Golf 8 Neuigkeiten

VW Golf 8 (CD)

Im Netz findet sich ein schöner Beitrag zum G8 bei dem u.a. H. Diess folgendermassen zitiert wird:

Diess meinte dazu: „Den vergleichsweise großen Schritt in der Digitalisierung muss man vor dem Hintergrund sehen, dass die Elektronik und Bedienarchitektur über den Lebenszyklus – also vielleicht 7 Jahre funktionieren muss und noch sehr viel an Fahrerassistenz, Apps und Comfort Features dazukommen werden."

Interessant, muss nur 7 Jahre funktionieren ?

Aus dem VW-Handel ist zudem regelmäßig ein Kritikpunkt zu hören, den auch Osterloh in seiner Tirade angeführt hatte: Der neue Golf ist für viele offenbar „overengineered“. Gerade das Bediensystem kommt immer wieder schlecht weg. Ein VW-Verkäufer kommentierte gegenüber »kfz-betrieb« zuletzt: „Das Fahrzeug ist auf den ersten Blick nicht bedienbar. Wenn man beim Fahren nachdenken muss, wie man die Klimaanlage bedient, stimmt etwas nicht.“

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Die Kommentare unter dem Artikel sprechen für sich 😉

261 Antworten

Zitat:

@MannyD schrieb am 15. Januar 2021 um 14:19:50 Uhr:



Zitat:

dass es keine physische Lautstärkereglung mehr gibt...die finden scheinbar nicht mal die Lautstärketasten am Lenkrad...

und Du scheinst nicht zu wissen, dass die Lenkradtasten nur mit Zündung an funktionieren und dass es durchaus sein kann, dass auch mal der Beifahrer die Lautstärke regeln will. Ob das für Dich eine Bedeutung hat, ist Dir überlassen, aber es gibt Dir nicht das Recht, anders Denkende als Dummköpfe hinzustellen.

Manny

Wo stell ich den die Meckernden als Dummkopf hin? Wenn du das da hinein interpretierst ist das nicht meine Schuld.

Und was hat der Beifahrer damit zu tun? Der kann die Lautstärke immer am Geräte verstellen...aber was weiß ich schon 🙄

PS: Die Lautstärketasten am Gerät funktionieren auch mit "Zündung aus" wenn man das Infotainment manuell startet...aber das muss man halt wissen 😉

Du hast zumindest die Qualifikation der von mir so genannten "erfahrenen Journalisten" mit einem Fragezeichen versehen, mit dem Hinweis auf die ständige Kritik an den entfallenen Lautstärke-Reglern. Hier kam dann von dir der Verweis auf die Lenkradtasten (ein Klassiker hier im Forum; die nächste Stufe wäre dann der Verweis auf die Sprachsteuerung).

Den Einwand von Manny bzgl. der Lenkradtasten und der Zündung beantwortest du (zumindest lese ich das so da rein) mit den Hinweis, dass ja die (zuvor monierten) Lautstärketasten/-touchflächen auch bei Zündung aus funktionieren würden.

Ebenso die Frage nach der Lautstärkeregelung durch den Beifahrer. Der kann naturgemäß nicht die Lenkradtasten bedienen (das war ja dein Workaround) und muss sich mit den (von den Journalisten kritisierten) Touchflächen behelfen. Man kann natürlich argumentieren, dass der Beifahrer sich abstützen oder besser konzentrieren kann.

Beruhigt Euch! Keiner von Euch wurde gezwungen, den Golf 8 zu kaufen. VW stellt dieses Produkt so zur Verfügung. Entweder ihr kommt damit klar oder ihr weicht auf andere Hersteller aus. So einfach funktioniert’s.

Unmut über nicht oder nur teilweise funktionierende Technik sei erlaubt. Allerdings fehlt mir das Verständnis, wen sich wer über fehlende Tasten oder ähnliches beschwert. So etwas sollte man vor dem Kauf bemerken.

Das ist mir zu einfach gedacht.

Auch als Käufer "darf" man das monieren, vielleicht musste man das ja als notwendiges Übel schlucken oder ist in der Praxis dann doch überrascht, wie oft man z. B. eine bestimmte Bedienweise oder eine fehlende Beleuchtung etc. vermisst.

Ähnliche Themen

Zitat:

@emjay500 schrieb am 16. Januar 2021 um 11:18:18 Uhr:


Das ist mir zu einfach gedacht.

Auch als Käufer "darf" man das monieren, vielleicht musste man das ja als notwendiges Übel schlucken oder ist in der Praxis dann doch überrascht, wie oft man z. B. eine bestimmte Bedienweise oder eine fehlende Beleuchtung etc. vermisst.

Mag für dich so sein. Bevor ich mich für ein entsprechendes Auto entscheide, beschäftige ich mich zuvor ausführlich damit. Sicherlich wäre es besser, wenn z.B. die Leiste beleuchtet wäre. Dennoch war das von Anfang an bekannt. Mit dem Wissen der einzelnen Faktoren und Gegebenheiten entscheide ich mich entsprechend für oder gegen ein Modell. Im Nachhinein über Derartiges zu monieren, ist m.M. nach nicht gerechtfertigt.

Und nun bitte wieder back to topic. Danke!

Schwieriges Thema. Ich finde es schon legitim, dass ich nach dem Kauf feststelle, was mich im Alltag im Auto begeistert und stört.
Aber ich werde mich damit arrangieren müssen und ich würde das vielleicht feststellen, aber ich würde mich nicht beklagen. Denn ich habe mich natürlich vorher informiert, eine bewusste Entscheidung getroffen und leben dann auch damit.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 16. Januar 2021 um 11:36:46 Uhr:


Schwieriges Thema. Ich finde es schon legitim, dass ich nach dem Kauf feststelle, was mich im Alltag im Auto begeistert und stört.
Aber ich werde mich damit arrangieren müssen und ich würde das vielleicht feststellen, aber ich würde mich nicht beklagen. Denn ich habe mich natürlich vorher informiert, eine bewusste Entscheidung getroffen und leben dann auch damit.

Ich würde mal fast behaupten, dass 99,9% der Käufer sich vorher nicht darüber informiert haben, ob die Lautstärkeregelung beleuchtet ist.
Warum? Ganz einfach:
Das sind Dinge, die einem erst auffallen, wenn sie benötigt werden.

Es gibt noch mehr Sachen, die hier und da nicht passen.
Wenn ich ein Auto kaufen, dann informiere ich mich immer über die Dinge, die für mich Kaufgründe sind.

Möchte ich ein schnelles Auto haben, schaue ich nach der gesamten Fahrdynamik und Leistung

Möchte ich ein großes Auto, schaue ich mach Kofferraumvolumen und Platz auf jeglichen Sitzen.

Und und und

Es darf erlaubt sein, Kritik zu äußern, wenn sowas wie beleuchteter Regler nicht förderlich für die Bedienung im Dunkeln ist, aber manche tun ja gerade so, als würde da ein Auto gebaut, welches die Zulassung link umgangen hätte.

Es kommen nicht umsonst jedes Mal Facelift-Modelle auf den Markt mit Verbesserungen und Weiterentwicklungen.

Ist übrigens nicht nur beim Fahrzeugbau so...

Das kann man auf sämtliche Branchen übertragen.

Also, locker bleiben.

Könnte mich auch ein wenig aufregen, dass mein CS 52k kostet und meine Innenverkleidung Türgriffe aus klapprigem Plastik besteht.
Find ich schade, wäre da für mehr Qualität aber es ist so und ich hoffe einfach, dass VW das merkt und an sich selbst den Anspruch hat, dies so nicht aufrechtzuerhalten.

Trotzdem habe ich ihn gekauft und freue mich auf die Dinge, die toll sind....

Treffender Beitrag, danke.

Zitat:

@-Thomas- schrieb am 16. Januar 2021 um 09:23:48 Uhr:


Beruhigt Euch! Keiner von Euch wurde gezwungen, den Golf 8 zu kaufen. VW stellt dieses Produkt so zur Verfügung. Entweder ihr kommt damit klar oder ihr weicht auf andere Hersteller aus. So einfach funktioniert’s.

Unmut über nicht oder nur teilweise funktionierende Technik sei erlaubt. Allerdings fehlt mir das Verständnis, wen sich wer über fehlende Tasten oder ähnliches beschwert. So etwas sollte man vor dem Kauf bemerken.

Das ist wirklich mein Kommentar des Jahres und das ist ernst gemeint. Wer Probleme mit der Software hat, der hat mein Mitleid, weil das ist scheisse.
Sich aber zu beschweren für etwas was schon vor dem Kauf so ist und das auch von VW so bewusst verkauft wird, ist wirklich blöd.

Du hast mir aus der Seele gesprochen.

Zitat:

Es kommen nicht umsonst jedes Mal Facelift-Modelle auf den Markt mit Verbesserungen und Weiterentwicklungen.

Und genau deswegen ist es wichtig, dass man sich kritisch äußert, wie soll denn sonst etwas geändert werden?
Nichts ist für einen Hersteller langfristig gefährlicher als eine stumme, kritiklose Kundschaft, er wird träge und die Konkurrenz besser. Eine kritische Kundschaft spornt an, dran zu bleiben.
So gesehen erfüllen die Kritiker hier eine wichtige Funktion, während die, die alles klaglos akzeptieren, natürlich angenehmer sind.

Manny

Zitat:

@MannyD schrieb am 16. Januar 2021 um 12:58:49 Uhr:



Zitat:

Es kommen nicht umsonst jedes Mal Facelift-Modelle auf den Markt mit Verbesserungen und Weiterentwicklungen.

Und genau deswegen ist es wichtig, dass man sich kritisch äußert, wie soll denn sonst etwas geändert werden?
Nichts ist für einen Hersteller langfristig gefährlicher als eine stumme, kritiklose Kundschaft, er wird träge und die Konkurrenz besser. Eine kritische Kundschaft spornt an, dran zu bleiben.
So gesehen erfüllen die Kritiker hier eine wichtige Funktion, während die, die alles klaglos akzeptieren, natürlich angenehmer sind.

Manny

Niemand sprach vom „hinnehmen“.
Im Gegenteil, natürlich soll Kritik geäußert werden.
Ich habe dem Händler schon ganz gut mitgeteilt, was mir nicht passt. Er hat es auch so aufgenommen und weitergeleitet.
Schließlich möchte er wieder einen Vw an mich verkaufen.

Aber hier reden manche den Wagen so schlecht, als hätte man im Jahre 2021 einen Trabant gekauft.

Da schließe ich einige Medien mit ein.

Zitat:

@MannyD schrieb am 16. Januar 2021 um 12:58:49 Uhr:



Zitat:

Es kommen nicht umsonst jedes Mal Facelift-Modelle auf den Markt mit Verbesserungen und Weiterentwicklungen.

Und genau deswegen ist es wichtig, dass man sich kritisch äußert, wie soll denn sonst etwas geändert werden?
Nichts ist für einen Hersteller langfristig gefährlicher als eine stumme, kritiklose Kundschaft, er wird träge und die Konkurrenz besser. Eine kritische Kundschaft spornt an, dran zu bleiben.
So gesehen erfüllen die Kritiker hier eine wichtige Funktion, während die, die alles klaglos akzeptieren, natürlich angenehmer sind.

Manny

Äußern kann ich mich auch dadurch den Hersteller zu wechseln, weil ich mich vorher informiert habe.Wenn ich dann zu dem Schluss komme das dieses Modell mit seinen "Tücken" nichts für mich ist kaufe ich halt etwas anderes, auch dies ist eine Art Kritik zu üben.

Ich hatte einen 1+2+5 GTI bin danach 15 Jahre nur E und C Klasse gefahren und bekomme hoffentlich in 4 Wochen meinen CS, fahre in 2 Jahre dann ist mein Sohn 18 und er freut sich jetzt schon und ich fahre wieder Stern.Das ist dann meine Kritik an der Firma Volkswagen aber ich mecker doch nicht 2 Jahre über das Auto.
Ich habe den für mich "Schrott" bestellt (verglichen mit nem Stern) aber mein Sohn freut sich und er soll den
für mich früher mal Kult auch fahren, aber heutzutage ist jeder Hyundai besser durchdacht als ein VW und wenn man dann Kritik üben will soll man sich vorher besser informieren und etwas anderes kaufen, aber sein erstandenes Fahrzeug nicht kaputt kritisieren macht euch vorher schlau oder lebt damit.

Zitat:

@MannyD schrieb am 16. Januar 2021 um 12:58:49 Uhr:



Zitat:

Es kommen nicht umsonst jedes Mal Facelift-Modelle auf den Markt mit Verbesserungen und Weiterentwicklungen.

Und genau deswegen ist es wichtig, dass man sich kritisch äußert, wie soll denn sonst etwas geändert werden?
Nichts ist für einen Hersteller langfristig gefährlicher als eine stumme, kritiklose Kundschaft, er wird träge und die Konkurrenz besser. Eine kritische Kundschaft spornt an, dran zu bleiben.
So gesehen erfüllen die Kritiker hier eine wichtige Funktion, während die, die alles klaglos akzeptieren, natürlich angenehmer sind.

Manny

Richtig, kritische Kundschaft. Aber was hier der eine und andere ablässt ist weit entfernt von kritischer Kundschaft sondern ist einfach nur elend langes nörgeln und schimpfen auf die Trottel bei VW.

Der eine fragt, weil er 500 km am Stück fahren muss, ob es mit Problemen auf der Rückreise rechnen muss. Er kauft ein Auto für mind. über 25.000 und ist sich unsicher ob das Auto 500 km am Stück packt. Und die Antwort lautet dann noch, er soll froh sein ein Diesel zu haben, bei einem eTSI würde es schon anders aussehen.

Und genau mit solchen Fragen und Antworten entsteht der Eindruck, der Golf wäre der größte misst.

Unabhängig davon, dass ich mich frage, warum man einem Fahranfänger 300 Pferde unter den Arsch stellt, frage ich mich zusätzlich, wie deine Kritik denn ankommen soll, wenn das Fahrzeug in den eigenen Reihen bleibt und Instandhaltungskosten trotzdem gezahlt werden (müssen) um ihn länger zu fahren.

Noch dazu die Frage, warum man „Schrott“ dem eigenen Sohn kauft...

Also dieser Kommentar erschließt mich nicht wirklich...

Lieber ein modernes Auto mit 300 PS als ein alter Polo mit 80 PS ohne Sicherheitssysteme

Aber grundsätzlich gebe ich dir recht

Ähnliche Themen