golf bj 2002 - 1.9 tdi 101ps - motorprobleme - brauche rat

VW Golf 4 (1J)

hallo,

habe einen golf bj 2002 1,9 tdi mit dem 101ps motor als kombi gekauft und folgendes problem festgestellt.

also batterie war total hinüber und wagen lies sich gar nicht starten. hat aber anscheinend auch etwas gestanden.
also neue batterie gekauft.
alles fit soweit, bis auf folgendes...

1) jedes mal wenn man die zündung betätigt - egal ob man motor startet oder nur die zündung - und dann die zündung wieder unterbricht oder motor stoppt, fängt vorne der ventilator des kühlers an sich zu drehen und läuft für knapp 10 minuten.
auch wenn motor nicht mal an war....

nach ca 10 minuten schaltet er sich ab.

2) der wagen fährt bis 125-130 km/h in einem affenzahn aber bei 125-130 fühlt es sich an wie einen motorblockade und es geht nicht schneller..... wenn man dann wieder langsamer wird zieht der motor garnicht mehr richtig...

habe den luftfilter geprüft und gemerkt dass dieser sehr verdreckt, ziemlich schwarz, war... kann es daran liegen oder ist doch der luftmassenmesser defekt oder was anderes???

mfg levio

26 Antworten

Zitat:

1) jedes mal wenn man die zündung betätigt - egal ob man motor startet oder nur die zündung - und dann die zündung wieder unterbricht oder motor stoppt, fängt vorne der ventilator des kühlers an sich zu drehen und läuft für knapp 10 minuten.

auch wenn motor nicht mal an war....

Kontrollier mal die Sicherungen auf der Batterie!

Zitat:

2) der wagen fährt bis 125-130 km/h in einem affenzahn aber bei 125-130 fühlt es sich an wie einen motorblockade und es geht nicht schneller..... wenn man dann wieder langsamer wird zieht der motor garnicht mehr richtig...

Hört sich an als ob der Turbo aussteigt. Nach einem Motorneustart gehts wieder?

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi



Kontrollier mal die Sicherungen auf der Batterie!

Wieso ?

Weil dort die Sicherungen für die Lüfter sitzen und es beim Golf gerne mal passiert das sie im Sommer durchschmoren, bzw. der ganze schwarze Kasten anfängt zu schmoren. Vielleicht ist da irgendwo was nicht ok, wäre die billigste Variante.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi



Zitat:

1) jedes mal wenn man die zündung betätigt - egal ob man motor startet oder nur die zündung - und dann die zündung wieder unterbricht oder motor stoppt, fängt vorne der ventilator des kühlers an sich zu drehen und läuft für knapp 10 minuten.

auch wenn motor nicht mal an war....

Kontrollier mal die Sicherungen auf der Batterie!

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi



Zitat:

2) der wagen fährt bis 125-130 km/h in einem affenzahn aber bei 125-130 fühlt es sich an wie einen motorblockade und es geht nicht schneller..... wenn man dann wieder langsamer wird zieht der motor garnicht mehr richtig...

Hört sich an als ob der Turbo aussteigt. Nach einem Motorneustart gehts wieder?

Bei solchem Affentempo steigt keiner aus, well der fällt böse auf die Nase.

Oder kannst Du so schnell mitlaufen ?

Ist die Motorchecklampe an, wenn der Fehler auftritt ?

Würde dazu mal den Fehlerspeicher Gesammtfahrzeug auslesen lassen, könnte am Kühlmitteltemperaturgeber liegen.

Ähnliche Themen

Die Sicherung würde ich kontrollieren, wenn der Lüfter NICHT funktionieren würde, aber hier...

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Kontrollier mal die Sicherungen auf der Batterie!

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Hört sich an als ob der Turbo aussteigt. Nach einem Motorneustart gehts wieder?

Bei solchem Affentempo steigt keiner aus, well der fällt böse auf die Nase.
Oder kannst Du so schnell mitlaufen ?

Meine Güte 🙄 Dann klinkt er sich halt aus oder geht in den Notlauf. ich denke jeder weiß was gemeint war, kennen Sie das Wort umgangssprachlich, Herr Professor?

also die drei stiftsicherungen auf der batterie sind in ordnung...

das mit motor aus und dann an habe ich noch nicht bewusst probiert - glaube aber das es sein könnte...

habe gerade etwas gesucht in älteren beiträgen und gesehen dass der luftmassenmesser so etwas hervorrufen kann.
da der motor nach einem versuch die 130 zu überschreiten gar keine leistung mehr hat und nur getrost vor sich hinfährt könnte ich mir das mit dem turbo aber auch vorstellen.

was könnte denn sonst mit den lüftern aber los sein.

mfg levio

Zitat:

Original geschrieben von achim1981


Die Sicherung würde ich kontrollieren, wenn der Lüfter NICHT funktionieren würde, aber hier...

Worin besteht das Problem eben die Haube aufzumachen und zu gucken?

also sicherung definitiv nicht und im kombi auch keine lämpchen zu sehen.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi



Worin besteht das Problem eben die Haube aufzumachen und zu gucken?

Es gibt keins, aber Erfolgsaussicht = 0.

Zitat:

Original geschrieben von levio


also sicherung definitiv nicht und im kombi auch keine lämpchen zu sehen.

Dann auch nix Turbolader, denn wenn der keinen Ladedruck mehr liefert oder zuviel Ladedruck liefert, gibts nen Fehlerspeichereintrag UND die Motorchecklampe is am Leuchten dran.

Da wäre angesagt, per Diagnosetool Messwerteblöcke des Motorsteuergerätes
(MWB 10 & 11) auszuwerten.

Zitat:

Original geschrieben von achim1981



Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi



Worin besteht das Problem eben die Haube aufzumachen und zu gucken?
Es gibt keins, aber Erfolgsaussicht = 0.

Das manche Leute selbst dann jammern wenn man eigentlich nur versucht ein paar Hinweise zu geben... 🙄 Ich bin kein KFZ Meister, aber versuche mit dem was ich hier aus dem Forum mitgenommen habe ein wenig auf die richtige Spur zu helfen, manchen passt auch das nicht, und dann beschweren sich einige das das Niveau weiter sinkt 🙄

Bin raus hier, tut mir leid für den Threadersteller.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von levio


also sicherung definitiv nicht und im kombi auch keine lämpchen zu sehen.
Dann auch nix Turbolader, denn wenn der keinen Ladedruck mehr liefert oder zuviel Ladedruck liefert, gibts nen Fehlerspeichereintrag UND die Motorchecklampe is am Leuchten dran.

Nicht zwangsläufig, bei mir ging die Checkleuchte nicht an als mein VTG fest war und der Motor in den Notlauf ging, es gab lediglich Fehlerspeichereinträge ohne Ende. So, nun bin ich aber weg, bevor man mir wieder "Wundergolf" vorwirft.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Dann auch nix Turbolader, denn wenn der keinen Ladedruck mehr liefert oder zuviel Ladedruck liefert, gibts nen Fehlerspeichereintrag UND die Motorchecklampe is am Leuchten dran.

Nicht zwangsläufig, bei mir ging die Checkleuchte nicht an als mein VTG fest war und der Motor in den Notlauf ging, es gab lediglich Fehlerspeichereinträge ohne Ende. So, nun bin ich aber weg, bevor man mir wieder "Wundergolf" vorwirft.

Das lag wohl daran, dass die Motorceckleuchte bei Deinem Fahrzeug defekt war. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen