Golf GT Special 90 PS Umbau auf 2.0 16v

VW Golf 2 (19E)

Hallo Liebe Community,

ich freue mich endlich mal etwas neues zu schreiben. Wie im Thementitel zu lesen, will ich meinen kleinen 1.8 8v mit 90 PS zum 2.0 16v umbauen. Das Spenderherz habe ich beim Schrotthändler meines Vertrauen gefunden *__* ein Seat Cordoba Cupra mit ca 80.000 km auf der Uhr, ich weis viele werden jetzt sagen Igit.

Da das mein erster richtiger Umbau wird wollte ich mich mal erkundigen ob Ihr mein Konzept vertrettet oder mir andere Sachen empfehlt.

Da ich kein Turbo und Kompressor Fetischist bin möchte ich keinen auf den 2.0 16v drauf klatschen wie von den meisten empfohlen.

Was ich ein kaufen würde/wollte:

+Motor, Getriebe, Steuergerät(Kabelbaum), Kupplung, Vorderachse, Kühler alles vom Spenderfahrzeug (ich denke da sollte es keinen größeren ungenauigkeiten beim einbauen geben).
+Scharfe-Nockenwelle (Schrick oder KM)
+Fächerkrümmer (Friedrichmotorsport oder TA-Technix <- halte ich aber nicht viel von der Marke)
+200 Zellen Kat (FOX oder Magnaflow)
+Anlage ab Kat 68??mmØ selbst geschweist
+Endtopf (FOX, Milltek oder Magnaflow)
+Steuergerät überarbeitung (SKN oder andere Firma)
+Benzienpumpe Golf 3 GTI
+Zündkerzen NGK (weil ich immer gute Erfahrungen damit gemacht habe)
+Stabis hinten und vorne
+Domstrebe hinten und vorne
+KW Inox Line 2

Ich denke mal damit sollte ich mal so etwa auf min. 160 - 180 PS kommen. Vlt. gönne ich Ihm auch nochmal neue Pleule usw. (Inspektion wird eh komplett gemacht wie Zahnriehmen uvm.) Zylinderkopf planen usw. wird später irgendwann gemacht, man will ja auch nicht zu viel Geld aus dem Fenster werfen : P.

Bremsanlage würde ich vorne evtl. nochmal tauschen gegen K-Sport, Audi S3 oder ähnliche Marke.

Einen Scheinwerfer ausbauen mit Ansaugrohr bis zu Ansaugbrücke(mit Luftfilter dazwischen).

Bitte bedenkt, dass mein Golf 2 keine Straßenzulassung benötigt. Bastelauto.

Ich würde mich freuen wenn blöde oder unangebrachte Bemerkungen hier nicht den kompletten Thread ausfüllen.

Ich denke mit einem Polster von 3.000 bis 4.500€ sollte das alles realisierbar sein.

Ansonsten noch einen schönen guten Morgen.

Grüße Zyreon

Schreibfehler sind wegen Faulheit gewollt : )

18 Antworten

Kennt jemand eine Gute Firma im Raum Hessen/Bayern(Unterfranken) Umgebung die Zylinderkopfbearbeitungen machen? Ich bin zwar im Umgang mit CNC Fräsen und Bohren bewandert, habe aber weder Maschinen noch knowhow um soetwas umzusetzen.

Grüße Zyreon

Zitat:

Original geschrieben von Zyreon


Kennt jemand eine Gute Firma im Raum Hessen/Bayern(Unterfranken) Umgebung die Zylinderkopfbearbeitungen machen? Ich bin zwar im Umgang mit CNC Fräsen und Bohren bewandert, habe aber weder Maschinen noch knowhow um soetwas umzusetzen.

Grüße Zyreon

=>

*hier entlang*

🙂

Zitat:

Original geschrieben von Winkell



Zitat:

Original geschrieben von Zyreon


Also haben mir auch schon viele gesagt : ) komischerweise sehe ich fast jedes Jahr umgerechnet 4 bis 5 Autos mit Roten (Oldtimer Roten) und Überführungskennzeichen auf der Schleife. Ich erkundige mich einfach mal obs da ausnahmen gibt : ).
Offiziell nicht erlaubt.

das stimmt nicht ganz ich darf mit der 07er ( rotes oltimerkennzeichen ) auf die nordschleife und auch auf andere

rennstecken das ist dann eine bewegungsfahrt 😉

aber mit den anderen sondernummern hast du recht 😉

Zitat:

Original geschrieben von sony8v


das stimmt nicht ganz ich darf mit der 07er ( rotes oltimerkennzeichen ) auf die nordschleife und auch auf andere
rennstecken das ist dann eine bewegungsfahrt 😉

Da war ich mir nicht ganz sicher aber danke für die Aufklärung 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen