ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Golf GTI Clubsport - lecker

Golf GTI Clubsport - lecker

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 9. September 2015 um 10:56

Auf der IAA steht die Serienversion des Clubsport. Lecker

http://www.autonotizen.de/VW-Golf-GTI-Clubsport/

Beste Antwort im Thema
am 30. November 2015 um 18:58

Ignore-List ist der einfache Weg. Ich versuche es nochmal mit Argumenten.

Ich denke, es ist jedem klar, dass GTI, GTI CS und R quasi 3 verschiedene Ausbaustufen des gleichen Motors haben. Es gibt ein paar unterschiedliche Komponenten und jeweils darauf angepasste Motorsteuerungen. Mit den richtigen Kennfeldern in der Motorsteuerung wird das Drehmoment für jeden der 3 Golf-Sportler genau in dem Bereich gehalten, den VW für die Komponenten und das Thermo-Konzept der jeweiligen Motor-Variante als haltbar erachtet und der gewünschten Positionierung des Fahrzeugs entspricht.

GTI Performance: das maximale Motordrehmoment von 350 Nm liegt von 1.500 bis ca. 4.600 U/min an (Leistung steigt proportional bis auf 230 PS). Danach bis ca. 6.200 U/min fällt das Motordrehmoment genau in dem Maße ab wie die Drehzahl ansteigt, sodass die resultierende Leistung konstant auf 230 PS bleibt. Ab 6.200 U/min fällt das Motordrehmoment stärker ab (bei 6.400 schon weniger als 250 Nm), d.h. die Leistung fällt dann auch. Am Begrenzer dürften nur noch ca. 215 PS anliegen.

R: das maximale Motordrehmoment von 380 Nm liegt von 1.800 bis ca. 5.500 U/min an (Leistung steigt proportional bis auf 300 PS). Danach bis ca. 6.200 U/min fällt das Motordrehmoment genau in dem Maße ab wie die Drehzahl ansteigt, sodass die resultierende Leistung konstant auf 300 PS bleibt. Ab 6.200 U/min fällt das Motordrehmoment stärker ab (bleibt aber bis zum Begrenzer bei >300 Nm), d.h. die Leistung fällt dann auch, aber etwas weniger als beim GTI. Am Begrenzer liegen immer noch >=290 PS an.

Der CS liegt genau dazwischen. Er darf das maximale Motordrehmoment von 350 Nm (mit Boost 380 Nm) bis ca. 5.300 U/min halten (Leistung steigt proportional bis auf 265/290 PS). Danach wird die Leistung durch abfallendes Motordrehmoment auf 265 PS (mit Boost 290 PS) gehalten und zwar bis 6.600 U/min.

Zu jeder beliebigen Drehzahl gilt: Leistung R >= Leistung CS >= Leistung GTI

Maximale Leistung liegt in den folgenden Drehzahlbereichen an:

  • ca. 4.600 – ca. 6.200 (über 1.600) 230 PS - GTI
  • ca. 5.350 – ca. 6.600 (über 1.250) 265 / 290 PS - CS
  • ca. 5.500 – ca. 6.200 (über 700) 300 PS - R

Das der R die maximale Leistung im schmalsten Drehzahlband anbietet ist dabei kein Makel oder Versehen der VW Ingenieure, sondern resultiert zwangsläufig daraus, dass der R das maximale Motordrehmoment am längsten hält. Ein möglichst lang anliegendes maximales oder nahe dem Maximum befindliches Motordrehmoment ist die gewünschte Eigenschaft, um den maximalen Vortrieb zu erzeugen. Die VW Jungs haben hier alles richtig gemacht und der CS hat mit Boost nahezu die gleiche Charakteristik wie der R Motor – die 10 PS Unterschied wird man kaum spüren und aufgrund weniger Gewicht wird der CS bei trockenen Bedingungen längsdynamisch mindestens genauso gut gehen wie der R (naja, zumindest 10 Sekunden lang).

