Golf GTI gegen Golf R tauschen?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich spiele mit dem Gedanken, meinen 8 Monate alten GTI gegen einen R zu tauschen.
Bitte keine Kommentare das man damit quasi Geld verbrennt. Dessen bin ich mir bewusst!

Ich werde davor auch eine intensive Probefahrt machen, um zu sehen, ob der R wirklich das ist, was ich mir vorstelle. Aber mein Verkäufer muss erst einen R organisieren, was einige Zeit dauern dürfte.

Ich möchte wissen, welche großen Nachteile der R gegenüber dem GTI hat.
Z.B. das höhere Gewicht,oder der höhere Verbrauch. Kann mir ein R Fahrer zu dem Verbauch etwas sagen? Zut Zeit liege ich bei 9,2 Litern.

Wie sieht es mit den Reifenverbrauch aus? Braucht man immer 4 neue Reifen, oder halten die Hinteren trotz des Allradantriebs länger als die Vorderrreifen.

Mach der R auch diese genialen PLOPP Geräusche beim Schalten mit DSG?

Ist die Versicherung sehr viel teurer als beim GTI?

Und ist jemand von euch schon beide Autos gefahren? Wie sind die Eindrücke? Spürt man die 60 PS Unterschied und den Allrad deutlich?

Oder gibt es unter den GTI Fahrern ein Absolutes Ausschluss Kriterium für den R? Keine roten Streifen am Grill, schwarzer Dachhimmel..
Für mich wäre das fehlende DSG Ploppen so ein Kriterium. 🙂

Beste Antwort im Thema

Der Idiot im GTI?

231 weitere Antworten
231 Antworten

Versuch mal einen getunten GTI zu fahren, vieleicht kannst Du darin einen guten Kompromiss entdecken. Geld haben hin oder her, wirtschaftlich gesehen müsstest Du Dich schon verarscht vorkommen, oder Du bekommst einen "zu hohen" und damit subventionierten Gebrauchtpreis.

Gerade für Dich wird durch den unwirtschaftlichen Wechsel der emotionale Mehrwertanspruch an der R viel grösser sein als für einen "Normalbesteller" und damit schwieriger zu erfüllen, da der R nicht bedingungslos für jeden eindeutig besser ist als ein GTI.

Andreas

oha... mit so vielen Meinungen habe ich gar nicht gerechnet. 🙂

Ich habe gestern das Vergnügen gehabt einen R Probe zu fahren und der WOW Effekt hat sich überhaupt nicht eingestellt. Man spürt schon, dass der R in jeder Lebenslage ein bißchen mehr Dampf hat und das raus beschleunigen aus Kurven ist auch besser als mit meinem GTI.
Aber von dem Gesamtpaket habe ich mir mehr versprochen. Ich würde jetzt sogar wieder zum GTI greifen wenn ich heute ein neues Auto bestellen würde. Dieser extreme Aufpreis ist für dieses relativ schwache Leistungsplus und den Allrad nicht gerechtfertigt.
Das ist zumindest meine Meinung. Insgesamt hätte mit der R ca. 12.000 Euro gekostet und das ist mir dafür dann doch zu heftig. 6000 - 8000 hätte ich mir noch gefallen lassen, aber für 12.000 hätte der R dann schon 330 PS haben müssen. 🙂

Der S3 käme allerdings nicht in Frage. Oder ist das mittlerweile ein echter Allrad, oder nur dann wenn er Traktion verliert?

Zitat:

Original geschrieben von Snoopy_85



Ich finde den GTD auch sehr interessant, aber für die Leistung die er bietet, zu teuer...
Ab 7.000 km pro Jahr rechnen ??? glaubst du das wirklich ? Ich würde zwar den GTD auch einem 1.4 TSI Highline vorziehen, aber ich wäre mir dabei im klaren, dass ich da unter Umständen etwas mehr pro km zahle... das wäre mir aber egal.. ich mag den GTD auch lieber wenn er etwas teurer ist...da müsst ich mir nichts schönreden 😁 (werde aber gleich mal bei youtube suchen und mir das anschauen 😁 )

/edit.: Witzbold... da wird der GTI mit dem GTD verglichen... das sind leistungsmäßig doch 2 verschiedene Klassen.... da sollte man eher mit dem 1.4 TSI Highline vergleichen 😉 Ein GTD hat einfach nicht die Fahrleistungen eines GTI.... ich habe wie bereits erwähnt selbst einen VW TDI mit dem Leistungswicht...und er macht Spaß, JA... aber ich muss mir nicht einreden dass er so sprintet wie ein GTI... das hat einfach nichts mit der Wirklichkeit zu tun... so toll ich den Diesel auch finde...

Wieso sprichts du mich da an, ich hab das nicht geschrieben auf was du da Antwortest. 😉

@LAMEmp3

kannst du mir dein Therapie Geheimnis Verraten?

Ähnliche Themen

Ich werf einfach mal provokativ den Seat Leon Cupra R in den Raum.

Mit Rabatt in Vollausstattung für unter 26.000€ zu haben.
ebenfalls PG35-Plattform, 5-Türer, Bi-Xenon, Navi, Bluetooth, Alcantara-"Schalen"-Sitze, 19", usw.

Allrad gibt da ja nicht, aber wer nicht im Gebirge wohnt braucht das im Normalfall auch nicht.
Im Gegensatz zum A3 oder Golf7 wird der Leon3 sicher nicht schon 2012 auf den Markt kommen, d.h. der Wiederverkaufswert wird hier nicht so schnell die "Es-gibt-aber-schon-nen-Nachfolgemodell"-Dell erhalten!

Zitat:

Original geschrieben von ibiza2002


Ich werf einfach mal provokativ den Seat Leon Cupra R in den Raum.

...

soweit so richtig, aaaaber autokauf ist in vielerlei punkten ansichts- und geschmackssache.

ich denke schon, das geneigte GTI oder R fahrer auch den Seat Leon Cupra technisch und finanziell auf der pfanne haben, jedoch mit dessen optik und image nichts anfangen können (mir geht es jedenfalls so). klar hätten mich die 265PS des Cupra zum "Aldi-Tarif" gereizt, aber so (arrogant😮) es klingen mag: ICH MAG DEN GOLF😉

um noch mal die problematik des themenstarters zu durchleuchten... leistungsmäßig befindet er sich in einer kleinen frustrationsphase über das niveau seines GTI, preislich ist er nicht bereit für die geringfügige leistungsverbesserung 12.000 euro zu verbrennen!
ich denke: gut so! fahr den GTI noch ne weile, stecke ein paar hundert euro ins tuning und erfreue dich dann über die neue lebendigkeit eines gechippten GTI .... und kaufe dir zum späteren zeitpunkt was anständiges mit mehr als 300PS (um beim nä auto von vornherein leistungsfrust auszuschließen😉)

was ist eigentlich mit der option ein neues mopped zu kaufen? mit nem 600´er supersportler beschleunigst du in unter 10sec auf 200 und kannst bei bedarf 250+ heizen (ganz zu schweigen von der literklasse😁).

Zitat:

Original geschrieben von Andy_O



Der S3 käme allerdings nicht in Frage. Oder ist das mittlerweile ein echter Allrad, oder nur dann wenn er Traktion verliert?

S3 und R müssten eigentlich über das gleiche Antriebskozept verfügen.

Beide mit Haldex-Kupplung, die nur bei Bedarf sperrt. Die Zeiten des Torsen-Differenzials sind anscheinend vorbei...

@gttom
Ich fahre zur Zeit eine Triumph Centennial Edition Daytona. Macht auch ordentlich Laune das Teil. Hat aber 1000 ccm und hat nen schweinegeilen Sound.
Ist aber O.T. 😁

