Golf 8 Motorschaden nach 500km
Guten Tag
Ich habe mir vor einer Woche einen Golf 8 Variant 1.5 Tsi (130PS) neu gekauft. Nach 6 Tagen kam leider schon eine die erste Fehlermeldung. Das Auto hat einen Kilometerstand von
580km. Auf der Autobahn kam dann auf einmal die Meldung ACC nicht verfügbar. Dachte mir nicht viel dabei und fuhr eben auf eine Raststätte um das Auto einmal neu zu starten.
Meldung bestand allerdings weiterhin. 10 km später bekam ich dann die Meldung Fehler Antriebssystem. Danach hatte das Auto keine Leistung mehr also fuhr ich erneut auf einen Parkplatz wo ich schon hörte das sich der Motor nicht gesund anhört. Pannendienst gerufen und in die Werkstatt bringen lassen. Gestern kam dann der Anruf der Zahnriemen wäre lose und übergesprungen. Folge die Ventile und der Kolben haben sich hallo gesagt. Der Motor ist laut der Werkstatt jetzt hin und es soll ein neuer bestellt und verbaut werden( Garantie).
Meine Frage jetzt was macht man da. Hat das Auto dadurch einen Wertverlust? Dazu kommt das Auto steht jetzt 400km weit weg von meinem Zuhause und VW sagt das es jetzt dort repariert wird und ich mich selber drum kümmern muss wie ich es nach Reperatur zurück bekomme.
Bin um jeden Tipp dankbar
Freundliche Grüße
Tobi
26 Antworten
Wurde schon ein kostenloser Ersatzwagen (Stichwort Mobilitätsgarantie) für die Dauer der Reparatur beantragt?
Dann wäre zumindest schon mal geklärt, wie man das reparierte Fahrzeug dann abholen kann. Und zwischendurch will man ja auch mobil sein.
Stimmt.
Mobilitästgarantie ist hier das Stichwort.
Auf jeden Fall besteht Anspruch auf einen Leihwagen.
Wie es mit der Rückführung ausschaut...
Da würde ich sich einfach mal die Servicenummer anrufen und blöd nachfragen.
Frei nach dem Motto: Was wäre denn wenn mir das passieren würde????
Bist du im ADAC??
Dann wäre das evtl noch ne Möglichkeit
Zitat:
@Matador 8 schrieb am 4. Februar 2023 um 14:46:54 Uhr:
Wurde schon ein kostenloser Ersatzwagen (Stichwort Mobilitätsgarantie) für die Dauer der Reparatur beantragt?Dann wäre zumindest schon mal geklärt, wie man das reparierte Fahrzeug dann abholen kann. Und zwischendurch will man ja auch mobil sein.
Hallo
Mein vw Händler stellt mir für die Dauer der Reparatur einen erstatzwagen zur Verfügung. Trotzdem finde ich es mit dem abholen ärgerlich weil man dann ja zu zweit die 400km fahren muss um mit beiden Autos wieder zurück zufahren.
Zitat:
@Malo1508 schrieb am 4. Februar 2023 um 14:53:22 Uhr:
Stimmt.
Mobilitästgarantie ist hier das Stichwort.
Auf jeden Fall besteht Anspruch auf einen Leihwagen.Wie es mit der Rückführung ausschaut...
Da würde ich sich einfach mal die Servicenummer anrufen und blöd nachfragen.
Frei nach dem Motto: Was wäre denn wenn mir das passieren würde????
Bist du im ADAC??
Dann wäre das evtl noch ne Möglichkeit
laut mobilitätsgarantie habe ich Anspruch auf einen Leihwagen für 3 Tage diesen musste ich allerdings nach einen Tag wieder abgeben da der 3. Tag ein Sonntag wäre und das Autohaus Samstag und Sonntag zu hat. Deren Antwort war einfach entweder bringen sie ihn freitags zurück oder montags aber dann wird ihnen der Montag in Rechnung gestellt.
Mein vw Händler hat mir ja einen erstatzwagen zu Verfügung gestellt aber leider ist der halt 400 km entfernt zum Glück kenne ich jemand der aus der Gegend wo ich liegen geblieben bin der in Richtung meines Zuhauses fährt und mich jetzt mitnimmt.
Ähnliche Themen
Mobilitätsgarantie Broschüre von VW:
„Kann Ihr Pkw nach einer Panne oder einem Unfall (kein Totalschaden) weder am Schadensort noch in dessen Nähe innerhalb von 3 Werktagen wieder fahrbereit gemacht werden, vermitteln wir den kostenlosen Rücktransport Ihres defekten Fahrzeugs zu einem Volkswagen Partner an Ihrem Wohnort.“
Hast du den schon mal mit dem Notdienst von Volkswagen telefoniert? Was sagen die dazu?
Und falls du das Auto doch selber holen musst:
„die Rückfahrt vom Zielort zum Schadensort, wenn feststeht, dass Ihr Pkw wieder fahrbereit ist. Andernfalls erstatten wir Ihnen die Kosten für die Rückfahrt vom Zielort zu Ihrem ständigen Wohnsitz.“
Zitat:
@tett schrieb am 4. Februar 2023 um 17:29:33 Uhr:
Jedenfalls liest hier zumindest ein Teilnehmer die offiziellen Infos!
?
Na ja, Deine Antwort kann doch jeder selber nachlesen, die ist doch allgemein zugänglich. Ich finde ja gut, dass Du Dir die Mühe machst, aber manchmal frage ich mich schon, warum man nicht einfach die Mappe mal aufschlägt und selber nachliest.
Zitat:
@rofd schrieb am 4. Februar 2023 um 17:24:10 Uhr:
Mobilitätsgarantie Broschüre von VW:„Kann Ihr Pkw nach einer Panne oder einem Unfall (kein Totalschaden) weder am Schadensort noch in dessen Nähe innerhalb von 3 Werktagen wieder fahrbereit gemacht werden, vermitteln wir den kostenlosen Rücktransport Ihres defekten Fahrzeugs zu einem Volkswagen Partner an Ihrem Wohnort.“
Hast du den schon mal mit dem Notdienst von Volkswagen telefoniert? Was sagen die dazu?
Und falls du das Auto doch selber holen musst:
„die Rückfahrt vom Zielort zum Schadensort, wenn feststeht, dass Ihr Pkw wieder fahrbereit ist. Andernfalls erstatten wir Ihnen die Kosten für die Rückfahrt vom Zielort zu Ihrem ständigen Wohnsitz.“
Hallo den Notdienst habe ich dazu noch nicht befragt aber werde ich mal machen.
Den vw Händler wo mein Auto aktuell steht habe ich wegen den Rücktransport schon einmal gefragt wo mir nur gesagt wurde das gibt es bei vw nicht nur bei Audi. Da werde ich definitiv nochmal hinter her gehen.
Danke für deine Antwort.
Ich habe schon mehrfach mit diversen VW den Notdienst und die Mobilitätsgarantie nutzen dürfen. Bislang ist das ein Service von VW, der mich absolut zufrieden stellt.
Ich kann nur dazu raten, als erstes erstmal den Notdienst von VW anzurufen (24/7). Klasse Hilfe, solange die Mobilitätsgarantie besteht!
Da kann ich leider dagegen halten.
Die haben mich zwei mal Sitzen lassen.
Ein Mal war es ein Reifenproblem.
Mobilitätsgarantie greift leider nicht bei reifen/Rädern.
Nur wenn das Rad bei der Fahrt abgefallen/abgerissen wäre. (Sagte mir der vom Autohaus)
Da macht man sich ja keine Gedanken, bevor man da anruft. Ich studiere nicht jede AGB und lerne alle Leistungsumfänge.
Ich bin auf den Abschleppkosten sitzen geblieben.
Bei der VW Hotline hat man mir davon auch nicht erzählt..
Und das andere mal war ich auf der Heimfahrt (Pendler)
Nächster Tag Servicetermin seit 1monat geplant.
Auf dem Heimweg Service fällig geworden.
NICHTS bekommen.
Nichtmal Kulanz weil ich den Termin nachweisen konnte. Garnichts.
Das sind eher nicht die typischen Fälle, aber das was der Grund für mich ADAC Plus Mitglied zu werden.
2x ADAC gebraucht. 2x Vollste Zufriedenheit. Ersatzwagen, Fahrzeugtransport in Wunschwerkstatt. Alles hervorragend.
Also bei mir:
- Einspritzpumpe (Diesel)
- Reifenschaden
- irgendwas mit ner Hauptsicherung
- Kraftstoffleitung undicht
- Batterie defekt
- und noch 2 x Kleingkeiten
Jedes Mal (auch Wochenende und mitten in der Nacht) kam der Service/Notdienst zeitnah. Egal ob auf der Autobahn, auf dem tiefsten Land oder sonstwo im Bundesgebiet - immer gute Hilfe und auch immer umgehend einen kostenlosen Ersatzwagen über Tage bis hin zu über ner Woche. Ich kann mich da echt nicht beschweren. Es waren aber auch immer gut gewartete (immer bei VAG) Fahrzeuge.