Golf GTI gegen Golf R tauschen?
Ich spiele mit dem Gedanken, meinen 8 Monate alten GTI gegen einen R zu tauschen.
Bitte keine Kommentare das man damit quasi Geld verbrennt. Dessen bin ich mir bewusst!
Ich werde davor auch eine intensive Probefahrt machen, um zu sehen, ob der R wirklich das ist, was ich mir vorstelle. Aber mein Verkäufer muss erst einen R organisieren, was einige Zeit dauern dürfte.
Ich möchte wissen, welche großen Nachteile der R gegenüber dem GTI hat.
Z.B. das höhere Gewicht,oder der höhere Verbrauch. Kann mir ein R Fahrer zu dem Verbauch etwas sagen? Zut Zeit liege ich bei 9,2 Litern.
Wie sieht es mit den Reifenverbrauch aus? Braucht man immer 4 neue Reifen, oder halten die Hinteren trotz des Allradantriebs länger als die Vorderrreifen.
Mach der R auch diese genialen PLOPP Geräusche beim Schalten mit DSG?
Ist die Versicherung sehr viel teurer als beim GTI?
Und ist jemand von euch schon beide Autos gefahren? Wie sind die Eindrücke? Spürt man die 60 PS Unterschied und den Allrad deutlich?
Oder gibt es unter den GTI Fahrern ein Absolutes Ausschluss Kriterium für den R? Keine roten Streifen am Grill, schwarzer Dachhimmel..
Für mich wäre das fehlende DSG Ploppen so ein Kriterium. 🙂
Beste Antwort im Thema
Der Idiot im GTI?
231 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
das stimmt so nicht!Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Das hört sich im ersten Moment natürlich viel an. Aber die stärkeren Kolben sind doch "nur" die Bolzen, bei den Pleuel sind's die Lager, bei den Nockenwellen die Steuerzeiten und der LLK hat ~10% mehr Durchsatz. Alles nichts Wildes mit sehr überschaubaren Zusatzkosten für VW. Insgesamt hat der Ver GTI-Motor mehr Gemeinsamkeiten mit dem R-Motor als Unterschiede. Um's zu verdeutlichen sag ich mal, 97,5% sind identisch - der Rest unterschiedlich 😁MfG
roughneckz.b. beim CDL, wie er im .:R verwendet wird(und nochmal eine weiterentwicklung z.b. zum Ed30- od. zum ersten S3-motor darstellt) kommen neue nockenwellen zum einsatz, die besonders beim tuning mit mehr leistungsausbeute glänzen! (so sind mittlerweile über 360ps mit serienlader möglich, wo früher bei ca. 340ps schluss war)
gegenüber dem BWA im 5er GTI hat der "große" TFSI sehr wohl andere kolben und pleuel, auch der zylinderkopf ist anders!
das zeigt allein schon der unterschied in der verdichtung von 10.3:1 beim BWA und 9.8:1 beim BYP, CDL usw...ob die kosten für die veränderungen "überschaubar" sind, kann ich nicht sagen, aber getan hat sich bei den ausbaustufen sehr wohl einiges!
dass VAG sich das auch bezahlen lässt, ist eh klar.nur ist die aussage, dass sich der "kleine" und der "große" TFSI nur durch kleinigkeiten unterscheiden, schlichtweg falsch!
Hey Fox, Du weißt schon, mit
wemDu da diskutierst, oder?! 😉 Und wieviel Sinn das hat... 😁😛
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Hey Fox, Du weißt schon, mit wem Du da diskutierst, oder?! 😉 Und wieviel Sinn das hat... 😁
roughneck78... War das nicht der Autor des großen .:R-Hasser-Buchs? 😰
😁
dass der liebe roughneck bisher nicht sonderlich positive worte zum .:R gefunden hat, ist mir bekannt. 😉
ich persönlich bin ansonsten auch immer ganz gut mit ihm ausgekommen, von daher soll das kein persönlicher angriff sein.
nur sollte wahrheit halt einfach wahrheit bleiben. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
...ich persönlich bin ansonsten auch immer ganz gut mit ihm ausgekommen, von daher soll das kein persönlicher angriff sein...
Wird von mir auch nicht so aufgefasst. Auch wenn wir in vielen Punkten bezüglich des R - auch in diesem Thread 😉 - unterschiedliche Ansichten der "Wahrheit" haben.
Aber die meisten nehmen es offensichtlich persönlich, wenn jemand an "ihrem" Wagen Kritik übt. Und aus diesem Blickwinkel ist es sogar einigermaßen nachvollziehbar, dass eine "Diskussion" nur daraus bestehen sollte, sich gegenseitig auf die Schulter zu klopfen, was für einen tollen R man doch fährt.
MfG
roughneck
Ähnliche Themen
Die Frage die sich mir stellt, wie ein "Experte", der sich so perfekt auskennt, einen Wagen kauft, der so (verhältnismäßig) schlecht ist. Schlechter als der GTI und sehr viel schlechter als der Edi.
Und diesen schlechten Wagen nicht nur zu kaufen, sondern sich die Mühe zu machen, diesen nach wie vor zu fahren und gleichzeitig jeden Thread zu nutzen, sich darüber auszulassen. Respekt, dass man sich so präsentiert und über Monate geradezu outet, ehrlich!
Das zeigt ja nur, dass auch Experten nicht in der Lage sind, ein Auto vorher Probe zu fahren, zu vergleichen, usw.
Oder hat das ein Therapeut empfohlen, quasi als Verarbeitungsprozess bzgl. des Traumas ".:R"? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hobi88
Kann ich nicht verstehen.
Wenn ich beide fahre, fühle ich mich im GTI nicht wirklich sportlicher unterwegs. Vmax ist ebenfalls nicht nennenswert, denn ob er 230 oder 240 kmh fährt, spielt für mich keine Rolle. denn die 10kmh im GTI kosten mächtig mehr Geld, denn ob 10 Liter Verbrauch oder an die 20 Liter verbrauch ist ein Unterschied ;-)
Naja ich hatte einen Golf V GT Sport und kann dir garantieren das es sehr grosse Unterschiede gibt. Es fängt schon bei der Laufruhe an. Ein 2.0 TSI fährt sich viel ruhiger als ein 1,4 TSI zum Beispiel. Dazu kommen Sportfahrwerk, schöne Felgen, Spoiler, spezielle Lackierungen usw.. Man kauft ja das Auto nicht nur wegen 250 kmh V Max.
Meinen GTI fahre ich normal mit 8 Litern. Ich weiss nicht wie du auf 20 Liter kommst. Wenn du Vollgas fährst saufen übrigens alle, auch der 1,4 TSI.
Der GTI ist ein guter Kompromiss zwischen Alltagstauglichkeit und Sportlichkeit. Die Kosten sind überschaubar und nicht sehr viel höher im Vergleich zum 1,4 TSI. Mich kostet der Wagen ein paar hundert Franken mehr im Jahr Versicherung und Steuern, das ist minimal. Der Verbauch ist wirklich super und zum 1,4 TSI nicht viel höher.
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Wird von mir auch nicht so aufgefasst. Auch wenn wir in vielen Punkten bezüglich des R - auch in diesem Thread 😉 - unterschiedliche Ansichten der "Wahrheit" haben.Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
...ich persönlich bin ansonsten auch immer ganz gut mit ihm ausgekommen, von daher soll das kein persönlicher angriff sein...Aber die meisten nehmen es offensichtlich persönlich, wenn jemand an "ihrem" Wagen Kritik übt. Und aus diesem Blickwinkel ist es sogar einigermaßen nachvollziehbar, dass eine "Diskussion" nur daraus bestehen sollte, sich gegenseitig auf die Schulter zu klopfen, was für einen tollen R man doch fährt.