@ Topic
Einen Seat möchte ich nicht, ich mag den Golf auch. 🙂
Hat aber nichts damit zu tun weil er günstiger ist oder wegen dem Image, sondern ich mag einfach den Golf. Hatte davor auch schon 2 Gölfe und werde wohl bei dem Modell bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von Andy_O


oha... mit so vielen Meinungen habe ich gar nicht gerechnet. 🙂

Ich habe gestern das Vergnügen gehabt einen R Probe zu fahren und der WOW Effekt hat sich überhaupt nicht eingestellt. Man spürt schon, dass der R in jeder Lebenslage ein bißchen mehr Dampf hat und das raus beschleunigen aus Kurven ist auch besser als mit meinem GTI.
Aber von dem Gesamtpaket habe ich mir mehr versprochen. Ich würde jetzt sogar wieder zum GTI greifen wenn ich heute ein neues Auto bestellen würde. Dieser extreme Aufpreis ist für dieses relativ schwache Leistungsplus und den Allrad nicht gerechtfertigt.
Das ist zumindest meine Meinung. Insgesamt hätte mit der R ca. 12.000 Euro gekostet und das ist mir dafür dann doch zu heftig. 6000 - 8000 hätte ich mir noch gefallen lassen, aber für 12.000 hätte der R dann schon 330 PS haben müssen. 🙂

Der S3 käme allerdings nicht in Frage. Oder ist das mittlerweile ein echter Allrad, oder nur dann wenn er Traktion verliert?

Hallo!

Ich hatte auch das Vergnügen, einen R zu fahren und war auch nicht so begeistert wie ich es erwartet hätte. Mein damaliges Auto war ein 5er GTI mit 200 PS. Der Unterschied war zwar spürbar, aber nur gering. Was mich aber sehr nervte, war die hohe Drehzahl des Motors. Mein GTI war im 6ten Gang mit wesentlich geringerer Drehzahl unterwegs als der R mit gleicher Geschwindigkeit im gleichen Gang. Ich hatte immer das Bedürfnis, in den 7ten Gang schalten zu müssen. Und für den Preis des R bekommt man weitaus schönere und bessere Autos anderer Hersteller. Diese sind dann zwar nicht neu, aber neuwertig und hochwertiger und, man möge mir verzeihen, "richtige" Autos. Auch wenn die Zeit mit meinem GTI schön war, es ist und bleibt nur ein Golf. Da ich seit einiger Zeit zwei BMW`s habe (535 d Touring und 330i Cabrio), merke ich jeden Tag, wie enorm die Unterschiede beider Marken sind und bin sehr positiv von BMW überrascht, was nicht immer der Fall war. Allein der 6-Zylinder-Sound macht jeden Startvorgang zum Genuss.
Mein Fazit: Ich würde, wenn überhaupt, den GTI behalten und falls der GTI durch ein anderes Auto ersetzt werden soll, dann bestimmt nicht durch einen R.

Gruß teacher

Zitat:

Original geschrieben von GTD-170



Wieso sprichts du mich da an, ich hab das nicht geschrieben auf was du da Antwortest. 😉

Dir galt nur der allererste Satz.... hab auch nie behauptet dass das von dir käme...keine Angst 😁

Zitat:

Der S3 käme allerdings nicht in Frage. Oder ist das mittlerweile ein echter Allrad, oder nur dann wenn er Traktion verliert?

das ist jetzt aber ein wenig unlogisch....im s3 ist der selbe "quattro" wie im golf R (den du ja bis vor kurzem noch endgeil fandest)

wenn dir allerdings der r nicht spektakulär genug war, dann wirds der s3 (mit welchem allrad auch immer) nicht reissen.

zu deiner erfahrung mit dem r kann ich nur gratulieren, ist doch schön, wenn kopf und bauch sich mal einig sind.

Was heißt endgeil?! Ich habe mir von dem Wagen einfach viel mehr versprochen. Er ist mit Sicherheit ein geiles Auto, aber rechtfertigt meiner Meinung nicht den Preisunterschied.

Ich habe mal vom S3 gehört, es sei kein richtiger quattro, sondern nur dann, wenn die Vorderachse mit der Leistung überfordert wäre. Also im Normalbetrieb ein Vorderradantrieb und erst bei Tranktionverlust ein Allrad.

Aber das hat sich anscheinend geändert. Und eigentlich will ich ja beim Golf bleiben.
Beim 7er oder 8er werde ich aber auf jeden erst mal auf das R Model warten, bevor ich den GTI bestelle. 🙂

Zitat:

Seat Leon Cupra R als alternative zum GTI

so war es bei mir auch. nur bei 28000€ komplettausstattung sollte wenigstens eine SITZHEIZUNG dabei sein,hat er aber nicht, das war der grund bei mir wieso ich mir keinen gekauft hab

Zitat:

Ich habe mal vom S3 gehört, es sei kein richtiger quattro, sondern nur dann, wenn die Vorderachse mit der Leistung überfordert wäre. Also im Normalbetrieb ein Vorderradantrieb und erst bei Tranktionverlust ein Allrad.

jein, der a3 hat (wie der tt auch) keinen "richtigen" quattro (wie die audi-modelle ab a4) sondern den "haldex-quattro" also 4-motion wie ihn der golf auch hat (also ein gewisser teil geht immer an die hinterachse, wenn vorne die traktion fehlt, dann mehr) ....das war aber schon immer so, liegt wohl daran, dass beim a3 (und tt) die motoren quer eingebaut sind, da passt der "richtige" quattro nicht so einfach.

Zitat:

Original geschrieben von ghostr88



Zitat:

Seat Leon Cupra R als alternative zum GTI

so war es bei mir auch. nur bei 28000€ komplettausstattung sollte wenigstens eine SITZHEIZUNG dabei sein,hat er aber nicht, das war der grund bei mir wieso ich mir keinen gekauft hab

Klar, eine so große Aufpreisliste wie bei Audi oder VW wird man bei SEAT nicht finden.

Hier gibt es halt keine Rückfahrkamera, Parkassistent, Abstandsregeltempomat, Soundsystem oder Sitzheizung.

Die letzten beiden Dinge sollten aber recht einfach nachrüstbar sein, falls gewünscht.

Wer sich nen Golf R oder S3 wirklich mit allen Extras vollstopft, der zahlt ja gut und gerne 50.000€ nach Liste. Selbst mit ~15% Rabatt hat man nach 2 Jahren Haltedauer dann gut und gerne 8.000 bis 10.000€ Wertverlust pro Jahr erlitten.

Darüber sollte man sich halt bewusst sein und das auch einkalkulieren!

Mir persönlich wär das zuviel Kohle für nen "Golf"!
Da würde ich dann eher zu nem jungen Gebrauchten auf Basis von Längsmotorplatformen greifen, aber das ist je bekanntlisch Geschmackssache!

Und bitte nicht falsch verstehen, bin sehr zufriedener Scirocco 2.0 Fahrer (ist ja auch nen PQ35 Abkömmling mit den breiteren Passatachsen), aber im Vergleich zum GTI-Motor mit Frontantrieb muss ich bei VW und Audi einen enormen Aufpreis zum ~270PS starken 2.0er zahlen, muss aber zwangsweise den Haldex mitnehmen, den man im Normalfall eh nicht braucht, wenn man nicht im Gebirge wohnt.

Zitat:

Original geschrieben von godam



Zitat:

Ich habe mal vom S3 gehört, es sei kein richtiger quattro, sondern nur dann, wenn die Vorderachse mit der Leistung überfordert wäre. Also im Normalbetrieb ein Vorderradantrieb und erst bei Tranktionverlust ein Allrad.

jein, der a3 hat (wie der tt auch) keinen "richtigen" quattro (wie die audi-modelle ab a4) sondern den "haldex-quattro" also 4-motion wie ihn der golf auch hat (also ein gewisser teil geht immer an die hinterachse, wenn vorne die traktion fehlt, dann mehr) ....das war aber schon immer so, liegt wohl daran, dass beim a3 (und tt) die motoren quer eingebaut sind, da passt der "richtige" quattro nicht so einfach.

Genau, bei der Golf-Plattform wird IMMER die Haldex verbaut, egal ob Quattro (Audi), 4Motion (VW) oder sonstwas als Markenname draufsteht.

Je nach Alter hat diese halt gewisse Nachteile gegenüber anderen Allradsystemen.

Selbst das Top-Modell der PQ35-Plattform (TT-RS bzw. RS3) hat die extreme Tendenz zum Untersteuern bei zuviel Gaseinsatz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen