Golf 8 Konfigurator

VW Golf 8 (CD)

Hallo,

geht es bei dem Golf im Volkswagen Konfigurator schon um den Golf 8 oder ist das die aktuelle Version (Tacho und Drehzahlmesser als Display) des Golf 7?

Ich hätte mal eine Frage zu den dortigen Benzinern (Comfortline). Wie unterscheiden die sich wirklich hinsichtlich Verbrauch und welcher CO2-Wert zählt für die Steuer bzw. würde bei einem Golf 8 ab 2020 zählen?

1.0 TSI OPF?6-Gang ______________ NEFZ: 110 g/km WLTP: 127 g/km
1.5 TSI ACT OPF BlueMotion 6-Gang _ NEFZ: 115 g/km WLTP: 126 g/km
1.5 TSI ACT OPF? 7-Gang DSG ______ NEFZ: 116 g/km WLTP: 141 g/km

Heißt das, dass der kleine Motor und das DGS wirklich nur nach dem alten unrealistischen Messverfahren einen Vorteil bzw. keinen Verbrauchsnachteil gegenüber dem manuellen 1,5 TSI haben.

Gruß
OTTO

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 Konfigurator?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Wäre super, wenn hier Neuigkeiten zum Konfigurator, statt endlos "blabla" diskutiert werden würde.

784 weitere Antworten
784 Antworten

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 9. Dezember 2019 um 22:21:18 Uhr:


Muss mal schauen, ob der G8 aktive Haubenscharniere hat. Unser MX-5 hat solche Scharniere die beim Crash nach oben gesprengt werden um den Abstand zwischen Haube und Motor zu vergrößern. Da mit den Scharnieren keine Lifter gehen, hat er eben auch eine Stange. Seit April beu der Auslieferung hatte ich die Haube aber nicht mehr auf. Wozu auch?

Die „aktive Motorhaube“ hat ja selbst mein inzwischen leicht angestaubter Audi schon, trotz Haubenlifter. Wenn die bei einer Neuentwicklung, wie dem G 8 fehlt, steckt nichts weiter dahinter als der Spar-Gedanke. ;-)

Die böse Auto Bild hat immerhin beim neuen Octavia ausdrücklich das Vorhandensein eines Haubenlifters erwähnt, mit Spannungspause und "tadaaa"!

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 9. Dezember 2019 um 22:21:18 Uhr:


Muss mal schauen, ob der G8 aktive Haubenscharniere hat. Unser MX-5 hat solche Scharniere die beim Crash nach oben gesprengt werden um den Abstand zwischen Haube und Motor zu vergrößern. Da mit den Scharnieren keine Lifter gehen, hat er eben auch eine Stange. Seit April beu der Auslieferung hatte ich die Haube aber nicht mehr auf. Wozu auch?

Öl checken? Wischwasser nachfüllen? Blätter vom Wasserkasten entfernen? In der Waschstraße sauber machen? Ich hab die Haube fast wöchentlich auf. Dafür steht der Wagen auch gepflegt da.

Ist die Rückfahrkamera serienmäßig? Ich kann sie bei der Auswahl nirgends finden.

Ähnliche Themen

Laut Preisliste gibt es aktuell keine Rückfahrkamera. Kann das jemand bestätigen?

Die Rückfahrkamera ist erst irgendwann im ersten Quartal 2020 bestellbar (Danke an Rolling Thunder für die Info).

Wird der Golf nicht als digitale Ikone proklamiert? Also der Schulterblick bis nach Hinten kommt mir da wenig digital vor. 😉
Sorry, ich kann diese Anfangsphase, wo den Kunden nur ein paar Krümel hingeworfen werden, einfach nicht ab. Dann soll VW den Golf erst 2020 rausbringen, dafür mit gescheiten Auswahloptionen.

Schlimm finde ich diese schwache Felgen- und Farbauswahl. Das ätzende Limonengelb ist sogar teurer als die wenigen übrigen Metallic-Lackierungen.
Ich vermisse im Konfi zumindest noch die Rückfahrkamera und das Spiegelpaket - und Nebelscheinwerfer (sonst fehlt da unten rein optisch irgendwie was).
In den Style- und R-Line- Versionen wird (muss) er (unbedingt) besser daherkommen.

Zitat:

@iLoveMyCar schrieb am 10. Dezember 2019 um 10:46:52 Uhr:


Wird der Golf nicht als digitale Ikone proklamiert? Also der Schulterblick bis nach Hinten kommt mir da wenig digital vor. 😉
Sorry, ich kann diese Anfangsphase, wo den Kunden nur ein paar Krümel hingeworfen werden, einfach nicht ab. Dann soll VW den Golf erst 2020 rausbringen, dafür mit gescheiten Auswahloptionen.

Es scheint wohl wirklich nur darum zu gehen, den ab Anfang 2020 verschärften Euro NCAP-Crash zu umgehen. Hab mich ehrlich gesagt auch gewundert, warum der Oktavia schon getestet wurde, obwohl Markteinführung erst nach dem Golf.

Wieso kostet eigentlich der 2.0 TDI mit 110 KW soviel Aufpreis? Wenn man das DSG rausrechnet kostet er ggü. dem 150 PS TSI immer noch über 3.000 EUR Aufpreis. Beim kleinen 2.0 TDI mit 85 kW ist der Aufpreis zum 130 PS Benziner nur ca. 1.600 EUR.

Zitat:

@cycroft schrieb am 10. Dezember 2019 um 14:34:33 Uhr:


Wieso kostet eigentlich der 2.0 TDI mit 110 KW soviel Aufpreis? Wenn man das DSG rausrechnet kostet er ggü. dem 150 PS TSI immer noch über 3.000 EUR Aufpreis. Beim kleinen 2.0 TDI mit 85 kW ist der Aufpreis zum 130 PS Benziner nur ca. 1.600 EUR.

15 PS Differenz für 1.600 € --> Hau die drauf und Du bist bei ~3.000 € bei gleicher Leistung wie beim 150 PS Vergleich.

Die Abgasreinigung wird eben immer teurer. Ist beim G7 aber ja auch schon so. Zum Vergleich mal die aktuellen Grundpreise des Golf 7 Variant Highline:

1.5 110kW 6- Gang: 30.280€
1.5 110kW DSG: 32.305€
2.0 110kW 6-Gang: 33.370€
2.0 110kW DSG: 35.395€

Hi,

im Golf 8 Konfigurator gibt es den Punkt:
Telefonschnittstelle "Comfort" mit induktiver Ladefunktion
Die komfortable Telefonschnittstelle "Comfort" sorgt mit Freisprecheinrichtung und induktiver Ladefunktion für einwandfreie Kommunikation während der Fahrt.

Wenn ich den Punkt abwähle habe ich aber dennoch eine Freisprecheinrichtung via Bluetooth oder anders verbaut oder? Die induktive Ladestation benötige ich nicht.

@Dominik1993 Exakt...

Ist bereits bekannt wann der 1.5 TSI (150 PS) mot DSG in den Konfigurator kommt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen