Golf GTD - Zuverlässigkeit?
Hey Leute,
ich stehe kurz davor einen Golf GTD als Jahreswagen zu kaufen.
Eigentlich sollte es ein GTI werden, aber weil sich was in meiner Arbeit geändert hat und ich bald 24.000km im Jahr fahre habe ich mir den GTD ausgesucht.
Nun ist die Frage, was könnt ihr mir zur Haltbarkeit des ganzen Auto sagen?
Der Verkäufer sagte klar, hochwertiges Auto bla bla bla
Aber die können viel erzählen.
Fakt ist er gefällt mir optisch und vom Fahrverhalten mit dem DSG Getriebe bin ich auch zufrieden.
Würdet ihr es als Zuverlässiges Auto bezeichnen und sagen das es in Zukunft wenig Probleme machen wird? (bei guter Pflege 😉 )
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Wir sprechen uns noch einmal, wenn du die das erste mal gereinigt hast. 😁Zitat:
[.....] und die Amaturen sind einfach hochwertig verarbeitet. [......]
was soll nach dem reinigen mit den armaturen passieren? gehen die kaputt? ich habe bis jetzt noch keine veränderungen wahrnehmen können...😉
PS: auto ist 21 monate alt und wurde bereits mehrfach gereinigt. auch die armaturen.
26 Antworten
Der GTD ist ein Auto was einfach Spass macht zu fahren bei moderatem Verbrauch. Der Motor und Getriebe sind wunderbar aufeinander abgestimmt und sorgen fuer gleichmaessigen Zug von 0 bis deutlich ueber 200. Von Turboloch keine Spur. Verarbeitung ist 'nur' Golf und schnell Rost an einigen Teile Unterseite, voellig unbedenklich aber einfach nicht gut geloest.
Maengel bisher:
- Dynaudio klappert auf Beifahrerseite
- Xenon falsch eingestellt
(beides einwandfrei behoben vom Freundlichen)
- RNS510 mit Firmware 3970 ist nicht 100% stabil, gelegentlich spontaner Neustart bzw. reagiert nicht auf Touchscreeneingaben (aber so selten das kein ausserplanmaessiger Werkstattaufenthalt geplant ist)
Insgesamt ein sehr gutes Fahrzeug mit dem man nichts falsch macht und immer wieder Spass beim Fahren hat.
Zitat:
Original geschrieben von ollir0009
Aha, wo liest man denn sowas.Zitat:
Original geschrieben von cobrastyle123
Hat jemand erfahrungen mit dem Turboloch oder sowas?
Bin das Ding probegefahren und finde er ging ganz gut, fahre aber auch nen alten honda zur zeit. Da wird alles gut gehen 😉
Lese viel das nach 2.000 umdrehungen wenig kommen soll
Der GTD hat sein maximales Drehmoment von 350Nm zwischen 1800 und 2500 und die maximale Leistung von 125kw bei 4200u/min.
Von einem Turboloch ab 2000u/min kann also nicht die Rede sein.
Techn Daten können keine Rückschlüsse auf ein Turboloch geben.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
[.....]Techn Daten können keine Rückschlüsse auf ein Turboloch geben.
Du weißt aber wann man von einem "Turboloch" spricht......? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Du weißt aber wann man von einem "Turboloch" spricht......? 😕Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
[.....]Techn Daten können keine Rückschlüsse auf ein Turboloch geben.
Sicher, es wurden aber auch zwei Fragen gestellt ollir0009 wirft diese leider zusammen, Turboloch und das ab ab 2000 wenig geht
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Sicher, es wurden aber auch zwei Fragen gestellt ollir0009 wirft diese leider zusammen, Turboloch und das ab ab 2000 wenig gehtZitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Du weißt aber wann man von einem "Turboloch" spricht......? 😕
Nicht ich werfe das zusammen, sondern der TE, indem er nach erfahrung mit dem Turboloch sucht und gelsen hat, dass ab 2000 u/min nichts mehr kommt. Im Endeffekt hat er nur eine Frage gestellt, der rest war seine Erklärung dafür.
Ganz ruhig jungs...😁
Ich kenne mich mit sowas garnicht aus deswegen Frage ich. Wie gesagt ich bin das Ding Probegefahren und wer 4 Jahre lang einen 90ps Honda von 1992 fährt, für den geht alles ab 😁
Ich hab bis jetzt nichts negatives zum GTD gehört.
Freu mich nach 2 Benziner Ausflügen (GTI 211PS / R-Line 160PS) wieder auf nen Diesel und bin gespannt wie er sich gegenüber meinem 170PS (PD) A3 Sportback den ich vor den Benzinern hatte macht.
Zitat:
Original geschrieben von cobrastyle123
Ganz ruhig jungs...😁Ich kenne mich mit sowas garnicht aus deswegen Frage ich. Wie gesagt ich bin das Ding Probegefahren und wer 4 Jahre lang einen 90ps Honda von 1992 fährt, für den geht alles ab 😁
Dann versuche doch deine Aussage neu in Worte zu fassen, dass diese weniger Mißverständlich ist, dann kann sicherlich besser geholfen werden.
Hi zusammen,
dann bin ich der Einzige, der schon mal was Ernsteres am GTD hatte. Meiner ist EZ 10/2010 und ich musste im März in die Werkstatt geschleppt werden. War auf der Autobahn unterwegs, plötzlich Motorkontrolle geblinkt und "Werkstatt aufsuchen" geleuchtet, verbunden mit Notlauf, maximal 100 km/h bei gefühlten 30 PS. Angehalten, Notdienst gerufen, Auslesen ergab nen Defekt am AGR. Auf Anraten Notdienst und Service-Partner wurde die Kiste abgeschleppt. Km-Stand war 58.000. Getauscht wurde AGR-Ventil, Turbolader und noch was (hab ich vergessen), natürlich Garantie. Also, ich hab ne Garantieverlängerung ;-)
Trotzdem, ansonsten war an meinem noch nix außer dem Plastikdeckel im Radkasten vorne rechts (paar mal verloren). Ein klasse Auto, gute Fahrleistungen, Spitzenverbrauch....mehr Auto braucht kein Mensch!
Gruß stef
Hier mal ein paar Infos die helfen könnten:
http://www.motor-talk.de/.../...in-erfahrungsbericht-t2959752.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...hrungen-und-berichte-t3355286.html?...
Habe inzwischen über 150.000km in 2,5 jahren absolviert.
Beste Raumökonomie bei guten Fahrleistungen und niedriegm Verbrauch.
Für Langstreckenfahrten mit hohen Geschwindigkeiten (200+) ist ein Wagen ein/zwei Klassen größer besser geeignet - aber sonst problemlos möglich.
Problem meines Wagens: Klima (Kondensator und Kompressor bereits getauscht), Standlicht rechts und Wassereintritt Fahrerseite - alles auf Kulanz geregelt
Weitere Fragen gern auch per PN.
Zitat:
Original geschrieben von ottmaralt
Habe inzwischen über 150.000km in 2,5 jahren absolviert.
hallo ottmaralt... darf man fragen, wie viele km der insgesamt über 150tsd dein tuning bereits aufgespielt ist?
ich persönlich stelle hin und wieder mal fest, das optimierte motoren und hohe laufleistungen kein zwangsläufiges ausschlusskriterium sind. hattest du dahingehend irgendwelche defekte?
habe selber in der fahrgemeinschaft zwei kilometerfresser (1,9TDI) mit weit über 200tsd km und einem sehr früh aufgespieltem motortuning.
Zitat:
Original geschrieben von gttom
hallo ottmaralt... darf man fragen, wie viele km der insgesamt über 150tsd dein tuning bereits aufgespielt ist?Zitat:
Original geschrieben von ottmaralt
Habe inzwischen über 150.000km in 2,5 jahren absolviert.
ich persönlich stelle hin und wieder mal fest, das optimierte motoren und hohe laufleistungen kein zwangsläufiges ausschlusskriterium sind. hattest du dahingehend irgendwelche defekte?habe selber in der fahrgemeinschaft zwei kilometerfresser (1,9TDI) mit weit über 200tsd km und einem sehr früh aufgespieltem motortuning.
Seit über 140 T km ohne Probleme.
Ich hatte noch nie Defekte mittels Chiptuning - aber bei einer Powerbox des namhaften Herstellers G-Power.
Die Box wurde dann auch aus dem Programm genommen bzw. die Leistung deutlich reduziert (E46).
Mehr Infos gern per PN.