Golf GTI gegen Golf R tauschen?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich spiele mit dem Gedanken, meinen 8 Monate alten GTI gegen einen R zu tauschen.
Bitte keine Kommentare das man damit quasi Geld verbrennt. Dessen bin ich mir bewusst!

Ich werde davor auch eine intensive Probefahrt machen, um zu sehen, ob der R wirklich das ist, was ich mir vorstelle. Aber mein Verkäufer muss erst einen R organisieren, was einige Zeit dauern dürfte.

Ich möchte wissen, welche großen Nachteile der R gegenüber dem GTI hat.
Z.B. das höhere Gewicht,oder der höhere Verbrauch. Kann mir ein R Fahrer zu dem Verbauch etwas sagen? Zut Zeit liege ich bei 9,2 Litern.

Wie sieht es mit den Reifenverbrauch aus? Braucht man immer 4 neue Reifen, oder halten die Hinteren trotz des Allradantriebs länger als die Vorderrreifen.

Mach der R auch diese genialen PLOPP Geräusche beim Schalten mit DSG?

Ist die Versicherung sehr viel teurer als beim GTI?

Und ist jemand von euch schon beide Autos gefahren? Wie sind die Eindrücke? Spürt man die 60 PS Unterschied und den Allrad deutlich?

Oder gibt es unter den GTI Fahrern ein Absolutes Ausschluss Kriterium für den R? Keine roten Streifen am Grill, schwarzer Dachhimmel..
Für mich wäre das fehlende DSG Ploppen so ein Kriterium. 🙂

Beste Antwort im Thema

Der Idiot im GTI?

231 weitere Antworten
231 Antworten

Zum Thema GTD...

1) Wer sich nen GTD kauft und so selten tankt hat wohl irgendwie das falsche Auto gekauft 😁 Rentiert sich doch nur bei ordentlich Laufleistung...
2) fast gleichwertige Durchzugsleistung ?? Öhm... NEIN 😁 ...ich habe nen Auto mit TDI und dem Leistungsgewicht des GTD und nen .:R ... ihr könnt beruhigt sein..das sind Welten 😁

....wenn man sich soviel Leistung wie im GTI ggf. sogar noch mit Chip oder in einem .:R kauft, dann soll man nur vorsichtig Gas geben ? Täte es denn dann nicht auch ein schwächeres Modell ?
Meine Leistungsausnutzung ist zu 99% für den Durchzug (auch aus niedrigen Geschwindigkeiten heraus... da macht Traktion Sinn), Vmax fahre ich eigentlich nie....

Und man muss nicht "bei Regen rasen" um die Reifen zum Durchdrehen zu bringen... fahr mal n gleichstarken Allrader und Fronttriebler ...dann wirste es merken wie schön Allrad doch sein kann 😁

Im Durchzug bei höheren Geschwindigkeiten (also ab dem GTI-dreht-nicht-mehr-durch-Punkt) kann ein gechipter GTI ohne Probleme am .:R kleben.... Leistungsgewicht...keine Frage... nur den .:R könnte man natürlich auch chipen ;D

Moin,

On Track Golf R

VG myinfo

Also keine Ahnung wie alle immer auf einen Preisunterscheid von 10000€ kommen. Ich hatte mir einen GTI DSG und einen R DSG mit gleicher Ausstattung (beide Xenon, 18Zoll-Räder, Winteralu, DCC, Schiebedach u.s.w.) zusammengestellt und da lag der Preisunterschied "grad mal" bei ~8000€. Da ich die Karo-Sitze des GTI nicht mag, sinkt durch den Lederaufpreis für den GTI der Preisunterschied bei mir sogar auf nur ~6000€ :-).
Auch bin ich kein so großer Fan der Denver-Leichtmetallräder und an jeder zweiten Ecke steht ein Auto mit diesen rum :-/.
Optisch spricht mich der R bissel mehr von der Frontansicht an, wobei der Gti in Schwarz oder Dunkelblauch auch sehr schön ist.

Endgeschwindigkeiten sind mir egal, mir geht es alleinig um die Beschleunigung bis ca. 130km/h sowie ordentliche Zwischenbeschleunigungen und das auch bei 200km/h der Motor nicht aus dem letzten "Loch" pfeift, das trifft auch auf den GTi zu, aber ich empfand die Traktionsproblematik beim Golf V GTI schon manchmal als bissel nervend.

Der ausschlaggebende Grund für mich war dann aber wirklich der Allrad, da ich gern in die Berge fahre und wir schon zwischen November - März ein sehr hohes Schneerisiko haben.

