Golf 8 Facelift mit 115 oder 150 PS im Vergleich zum Vorgänger 1,5 TSI Motor, 130 PS

VW Golf 8 (CD)

Hallo Leute!

Ich fahre aktuell einen 8er Golf aus dem Jahr 2021 mit dem 1,5 TSI Motor und 130 PS.

Die Softwareprobleme des Golf 8 sind hinlänglich bekannt und ich mache mir natürlich Gedanken, was den Nachfolger betrifft, den neuen Golf 8 Facelift, weil mich die Softwareprobleme des "alten" Golfs mich und die Werkstatt nerven.

Beim Facelift soll ja vieles besser sein, so man das glaubt?

Auf der Volkswagen Homepage gibt es den neuen Golf nur mehr mit 115 PS oder 150 PS, aber nicht mehr mit 130 PS. Wenn man den 1,5 TSI mit 130 PS als Referenz sieht.

Vermutlich sind 115 PS im Vergleich zu den 130 PS aus dem 1,5 TSI Motor zu wenig und um sich nicht zu verschlechtern, wäre wohl die 150 PS Variante des Facelift angezeigt.

Zugegeben, der 130 PS 1,5 TSI Motor des Golf´s (Stand aktuell) taugt mir schon.
Lahmer möchte ich es nicht haben!

Wie sieht es denn mit dem Verbrauch beim Facelift aus?

Weiters gibt es ja Mild-Hybrid und Plug-in-Hybrid. Ich wohne in einer Stadt und mit einer Lademöglichkeit wird es schwierig, zudem ich auch ein Auto für ländliche Gegenden kaufen möchte, mit entsprechend Reichweite.

Hat irgend jemand dahingehend bereits Erfahrungen und kann mir seine Eindrücke schildern?

153 Antworten

Das Schaltgetriebe (MQ200) der 130 PS Variante ist tatsächlich nur bis 200Nm ausgelegt.

Im 1.5er mit DSG arbeitet ein eTSI!
Im 1.5er mit Schaltgetriebe arbeitet ein TSI!
Mit DSG (eTSI = Mildhybrid) hilft der Generator beim Anfahren, daher wird das zusätzliche Drehmoment kommen.
Hatte ich im 2024 Tiguan 1.5 eTSI 130PS und das merkt man deutlich.
Anfahrdrehmoment sollten im Golf also beide eTSI Varianten genug haben..

Nein, das zusätzliche Drehmoment worum es hier ging kommt nicht vom dem Startgenerator. Der kaschiert ja nur die DSG Anfahrschwäche und ist beim FMA(Freilauf Motor aus) angenehmer.

Der Generator beim Handschalter wäre ne Wucht. Vorallem wenn er wirklich auch bei höherer Drehzahl kurz was abgeben würde.

Wie sind denn generell so die Erfahrungen mit dem Golf 8 Facelift (Software- und Assistenten Probleme)?

Ähnliche Themen

Wie wäre es, wenn du den ERSTEN Thread hier im Forum dazu liest?

Ja, eh, was die Software betrifft. Dankeschön.

Ich würde mich auch bei einem Neukauf für ein Automatikgetriebe interessieren.

Wie bereits erwähnt, habe ich so meine Bedenken, dass die 116 PS mit einem Automatikgetriebe meinem jetzigen 130 PS Schaltgetriebe 1,5 TSI unterlegen sind. Beim Autohändler sind auch nur 8er Golf mit Schaltgetriebe verfügbar. Dass es ein Golf 8 Facelift werden soll, ist klar. Ich tue mir nur extremst schwer mit der Motorversion, reichen die 116 PS oder brauche ich 150 PS? Verzeiht bitte die Nachfragen hier.

Ich wäre ja dann defacto "gezwungen" die Motorisierung mit 150 PS zu nehmen, da die 130 PS beim Facelift nicht mehr verfügbar sind!

Wie bereits erwähnt, Referenz ist der 1,5 TSI mit 130 PS des Vorfacelifts. Als ich den FL Golf 8 1,5 TSI mit 116 PS gefahren bin, kam mir schon eine gewisse "Anfahrtsschwäche" vor im Vergleich zum Vorfacelift Golf 8 mit 130 PS und 1,5 TSI Motor.

Wie würdet ihr entscheiden?

Hallo, ich würde den 150er nehmen. Hast gewisse Reserve und du verschlechterst dich nicht zu deinem jetzigen. Der Aufpreis zum etsi wäre mir allerdings zu viel.

Ich würde mich immer für die mehr PS entscheiden. Einfach, um mögliches Kopf-Kino („Hätte ich doch nur..“) von Vornerein auszuschließen. Bin damit immer gut gefahren bisher.

Zitat:

Als ich den FL Golf 8 1,5 TSI mit 116 PS gefahren bin, kam mir schon eine gewisse "Anfahrtsschwäche" vor im Vergleich zum Vorfacelift Golf 8 mit 130 PS und 1,5 TSI Motor.  Wie würdet ihr entscheiden?

Du hast dir die Antwort doch hier schon gegeben...

Wir haben den kleinen 1.5er eTSI mit 116 PS und da spürt man keine Anfahrschwäche. Es ist kein Rennwagen, aber man ist auch kein Verkehrshindernis. Den Aufpreis zu 150 PS haben wir lieber in die Ausstattung gesteckt.

Ich kann mich auch irren, aber finde, ich bemerke einen Unterschied zwischen den 130 PS 1,5 TSI vor Facelift und 116 PS Facelift Golf.

Wenn der 116PS hinten immer noch die Verbundlenkerachse hat, würde ich zum 150PS greifen. Unabhängig von der Motorleistung ist der Unterschied nämlich deutlich und praktisch ständig spürbar. Den 116PS Motor kenne ich nicht, der hat letztlich nicht mehr viel mit den alten Dreizylindern zu tun, die es noch beim vFL gab. Vom Handschalter würde ich auch abraten, der ist richtig gefahren zwar sparsamer als der eTSI, ist aber zunehmend auf dem Gebrauchtmarkt nicht mehr gefragt. Wenn du noch Wert auf Travelassist und Co legst, ist der eTSI auch deutlich praktischer.

Im Alltag bei Drehzahlen bis 3000rpm ist der 115PS sogar kräftiger. Ab 4000rpm wirst Du erst die fehlenden 15PS merken.
Das DSG kostet nur wenige Prozent an Leistung. Da hilft auch das „e“ nicht. Ist nur ne Komfortverbesserung.

Der 115PS hat leider nur die Verbundlenkerachse. Der 150PS die Mehrlenkerachse hinten. Der 150PS ist schon deutlich kräftiger. Er dreht einfach viel freier hoch, der 115PS ist deutlich gedrosselt. Natürlich ist der Unterschied bis 2000 oder 3000 nicht vorhanden. Aber wenn man da nicht drüber kommt, reicht vermutlich auch ein 70Ps Auto.

Der 115PS hat 20NM mehr als der 130PS. Da war der 130PS gedrosselt wegen dem Handschaltgetriebe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen