Golf GTI Clubsport - lecker
Auf der IAA steht die Serienversion des Clubsport. Lecker
http://www.autonotizen.de/VW-Golf-GTI-Clubsport/
Beste Antwort im Thema
Ignore-List ist der einfache Weg. Ich versuche es nochmal mit Argumenten.
Ich denke, es ist jedem klar, dass GTI, GTI CS und R quasi 3 verschiedene Ausbaustufen des gleichen Motors haben. Es gibt ein paar unterschiedliche Komponenten und jeweils darauf angepasste Motorsteuerungen. Mit den richtigen Kennfeldern in der Motorsteuerung wird das Drehmoment für jeden der 3 Golf-Sportler genau in dem Bereich gehalten, den VW für die Komponenten und das Thermo-Konzept der jeweiligen Motor-Variante als haltbar erachtet und der gewünschten Positionierung des Fahrzeugs entspricht.
GTI Performance: das maximale Motordrehmoment von 350 Nm liegt von 1.500 bis ca. 4.600 U/min an (Leistung steigt proportional bis auf 230 PS). Danach bis ca. 6.200 U/min fällt das Motordrehmoment genau in dem Maße ab wie die Drehzahl ansteigt, sodass die resultierende Leistung konstant auf 230 PS bleibt. Ab 6.200 U/min fällt das Motordrehmoment stärker ab (bei 6.400 schon weniger als 250 Nm), d.h. die Leistung fällt dann auch. Am Begrenzer dürften nur noch ca. 215 PS anliegen.
R: das maximale Motordrehmoment von 380 Nm liegt von 1.800 bis ca. 5.500 U/min an (Leistung steigt proportional bis auf 300 PS). Danach bis ca. 6.200 U/min fällt das Motordrehmoment genau in dem Maße ab wie die Drehzahl ansteigt, sodass die resultierende Leistung konstant auf 300 PS bleibt. Ab 6.200 U/min fällt das Motordrehmoment stärker ab (bleibt aber bis zum Begrenzer bei >300 Nm), d.h. die Leistung fällt dann auch, aber etwas weniger als beim GTI. Am Begrenzer liegen immer noch >=290 PS an.
Der CS liegt genau dazwischen. Er darf das maximale Motordrehmoment von 350 Nm (mit Boost 380 Nm) bis ca. 5.300 U/min halten (Leistung steigt proportional bis auf 265/290 PS). Danach wird die Leistung durch abfallendes Motordrehmoment auf 265 PS (mit Boost 290 PS) gehalten und zwar bis 6.600 U/min.
Zu jeder beliebigen Drehzahl gilt: Leistung R >= Leistung CS >= Leistung GTI
Maximale Leistung liegt in den folgenden Drehzahlbereichen an:
- ca. 4.600 – ca. 6.200 (über 1.600) 230 PS - GTI
- ca. 5.350 – ca. 6.600 (über 1.250) 265 / 290 PS - CS
- ca. 5.500 – ca. 6.200 (über 700) 300 PS - R
Das der R die maximale Leistung im schmalsten Drehzahlband anbietet ist dabei kein Makel oder Versehen der VW Ingenieure, sondern resultiert zwangsläufig daraus, dass der R das maximale Motordrehmoment am längsten hält. Ein möglichst lang anliegendes maximales oder nahe dem Maximum befindliches Motordrehmoment ist die gewünschte Eigenschaft, um den maximalen Vortrieb zu erzeugen. Die VW Jungs haben hier alles richtig gemacht und der CS hat mit Boost nahezu die gleiche Charakteristik wie der R Motor – die 10 PS Unterschied wird man kaum spüren und aufgrund weniger Gewicht wird der CS bei trockenen Bedingungen längsdynamisch mindestens genauso gut gehen wie der R (naja, zumindest 10 Sekunden lang).
Das beim R schmalere Drehzahlband mit Maximalleistung hat aber auch einen Nebeneffekt (ich vermute darauf zielt Robby ab): nach dem Schalten in den nächst höheren Gang befindet man sich bei einer Drehzahl, wo eben nicht die maximale Leistung bereitsteht. Erst mit dem weiteren Beschleunigen und Erhöhen der Drehzahl gelangt man wieder in den Bereich mit maximaler Leistung. Dieser Effekt ist aber beim R zu vernachlässigen, da nach jedem Schaltvorgang nur wenig bis zur maximalen Leistung fehlt. Hier die
durchschnittlichzur Verfügung stehende Leistung beim optimalen Beschleunigen von 100 auf 250 km/h (d.h. optimale Schaltzeitpunkte):
- 230 PS Golf 7 GTI Performance
- 297 PS Golf 7 R
Dies sind die berechneten Werte auf Basis der idealen Drehmoment-Diagramme. Die normale Streuung in der realen Motorleistung ist i.d.R. schon >3PS.
1982 Antworten
Wenn der .:R zum FL ebenfalls das 7G-DSG bekommt, werden sich dessen Fahrleistungen natürlich auch verbessern.
Der neue S3 mit diesem Getriebe ist m.E. aktuell mit 4,5 oder 4,6 sec für den 0-100 Sprint angegeben. Bei nur 10 PS Aufschlag wohlgemerkt😉
Reizt mich trotzdem nicht mehr.
Mich auch nicht.
Ich fahren meinem GTI P ja noch eine Weile.
Danach wird es auf jeden Fall etwas um 300 PS + X , es kann sogar sein, dass der GTI 8 bereits bei über 300 PS liegt - mal abwarten. Ich schiele aber auch Richtung performante BMW oder Audi, bei denen aber die Preis/Leistung leider nicht so gut ist.
Zitat:
@UralterSchwede schrieb am 11. November 2016 um 16:40:46 Uhr:
Wenn es um Preis/(reine)Leistung geht, dann Camaro V8 oder gleich ZL1 😁
Da liegst du gar nicht mal so daneben ... 🙂
Ähnliche Themen
Mit dem Camaro V8 hatte ich heute das Vergnügen auf der AB.
Aus der Baustelle raus könnte ich noch kurz hinterherfolgen, danach aber keine Chance.
Die Mercedes AMG oder BMW M gehen aber besser als der Camaro, dafür zahlt man beim Camaro deutlich weniger.
450PS gibt es selten so günstig.
Finde den Camaro persönlich auch attraktiver als den Mustang GT.
Mein Problem wäre aber definitiv der Heckantrieb. Als "Durchschnittsfahrer" kann ich daraus kaum bis keine Vorteile ziehen. Da ist mir ein Allrad lieber, gibt es bei den Muscle-Cars nur leider nicht.
Aber Alternativen mit Allrad gibt es keine (Also Günstig + Sehr viel Leistung + Allrad + V6/V8), oder?
Wäre schon verlockend. Der GTI ist um längen alltagstauglicher als ich erwartet hätte und das eigentliche Alltagsfahrzeug wird selbst im Winter nur für extreme Kurzstrecke genutzt (Obwohl es ein Diesel ist, Ups). Da wäre so ein PS-Monster schon verlockend.
Mit einem Camaro ginge es mir nicht um wesentlich bessere Fahrleistungen.
Ich will einfach ein Auto mit nem richtigen Motor, der einem jederzeit ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Das kann ein 2 Liter 4Zyl einfach nicht.
Zitat:
@gttom schrieb am 12. November 2016 um 22:33:22 Uhr:
Ich will einfach ein Auto mit nem richtigen Motor, der einem jederzeit ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Das kann ein 2 Liter 4Zyl einfach nicht.
Da würde ich doch glatt dagegen wetten. Du hast bloß noch nicht den richtigen 2,0ltr Vierzylinder im richtigen Auto gefahren. 😉
Zitat:
@tomato schrieb am 12. November 2016 um 23:17:35 Uhr:
Zitat:
@gttom schrieb am 12. November 2016 um 22:33:22 Uhr:
Ich will einfach ein Auto mit nem richtigen Motor, der einem jederzeit ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Das kann ein 2 Liter 4Zyl einfach nicht.Da würde ich doch glatt dagegen wetten. Du hast bloß noch nicht den richtigen 2,0ltr Vierzylinder im richtigen Auto gefahren. 😉
Ein Motor kann nicht nur Fahrleistungen produzieren.
