Golf GTD Drehzahlnadel schwankt
Hallo,
habe einen Golf GTD Bj: 03/2012, 25000 km km auf dem Tacho.
Mir ist aufgefallen das die Drehzahlnadel wenn man von Gas runter geht, die Nadel 50 bis 100 U/min rauf und runter pendelt.
Im stand spricht sie ganz normal an.
Beispiel:
Man fährt 100km/h und ca 2000U/min dann nimmt man nur den Fuß von Gas weg.
Dann schwankt die Drehzahl von 1.900 bis 2.100 U/min einmal runter und rauf, anschließend ist sie weider ruhig.
Mein freundlicher hat leider keinen vergleichs GTD und zum schauen ob dieses ein allgemeines Problem ist.
Hoffe ihr könnt bei euren mal schauen.
Weil jetzt habe ich noch Garantie wenn diese Verhalten nicht normal ist.
Mfg
Christian
18 Antworten
nun ja, ein verweis auf diese erstellten postings wäre ganz nett gewesen...
denn mit einem deffekt des KI rechnet man ja bekanntlich am wenigsten.
doch tatsache ist natürlich auch, das eine drehzahl NIE konstant ist.
men nehme dazu das billigste diagnosegerät für 10-15 euro und dprüfe es bitte nach!
dabei ist es egal ob der motor im stand dreht oder man versucht mittels gaspedal eine bestimmte drehzahl zu halten.
eine schwankung gibt es IMMER.
Ich würde sagen dass das wegen des Freilaufs der Lichtmascht kommt.. Soweit ich weiß wird die Drehzahl beim Diesel ja durch die Frequenz der Lichtmaschine ermittelt
Zitat:
@der_michael911 schrieb am 6. Januar 2015 um 17:33:43 Uhr:
@intenso80
Nette Erklärung 🙂 Allerdings kommen die hier beschriebenen Schwankungen (mit großer Wahrscheinlichkeit) tatsächlich vom KI. Die Drehzahl des Motors schwankt also nicht, lediglich die Anzeige schwankt. Hier im Forum haben einige User deshalb ein neues KI bekommen, danach war Ruhe.
Die Anzeigen im KI sind alle gefiltert, einmal weil es schicker aussieht und zum anderen weil sonst penible oder verunsicherte Kunden die Werkstätten damit beschäftigen. Bei einem neuen KI kann z.B. auch die Software im KI geändert worden sein das eine stärkere Signalfilterung geschieht. Man sieht also nie den tatsächlichen Wert.
Nimmt man das Gas schnell weg und kuppelt aus, muss die Leerlaufregelung den Motor abfangen. Würde die Drehzahl z.B. von 3000 1/min auf 900 1/min (?) runterfallen und der Motor da perfekt abgefangen ohne das es kurz unter 900 1/min sackt so wäre der Regelkreis viel zu scharf eingestellt und er würde im Leerlauf anfangen zu sägen. Ein klein wenig - im idealfall nicht spürbare - Regelschwankung ist also normal wie hier ja auch schon gesagt wurde.
Beispiel aus der Vergangenheit: Die ersten KI im Golf 3 hatten keine gefilterte Temperaturanzeige des Kühlwassers. Während der Fahrt Ampel, Landstraße etc. schwankte die Temperatur was vollkommen normal ist aber die Kunden verunsichert hat. Also wurde irgendwann ein Filter eingebaut welches einfach 90°C anzeigt solange die Kühlwassertemperatur im zulässigen Bereich ist.
Der Golf 6 hat einen separaten Drehzahlmesser, die Messung erfolgt nicht über die Lichtmaschine.
Ich nehme auch an das ich das "Opfer" einer nicht ganz wunschgemäßen funktionierenden Filterung bin, werd die Tage aber zumal ich das Phänomen heute auch bei etwa 60 kmh im 6ten Gang beobachten konnte mit VCDS mal die Messwertblöcke für Drehzahl und Geschwindigkeiten während der Fahrt lesen. Ich wette die Drehzahl schwankt real gering und das KI hat ein Eigenleben (dann kriegts auch nen Vornamen). Bin ich ja mal gespannt...
EDIT: Gerade doch nochmal gegoogelt, unter leichter Variation der Suchbegriffe findet man das Problem relativ häufig beschrieben. Ich denke ich haks dann doch als "Stand der Technik ab". Der Tacho heisst dann ab jetzt also Alex. Ich hab einen Kumpel namens Alex, der schwankt auch oft ein bisschen.