Golf 8 - Infotainment und dessen Funktionen
Hier Mal ein paar weitere Infos zum Infotainment:
Serie: Composition
8,25 Zoll
1060x480 Pixel
Aufpreispflichtig
Discover Media
10,25 Zoll
1560x700 Pixel
Discover Pro
10,25 Zoll ebenfalls 1560x700 Pixel
Beste Antwort im Thema
Mann, ich brauche keine Knöpfe, wenn ich MuFu-Knöpfe am Lenkrad habe.
Ähnliche Themen
482 Antworten
Zitat:
@WoidMich schrieb am 25. Dezember 2020 um 21:50:24 Uhr:
Hab nochmal etwas gegoogelt und lt. hier müsste jeder(!) Golf 8 DAB+ können...
Ich meine DAB+ ist ab oder eher seit Datum X pflicht
DAB+ ist nur für Autos Pflicht, die ab dem 21.12.20 ihre Typenzulassung erhalten. Der Golf 8 ist bereits 2019 typisiert worden.
Bei mir wird DAB+ nicht extra hinter dem Sendernamen als DAB+ Sender bezeichnet,das ich DAB+ habe sehe ich nur an Sender die hier nur über DAB+ ausgestrahlt werden und in meiner Senderliste stehen.
Für mich haben alle Golf 8 DAB+.
dab+ ist für alle ab 21.12.20 zugelassenen neuwagen pflicht...
Was denn nun, Zulassung oder Typzulassung???
Zitat:
@garfield126 schrieb am 25. Dezember 2020 um 22:17:22 Uhr:
dab+ ist für alle ab 21.12.20 zugelassenen neuwagen pflicht...
Danke, die Frage war aber noch, ob auch die davor gebauten Golf 8 mit Radio Composition auch DAB+ haben.
Das ist anscheinend der Fall; VW hat anscheinend nur nicht darauf hingewiesen und zusätzlich "Diversity FM Antenne" in der Serienausstattung genannt, was dazu verleiten lässt, das DM oder DP zu bestellen da viele nicht wissen, dass es aktuell kein UKW-Abschaltdatum in DE mehr gibt.
Seit 12/2020 steht explizit in der Serienausstattung (=Radio Composition) DAB+ mit dabei.
Zitat:
@WoidMich schrieb am 25. Dezember 2020 um 21:50:24 Uhr:
Hab nochmal etwas gegoogelt und lt. hier müsste jeder(!) Golf 8 DAB+ können...
Welches Betriebssystem hat denn das Infotainment im Golf 8? Android oder ein Anderes?
Sollte man DAB+ im Infotainment nachrüsten können, ist das Wichtig zu wissen!
Zitat:
@Jens3 schrieb am 28. Dezember 2020 um 00:25:03 Uhr:
Zitat:
@WoidMich schrieb am 25. Dezember 2020 um 21:50:24 Uhr:
Hab nochmal etwas gegoogelt und lt. hier müsste jeder(!) Golf 8 DAB+ können...
Welches Betriebssystem hat denn das Infotainment im Golf 8? Android oder ein Anderes?
Sollte man DAB+ im Infotainment nachrüsten können, ist das Wichtig zu wissen!
Das Infotainment läuft mit einem VW eigenen OS.
Kein Wunder, das sie so eine Herkules Aufgabe nicht hin bekommen.
Zitat:
@wakandara schrieb am 28. Dezember 2020 um 05:51:49 Uhr:
Zitat:
@Jens3 schrieb am 28. Dezember 2020 um 00:25:03 Uhr:
Welches Betriebssystem hat denn das Infotainment im Golf 8? Android oder ein Anderes?
Sollte man DAB+ im Infotainment nachrüsten können, ist das Wichtig zu wissen!Das Infotainment läuft mit einem VW eigenen OS.
nein, eigentlich nicht... das Infotainment läuft auf einem Embedded Linux.
VW Entwickelt doch erst das "VW.OS". Das wird noch Jahre dauern bis zum Release
Ja, das denke ich auch. Ein Betriebssystem entwickelt man nicht so einfach nebenbei. Das wird wahrscheinlich niemals fertig, wenn sie das schon bei einem im Kern bereits fertigen Linux nicht hin bekommen.
Das Problem ist nicht das "eine" Linux. Es gibt auch im 8er eine extrem hohe Fragmentierung an Zulieferersoftware die untereinander völlig natürlich nicht immer kompatibel sind bzw. ein hohes Maß an Schnittstellenimolementierung mit sich bringen und damit natürlich auch die Anzahl an Bugs erhöhen.
https://t3n.de/news/schluss-fragmentierung-vw-os-1198582/
Das VW.OS ist eine gute Idee - setzt im Kern übrigens auch auf einem fertigen Android Automotive auf, nur komplett entschlackt ohne Google Dienste - ich befürchte nur das "Software" im Hause VW und Co "anders", gedacht wird als z. Bsp. bei Tesla.
VW muss ja Software anders denken als Tesla, allein schon aufgrund der unterschiedlichen Größe und Anforderung.
Aber es gibt ein paar sehr gute Anzeichen das VW OS vielversprechend wird - es werden eine Vielzahl eigener Experten und Entwickler ausgebildet; man arbeitet mit Partner mit viel Erfahrung zusammen und die Softwareeinheit ist von der "starren" Konzernstruktur losgelöst.
Zitat:
@wakandara schrieb am 28. Dezember 2020 um 18:49:39 Uhr:
VW muss ja Software anders denken als Tesla, allein schon aufgrund der unterschiedlichen Größe und Anforderung.
Spannendes Thema. Ich denke aber schon, daß man eben nicht anders als Tesla denken sollte bzw. noch besser ausgedrückt die sollten sich eben nicht an den gewohnten Größen festhalten müssen.
Tesla hat ein Bedienkonzept entwickelt was wenig mit dem zu tun hat, was man von bisherigen Autos kennt. VW hat eins gemacht: sie haben die analoge Welt digitalisiert. Weil sie sich da auskennen.
Bsp. : Rundinstrumente sind vor zig Jahren mal entstanden weil sie durch Spulen oder andere radiale Gradmesser angetrieben waren. Viele Hersteller behalten das bei, warum? Klar, man kennt es, man fühlt sich wohl. Aber mit Displays ist so viel mehr möglich.
Anderes Beispiel: es gibt eine Fehlermeldung. Soweit so gut. Aber was mich interessiert ist die Lösung..
Mib stürzt ab beim Spielen vom Stick? Bitte eine Meldung das der Absturz durch die QuelleX verursacht wurde.
Usw..
Zitat:
Aber es gibt ein paar sehr gute Anzeichen das VW OS vielversprechend wird - es werden eine Vielzahl eigener Experten und Entwickler ausgebildet; man arbeitet mit Partner mit viel Erfahrung zusammen und die Softwareeinheit ist von der "starren" Konzernstruktur losgelöst.
Hast du über die Losgelöstheit mehr Infos?
Meine Befürchtung ist, man holt sich top Leute, welche dann ins VW Schema gepresst werden. Das kann man überall beobachten, sogar beim Daimler.. Der letzte Software Chef bei VW hat es ja auch nicht lange ausgehalten..
Tesla hat diese eingetretenen Pfade nicht. Klar, die haben auch noch ganz schön zu tun was die ganze Mechanik angeht, aber SW denken die ganz anders.
Fairerweise sei dazu gesagt: Die Ergonomie eines Teslas ist aber auch an vielen Stellen nicht zu Ende gedacht - sei es Scheibenwischereinstellung nur in Untermenüs oder der Warnblinkschalter im Dachhimmel.
Die Tuben gibt es zwar noch aber das ist ja das schöne am Active Info Display das man auch andere Views wählen kann und es sich selbst zusammen stellen kann zwischen minimalistisch und einer Flut an Infos.
Schau dir bspw. mal an was VW mit der Fakultät73 aufzieht.