Golf GT TSI 170PS gebraucht - worauf achten?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen!

Ich plane, Ende des Sommers oben genanntes Auto mit Handschaltung von einem Arbeitskollegen zu kaufen (Laufleistung knapp unter 40000km, EZ Ende 06). Freundlicherweise stellt er mir das Auto jetzt schon mal zwei Tage zum Probefahren zur Verfügung. Das Auto ist äußerlich in einem tip top Zustand und auch sonst bin ich mir sicher, dass es vom Vorbesitzer gut gepflegt wurde.
Gibt es allerdings irgendetwas an dem Modell bzw. speziell am Motor, worauf ich in den zwei Tagen achten sollte (also typische Schwächen oder Mängel)? Gerade bei so stark aufgeladenen Motoren bin ich prinzipiell etwas skeptisch, allerdings hat mich der erste Fahreindruck vor eineinhalb Jahren schon sehr beeindruckt, durch die für einen aufgeladenen Motor souveräne Gasannahme und die angenehme Kraftentfaltung. Fühlte sich schon fast wie ein Saugbenziner > 2l an.
Ich habe mir in den letzten Wochen schon einige Threads zum TSI durchgelesen (vor allem der große Mängel-Thread), aber vielleicht gibt's ja noch ein paar konkrete Anregungen.

Dankeschön!

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DevilMayCry1986


Sollte man das mit den Gängen bei jedem machen oder wurde dieses problem irgendwann selbst von vw gelöst ab mj08 oder so?

Meiner ist von 06 und ich doch denke das die das bis 08 geändert haben, wenn nicht müsste VW doch ziemlich dumm sein.

Am besten mal bei VW selber fragen. Das Problem hatte oder hat ja auch nicht jeder 170 PS GT.

Es wird nur behoben wenn die Schaltung Probleme macht auf Grund des bekanten material Fehler.

Der Kompressor wird bei Bedarf zugeschaltet. Deshalb die 0,5s bis der volle Schub da ist.

Zitat:

Original geschrieben von JOE_80


Der Kompressor wird bei Bedarf zugeschaltet. Deshalb die 0,5s bis der volle Schub da ist.

Ja das stimmt, wenn du sehr sachte fahrest und dann voll gas gibst baut der Kompressor druck auf das können die 0,5 Sek. sein.

Wenn du aber etwas sportlich unterwegs bist ist der druck immer da, ist mir aber noch nie selber wirklich aufgefallen.

http://....server27.publicompserver.de/...onstruktive%20gestaltung.pdf

Alles klar, danke. Hab vor einigen Wochen das SSP359 (TSI) von VW gelesen, kenne also die Funktionsweise des Motors. Es hat sich nur in allen Fahrberichten so gelesen, als ob gar keine Verzögerung da wäre, deswegen meine Frage.

Ähnliche Themen

Ach ja, wieviel würde so ein Motorupdate kosten, für den Fall, dass es noch nicht gemacht wurde?

Deine Antwort
Ähnliche Themen