Zitat:

Original geschrieben von Andy_O


...
Bei der Optik gebe ich dir Recht. Die gefällt mir bei meinem GTI auch deutlich besser!

Für den R spricht der Antrieb, die Leistung und der bessere Sound (wobei ich den GTI Sound schon sehr mag).
...

Du willst also den GTI - den Du schon hast und der Dir deutlich besser gefällt, gegen einen R tauschen?

Verstehe ich nicht. Nur wegen Allrad und den 60 PS mehr?

Also ich fahre sehr viel mit dem GTI (zuvor Ver, jetzt VIer) - so ca. 30000 - 35000 km/Jahr. Bisher bin ich immer ohne Probleme durchgekommen, auch mehrere Hundert/Tausend Kilometer im Schnee. Klar drehen da mal die Reifen durch und die Traktion ist nicht optimal, aber wen interessiert das bei Glätte?
Hier ist es viel entscheidender die Fuhre auch wieder rechtzeitig zum Stehen zu bringen, und da ist es ziemlich wurscht ob Du Allrad hast oder nicht.

Ich hatte ja auch damals mit dem R32 und jetzt wieder mit dem R geliebäugelt. Beide kamen wegen des Verbrauchs und des kleineren Kofferraums dann doch nicht in Frage.

Alles meine Meinung 😁

Wenn mir der R besser gefallen würde, würde ich es tun (das nötige Kleingeld setze ich mal vorraus). Aber wenn mir der GTI besser gefällt, behalte ich den auf jeden Fall.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mein erster vw


Also keine Ahnung wie alle immer auf einen Preisunterscheid von 10000€ kommen. Ich hatte mir einen GTI DSG und einen R DSG mit gleicher Ausstattung (beide Xenon, 18Zoll-Räder, Winteralu, DCC, Schiebedach u.s.w.) zusammengestellt und da lag der Preisunterschied "grad mal" bei ~8000€. Da ich die Karo-Sitze des GTI nicht mag, sinkt durch den Lederaufpreis für den GTI der Preisunterschied bei mir sogar auf nur ~6000€ :-).

ja kommt irgendwie auch immer darauf an, welche optionen man wählt.

ich z.b. finde den gti in weiss mit den karo sitzen insich 100% stimmig, während der r für mich leder und nen metallic-lack braucht....und schon sind das locker 10T eu unterschied.

quattro ist ne feine sache (hab ich selbst im tt) aber man muss sich halt immer fragen, was diese feine sache kostet und obs einem das wert ist (ist ja immer so im leben) diese frage kann nur jeder für sich beantworten.

optisch finde ich den gti schöner als den r (aber das ist geschmackssache) ausserdem hat der gti für mich einfach mehr charisma.

Zitat:

Original geschrieben von godam



Zitat:

Original geschrieben von mein erster vw


Also keine Ahnung wie alle immer auf einen Preisunterscheid von 10000€ kommen. Ich hatte mir einen GTI DSG und einen R DSG mit gleicher Ausstattung (beide Xenon, 18Zoll-Räder, Winteralu, DCC, Schiebedach u.s.w.) zusammengestellt und da lag der Preisunterschied "grad mal" bei ~8000€. Da ich die Karo-Sitze des GTI nicht mag, sinkt durch den Lederaufpreis für den GTI der Preisunterschied bei mir sogar auf nur ~6000€ :-).
ja kommt irgendwie auch immer darauf an, welche optionen man wählt.
ich z.b. finde den gti in weiss mit den karo sitzen insich 100% stimmig, während der r für mich leder und nen metallic-lack braucht....und schon sind das locker 10T eu unterschied.
quattro ist ne feine sache (hab ich selbst im tt) aber man muss sich halt immer fragen, was diese feine sache kostet und obs einem das wert ist (ist ja immer so im leben) diese frage kann nur jeder für sich beantworten.

optisch finde ich den gti schöner als den r (aber das ist geschmackssache) ausserdem hat der gti für mich einfach mehr charisma.

Ausstattung ist immer Geschmackssache und mir gefällt der Golf 6 halt am besten in Blau. Bei den Karositzen finde ich und meine Freundin den Stoff halt einfach zu rau.

Mein großer Vorteil ist natürlich, das Auto ist für mich Hobby ist.
Auf Arbeit fahre ich mit Rad oder im Winter mit den Öffentlichen und nur im Urlaub oder zum Spass (12 - 15tKM im Jahr)habe ich ein Auto. Deshalb stört mich der Mehrverbrauch nur bedingt, ansonsten hätte ich mir nicht als Autobahnfahrzeug einen Mondeo Mk 4 mit einer 2,5T-Maschine (11-12,5l/100km auf BAB) geholt :-).

Zitat:

Ausstattung ist immer Geschmackssache und mir gefällt der Golf 6 halt am besten in Blau. Bei den Karositzen finde ich und meine Freundin den Stoff halt einfach zu rau.

klar ist das immer geschmackssache und wenn du auf blaue autos stehst, dann bist du ja beim golf r richtig.

ich bin nicht unbedingt ein freund von ledersitzen und finde es deshalb gut dass es im gti endlich mal stoffsitze gibt, die nicht nach "opa" oder "geld war alle" aussehen. zu nem blauen wagen würde ich die allerdings auch nicht bestellen ;-)

Ist fast schon off-topic . . . aber ich stand im Sommer 09 kurz davor, mir den Golf VI GTI zu holen . . . die Unterschrift scheiterte lediglich an den Abmessungen des Golfs, der ist 2 cm zu hoch für meinen Tiefgaragenplatz.

Jetzt stehe ich kurz vor dem Abschluß für einen Scirocco R mit DSG. Nicht dass ich die 265 PS benötige . . . letztentlich ausschlaggebend ist die Optik, sowohl innen als auch außen.

Bei vergleichbarer Konfiguration kostet mich der R € 39.549,00 gegenüber € 36.533,90 für den 2.0 TSI. Die Differerenz verringert sich durch den Händlerrabatt noch.

Zusätzlich wurde der 2.0 TSI mit den R-Line-Paketen konfiguriert, der Preisvorteil gg. dem richtigen R ist verschwindend gering.

:-) Thomas

Zitat:

Jetzt stehe ich kurz vor dem Abschluß für einen Scirocco R mit DSG. Nicht dass ich die 265 PS benötige . . . letztentlich ausschlaggebend ist die Optik, sowohl innen als auch außen.

der rocco ist aber innen immernoch ein 5er golf , oder?

Zitat:

Original geschrieben von knubbel_7


Ist fast schon off-topic . . . aber ich stand im Sommer 09 kurz davor, mir den Golf VI GTI zu holen . . . die Unterschrift scheiterte lediglich an den Abmessungen des Golfs, der ist 2 cm zu hoch für meinen Tiefgaragenplatz.

Jetzt stehe ich kurz vor dem Abschluß für einen Scirocco R mit DSG. Nicht dass ich die 265 PS benötige . . . letztentlich ausschlaggebend ist die Optik, sowohl innen als auch außen.

Bei vergleichbarer Konfiguration kostet mich der R € 39.549,00 gegenüber € 36.533,90 für den 2.0 TSI. Die Differerenz verringert sich durch den Händlerrabatt noch.

Zusätzlich wurde der 2.0 TSI mit den R-Line-Paketen konfiguriert, der Preisvorteil gg. dem richtigen R ist verschwindend gering.

:-) Thomas

ich gehe davon aus du hast einen Duplexstellplatz. Dann würd ich mir auch gerade beim Scirocco R sorgen um den Rampenwinkel machen. Wo ich noch den normalen Scirocco hatte, war es bei der unteren Duplex schon recht knapp und der R soll doch glaub ich noch bissel tiefer sein.

Die Stellplatzproblematik kommt jetzt auch wieder auf mich zu, der Mondeo hat in keine Duplex reingepasst und die Stellplatzgebühr von 75€ pro Monat war er mir auch nicht wirklich wert :-P.

Zitat:

Original geschrieben von mein erster vw



Zitat:

Original geschrieben von knubbel_7


Ist fast schon off-topic . . . aber ich stand im Sommer 09 kurz davor, mir den Golf VI GTI zu holen . . . die Unterschrift scheiterte lediglich an den Abmessungen des Golfs, der ist 2 cm zu hoch für meinen Tiefgaragenplatz.

Jetzt stehe ich kurz vor dem Abschluß für einen Scirocco R mit DSG. Nicht dass ich die 265 PS benötige . . . letztentlich ausschlaggebend ist die Optik, sowohl innen als auch außen.

Bei vergleichbarer Konfiguration kostet mich der R € 39.549,00 gegenüber € 36.533,90 für den 2.0 TSI. Die Differerenz verringert sich durch den Händlerrabatt noch.

Zusätzlich wurde der 2.0 TSI mit den R-Line-Paketen konfiguriert, der Preisvorteil gg. dem richtigen R ist verschwindend gering.

:-) Thomas

ich gehe davon aus du hast einen Duplexstellplatz. Dann würd ich mir auch gerade beim Scirocco R sorgen um den Rampenwinkel machen. Wo ich noch den normalen Scirocco hatte, war es bei der unteren Duplex schon recht knapp und der R soll doch glaub ich noch bissel tiefer sein.
Die Stellplatzproblematik kommt jetzt auch wieder auf mich zu, der Mondeo hat in keine Duplex reingepasst und die Stellplatzgebühr von 75€ pro Monat war er mir auch nicht wirklich wert :-P.

Der Rocco hat leider das Cockpit des 5er-Golf . . . aber mit Klavierlack und Co. ist es nicht mehr so unansehlich wie mit den silbernen Plastikteilen der kleineren Modelle. Da bin ich von meinem jetzigen TT Mk I verwöhnt.

Ich stehe auf einem oberen Duplexparkplatz. Und habe dort unlängst den Rocco drauf gestellt . . . 5 cm Luft bei hochgefahrener Bühne, das reicht für den R. Der Golf GTI wäre wegen 2 cm an der Garagendecke angeschlagen. Wenn die Tiefgarage nicht so verkehrsgünstig liegen und lediglich € 40,- im Monat kosten würde . . . ich wäre weg. Außerdem ist es fein, stets den gleichen Nachbarn zu haben, so passt jeder beim Parken auf den Wagen des Nachbarn auf.

:-) Thomas

Ein Argument für den R wäre, dass man ihn chippen lassen kann und dann die Mehrleistung auch sauber auf die Strasse bekommt. Auf dem Papier wären das dann so 330 PS.

Alternativ ein gebrauchter Golf V R 32? Schöner Sound, aber halt gebraucht...

Zitat:

Der Rocco hat leider das Cockpit des 5er-Golf . . . aber mit Klavierlack und Co. ist es nicht mehr so unansehlich wie mit den silbernen Plastikteilen der kleineren Modelle. Da bin ich von meinem jetzigen TT Mk I verwöhnt.

Ich stehe auf einem oberen Duplexparkplatz. Und habe dort unlängst den Rocco drauf gestellt . . . 5 cm Luft bei hochgefahrener Bühne, das reicht für den R. Der Golf GTI wäre wegen 2 cm an der Garagendecke angeschlagen. Wenn die Tiefgarage nicht so verkehrsgünstig liegen und lediglich € 40,- im Monat kosten würde . . . ich wäre weg. Außerdem ist es fein, stets den gleichen Nachbarn zu haben, so passt jeder beim Parken auf den Wagen des Nachbarn auf.

:-) Thomas

Hätte auch gern eine Stellplatz, aber im München Zentrum läuft kaum was unter 70€ und dann auch nur Duplex. Einen normalen Stellplatz bieten se in meiner Gegend nur ab 100€ aufwärts an.

Werd mit dem R mir aber auch sowas wieder zulegen, da ich dann öfters mal abends wieder eine Runde drehen und bei mir gibts ab 18Uhr kaum noch Parkplätze im Gebiet :-(.

Zitat:

Original geschrieben von Andy_O


Ich will den Wagen dann ja mindestens 6 Jahre fahren. Hab den GTI einfach zu früh bestellt. Der R soll dann doch älter werden.

Hä?

Du glaubst doch nicht im Ernst, dass Du den R dann 6 Jahre fährst, wenn du schon nach 8 Monaten GTI auf R switchen willst.

Das glaubst Du doch nur solange bis Dich mit dem R irgendein schnelleres Auto sowas von abhängt. 😉 Oder der Golf 7 R rauskommt. Ich kenn das und ich hab mich selbst therapiert - und bin geheilt. Und wer über das Chippen nachdenkt hat beim Kauf an den falschen Motor gedacht 😉

Nachdem mein 6er GTI gewandelt wurde, habe ich mir einen R bestellt:

Den GTI "extra" verkaufen wegen eines R würde ich aber nicht.

Gründe warum ich mich für einen R entschieden habe:

- ausgereiftere Technik ("alter" EA 113, somit keine Kinderkrankheiten wie das Wastegate-Rasseln vom GTI/EA 888)
- Die Front gefällt mir deutlich besser
- Größere Bremsanlage
- bessere Verarbeitung (Spaltmaße Stoßstangen, ...)
- Spassfaktor (Beschleunigung, ...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen