Golf 8 - Infotainment und dessen Funktionen

VW Golf 8 (CD)

Hier Mal ein paar weitere Infos zum Infotainment:

Serie: Composition

8,25 Zoll
1060x480 Pixel

Aufpreispflichtig

Discover Media
10,25 Zoll
1560x700 Pixel

Discover Pro
10,25 Zoll ebenfalls 1560x700 Pixel

Beste Antwort im Thema

Mann, ich brauche keine Knöpfe, wenn ich MuFu-Knöpfe am Lenkrad habe.

482 weitere Antworten
482 Antworten

Genau das wollte ich eigentlich nicht ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CD / DVD - Player für Golf 8' überführt.]

Zitat:

@totogolfer schrieb am 16. Mai 2020 um 23:50:12 Uhr:



Ich bin nicht unbedingt der Radiotyp. Suche deshalb nach einer Möglichkeit ein CD/DVD-Laufwerk anzuschließen.

LG Thorsten

Ich bin, vermutlich wie du auch, ein absoluter Hi-Fi-Fan und zelebriere dies an meiner Anlage zuhause auch entsprechend. Radio höre ich kaum, da dort mein Musikgeschmack eher selten getroffen wird. Von Webradio mit seiner katastrophalen Qualität (eigentlich grenzt es schon an Perversion, Webradio über eine Harman Kardon Anlage im Auto hören zu müssen) halte ich gar nichts.
Aber die Zeiten von CD-Playern in Autos sind vermutlich endgültig vorbei.

Leider bietet der G8, im Gegensatz zu meinem derzeitigen G7, weder ein internes HDD noch SD-Slots.
Die einzige Möglichkeit eigene Musik wiederzugeben sehe ich deshalb in einem USB-Stick (da bin ich gerade dabei einen für den G8 zu optimieren) und Musik im Format .flac. Ich denke mit der Qualität wirst auch du im Auto zurechtkommen.
Auch die Bedienung ist mit Musik in diesem Format deutlich einfacher und du hast die Anzeige der Cover. 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CD / DVD - Player für Golf 8' überführt.]

Also die USB-C Buchsen im G8 sind echte Diven!
Mein Corsair USB-A Stick mit USB-C Adapter wird an keiner der beiden USB-C Buchsen unter dem Display erkannt!

In der neuen A-Klasse mit USB-C oder meinem Handy wird der Stick mit Adapter problemlos erkannt.
Toll VW...nicht!

Und ein Stick ohne Adapter funktioniert?

Ähnliche Themen

Welches Format hat der Stick? Ntfs? Exfat? Fat32?

Einen reinen USB-C Stick habe ich atm noch nicht.
Ich finds einfach arm nichtmal eine USB-A Buchse oder SD-Karten Slot mehr anzubieten.
2x USB-C...friss oder stirb.
Ende!

Der Stick ist mit FAT32 formatiert.

Zitat:

@Dopamindude schrieb am 27. Juni 2020 um 08:56:27 Uhr:


Einen reinen USB-C Stick habe ich atm noch nicht.
Ich finds einfach arm nichtmal eine USB-A Buchse oder SD-Karten Slot mehr anzubieten.
2x USB-C...friss oder stirb.
Ende!

Der Stick ist mit FAT32 formatiert.

VW geht mit der Zeit, warum soll ich jetzt noch einen veralteten USB Anschluss vorne drin haben, wenn das Auto eine Haltbarkeit von 10-15 Jahren hat und in 5 Jahren kein Schwein mehr einen aktuellen USB A verkauft.

Finde den Schritt von VW absolut sinnvoll auch mal in die Zukunft zu schauen und nicht den alten Schrott zu verbauen, der Morgen direkt veraltet ist.. hatten wir schon oft genug.

Ein USB C Stick ist nicht viel teurer und der Preis eines solchen Sticks sollte beim Kauf eines Autos von über 25.000€ kein Problem für jeden einzelnen sein.

Einen 32GB USB C Stick welcher auf der anderen Seite sogar den alten USB A Anschluss hat kostet 9€ bei Amazon, also über welche Probleme sprechen wir hier, dass man hier mit der Technik mitgeht.

Naja, das ist ja eine besonders nachhaltige Ansicht, dass ich alles, was noch funktioniert wegwerfen soll, weil "VW mit der Zeit geht".
Warum nicht umgekehrt, dass ich, wenn es soweit ist, in vielleicht 10 Jahren einen USB A/USB C-Adapter kaufe?
Abgesehn davon ist der USB A-Anschluß einfach mechanisch stabiler, was gerade im Auto kein Fehler sein kann.

Manny

Alte Standards auf ewig mit pflegen ist auch nicht besonders nachhaltig.

Eine mutige Behauptung, danach wäre also "Funktionierendes wegwerfen" nachhaltig?

Manny

Nicht alles bewährte ist schlecht und never change a winning Team.

Entweder harter Bruch mit der alten Technologie oder nie Umsteigen. Ideal ist eine Kompromisslösung, den es hier in Form eines Adapters gibt.
Jetzt reden wir hier von einem einzigen Fall bei dem dies nicht klappt, wobei unklar ist, ob evt. die Größe oder Formatierung nicht kompatibel ist oder der Adapter einfach nichts taugt.

Das USB Anschlüsse in Fahrzeugen zickig/wählerisch sein können kenne ich auch zu USB-A Zeiten schon zu genüge, auch bei Mercedes zb.

Innovation soll ja sein, wenn sinnvoll, aber unbeleuchtete Schalter ohne haptische Rückmeldung ist nicht gut, also warten bis Facelift.

Klar USB-A läuft aus, sagt wer nochmal?
Und darum werfe ich auch gleich meinen PC mit weg...

Kurzes Update.
Habe eben nochmal alles probiert, der Stick leuchtet wird aber nicht im Medienmenü aufgeführt.
Lustigerweise taucht er unter "mobile Geräte" als Mirrorlink Gerät auf.
Die USB-C Buchsen sind mit dem USB Symbol versehen und sollten damit auch Daten übertragen.

Der Adpater lag meinem Samsung Galaxy S8 bei.

Usb1
Usb2

Zitat:

@MannyD schrieb am 27. Juni 2020 um 10:40:56 Uhr:


Eine mutige Behauptung, danach wäre also "Funktionierendes wegwerfen" nachhaltig?

Manny

Das entscheidet sicher nicht VW, was aktuell ist und was nicht.
Wie gesagt, wegen einem USB Stick um ein paar Euro würde ich nicht so einen Tanz aufführen.
Was aber ganz bestimmt falsch wäre, das wäre den alten Standard belassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen