Golf Cabrio Umbau auf 2.0 16V oder 1.8 16V
Hallo zusammen.
Wie schon im Titel zu lesen ist möchte ich gerne mein schönes Cabrio noch ein wenig Motorisch aufmotzen.
Habe ein Golf Cabrio 1.8 Baujahr 1992 mit einem 2H Motor 98PS
Habe da jetzt schon die Bremsanlage vom 16V 1.8 drauf laut TÜV bei mir reicht die auch für den 2.0 16V, also da bin ich schon mal save.
Nur noch kurz Werkstatt und Kfz-Mechaniker sind vorhanden also ich lasse mich da jetzt nicht als noob drauf ein. Mir geht es hier nur mehr um die Teile und was alles auf mich zukommt, were um jede Erfahrung froh die hier gepostet wird.
Habe jetzt aber zum Thema Motor noch einige Fragen.
1. Welchen Motor würdet ihr nehmen 2.0 oder 1.8 16V
2. Brauche ich noch ein Schlachtauto wenn ja am besten welches, bezüglich der Antriebswellen halten meine das aus oder brauche ich da auch andere.
3. Wie sieht es aus mit dem Kabelbaum gehört der vom ganzen auto gewechselt oder reicht der Motorkabelbaum zum Steuergerät.
Gruß b0rn2
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
puh? na den ABF gabs ja (glaub) nur im 3er, vento und passi 35i (korrigiert mich, wenn ich mich irre)aber mal ne dumme frage am rande: mit nem einser-cab kannst ja eh nur mit hörschutz und sauerstoffmaske über 150-160 fahren (und rund ist das verdeck meist schon ab 120 km/h)
meinst nicht, der 1,8er mit 129peesen reicht nicht völlig für cabrio-bedürfnisse aus??
(zum beschleunigen reicht der PL doch völlig aus, denke ich)greetz!
Den ABF (2.0 16V 150 PS) gabs bei VW im Golf III und im Passat B3 Facelift ('94-'96), außerdem bei Seat im Toledo, im Ibiza und im Cordoba 2.0 16V ('94-'99), als Nachfolger des ADL. Der bekannte Nachteil ist, der Motor ist beliebt und dementsprechend teuer, unter 1200-1500 € geht da wenig.
Den 9A (2.0 16V 136 PS) gabs hier nur im Passat 35i und im Corrado, im Export auch in Golf & Jetta II. Der 9A ist billiger zu haben als der ABF.
20 Antworten
Der beste Spender wäre ein Scirocco 16V, da bei dem die Aufnahmen denen des Iers entsprechen.
Den Kabelbaum vom 16V solltest am besten mitnehmen, drauf achten, dass es für die alte ZE ist (Golf I und Scirocco haben ja nie die neue bekommen).
sehe ich genauso. auch wenn der 9A doch der bessere motor sein sollte..allein vom aufwand her ist ein scirocco-aggregat die beste basis für einen umbau in deinen einser!
ich würde aber nach einem pl suchen, weil der kr super+ braucht..ist ja nicht ganz unerheblich, der preisunterschied.
Der Rocco hatte ja standard mäßig den 1.8 16V richtig oder??
Das heisst also das der 2.0 16V andere Motoraufhängung hat? Naja jetzt ist halt die Frage wie leicht oder wie schwer sind die einzubauen, jemand erfahrung. Welche aufhängung müsste man da kaufen.
Nen Rocco als schlachtauto zu bekommen mit nem 16V wird ganz schön komplieziert schätze ich, wie sieht es aus wenn man nen Golf 2 16V nimmt passen da die antriebswellen und das alles nicht auch??
Wie sieht es aus wenn man jetzt wirklich den 2.0 16V möchte. Lassen wir den 1.8 mal weg da wusste ich schon das der rocco perfekt wäre aber beim 2.0 was da??
Danke
Ähnliche Themen
puh? na den ABF gabs ja (glaub) nur im 3er, vento und passi 35i (korrigiert mich, wenn ich mich irre)
aber mal ne dumme frage am rande: mit nem einser-cab kannst ja eh nur mit hörschutz und sauerstoffmaske über 150-160 fahren (und rund ist das verdeck meist schon ab 120 km/h)
meinst nicht, der 1,8er mit 129peesen reicht nicht völlig für cabrio-bedürfnisse aus??
(zum beschleunigen reicht der PL doch völlig aus, denke ich)
greetz!
Da muss ich dir recht geben gehörschutz und sauerstoff maske sind pflicht...
Ne Spaß am Rande der 150 PSler wer mir halt lieber den gab es auch meines wissen nur in den Fahrzeugen wo du gesagt hast. Ich bin nicht der der mit 200 über ne Autobahn fährt (Außer wenn ein OPEL kommt) hab ja noch mein Winterauto mit Leistung... Ne aber es wer einfach was besonderes den 2.0 zu nehmen, den 1.8 haben ja mehr.
Beim 2.0 wer dann wohl alles zu machen, Motoraufhängung, Kabelbaum, und und und.... jemand Erfahrung damit?? Wenn ja bitte Posten.
Okay nehmen wir mal den 1.8 16V, das ich den Motor, Getriebe, Kablezeug, Steuergerät brauche ist mir klar. Welche teile kommen da sonst noch auf mich zu? Kleinichkeiten die bei so alten Autos meisst schwer zu bekommen sind vielleicht??
Also jetzt nur mal was braucht man alles für Teile??
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
puh? na den ABF gabs ja (glaub) nur im 3er, vento und passi 35i (korrigiert mich, wenn ich mich irre)aber mal ne dumme frage am rande: mit nem einser-cab kannst ja eh nur mit hörschutz und sauerstoffmaske über 150-160 fahren (und rund ist das verdeck meist schon ab 120 km/h)
meinst nicht, der 1,8er mit 129peesen reicht nicht völlig für cabrio-bedürfnisse aus??
(zum beschleunigen reicht der PL doch völlig aus, denke ich)greetz!
Den ABF (2.0 16V 150 PS) gabs bei VW im Golf III und im Passat B3 Facelift ('94-'96), außerdem bei Seat im Toledo, im Ibiza und im Cordoba 2.0 16V ('94-'99), als Nachfolger des ADL. Der bekannte Nachteil ist, der Motor ist beliebt und dementsprechend teuer, unter 1200-1500 € geht da wenig.
Den 9A (2.0 16V 136 PS) gabs hier nur im Passat 35i und im Corrado, im Export auch in Golf & Jetta II. Der 9A ist billiger zu haben als der ABF.
danke für die richtigstellung/ergänzungen!!
Die Benzinpumpe ist sehr beliebt und daher auch meist nict ganz günstig und dazu kommen dann noch die entsprechenden Benzinleitungen. Abgasanlage ist wohl klar, denke ich. Ich hab bei meinem 2er die G60 wellen verbaut, wegen Seilzuggetriebe. Wenn du aber das 16V stangengetriebe nimmst werden die 16V wellen ja kein problem darstellen.
MfG René
Ja würde wenn dann schon das 16V getriebe nehmen.
Also Benzinpumpe brauche ich auch klar...
So nun nochmal zum Motor.
Den 9A Motor gab es als 2.0 im Golf II als Export?? Ist das Richtig und hat der wirklich dann "nur" 136 PS??
Also nochmal bin ein wenigs langsam 🙂
Bei den 2.0 16V mit 150 PS muss ich da die Motoraufhängung mitmachen??
Möchte nämlich immer noch Lieber den ABF
(Das Projekt startet ja erst im Winter habe ja noch genug Zeit mich darüber zu informieren auch von den €Preisen€ her)
Also das ist erst mal nicht Motorabhängig sonder hängt jetzt davon ab, was für ein getriebe du rein machen willst! Da gibt es halt 2 Optionen: entweder seilzug oder gestänge. Ausgeliefert wurden beide motoren mit Seilzuggetrieben, aber ein stangengetriebe passt da ohne weiteres ran!
Achja, der 9A hat auch 2,0 genau wie der ABF ---- 1,8 haben PL und KR
MfG René
Zitat:
Original geschrieben von IROC82
Achja, der 9A hat auch 2,0 genau wie der ABF ---- 1,8 haben PL und KRMfG René
Das war ein verdreher von mir der 9A ist ja der vom Golf.
Welche Kennbuchstaben hat der vom Rocco 16V PL oder KR???
Jetzt habe ich hier ja schon sehr viel optionen gehört wie sieht es aus meine Idee bis jetzt
2.0 16V ABF
Getriebe das dass dran sein sollte vom Schalchtauto da würde ich nen GOLF 3 nehmen
(gut oder schlecht)
Motoraufhängung passt die?? Ich glaube nicht die würde ich dann umschweißen??
Benzinpumpe, Auspuff und das zeug alles vom schalchtauto.
Jetzt noch die Antriebswellen welche den??
Und jetzt noch der Kabelbaum mit Steuergerät vom Golf 3 aber wenn möglich nur der Motorkabelbaum wobei der 3er Golf den ja nicht extra hat den muss ich ja dann raussuchen aus dem ganzen ist das richtig??
- Motor ABF
- Getriebe
- Auspuff
- Antriebswellen
- Benzinpumpe (+Schläuche)
- Kablebaum
- Steuergerät
Habe ich hier jetzt noch was vergessen was ich sonst noch bräuchte??
Zitat:
Original geschrieben von b0rn2
Welcher Motor hat Seilzug oder Gestände, Getriebe Kupplung??Der 9A 1.8
und der ABF 2.0
Den 9A gab es abhängig vom Auto mit beidem, der ABF hatte immer Seilzug. An den ABF würde ich auch nicht unbedingt ein 020 dranbauen (obwohl es sicherlich geht), das könnte evtl. schnell sterben...
Zitat:
Original geschrieben von b0rn2
Welche Kennbuchstaben hat der vom Rocco 16V PL oder KR???
Das kommt drauf an, ob der Erstbesitzer den Scirocco mit oder ohne Kat bestellt hat...