Denn darum geht's mir mittlerweile gar nicht mehr so sehr.
Aber ich bin dennoch gespannt, welchen 2.0 4Zyl Du in welchem richtigen Auto meinst? Bin da jetzt echt neugierig😉
Zitat:
@tomato schrieb am 12. November 2016 um 23:17:35 Uhr:
Zitat:
@gttom schrieb am 12. November 2016 um 22:33:22 Uhr:
Ich will einfach ein Auto mit nem richtigen Motor, der einem jederzeit ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Das kann ein 2 Liter 4Zyl einfach nicht.Da würde ich doch glatt dagegen wetten. Du hast bloß noch nicht den richtigen 2,0ltr Vierzylinder im richtigen Auto gefahren. 😉
Dann rede doch nicht so um den heißen Brei rum und erzähl welches Auto du meinst. Und nicht mit irgendwelchen getunten Autos anfangen. Sondern ein Auto, wo ich zu Händler gehe und es bestelle/kaufe.
Was gttom meint sind andere Emotionen. Ein Ami V8 macht einfach nen geilen Sound der Volumen hat. Das hat weniger mit Beschleunigung und G-Kräften zu tun, das ist einfach etwas was man wärend der Fahrt am ganzen Körper spürt. Das kann einfach kein moderner 4 Zylinder, die können mit ner anderen AGA einfach nur laut.
Was bei den AMI-Kisten aber immer stört, sind die Fahrwerke. Die sind für unsere deutschen Straßen viel zu weichgespült.
Zitat:
@Preile schrieb am 12. November 2016 um 23:38:37 Uhr:
Dann rede doch nicht so um den heißen Brei rum und erzähl welches Auto du meinst. Und nicht mit irgendwelchen getunten Autos anfangen. Sondern ein Auto, wo ich zu Händler gehe und es bestelle/kaufe.
Warum so aggressiv? Ich sitze hier ja nicht und drücke permanent F5, um ja keine Antwort zu verpassen.
Was ich meine, ist ein Caterham 485, der ganz normal über den deutschen Händler bezogen werden und auch problemlos für den Straßenverkehr zugelassen werden kann. Den kriegt man neu ab derzeit ca. 56.000,- € (der Wechselkurs zum Britischen Pfund schwankt ja momentan etwas).
Wiegt deutlich unter 600kg und hat 240PS aus besagten 2,0ltr Hubraum und das ganze als Sauger.
Klingen tut sowas dann so:
Beispiel 1
oder so
Beispiel 2.
Nee da geht mein Herz nicht auf für. So ein Caterham mag viel Spass machen und ein bissel entfernt hört sich das ganze wie ein Motorradmotor an.
Was ich meine ist das hier: https://www.youtube.com/watch?v=WOxmV-NxEZU
Dafür schmeiße ich sämtliche Vorstellungen im Bezug zu irgendwelchen Fahrleistungen über Bord😁
Und wenn ich bedenke, das so ein Camaro SS kaum teurer ist als ein Golf .:R, werde ich beim nächsten Auto nicht noch mal über einen Golf nachdenken.
Vertue Dich nicht beim Handling.
Viele Amis sind eher für gradeaus konzipiert - es gibt aber Ausnahmen.
Mit einem GTI P oder R kann man extrem wendig unterwegs sein.
Schaue dir die Vergleichsvideos bei YT mit dem BMW M4 an. Dann weißt du was das Ding in Sachen Handling kann😁
So von meiner Seite jetzt genug OffTopic hier.
Wird nach dem Facelift der CS noch angeboten ?
Das kann ich mir nämlich nicht vorstellen, da der GTI P mit 245 PS und 7 Gang DSG, vermutlich auf annähernd ähnliche Fahrleistungen kommen wird.