Golf 8 GTE Leasing - Frage zur Konfiguration Werksabholung und Co.

VW Golf 8 (CD)

Hallo liebe Community,

Ich habe beim Leasingangebot für den Golf 8 GTE zugeschlagen ( Bzw. warte derzeit auf den Vertrag). Nun kommen bei mir allerdings einige Fragen auf, da es mein erstes Leasingfahrzeug ist.

Zunächst einige Eckdaten: Ich fahre derzeit einen Audi A3 1.8 TFSI. Dieser hat derzeit knapp 74.000 km gelaufen und wurde 2013 zugelassen. Mein Grund ein neues Auto zu leasen ist, dass der A3 nochmals im Verkaufspreis sinken wird, wenn er die 100.000 km voll hat und in zwei Jahren dann auch noch die 10 Jahres Marke knackt. Zudem ist der A3 ein Dreitürer und das nervt im Alltag extrem. Weiterhin möchte ich gerne mein Mountainbike mitnehmen und der Audi hat keine AHK. Klar gibt es auch diese Fahrradgepäckträger welche man ohne AHK verwenden kann, aber die zerstören leider sehr schnell den Lack. Zudem darf man die BAFA Prämie von immerhin 4.5000 EUR für den GTE nicht vernachlässigen.

Nun stoßen mir aber einige Dinge sauer auf und ich wollte mich an dieser Stelle einmal rückversichern, ob es evtl. Alternativen gibt.

1) Der Händler an den Vehiculum die Leasinganfrage vermittelt sitze wohl nach erster telefonischer Rückfrage in Hessen. Das wäre von Hamburg aus eine kleine Strecke die man bei der Rückgabe zurücklegen muss. Außerdem kenne ich den Händler natürlich nicht und mache mir Sorgen um evtl. Schwierigkeiten bei der Rückgabe: Lange Wege, nervige Kommunikation usw.

2) Der Wagen wäre mit Werksabholung in Wolfsburg. Diese kostet nochmals zusätzlich 799 EUR. Ich frage mich hierbei warum man nochmals 799 EUR berappen muss obwohl man den Wagen direkt am Werk abholt?

3) Man muss Winterreifen dazu bestellen. Eigentlich kein Thema, aber VW möchte für die originalen Winterreifen auf 17 Zoll nochmals 1300 EUR sehen. Eine Auslieferung mit Ganzjahresreifen ist nicht möglich.

4) Wie ist eure Erfahrung mit Vehiculum? Ich habe drei lokale Händler kontaktiert, aber keiner im Raum Hamburg war bereit das Leasingangebot von Vehiculum mit zu gehen (wobei eine Rückmeldung noch aussteht)

Mir kommen jedoch aufgrund dessen, dass man für die Werksabholung und die Reifen insgesamt nochmals über 2.000 EUR extra auf den Tisch legen muss ein negativer Beigeschmack auf. Mir ist klar das Überführungskosten anfallen aber 799 EUR?! Weiterhin würde die Rückgabe beim Händler irgendwo in Hessen erfolgen müssen, was nochmals eine längere Autofahrt nach sich ziehen würde bei der Rückgabe. Ich gehe mit meinem Auto sehr pfleglich um, möchte mir aber dennoch möglichen Ärger bei der Rückgabe sparen.

Für Interessierte:
Meine Konfiguration lautet V4WSZ785 mit 15.000 km p.a. bei einer Rate von 192 EUR pro Monat. Meinungen zur Konfiguration sind gerne erwünscht.

Beste Antwort im Thema

Nein habe ich nicht. Der Verkäufer ist mein Schwager, ich bin mit dem Preis zufrieden und that‘s it.
Zulassung und voller Tank inklusive.

Für mich völlig in Ordnung und das zählt.

Zudem gehöre ich nicht der Fraktion „Pfennigfuchser“ an.
Wenn ich mit dem Service zufrieden bin und ich mich im Autohaus wohl fühle, bleibe ich dort Kunde. Zudem ist es gleich ums Eck.
Meine Meinung, ohne es böse zu meinen oder jemandem etwas zu unterstellen 🙂

523 weitere Antworten
523 Antworten

Du sprichst mir aus der Seele. Und weil ich das alles bezahlen muss, dachte ich mir diesmal: Sei doch nicht so blöd und lass nur andere profitieren!

Genau !

Die Politik und Hersteller wollten zum einen soviele E-Autos wie möglich auf die Straße bringen und zum anderen die Automobilindustrie wieder ankurbeln

Von daher passt das schon oder denkt ihr wirklich ernsthaft, dass jemand sich einen GTE für 40.000-50.000 € kauft wo es zum selben Preis den GTI gibt

Ja, ich würde dies machen. Das hybride Antriebskonzept sagt mir einfach mehr zu. Leider waren beim 7er GTE jetzt die Jahreswagen teuerer als vergleichbare GTI.

Denke durch die Prämie wird es beim G8 GTE nicht anders ausehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 7. Oktober 2020 um 17:00:02 Uhr:


Ja, ich würde dies machen. Das hybride Antriebskonzept sagt mir einfach mehr zu. Leider waren beim 7er GTE jetzt die Jahreswagen teuerer als vergleichbare GTI.

Denke durch die Prämie wird es beim G8 GTE nicht anders ausehen.

Ohne Leasingangebote wäre der GTE nur ein Nischenprodukt und das möchte man nicht

Zitat:

@aLpi82 schrieb am 7. Oktober 2020 um 17:01:48 Uhr:



Zitat:

@Danielson16V schrieb am 7. Oktober 2020 um 17:00:02 Uhr:


Ja, ich würde dies machen. Das hybride Antriebskonzept sagt mir einfach mehr zu. Leider waren beim 7er GTE jetzt die Jahreswagen teuerer als vergleichbare GTI.

Denke durch die Prämie wird es beim G8 GTE nicht anders ausehen.

Ohne Leasingangebote wäre der GTE nur ein Nischenprodukt und das möchte man nicht

find das prinzip des gte eigentlich auch klasse, ohne diese ganzen angebote hätte ich aber nicht bei vw zugeschlagen ( kein vw hater ) aber die Ladeleistung im Jahr 2020 / 21 ist halt irgendwo ein Witz^^. Ich weiß man lädt wenn man zuhause/ auf arbeit ist , aber in der Stadt bei kurzfristigen sachen einkaufen tanken kannste gleich sein lassen. Aldi süd bietet übrigens kostenloses tanken an einigen Filialen an, soll auf bis zu 200 erweitert werden. Da mit dem a250e ran der 20kwh ladeleistung hat lohnt sich bei einem 30min einkauf schon : P

btw: ich find den a250er urhässlich und generell sieht der tiguan mMn. besser aus als 80% der mecedes suv´s ( no joke empfinde ich wirklich so) aber die Technik im GTE beim laden ist und bleibt ein Witz. Kann man nicht anders sagen. Als Käufer kann man ja anscheinend nicht mal Nach-/Aufrüsten..

Hat der GTE ohne IQ Light wirklich keine blaue Leiste über dem Scheinwerfer?

Im Konfigurator wird diese angezeigt auch mit den Serien LEDs, außerdem ist beim IQ Light nicht die Rede davon in den Details.

Zitat:

@benjo2 schrieb am 7. Oktober 2020 um 21:41:20 Uhr:


Hat der GTE ohne IQ Light wirklich keine blaue Leiste über dem Scheinwerfer?

Im Konfigurator wird diese angezeigt auch mit den Serien LEDs, außerdem ist beim IQ Light nicht die Rede davon in den Details.

Nein, ist Silber.

20200927_132511.jpg
20200927_132502.jpg

Danke das habe ich befürchtet, absolute Frechheit dass im Konfigurator nichts dazu steht. Weiterhin ist der blaue Streifen in den Vorschaubildern vorhanden. Jemand Erfahrung was man da ggf machen kann, ist ja schon etwas irreführend und nirgends ersichtlich, dass es einen Unterschied gibt.

Ist zwar "nur" ein 20cm länger blauer Streifen, der macht aber optisch doch was aus finde ich.

Die 17 Zoll Felgen sehen nicht so schlimm aus, wie befürchtet. Damit kann ich leben.

Ohne IQ Light im Konfigurator...

Screenshot-20201007-221225-chrome

Find ich auch gerade etwas nervig, aber was willste machen

Der Konfigurator ist eh Müll und beim Händler wurd mir das auch nicht gesagt. Wird da einfach was völlig falsches abgebildet, im Nachhinein hätte ich das IQ mitbestellt. Klasse war's auch dass alle Testwagen rote Bremssättel hatten, im Konfigurator war anfangs nichts davon zu sehen. Kurze Zeit später sind die dann aufgetaucht, sprich auf die Galerie Bilder kann man sich nicht verlassen. Schade wenn man sich vorstellt dass Leute 50k für ein Fahrzeug ausgeben, was neu auf dem Markt ist und es fehlerhafte / keine vernünftigen Informationen zur Ausstattung gibt.

Das ist richtig frech, zum Glück hat mir mein Händler das IQ Light aufgeredet. Hätte es sonst nicht genommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen