Golf GT Vs Astra Turbo

Opel Astra H

Hallo!

Wer von euch hat den Testbericht/ Vergleichstest der obigen Autos gelesen? Der Golf GT (TSI 170 PS) hat tatsächlich gegen den Astra Turbo (200 PS) gewonnen. Mit ein Kriterium war der niedrigere Verbrauch des Golf - aber er hat ja auch 30 PS weniger! Der vergleich hinkt doch, oder?! Ich meine, ich finde den TSI-Motor schon ziemlich gut, aber arum muss man so "unfaire" Vergleiche machen? Schließlich wird die Leserschaft auch davon beeinflusst. Habe mir die Zeitung dann nicht gekauft...

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andreanett


Und den 1,8T haben die ja inzwischen auch schon mit 240PS bei Audi im Angebot.

Ja! Aber erst jetzt.

Von Vw weis ichs net aber in den Anfangsstunden des 1.8T bei Audi gabs doch auch den einen oder anderen Motorschaden wegen überhitzung etc...

Aber mittlerweile ist der Motor ja ausgereift aber eben schon wieder alt - wie sich das alles wiederspricht 🙂 JAJA der Fortschritt.

Tja, Motorschäden gibts ja selbst bei den aktuellen aufgeblasenen Motoren, auch die OPC´s.
Aber es liegt auch oft genug am Nutzer. 😉

@andreanett Na is ja gut wenn wir uns da mal einig sind 🙂

Zitat:

Original geschrieben von PrDani


Was hat denn der OPC damit zu tun? Der hat doch ne 2 Litermaschine.

was er damit zu tun hat? muss ich das echt erklären?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SWGX


demnach kann der 240ps-opc auch nicht gut sein.

Ich versteh nur diese Aussage nicht.

- Vielleicht bin ich ja auch zu doof dazu 🙂

Tachchen.

Hoffe, Ihr erlaubt mir auch als Golf-Fahrer einen post in Eurem Thread?!? ;-))

Kann mich der Meinung meiner Vorredner nur anschließen:
170 PS aus 1,4l Hubraum kann eigentlich "nix" werden.

Zudem kann ich mir kaum vorstellen, dass der TSI bei flotter Fahrweise tatsächlich so sparsam ist!

Außerdem wirft ein potentieller Käufer eines Fahrzeugs dieser Klasse eh nur einen kleinen Seitenblick auf die Verbrauchswerte! ;-))

so long

Gruß GT5

*Unwissenheit ist ein Segen!"

Hallo Opelgemeinde,

Der Motor hat bei Tests gezeigt das er locker 300 000 KM packt plus X.
Dieses Konzept kann doch auch bei anderen Herstellern Erfolg haben und in allen Hubraumklassen verwendet werden.
Also lasst uns mal abwarten was die Erfahrung so zeigt.

Gruß Mike

Hallo.
Ich selbst habe den Testbericht nicht gelesen.
Aber wie kann der 30PS schwächere Golf gegen den 200PS Astra gewinnen? Merkwürdig. Dachte eher, daß sie den 2.0T 170PS zum Vergleich heranziehen.

Im Grunde genommen habe ich eine gute Meinung von Hubraumschwächeren Turbomotoren.
Der 1.4er TSI mit 170PS/240Nm geht mit Sicherheit sogar besser als der 170PS/220Nm 2.3V5 aus dem 4er Golf.
Wobei der 2.3er noch mehr an Steuern kostet.

Aber der Ausgang des Tests ist doch schon komisch.
Warscheinlich darf sich die Opel Gemeinde demnächst noch anhören, daß der 200PS GTI besser geht als der 240PS OPC
oder das der 70PS schwächere TSI noch fast mit dem OPC mithält.

Ich warte liebe auf einen Vergleichtest von Motorvision.
Die genießen doch eher mein Vertrauen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Astra OPC 2.0T


.

Ich warte liebe auf einen Vergleichtest von Motorvision.
Die genießen doch eher mein Vertrauen.

MfG

Hallo,

das kann ich mir gut vorstellen!!!

Ich selbst halte den betreffenden Test für ziemlich dämlich und ungeschickt!

Aber ist Dir mal aufgefallen, dass der Manuel Reuter bei Motrovision fast ausschließlich GM-fahrzeuge testet und nur in den höchsten Tönen lobt?!?

Hat wohl überhaupt nix mit seinem noch laufenden Vertrag bei Opel zu tun, gell!?!

Also erzählt mir hier nicht immer was von "getürkten" Vergleichtests zugunsten von Volkswagen und verweist gleichzeitig auf absolut unsachliche und parteiische Tests von "Opel-Mitarbeitern über Opel-Fahrzeuge"!

Die meisten hier (und auch im VW-Forum) diskutierten Tests sind in irgendeiner Weise aus einer Richtung angehaucht und meistens sind die Gegner schlecht gewählt:

GTI gegen OPC

GT TSI gegen GTC 2.0 T (200PS)

A3 TFSI gegen GTC 2.0T (170 PS)

und

so

weiter....

Ein solcher Test kann nur zu endlosen Diskussionen führen und deshalb wird er auch so angesetzt. Man spricht mal wieder über die betreffenden Kisten! Finde aber nicht, dass man dieses Problem nur einer Marke anheften sollte, also bleibt fair!

Gruß GT5

*Unwissenheit ist ein Segen!*

Aber ich kapier diesen bekloppten Turbo/Kompressor Motor nicht. Was soll der besser können wie ein normaler Turbo oder Kompressor?

Ideal wäre eher, wenn Opel endlich den Erdgas-Turbo bringen würde! Der würde Sinn machen!

Wo hier grad der OPC mit angesprochen wurde und keiner einen Vergleich versteht...

Ihr meint der 1.4 l Motor sei mit 170 PS zu aufgeblasen.
Aber Fakt ist, er hat 121,xx PS je Liter. Und der OPC hat ja auch schon 120 PS je Liter. Also ist er ja quasi genauso aufgeblasen.

Richtig, nur verkauft uns Opel den OPC nicht als Spritsparer und es ist ein unterschied ob 2.0 oder 1.4 liter.

Zitat:

Original geschrieben von PrDani


Ich versteh nur diese Aussage nicht.
- Vielleicht bin ich ja auch zu doof dazu 🙂

Es handelt sich eben um ein ähnliches Hubraum-/Leistungsverhältnis. Und wenn du damit argumentierst, dass 120 PS aus einem Liter Hubraum zuviel ist gilt das genauso für den OPC.

Zitat:

Original geschrieben von andreanett


Ich fasse zusammen der 1.4 hat ab 1750 U/min 240 Nm anliegen und hat bei 6000 170 PS.
Der 1.6 hat 230 Nm bei 2450 U/min und bei 5500 180PS.
Wie hoch drehen beide???
??? breiterer Drehzahlbereich ???

Bitte richtig lesen!

Das maximale DREHMOMENT liegt über einen breiteren Bereich an.
1.4 TSI 1750-4500, 170 PS bei 6000
1.6 TURBO 2200-5500, 180 PS bei 5500

Zitat:

Original geschrieben von AsTRaMoTioN


Bitte richtig lesen!

Das maximale DREHMOMENT liegt über einen breiteren Bereich an.
1.4 TSI 1750-4500, 170 PS bei 6000
1.6 TURBO 2200-5500, 180 PS bei 5500

SORRY, aber ich konnte nur lesen ab wann das max. Drehmoment anliegt, nicht wie lange. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen