Golf 8 GTE Leasing - Frage zur Konfiguration Werksabholung und Co.
Hallo liebe Community,
Ich habe beim Leasingangebot für den Golf 8 GTE zugeschlagen ( Bzw. warte derzeit auf den Vertrag). Nun kommen bei mir allerdings einige Fragen auf, da es mein erstes Leasingfahrzeug ist.
Zunächst einige Eckdaten: Ich fahre derzeit einen Audi A3 1.8 TFSI. Dieser hat derzeit knapp 74.000 km gelaufen und wurde 2013 zugelassen. Mein Grund ein neues Auto zu leasen ist, dass der A3 nochmals im Verkaufspreis sinken wird, wenn er die 100.000 km voll hat und in zwei Jahren dann auch noch die 10 Jahres Marke knackt. Zudem ist der A3 ein Dreitürer und das nervt im Alltag extrem. Weiterhin möchte ich gerne mein Mountainbike mitnehmen und der Audi hat keine AHK. Klar gibt es auch diese Fahrradgepäckträger welche man ohne AHK verwenden kann, aber die zerstören leider sehr schnell den Lack. Zudem darf man die BAFA Prämie von immerhin 4.5000 EUR für den GTE nicht vernachlässigen.
Nun stoßen mir aber einige Dinge sauer auf und ich wollte mich an dieser Stelle einmal rückversichern, ob es evtl. Alternativen gibt.
1) Der Händler an den Vehiculum die Leasinganfrage vermittelt sitze wohl nach erster telefonischer Rückfrage in Hessen. Das wäre von Hamburg aus eine kleine Strecke die man bei der Rückgabe zurücklegen muss. Außerdem kenne ich den Händler natürlich nicht und mache mir Sorgen um evtl. Schwierigkeiten bei der Rückgabe: Lange Wege, nervige Kommunikation usw.
2) Der Wagen wäre mit Werksabholung in Wolfsburg. Diese kostet nochmals zusätzlich 799 EUR. Ich frage mich hierbei warum man nochmals 799 EUR berappen muss obwohl man den Wagen direkt am Werk abholt?
3) Man muss Winterreifen dazu bestellen. Eigentlich kein Thema, aber VW möchte für die originalen Winterreifen auf 17 Zoll nochmals 1300 EUR sehen. Eine Auslieferung mit Ganzjahresreifen ist nicht möglich.
4) Wie ist eure Erfahrung mit Vehiculum? Ich habe drei lokale Händler kontaktiert, aber keiner im Raum Hamburg war bereit das Leasingangebot von Vehiculum mit zu gehen (wobei eine Rückmeldung noch aussteht)
Mir kommen jedoch aufgrund dessen, dass man für die Werksabholung und die Reifen insgesamt nochmals über 2.000 EUR extra auf den Tisch legen muss ein negativer Beigeschmack auf. Mir ist klar das Überführungskosten anfallen aber 799 EUR?! Weiterhin würde die Rückgabe beim Händler irgendwo in Hessen erfolgen müssen, was nochmals eine längere Autofahrt nach sich ziehen würde bei der Rückgabe. Ich gehe mit meinem Auto sehr pfleglich um, möchte mir aber dennoch möglichen Ärger bei der Rückgabe sparen.
Für Interessierte:
Meine Konfiguration lautet V4WSZ785 mit 15.000 km p.a. bei einer Rate von 192 EUR pro Monat. Meinungen zur Konfiguration sind gerne erwünscht.
Beste Antwort im Thema
Nein habe ich nicht. Der Verkäufer ist mein Schwager, ich bin mit dem Preis zufrieden und that‘s it.
Zulassung und voller Tank inklusive.
Für mich völlig in Ordnung und das zählt.
Zudem gehöre ich nicht der Fraktion „Pfennigfuchser“ an.
Wenn ich mit dem Service zufrieden bin und ich mich im Autohaus wohl fühle, bleibe ich dort Kunde. Zudem ist es gleich ums Eck.
Meine Meinung, ohne es böse zu meinen oder jemandem etwas zu unterstellen 🙂
523 Antworten
Zitat:
@Driverly schrieb am 4. Oktober 2020 um 15:09:54 Uhr:
Und die Geschwindigkeitsregelanlage nicht? Der Begrenzer hilft ja lediglich eine Geschwindigkeit nicht zu überschrheiten aber hält diese nicht wie die GRA.
Wie im Anhang zu sehen nur der "Geschwindigkeitsbegrenzer" und Lane Assist. Auch nachzulesen auf der VW Internetseite.
Wie ist das eigentlich mit der Kalkulation mit normalen Kratzern und Abnutzungsstellen bei der Abgabe? Mit wie viel € rechnet ihr ca. ?
Gar nichts wenn das Fahrzeug normal genutzt wird, gibt dazu von VW auch einen Leitfaden.
Ähnliche Themen
Wenn da aber ein tiefer kratzer ist muss das teil neu lackiert werden oder nehmen die das so hin und geben mir eine strafe
Hier gibt es detaillierte Beschreibungen zu den tolerierten Schäden:
Zitat:
@xTheAtux schrieb am 4. Oktober 2020 um 19:29:10 Uhr:
Wenn da aber ein tiefer kratzer ist muss das teil neu lackiert werden oder nehmen die das so hin und geben mir eine strafe
Entweder machst du das in der Leasingzeit bei einem vorgeschriebenen Lackierer , oder es wird dir bei der Abgabe angerechnet .
Reparatur lohnt sich nicht immer, muss man schauen, kommt sicher auch auf den Gutachter an. Ich hätte für eine Lackierung 300 zahlen müssen, Gutachter hat 150 ohne MwSt berechnet.
In letzter Zeit habe ich die Schäden meist dringelassen. Da war alles dabei: Vom Parkrempler, wo mir offensichtlich jemand am Kotflügel vorbeischrappte, über die Anhängerkupplung, die sich ich die Stoßstange bohrte (hatte ich bis zur Rückgabe nicht bemerkt), bis zum eigenen Verschulden, wo der Pfahl im Weg war, irgendwas war bisher meist immer…
Manchmal hatte ich vorab beim örtlichen Lackierer gefragt, wie hoch die Kosten wären. Der Abzug war mal sogar etwas günstiger, meist nicht höher. Ich spare mir die Arbeit und gebe den Wagen einfach so ab.
Aufpassen sollte man nur bei Schäden an glanzgedrehten Felgen. Bei normalen kosten fettere Kratzer 100-150 € Felgenreperatur. Glanzgedrehte Felgen können ur komplett ersetzt werden. Der Listenpreis ist aber sehr hoch. Hier würde ich im Vorfeld Ersatz besorgen.
So hier mal meine Konfiguration: V9TVZ4CI
Bis auf Leder und Anhängerkupplung alles drinnen.
LP ohne Umweltbonus ca. 51000€
Rate 120 Netto, Brutto 141,80€
10000 km p.a.
Laufzeit 24 Monate
Werksabholung 500 € incl Zulassungsdienst
Gewerbliches Angebot mit Rahmenvertrag Großkunden
Rate ohne Extras wäre unter 90 € incl. MwSt gewesen
Lieferung 02.2021 avisiert
Anzahlung in Höhe Bafa Prämie
Bestellt Ende September
Zitat:
@JCFK schrieb am 7. Oktober 2020 um 11:58:36 Uhr:
So hier mal meine Konfiguration: V9TVZ4CI
Bis auf Leder und Anhängerkupplung alles drinnen.
LP ohne Umweltbonus ca. 51000€
Rate 120 Netto, Brutto 141,80€
10000 km p.a.
Laufzeit 24 Monate
Werksabholung 500 € incl Zulassungsdienst
Gewerbliches Angebot mit Rahmenvertrag Großkunden
Rate ohne Extras wäre unter 90 € incl. MwSt gewesen
Lieferung 02.2021 avisiert
Anzahlung in Höhe Bafa PrämieBestellt Ende September
Krass, Gewerbetreibender müsste man sein.
Glückwunsch!
Oder "Junger Fahrer" 😉 Ich weiß aber nicht ob es diese Konditionen noch gibt für Normalos.
Da lag der Basispreis bei 88€ inkl Überführung.
Ja, denke der Unterschied ist vor allem im guten LSF für die Extras.
Hab das Glück Großkunden Konditionen nutzen zu können
Aber denke Kondition ist schon sehr gut
Zitat:
@benjo2 schrieb am 7. Oktober 2020 um 16:25:21 Uhr:
Oder "Junger Fahrer" 😉 Ich weiß aber nicht ob es diese Konditionen noch gibt für Normalos.
Da lag der Basispreis bei 88€ inkl Überführung.
War mit Mitarbeiter-Rabatt auch möglich.
Mit ein bisschen Ausstattung hat sich die Rate dann nur schnell verdoppelt.
Ich habe hier irgendwo gelesen, dass VW die Rabatt-Aktionen für die Hybride zum 30.09. streichen wollte.
Es sei ALLEN gegönnt, die jetzt beim GTE oder anderen "Kurzleasinghybridangeboten" ein Schnäppchen-Leasing ergattert haben, also bitte nicht falsch verstehen, aber wer bezahlt am Ende die Chose, sprich BaFa förderung wird verbrannt und es gibt massenhafte Leasingrückläufer …. - so kann es doch nicht gewollt, sein, oder scheinbar vom Hersteller und der Politik doch !
Müßte eher in den anderen thread mit bafa förderung usw