Golf 8 Wochen stillegen - bin ich zu vorsichtig ??
Also ich habe mir vorgenommen mein Auto 8 Wochen nicht zu fahren - muß mal wieder mehr Sport machen -> daher bin ich jetzt nur noch mit dem Fahrrad unterwegs.
Aber weil das Auto ja bewegt werden muß - mache ich alle 4 Tage folgendes. Auto mit der Standheizung aufheizen bis das Kühlwasser 90 Grad erreicht hat - starten und danach in der Tiefgarage 10-20 min rumcrusen.
Bin ich bescheuert dh zu vorsichtig?
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von oink
Nanunana...
Freiwillig aufs Fahren verzichten im Winter für seltsamerweise genau 8 Wochen und dann noch im Parkhaus rumkurven? Ich denke jeder weiss wo der Hase im Pfeffer liegt 😉Lass die Kiste einfach 8 Wochen stehen... in nem Autohaus stehen die Teile teilweise viel länger bei Wind und Wetter vor der Tür, und die werden da auch nicht jede Woche einmal durch ne Tiefgarage gefahren 😉
Ach, ich habe ja vergessen zu berichten, daß ich ein "neues" Bike bekommen habe - super klasse Teil - daher fahre ich jetzt noch lieber als sonst.
Außerdem fahre ich super gerne Fahrrad, wenn es Abends schneit, die Straßen wie leergefegt sind - dann ist es so schön ruhig und es liegt so eine romantische Stille in der klaren Luft.
Außerdem fahre ich zum Ballett lieber mit dem Bike. Es widerspricht sich m.E. wenn mann zum Sport völlig bewegungsarm mit dem Auto fährt.
Zudem wohne ich in einer Kleinstadt - der Golf ist daher sowieso fast überflüßig - btw den hätte ich sowieso schon verkauft, wenn ich den Golf IV nicht so Klasse finden würde.
Na ja und wenn ich im Winter durch den Schneematsch fahre - muß ich ja wieder das Auto waschen grrrrr - natürlich fahre ich nicht in die Waschanlage - jeder der sein Auto per Handwäsche reinigt, weiß es ist Arbeit. Ein Zeitvorteil, den man evtl herausfährt, wird durch das wöchentliche oder zweiwöchige Waschen mehr als aufgefressen.
Also noch mal zurück zum eigentlichen Anliegen. Alle zwei Wochen ist ausreichend, damit der Wagen nicht einrostet oder so ..... ?
Muß der Wagen dann richtig heiß gefahren werden oder reicht es nicht auch aus ihn nur warmzufahren ?
Also ich habe meine Wagen schon 2 Monate stehn... Natürlich muss man sich während des Winterschlafs ein wenig drum kümmern und vor allem, wenn man ihn wieder weckt muss man ein paar Vorbereitungen treffen! Gibt ja sehr viele Leute die zB ein Cabrio nur mit Saisonkennzeichen fahren und den Winter über komplett in der Garage stehn lassen. Der Wagen fahren meist länger und rostfreier als die Winterfahrer!
Ähnliche Themen
@ elf
also neee, bist du krank 😕? +gg* mach dir nicht so viel Sorgen und Gedanken um das heiligx Blech , Übereifer schadet nur...
stell das Teil- nachdem der Motor und der Auspuff richtig warm waren- ab und rühr ihn nicht mehr an. Das Rumfahren schadet mehr als das es nützt. Vorher noch : Luftdruck in den Reifen auf >= 3 bar. Nach 4 Wochen die Batterie nachladen---sonst nix -nix bewegen- gar nix; andere Autos stehen 5- 6 Monate und länger ohne (größre) Maßnahmen.
schadet das nicht den reifen wenn man die auf 3bar aufpumpt und nach paar wochen wieder auf 2,2 runtersetzt ?
kann mir vorstellen das sich der reifen zu sehr aufbläht und beim abschlaffen rissen oder der rreifen porös wird.
ich hatte mal mein golf, 1 monat still gelegt weil ich in italien
gearbeitet habe... hab ihn in garage gestellt und die batterie abgeklemmt.. muss dazu sagen das es im sommer war.
jetzt im winter hab ich mein golf auch nicht viel bewegt
da ich das glück habe und nen geschäftswagen besitze.
bei minus graden stand der golf also auch shcon 2 wochen still.
und beim start hat er ganz schon rum gezickt...
aber wenn du ihn 8 wochen stehen lässt dürfte nix passieren.
wenn du mit ihm allerdings gassi gehen willst, mach das...
ist aber kein muss..
nach den 8 wochen halt erst mal schön lange warm fahren und net gleich hoch drehen nur weil die wasseranzeige 90 grad zeigt..
fahr mal ne lange strecke auf der AB mit 100-120 ..damit er sich wieder eingewöhnt..
@elf
naja trotz deiner rechtfertigungen...glauben tut dir das eh keiner 😉
einfach stehen lassen und vll. wenn er draussen steht, Batterie ausbauen und die halt kurz vorher wieder laden und rein 😉
anmachen und fahren!
da sollte es kein problem geben...wieso auch? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Elf
Ach, ich habe ja vergessen zu berichten, daß ich ein "neues" Bike bekommen habe - super klasse Teil - daher fahre ich jetzt noch lieber als sonst.
Außerdem fahre ich super gerne Fahrrad, wenn es Abends schneit, die Straßen wie leergefegt sind - dann ist es so schön ruhig und es liegt so eine romantische Stille in der klaren Luft.
Außerdem fahre ich zum Ballett lieber mit dem Bike.
😕
Also ich stell mir Romantik anders vor😁Naja, sehr schwierig zu glauben,deine "Hot-Story"...Du bist schon ne mutige Frau,bei den eiskalten Temps Fahrrad zu fahren^^ (Nehm ich mal an weil du im Ballet bist😁 )
Liebe warme Grüße
Domi
die reifen brauchen ein wenig mehr druck, wenn der wagen länger stehen soll. klemme nicht die batterie ab. dann müssen die fensterheber (und andere dinge) erstmal ihre positionen/einstellungen wiederfinden etc. (fahren dann nur bei dauerhaft gedrücktem schalter hoch und runter, stellt sich allerdings von alleine wieder ein, oder man hält die schalter ein paar sek länger fest, wenn die scheibe ihre jeweilige endposition erreicht hat) hauptsache, dass auto ist trocken. handbremse würde ich allerdings nicht anziehen.
das ist mal eine frau die elf, meine freundin würde nicht auf ihr auto verzichten und aufs fahrrad steigen..
Zitat:
Original geschrieben von Domis_golf
😕
Also ich stell mir Romantik anders vor😁Naja, sehr schwierig zu glauben,deine "Hot-Story"...Du bist schon ne mutige Frau,bei den eiskalten Temps Fahrrad zu fahren^^ (Nehm ich mal an weil du im Ballet bist😁 )
Liebe warme Grüße
Domi
nee bin net w - im Ballett sind doch immer sooooo süße Mädels großgrinsegrins
könnte mir das einer mal technisch erklären, warum stillegen besser sein soll, als einmal oder zweimal in zwei Wochen die Karre mal warmzufahren.
Ich bin der Überzeugung, wenn der Wagen zu lange steht, dann wird das Öl in allen Lagern nicht mehr bewegt/ geschmiert und somit setzt sich das Öl ab oder verklebt irgendwie -> das Lager dreht dann am Anfang trocken. Ich hatte mir mal ein Farrad gekauft, welches 2 Jahre im Keller stand - es sah fast aus wie neu, aber die Gangschaltung funktionierte nicht mehr, weil das Öl verklebt war.
Ach ich kenne jemanden der hatte sich einen TDI gekauft, der 1 Jahr beim Händelr stand -> Motorschaden aufgrund der langen Standzeit (er stand draußen) es gab Kulanz
ps wenn Ihr mal schöne Mädels sehen wollt - ich hätte da ein Tipp ggggggggg
Zitat:
Original geschrieben von Elf
nee bin net w - im Ballett sind doch immer sooooo süße Mädels großgrinsegrins
Ja nee...is klar.
Wenn ein Auto im größeren Abstand kurz bewegt wird, entstehen mehr Ablagerungen (zB Kondenswasser) als wenn er einfach stehen würde, und du ihn danach richtig warm fahren würdest, über eine längere Strecke.
Bei Fahrrädern ist das anders 😉 Das Fett in der Kette ist nicht zu vergleichen mit Motoröl 😉
Sogar Upside-Down-Gabeln mit offenem Ölbad halten mehrere Monate Standzeit aus bevor man das das dem Öl anmerkt.
ich finde es lustig....
@elf: einfach die kiste stehen lassen und alle 4 wochen jemanden damit 50 kilometer fahren lassen. im ballet wird sich sicherlich jemand finden, der dein auto mal 50 kilometer bewegt :-)
zudem wenn du von Stilllegen redest..ist damit die Stilllegung bei der Zulassungsstelle gemeint und irgendwie meinst DU das glaub ich net so....zumindestens geht das aus deinem letzten post hervor..