Golf Cabrio Umbau auf 2.0 16V oder 1.8 16V

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen.

Wie schon im Titel zu lesen ist möchte ich gerne mein schönes Cabrio noch ein wenig Motorisch aufmotzen.

Habe ein Golf Cabrio 1.8 Baujahr 1992 mit einem 2H Motor 98PS

Habe da jetzt schon die Bremsanlage vom 16V 1.8 drauf laut TÜV bei mir reicht die auch für den 2.0 16V, also da bin ich schon mal save.

Nur noch kurz Werkstatt und Kfz-Mechaniker sind vorhanden also ich lasse mich da jetzt nicht als noob drauf ein. Mir geht es hier nur mehr um die Teile und was alles auf mich zukommt, were um jede Erfahrung froh die hier gepostet wird.

Habe jetzt aber zum Thema Motor noch einige Fragen.

1. Welchen Motor würdet ihr nehmen 2.0 oder 1.8 16V

2. Brauche ich noch ein Schlachtauto wenn ja am besten welches, bezüglich der Antriebswellen halten meine das aus oder brauche ich da auch andere.

3. Wie sieht es aus mit dem Kabelbaum gehört der vom ganzen auto gewechselt oder reicht der Motorkabelbaum zum Steuergerät.

Gruß b0rn2

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


puh? na den ABF gabs ja (glaub) nur im 3er, vento und passi 35i (korrigiert mich, wenn ich mich irre)

aber mal ne dumme frage am rande: mit nem einser-cab kannst ja eh nur mit hörschutz und sauerstoffmaske über 150-160 fahren (und rund ist das verdeck meist schon ab 120 km/h)

meinst nicht, der 1,8er mit 129peesen reicht nicht völlig für cabrio-bedürfnisse aus??
(zum beschleunigen reicht der PL doch völlig aus, denke ich)

greetz!

Den ABF (2.0 16V 150 PS) gabs bei VW im Golf III und im Passat B3 Facelift ('94-'96), außerdem bei Seat im Toledo, im Ibiza und im Cordoba 2.0 16V ('94-'99), als Nachfolger des ADL. Der bekannte Nachteil ist, der Motor ist beliebt und dementsprechend teuer, unter 1200-1500 € geht da wenig.

Den 9A (2.0 16V 136 PS) gabs hier nur im Passat 35i und im Corrado, im Export auch in Golf & Jetta II. Der 9A ist billiger zu haben als der ABF.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von b0rn2


Jetzt habe ich hier ja schon sehr viel optionen gehört wie sieht es aus. Meine Idee bis jetzt

2.0 16V ABF
Getriebe das dass dran sein sollte vom Schalchtauto da würde ich nen GOLF 3 nehmen
(gut oder schlecht)
Motoraufhängung passt die?? Ich glaube nicht die würde ich dann umschweißen??
Benzinpumpe, Auspuff und das zeug alles vom schalchtauto.
Jetzt noch die Antriebswellen welche den??
Und jetzt noch der Kabelbaum mit Steuergerät vom Golf 3 aber wenn möglich nur der Motorkabelbaum wobei der 3er Golf den ja nicht extra hat den muss ich ja dann raussuchen aus dem ganzen ist das richtig??

- Motor ABF
- Getriebe
- Auspuff
- Antriebswellen
- Benzinpumpe (+Schläuche)
- Kablebaum
- Steuergerät

Habe ich hier jetzt noch was vergessen was ich sonst noch bräuchte??

Gut okay also nen PL oder KR ginge auch. Nun aber wieder zu meiner Idee habe ich was vergessen was ich bräuchte oder geht das so??

Wo kann ich die meisten Probleme bekommen beim Umbau??

ich denke, von allen möglichen schlachtautos mit dem ABF wirst du mit sicherheit für einen golf3 am meisten hinlegen müssen..! ich würde eher einen passat nehmen, die schmeißen se einem ja praktisch hinterher (seat weiß ich jetzt nicht so). auspuff wirst du ja eh umarbeiten müssen, da dein cabrio ja deutlich kürzer ist, als die ganzen schlachter..

Zitat:

Original geschrieben von b0rn2


Wo kann ich die meisten Probleme bekommen beim Umbau??

mit deiner frau!!😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von b0rn2



Zitat:

 

- Motor ABF
- Getriebe
- Auspuff
- Antriebswellen
- Benzinpumpe (+Schläuche)
- Kablebaum
- Steuergerät

Habe ich hier jetzt noch was vergessen was ich sonst noch bräuchte??

Nicht zu vergessen, ein Bremsenupdate! Beim ABF wär G60 nicht verkehrt, die große vom IIer 16V mit 256er Scheiben reicht aber auch noch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


ich denke, von allen möglichen schlachtautos mit dem ABF wirst du mit sicherheit für einen golf3 am meisten hinlegen müssen..! ich würde eher einen passat nehmen, die schmeißen se einem ja praktisch hinterher (seat weiß ich jetzt nicht so). auspuff wirst du ja eh umarbeiten müssen, da dein cabrio ja deutlich kürzer ist, als die ganzen schlachter..

Alle VW-Varianten des ABF sind nicht billig zu haben, egal, ob aus Golf oder Passat. Die Motoren aus nem SEAT sind etwas günstiger, weil ja auf der Ansaugbrücke groß 'SEAT' steht und nicht 'VW'. Sich zB bei ebay umschauen hilft, sich ein Bild über Verfügbarkeit & Preise zu machen.

Das es nicht billig wird ist mir klar habe nur mehr fragen zur Technik??

Habe schon die 16V Bremsanlage drinnen steht im ersten post von mir.

Beim ABF nehme ich die Antriebswellen vom G60 richtig??

Deine Antwort
Ähnliche Themen