MfG
roughneck
Nicht, dass ich hier falsch verstanden werde, ich bin auch weit davon entfernt Dich (schon gar nicht persönlich) angreifen zu wollen. Ganz im Gegenteil. Im Ernst, mir geht es da genau wie Fox, ich betrachte Deine "Tiraden" auf den .:R augenzwinkernd. Mal mit Verwunderung, mal belustigt und mal (selten 😁) hast Du ja auch absolut Recht. Wenn Du Deine Statements auch meist (vermutlich aus stilistischen Gründen 😉) extrem vereinfachst, pointierst und manchmal sogar stark übertreibst. Wenigstens nach meiner Wahrnehmung. Und ich nehme die auch (trotzdem) nicht persönlich. 🙂 Warum auch?
Mein Posting sollte auch einfach nur augenzwinkernd belustigen, weil das Ansinnen von Fox so offensichtlich müßig erschien. Michts weiter. Wer Kritik an "seinem" Fahrzeug nicht vertragen kann, ist hier fehl am Platz. Eigentlich in jedem Forum...
Puh, soviel Erklärung wollte ich gar nicht schreiben! 😁
Zitat:
Original geschrieben von pierreonline
Ich liege auch immer so um die 7.7 l und bei uns ist nicht gerade Flachland.Zitat:
Original geschrieben von gttom
im langzeitschnitt über 35tsd km knapp unter 8liter/100kmnie wieder TDI😉
Also habe jetzt seit April einen GTI Edition 35 und bin damit bisher 4.000 km gefahren
Mein Ø Verbrauch beträgt derzeit 9,8 lauf 100 km im Mix, wenn er freie Bahn hat, liegt der Verbrauch jenseits der 14l Marke.......
Würde mich mal interessieren wie man den GTI auf 7,7 l bekommt, bergab mit Rückenwind 😕
Mein Lancia Delta Integrale BJ 89 hat damals nicht mehr verbraucht, als mein jetziger Edition 35...😉
Zitat:
Original geschrieben von Hobi88
Kann ich nicht verstehen.
Für mich würde nie was anderes ins Haus kommen, als mein 2.0 Diesel. 350 NM, 170 PS und das bei einem Verbrauch von unter 5 Liter wenn man will. Tritt man die Kisten gehts auch nie über 8 Liter hinaus. Wenn ich bedenke das mein Freund mit seinem GTI an die 700km kommt und ich meinen 1100km. Sound hat der 4 Zylinder TSI im GTI auch keinen - Sound fängt erst beim V8 und Co an, alles andere wird nur schön geredet. Wenn ich beide fahre, fühle ich mich im GTI nicht wirklich sportlicher unterwegs. Vmax ist ebenfalls nicht nennenswert, denn ob er 230 oder 240 kmh fährt, spielt für mich keine Rolle. denn die 10kmh im GTI kosten mächtig mehr Geld, denn ob 10 Liter Verbrauch oder an die 20 Liter verbrauch ist ein Unterschied ;-)
weist du ... irgendwann habe ich mir gesagt, der verbrauch eines automobils ist nicht alles was mir persönlich wichtig ist. wesentlicher faktor bei der anschaffung meines GTI war damals die steigerung der fahrfreude. hat beispielsweise mein ex GT TDI (170PS,350Nm) noch gute 38sec von 0-200km/h gebraucht, so liegt mein GTI mittlerweile fast auf Golf R niveau mit rund 24-25sec. da liegt der reiz. am ende beträgt die verbrauchsdifferenz zum GT TDI rund 1,5liter/100km im alltag. das ist es mir wert keinen TDI mehr fahren zu müssen😉
okay - über sound braucht man natürlich nicht reden, wenn man V8 motoren als benchmark setzt. aber du wirst sicher zugeben, das ein benziner sich allgemein schon besser anhört als ein diesel. es sei denn, man steht auf das tackern und knattern der TDI motoren.
und übrigens, so viel mehr geld kostet ein GTI im vgl zum GTD gar nicht. in meiner gesamtkostenmatrix sind es etwa 60 euro im monat. am ende sind das etwa 10% gesamtmehraufwand ggü. einem äquivalent durchkalkulierten GTD. günstig im unterhalt ist ein leistungsstarker TDI ja nun auch nicht wirklich😉
Gti ist Klasse! Der normale trinkt nicht mehr als ein 1.4 tsi und ist scho sparsamer als die K04 Modelle. Bester Kompromiss! Geht richtig gut nach vorne und wenn man sparen will, dann geht es auch. Ein Golf R ist ab 100kmh nicht flotter, erst ab Bereichen von 220 kmh ziehen die davon dank K04, der geht oben besser. Dafuer aber etliche liter mehr und kein spritsparpotenzial....auf der anderen Seite: die CDL sind schon stabiler! Perfekten Motor gibt es halt nicht!
Und: ein GTI klingt verdmmt sportlich! Es macht spass immer den Pinsel zu treten!
K04 Kit kostet mich 4650 CHF Guggst du . Da bin ich dann bei 366 PS / 513NM und immer noch weit unter dem PReis vom R😁
Wenn man Allrad will kauft man sowieso keinen Golf sondern gleich etwas richtiges, zum Beispiel einen Subaru 2,5 WRX STI Sport
Ist günstiger, grösser und hat dazu 301 PS ab Werk.
Der Subaru kostet neu 44.000 CHF
Der Golf R 60.900 CHF
Fast 20.000 CHF mehr für einen aufgeblasenen 2.0 TSI.
Der Golf R ist vom Preis / Leistungsverhältnis eine Krankheit.
Zitat:
Original geschrieben von pierreonline
K04 Kit kostet mich 4650 CHF Guggst du . Da bin ich dann bei 366 PS / 513NM und immer noch weit unter dem PReis vom R😁Wenn man Allrad will kauft man sowieso keinen Golf sondern gleich etwas richtiges, zum Beispiel einen Subaru 2,5 WRX STI Sport
Ist günstiger, grösser und hat dazu 301 PS ab Werk.Der Subaru kostet neu 44.000 CHF
Der Golf R 60.900 CHFFast 20.000 CHF mehr für einen aufgeblasenen 2.0 TSI.
Der Golf R ist vom Preis / Leistungsverhältnis eine Krankheit.
Der Subaru WRX STI Sport kostet laut subaru.de ab 51.600,- €
Der Golf R kostet laut VW.de ab 37375,- €
Ihr Schweizer seid schon ein komisches Völkchen 😉 Bei Euch ist der Golf fast 50 % teurer, bei uns der Subaru. Und nun 😉 ?
Zitat:
Original geschrieben von integrale12
Also habe jetzt seit April einen GTI Edition 35 und bin damit bisher 4.000 km gefahrenMein Ø Verbrauch beträgt derzeit 9,8 lauf 100 km im Mix, wenn er freie Bahn hat, liegt der Verbrauch jenseits der 14l Marke.......
Würde mich mal interessieren wie man den GTI auf 7,7 l bekommt, bergab mit Rückenwind 😕
Mein Lancia Delta Integrale BJ 89 hat damals nicht mehr verbraucht, als mein jetziger Edition 35...😉
das kann man nicht vergleichen, da der 6er GTI den EA888-motor hat, der Ed35 aber den "alten" EA113!
und der verbraucht in allen lebenslagen einen guten liter mehr. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Snoopy_85
Ich liege bei ca. 11 Litern im Schnitt... so pauschal kann man das ja immer schlecht sagen weil jeder ein anderes Fahrprofil hat... aber unter 10 liter wirste wohl NICHT im Gesamtschnitt hinbekommen... stell dich auf 11-12 Liter ein....
Sorry, ich fahre ja selbst einen Golf VI und finde den Golf R optisch auch schön, aber daran sieht man mal wieder, dass der VW-Konzern keine effizienten (Leistung/Verbrauch) Motoren bauen kann.
Bei einem solch leichten Auto und 270PS einen doch 1-2 Liter zu hohen Verbrauch zu haben, nervt einfach!