwicklung z.b. zum Ed30- od. zum ersten S3-motor darstellt) kommen neue nockenwellen zum einsatz, die besonders beim tuning mit mehr leistungsausbeute glänzen! (so sind mittlerweile über 360ps mit serienlader möglich, wo früher bei ca. 340ps schluss war)
gegenüber dem BWA im 5er GTI hat der "große" TFSI sehr wohl andere kolben und pleuel, auch der zylinderkopf ist anders!
das zeigt allein schon der unterschied in der verdichtung von 10.3:1 beim BWA und 9.8:1 beim BYP, CDL usw...
ob die kosten für die veränderungen "überschaubar" sind, kann ich nicht sagen, aber getan hat sich bei den ausbaustufen sehr wohl einiges!
dass VAG sich das auch bezahlen lässt, ist eh klar.
nur ist die aussage, dass sich der "kleine" und der "große" TFSI nur durch kleinigkeiten unterscheiden, schlichtweg falsch!