Golf 8 R Line

VW Golf

Gibt es aussagefähige Interieur Bilder von der R Line Version?

Beste Antwort im Thema

So, heute war es soweit. Die Rückfahrt von gut 400km ist auch erfolgreich absolviert.

Ich muss sagen, ich würde immer wieder in die Autostadt fahren. Es ist ein Super Erlebnis.

Beim nächsten mal, werde ich die Werkstour mitmachen, dazu hatte ich heute keine Lust, da ich alleine dort war.

Lange Rede, kurzer Sinn, hier sind Bilder.

512 weitere Antworten
512 Antworten

100€ ist ja geschenkt 🙂
Vllt kann man sie nachrüsten 🙂

Zitat:

@Fladder schrieb am 29. April 2020 um 16:45:20 Uhr:


100€ ist ja geschenkt 🙂
Vllt kann man sie nachrüsten 🙂

Kann ich mir leider kaum vorstellen mit dem Nachrüsten.. :/ hätte sie auch sehr gern gehabt

Die benötigt ja eigentlich nur Strom bzw. Die Schaltung vom Licht.
Aber wahrscheinlich ist die durch ein schon vorhanden KBB angeschlossen.

Hab mir gerade im Konfigurator den rLine angesehen. Leider nix neues was die Farben betrifft, Schade

Ähnliche Themen

Zitat:

@SZ-Golf schrieb am 29. April 2020 um 18:00:54 Uhr:


Hab mir gerade im Konfigurator den rLine angesehen. Leider nix neues was die Farben betrifft, Schade

Solltest erwähnen das es der interne Konfigurator ist 😉

Zitat:

@Bynwan77 schrieb am 29. April 2020 um 18:10:17 Uhr:



Zitat:

@SZ-Golf schrieb am 29. April 2020 um 18:00:54 Uhr:


Hab mir gerade im Konfigurator den rLine angesehen. Leider nix neues was die Farben betrifft, Schade

Solltest erwähnen das es der interne Konfigurator ist 😉

Stimmt. 😁

Hab auch mal im internen Konfigurator geschaut.

Na toll, ich finde nirgendwo den Travel Assist, weder in der Serienausstattung noch als Option. Aber der R-Line hat serienmäßig ein beheiztes Lenkrad.

Ist das hier ebenfalls wieder das bekannte Problem, wie beim Style, dass es das Lenkrad noch nicht gibt welches die Heizdrähte + Travel Assist Sensoren für die Handkontrolle beherrscht? 🙁

Hier bei MT wurde doch irgendwo was von Q3 geschrieben, wo es das Lenkrad im Style geben soll, welches beide Funktionen kann. Bezieht sich das auch auf das R-Line Sportlenkrad?

Die können doch nicht den GTI, GTD, GTE usw. welche auch wieder das Sportlenkrad haben ohne Travel Assist auf den Markt bringen??

@aovbde
Hast du hierzu was gehört ob man im R-Line drauf verzichten muss?

EDIT: beheizbares Lenkrad ist nicht Serie sondern Teil des Winterpakets oder Einzeloption aber ändert nichts daran, dass es möglicherweise das Sportlenkrad grundsätzlich noch nicht mit den Travel Assist Sensoren gibt egal ob Heizung oder nicht und deshalb die TA Option fehlt?

Zitat:

@Streetdevil88 schrieb am 29. April 2020 um 21:14:34 Uhr:


Hab auch mal im internen Konfigurator geschaut.

Na toll, ich finde nirgendwo den Travel Assist, weder in der Serienausstattung noch als Option. Aber der R-Line hat serienmäßig ein beheiztes Lenkrad.

Ist das hier ebenfalls wieder das bekannte Problem, wie beim Style, dass es das Lenkrad noch nicht gibt welches die Heizdrähte + Travel Assist Sensoren für die Handkontrolle beherrscht? 🙁

Hier bei MT wurde doch irgendwo was von Q3 geschrieben, wo es das Lenkrad im Style geben soll, welches beide Funktionen kann. Bezieht sich das auch auf das R-Line Sportlenkrad?

Die können doch nicht den GTI, GTD, GTE usw. welche auch wieder das Sportlenkrad haben ohne Travel Assist auf den Markt bringen??

@aovbde
Hast du hierzu was gehört ob man im R-Line drauf verzichten muss?

EDIT: beheizbares Lenkrad ist nicht Serie sondern Teil des Winterpakets oder Einzeloption aber ändert nichts daran, dass es möglicherweise das Sportlenkrad grundsätzlich noch nicht mit den Travel Assist Sensoren gibt egal ob Heizung oder nicht und deshalb die TA Option fehlt?

Ich würde da noch ganz ruhig warten. Der Konfi is noch weit entfernt von „stable“. Da wird ja noch dran gearbeitet. Morgen Abend sollte er fertig sein.

PIA kennt ihn schon:
https://pia.volkswagen.de/.../r-line?page=engine

Hoffen wir, dass das nicht alles ist...
Aber war der RLine nicht auf irgendnem Markt schon länger konfigurierbar und genauso spärlich?

Diese Front wird für mich nie gehen. Einfach unförmig.

An die Front kann ich mich auch nicht gewöhnen, von daher wird es der Golf 8 auch mit Rliner nicht mehr werden.

Zumindest im internen Konfigurator: Doof, dass (wie beim Style) keine Ganzjahresreifen angeboten werden. KO-Kriterium für mich, so dass ich beim Life bleiben werde.

Zitat:

@Tobias123 schrieb am 1. Mai 2020 um 09:30:26 Uhr:


Zumindest im internen Konfigurator: Doof, dass (wie beim Style) keine Ganzjahresreifen angeboten werden. KO-Kriterium für mich, so dass ich beim Life bleiben werde.

Gab es noch nie beim R-Line

Der Händler kann das aber umsetzen 😉

Zitat:

@DocSomma schrieb am 1. Mai 2020 um 10:06:42 Uhr:



Zitat:

@Tobias123 schrieb am 1. Mai 2020 um 09:30:26 Uhr:


Zumindest im internen Konfigurator: Doof, dass (wie beim Style) keine Ganzjahresreifen angeboten werden. KO-Kriterium für mich, so dass ich beim Life bleiben werde.

Gab es noch nie beim R-Line
Der Händler kann das aber umsetzen 😉

Problem ist aber, dass es für den Golf 8 (anders als beim 7'er) kein R-Line Exterieur oder Interieur mehr als Option gibt. Damit habe ich keine Möglichkeiten mehr das für mich ansprechendere Design zu wählen ohne Restriktionen bei der Reifen und Felgenwahl (wie z.B. keine Ganzjahresreifen) inkauf nehmen zu müssen. Mir gefällt die neue Aufteilung in Life, Style, R-Line nicht.
Also wird es ein vollgestopfter Life zum Preis vom Style / R-Line, aber mit "normaler Optik". Doof und für mich ein Rückschritt. Ja, ok - es sind Luxusprobleme 😉
Aber nach meinen jetzigen Erfahrungen mit dem GTI und dem Aufwand bzgl. Wechseln + Begutachtung der Felgen (an getrennten Terminen) werde ich bei meiner Fahrleistung nur noch Ganzjahresreifen in Betracht ziehen.

VW passt sich mit den Lines anderen Herstellern an, die das Paketweise anbieten einzelner Optionen (Interieur/ Exterieur) auch nicht (mehr) anbieten.
Seat mit FR, Ford mit ST-Line, Hyundai N-Line, Kia GT-Line, Audi S-Line, etc

Für die Hersteller entfällt damit jede Menge Produktionsvariabilität.
Dieser Schritt war längst überfällig.

Von den bisherigen Gölfen gefällt mir der R-Line im Gesamtpaket so tatsächlich noch am besten. Fehlt nur noch etwas mehr Leistung mit dem 190PS TSI, oder der 204PS Hybridvariante.

Deine Antwort
Ähnliche Themen