Golf GT TSI 45.000km Fahrbericht

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Siehe hier

http://www.ciao.de/VW_Golf_V_GT_1_4__Test_8286470

....meine Erfahrung zum Golf GT nach nun 45.000km.

Lob & Kritik jederzeit willkommen!!!

22 Antworten

Hast schon mehr von dem E10 getankt ? Habs jetzt auch schon an der Tankstelle gesehen, hab aber doch SP getankt.

schöner bericht...bei mir steht 49.995 auf der uhr 🙂

Nicht mal 12000 km in fast einem Jahr, Wenigfahrer halt.

der 3,2 VR6 im A3 ist kein FSI 😉

Ähnliche Themen

Hab nur den Motorteil gelesen.

Zum Verbrauchsvergleich mit z.B. dem 316er BMW bei höherem Tempo sei wieder einmal gesagt, dass der Golf im Vergleich zum 3er BMW schlichtweg ne Schrankwand ist. Die höher werdenden Verbräuche bei immer höher werdenden Geschwindigkeiten sind meiner Meinung nach eher der Golf-Karosse ansich als dem Motor zuzuschreiben.

Im unteren Geschwindigkeitsbereich dagegen stemmt sich das immer höhere Gewicht heutiger Kompakter vehement gegen niedrigere Verbrauchswerte.

In unserer lokalen Tagespresse war kürzlich zu lesen, dass der neue Touareg deutlich an Gewicht verlieren soll - ich hoffe dass dieser Faktor und eine deutliche Steigerung der aerodynamischen Effizienz sich auch wieder in der Kompaktklasse durchsetzen da hier meiner Meinung nach ein enormes Spritsparpotential zu finden ist.

Hi
 
Naja mag ja ein tolles Auto mit tollem Motor sein, aber die Vergleiche zu nem GTI würd ich dann doch nicht wagen.
Habe beides bereits gefahren, deshalb würde ich schon sagen, dass beide Autos nicht nur technisch sondern auch emotional unterschiedlich sind.
 
Ich denke auch nicht, dass der aktuelle TSI ne echte Alternative zu derzeitigen GTI-Fahrern ist!
 
Zum Thema Verbrauch sag ich nur eins und da werden sich auch manche wieder aufregen:
 
"Spaß kost, mehr Spaß kost noch mehr" ist halt mal so...
 
Aber trotzdem toller BEricht!
 
Gruß Mario

Ein wirklich gelungener Bericht.
Unterhaltender Schreibstil trifft auf guten Inhalt...TOP!

Zitat: "Während des Navigationsbetriebs stellt das System zwischen Tacho und Drehzahlmesser eine praktische Pfeildarstellung dar; das schließt aber gleichzeitig die Bedienung des Bordcomputers aus. So kann man nicht einmal die ansonsten sehr zuverlässige Tankreichweiten-Anzeige überprüfen."

DOCH geht !!! Einfach mit dem Bedienhebel am Lenkrad ins Menü Switchen und MFA auswählen, oder dann wieder Navigation ...... 😉

Guter Bericht !!!🙂

Wirklich ein klasse Bericht!!! Sehr gute arbeit!!!!

Habe mir überwiegend den Motor und Fahrdynamik teil durchgelesen und finde das dieser sehr gut geschrieben ist. Jedoch finde ich es nicht unlogisch das unter hoher Last der Verbrauchsvorteil schwindet - das ist bei Turbomotoren Bauartbedingt nunmal so - durch die zusätzlich Luft die in die Kolben gefüllt wird kann nunmal auch mehr Sprit verbrannt werden und somit eine höher Leistung erziehlt werden.

Zitat:

Technisch angesiedelt inmitten der Gemengelage Deutschlands hochwertigster Kompaktwagen, dem VW Golf GTI, dem Audi A3 ... sowie 2.0TFSI Quattro mit S-Line Sportfahrwerk plus) sowie dem damaligen "Überknaller", dem Golf R32 bietet der Golf GT mit seiner serienmäßigen "sportlichen Fahrwerksabstimmung" Fahrsicherheit auf Oberklasseniveau, ist dabei direkt und handlich wie ein Gokart.

... tut mir Leid, aber das finde ich wirklich total übertrieben, ich finde den ganzen Artikel einfach zu wenig sachlich. Emotional ist schon Ok, das schiesst meiner Ansicht nach aber meilenweit über das Ziel hinaus. Was hat denn ein Golf GT mit einem R32 zu tun ?

Zur Verdeutlichung des Unterschieds mal bitte die letzten beiden Autobild und die Fahrspaßwertung von sportlichen Autos aller Kategorien lesen, da ist der Golf GT abgeschlagen auf einem der hinteren Plätze ..

... wobei dieser test lächerlich ist wenn du dir die aufschlüsselung der punkte anschaust

Zitat:

Original geschrieben von wavtetime


... wobei dieser test lächerlich ist wenn du dir die aufschlüsselung der punkte anschaust

Das war kein Test sondern eine subjektive Fahrspaßbewertung.

du musst aber zugeben dass der abstand zwischen dem subjektiven gefühltem motor ziemlich klein ist und der subjektive unterschied zwischen bremsen, und handling ziemlich groß. ich wette die meisten die beide gefahren sind würden den motor als größten unterschied anführen. bremsen, handling und traktion hingegen wird ziemlich gleich erfühlt

Zitat:

Original geschrieben von MSWelsch



Zitat:

Technisch angesiedelt inmitten der Gemengelage Deutschlands hochwertigster Kompaktwagen, dem VW Golf GTI, dem Audi A3 ... sowie 2.0TFSI Quattro mit S-Line Sportfahrwerk plus) sowie dem damaligen "Überknaller", dem Golf R32 bietet der Golf GT mit seiner serienmäßigen "sportlichen Fahrwerksabstimmung" Fahrsicherheit auf Oberklasseniveau, ist dabei direkt und handlich wie ein Gokart.

... tut mir Leid, aber das finde ich wirklich total übertrieben, ich finde den ganzen Artikel einfach zu wenig sachlich. Emotional ist schon Ok, das schiesst meiner Ansicht nach aber meilenweit über das Ziel hinaus. Was hat denn ein Golf GT mit einem R32 zu tun ?
Zur Verdeutlichung des Unterschieds mal bitte die letzten beiden Autobild und die Fahrspaßwertung von sportlichen Autos aller Kategorien lesen, da ist der Golf GT abgeschlagen auf einem der hinteren Plätze ..

sehe ich auch so...sicherlich viel Mühe und unterhaltsam geschrieben...aber wenn die Fahrleistungen als nahezu GTI identisch bezeichnet werden, der Golf ein Premiumkompakter (gewesen) sein soll und der GT das Image eines "1er-Killers" (nie gehört, Begründung?) haben soll, dann ist subjektiv noch vorsichtig ausgedrückt.

Davon mal ganz abgesehen, dass der Autor wohl länger nicht in einem Oberklasse-Fahrzeug saß, denn bei aller Liebe, davon ist ausgerechnet der 5er Golf von allen Gölfen noch am weitesten entfernt, wenn je eine Generation überhaupt nur annähernd das Prädikat verdiente....

Deine Antwort
Ähnliche Themen