Das beim R schmalere Drehzahlband mit Maximalleistung hat aber auch einen Nebeneffekt (ich vermute darauf zielt Robby ab): nach dem Schalten in den nächst höheren Gang befindet man sich bei einer Drehzahl, wo eben nicht die maximale Leistung bereitsteht. Erst mit dem weiteren Beschleunigen und Erhöhen der Drehzahl gelangt man wieder in den Bereich mit maximaler Leistung. Dieser Effekt ist aber beim R zu vernachlässigen, da nach jedem Schaltvorgang nur wenig bis zur maximalen Leistung fehlt. Hier die durchschnittlich zur Verfügung stehende Leistung beim optimalen Beschleunigen von 100 auf 250 km/h (d.h. optimale Schaltzeitpunkte):

  • 230 PS Golf 7 GTI Performance
  • 297 PS Golf 7 R

Dies sind die berechneten Werte auf Basis der idealen Drehmoment-Diagramme. Die normale Streuung in der realen Motorleistung ist i.d.R. schon >3PS.

1982 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1982 Antworten

Der CS ist doch garnicht mehr bestellbar und wird somit auch nach dem Facelift laut VW nicht mehr angeboten.

Es war ja zum Geburtstag des GTIs ein Sondermodell, welches sich besser verkaufte, als geplant war

Grüße

Dann warten wir mal auf den 45 oder 50 Geburtstag:D

am 20. November 2016 um 9:18

Zitat:

@turborex schrieb am 20. November 2016 um 08:24:09 Uhr:

Der CS ist doch garnicht mehr bestellbar und wird somit auch nach dem Facelift laut VW nicht mehr angeboten.

Es war ja zum Geburtstag des GTIs ein Sondermodell, welches sich besser verkaufte, als geplant war

Grüße

Hätte mich auch gewundert, da der GTI P nach dem Facelift mit 245 PS und 7Gang-DSG ähnlich gut performen wird.

Im Konfigurator ist der CS nicht mehr drin! Hat jemand eine Ahnung, wieviele CS ungefähr verkauft wurden?

Mir wurde vom Händler gesagt Weltweit 8000, in Deutschland 1000.

 

Ob das stimmt, keine Ahnung.

1.000 Deutschlandweit ist ja nicht viel. Das könnte bedeuten das selbst der CS nicht so arg an Wert verliert.

MfG

Vor einigen Monaten meinte hier ein WA, dass der CS schon über 10.000x verkauft wurde.

Ich kann mir auch gut vorstellen, dass mehr als 10.000 verkauft worden sind..

Meine Erfahrungen mit der Vmax muss ich etwas revidieren. Nach nun gut 5000 km läuft er doch sehr zügig bei 260 km/h in den Begrenzer. Anfangs war das doch etwas zäher gewesen.

Der Verbrauch hat sich aber noch etwas weiter nach oben entwickelt. Er braucht doch gute 1- 1,5l mehr als unser R.

Ich wollte auch hier nochmal schreiben, falls nicht bekannt, das der CS KEINE Klappen AGA hat. Ich bin immer davon ausgegangen er hätte nen Klappe....Wollte auf Dauer auf codieren, aber geht nicht!

MfG

nicht schlimm, ich finde den Sound genau richtig, lauter als ein normaler GTI, aber immer noch weit weg von einer peinlichen Krawallkiste. Wer es etwas lauter haben möchte, kann die CSS Anlage verbauen.

Die CSS Anlage hast du drunter ne? Aber bei mir bleibt erstmal Serie. Hatte gehofft durch eine bisschen codieren noch ein ganz bisschen an Klang aus der AGA zu holen aber Pech! Ich habe den Wagen ja nur 24 Monate und ob ich ihn dann übernehme muss ich mal schauen.

MfG

Weiß jemand, wo mein ein gutes Bild von dem Wabe 40 Designe findet?

für alle interessenten, soll keine werbung sein, habs bloß grad gelesen...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Von Strietzel Stuck. Bestimmt absolut verheizt die Kiste :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Golf GTI Clubsport - lecker