Golf 8 - Erste Praxiserfahrungen
Alle G8-Besitzer, berichtet doch bitte mal über eure ersten Praxiserfahrungen mit dem Golf 8.
Welche positiven und vielleicht auch negativen Dinge fallen euch auf? Welche Sonderausstattungen könnt ihr empfehlen bzw. was kann man weglassen?
Besonders potentielle G8-Käufer sollen hier einen ersten Eindruck vom G8 bekommen.
Beste Antwort im Thema
So da hier seit ein paar Tagen Ebbe ist, möchte ich nun mal ein erstes Zwischenfazit raushauen und meine ersten Eindrücke euch mitteilen. Wie gesagt.. es sind dann MEINE PERSÖNLICHEN Eindrücke.. das was mir gefällt und mich nicht stört, ist möglicherweise für andere ein absolutes No-Go.
Ich habe den Golf Style als 6-Gang-Handschalter mit 131 PS und fahre ihn jetzt seit knapp einer Woche und habe aktuell fast 600km drauf.
Was mir echt gefällt ist, wie angenehm er sich fährt und ich habe nicht mal die verschiedenen Fahrmodi. Auch auf der Autobahn echt sehr ruhig, ab 150 gibt es vermehrt Windgeräusche zu hören die aber eigentlich nicht wirklich stören. Sobald ich bei normaler Lautstärke Musik höre, höre ich das aber eh nicht mehr. A propos Musik.. Mein Handy verbindet sich immer automatisch mit dem Auto und ich kann damit Apple CarPlay (Apple Music im speziellen) ganz easy damit nutzen, echt sehr angenehm das es wireless ist. Auch wo andere das Interieur zu minimalistisch finden, die Materialien nicht hochwertig sind, finde ich das Interieur so genau richtig. Ich mag dieses schlichte moderne... jedoch kann ich auch nicht verneinen das vor allem im unteren Bereich zu viel Hartplastik verbaut wurde.
Was ich auch festgestellt habe ist, das ich das Infotainment nach dem Starten des Wagens eigentlich direkt benutzen kann.. geht echt ruckzuck das ich Navi, CarPlay etc. nutzen kann.. da habe ich nach dem lesen dieses Threads oder des Mängelthreads definitiv schlimmeres erwartet!! Generell auf den Mängelthread bezogen.. ich habe echt allgemein schlimmes erwartet und bin fast noch vom Kauf zurückgetreten, aber ich bin eigentlich bis jetzt hochzufrieden mit meinem G8. Natürlich habe ich ihn noch nicht so lange und dies ist wie gesagt ein erster Eindruck.. deswegen hoffe ich das alles so bleibt.
Zur Bedienung kann ich nur sagen das ich wirklich ja mal null Probleme damit habe.. lässt sich wie ein iPhone bedienen, Kacheln lassen sich genauso verschieben und Menüs sind für mich übersichtlich und verständlich unterteilt. Licht lasse ich immer auf Auto und Lautstärke stelle ich via Lenkrad ein.. alles easy. Ich möchte diese Bedienung wirklich nicht mehr missen. Jedoch verstehe ich zu 100% all jene Leute, die diese Art von Bedienung verteufeln.
Leider gibt es doch ein paar wenige Sachen die mich stören und eine Sache die wirklich gar nicht geht und wegen der ich auch einen Termin nächste Woche habe damit sie den Fehler finden und ausmerzen.
Erstmal was mich stört.. mich nervt es, das ich die Start/Stop-Automatik, sowie die Assistenzen vor jedem Fahren erneut ausschalten muss.. ich lasse eigentlich immer nur den Müdigkeitswarner, die Verkehrszeichenerkennung und die Notbremsaktivierung an. Alles andere schalte ich aus. Ich habe es ja vorher gewusst das man es immer wieder ausschalten muss, hätte mir aber gewünscht das es eine Option gibt das es dauerhaft aus ist. Nervig, aber nichts weltbewegendes. Nun zu dem Problem weswegen ich den Termin gemacht habe. Und zwar erscheint bei mir jetzt dauerhaft der Fehler „Side Assist und Ausparkassistent nicht verfügbar“. Ich kann das nicht mehr aktiv einschalten und der Fehler leuchtet in Form eines orangenen Dreiecks dauerhaft auf. Das ist jetzt die einzige Sache die wirklich gar nicht geht, ich hoffe dass das schnell gelöst wird. Hat jemand von euch schon mal dasselbe gehabt und wenn ja mir eure Erfahrungen damit mitteilen?
Alles in allem bin ich bis jetzt wirklich hochzufrieden mit meinem G8!! Wahrscheinlich werden jetzt viele von euch sagen was ich doch für niedrige Ewartungen habe und das ich ein VW-Jüngling bin.. dies ist mein allererster VW, das was mich richtig stört und was gar nicht geht habe ich angesprochen und den Termin ausgemacht. In einer idealen Welt würde VW den G8 ohne jeglichen Fehler ausliefern, würden sie vor allem die Software perfekt hinbekommen. Ich habe mich hinlänglich und ausfürhlich informiert und wusste worauf ich mich einlasse. Solange ich nur diesen einen Fehler habe, der hoffentlich auch schnell ausgemerzt wird, kann ich wirklich nur positiv vom G8 berichten und für mich hat er einen zu schlechten Ruf.
1787 Antworten
Hallo zusammen,
seit rund einer Woche bin ich Besitzer eines Golf 8 eTSI. Bereits am zweiten Tag habe ich festgestellt, dass die "Weltkugel" nicht weiß, sondern grau erscheint. Mit Volkswagen habe bereits dreimal telefoniert und angeblich würde man sich darum kümmern, aber kann nicht sagen, wie lang das dauert - etwas nervig wie ich finde. Das Auto wurde wohl anfangs nicht korrekt seitens VW aktiviert/eingerichtet. Auch die Anpassung der Privatsphäre oder ein Reboot hat hier nicht geholfen...
Jetzt die Frage: Hatte von Euch jemand anfangs das Problem? Werde ich nicht drum herumkommen das Auto zum Händler zu bringen? Oder lässt sich das Problem auch vielleicht manuell beheben?
Vielen Dank für Eure Rückmeldung! :-)
Zitat:
@Audifahrer42 schrieb am 5. Juli 2020 um 11:10:28 Uhr:
Als Ergänzung zu meinen Punkten 3 und 4.
Es sieht so aus, als ob das Umschalten der Anzeige zeitabhängig automatisch erfolgt und leider nicht beeinflußbar ist.
Könnt ihr das bestätigen?
Du kannst in der Ansicht mit mehreren kleinen Kacheln mit deinem Finger vom rechten Rand nach links wischen und schon erscheint dir große Ansicht! Zurück geht dann in umgekehrter Weise.
Zitat:
@dnsmhs schrieb am 5. Juli 2020 um 14:49:07 Uhr:
Hallo zusammen,seit rund einer Woche bin ich Besitzer eines Golf 8 eTSI. Bereits am zweiten Tag habe ich festgestellt, dass die "Weltkugel" nicht weiß, sondern grau erscheint. Mit Volkswagen habe bereits dreimal telefoniert und angeblich würde man sich darum kümmern, aber kann nicht sagen, wie lang das dauert - etwas nervig wie ich finde. Das Auto wurde wohl anfangs nicht korrekt seitens VW aktiviert/eingerichtet. Auch die Anpassung der Privatsphäre oder ein Reboot hat hier nicht geholfen...
Jetzt die Frage: Hatte von Euch jemand anfangs das Problem? Werde ich nicht drum herumkommen das Auto zum Händler zu bringen? Oder lässt sich das Problem auch vielleicht manuell beheben?
Vielen Dank für Eure Rückmeldung! :-)
Ok, das Thema hat sich erledigt. Seit heute ist die Weltkugel „weiß“. Jetzt aber noch eine andere Frage: Ich meine mal gelesen zu haben, dass man auch Apple Music und Spotify als App downloaden kann. Allerdings habe ich dazu im Shop oder unter Streaming nichts gefunden. Kann jemand weiterhelfen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@dnsmhs schrieb am 5. Juli 2020 um 21:32:21 Uhr:
Zitat:
@dnsmhs schrieb am 5. Juli 2020 um 14:49:07 Uhr:
Hallo zusammen,seit rund einer Woche bin ich Besitzer eines Golf 8 eTSI. Bereits am zweiten Tag habe ich festgestellt, dass die "Weltkugel" nicht weiß, sondern grau erscheint. Mit Volkswagen habe bereits dreimal telefoniert und angeblich würde man sich darum kümmern, aber kann nicht sagen, wie lang das dauert - etwas nervig wie ich finde. Das Auto wurde wohl anfangs nicht korrekt seitens VW aktiviert/eingerichtet. Auch die Anpassung der Privatsphäre oder ein Reboot hat hier nicht geholfen...
Jetzt die Frage: Hatte von Euch jemand anfangs das Problem? Werde ich nicht drum herumkommen das Auto zum Händler zu bringen? Oder lässt sich das Problem auch vielleicht manuell beheben?
Vielen Dank für Eure Rückmeldung! :-)
Ok, das Thema hat sich erledigt. Seit heute ist die Weltkugel „weiß“. Jetzt aber noch eine andere Frage: Ich meine mal gelesen zu haben, dass man auch Apple Music und Spotify als App downloaden kann. Allerdings habe ich dazu im Shop oder unter Streaming nichts gefunden. Kann jemand weiterhelfen?
Nicht als App!
Du musst auf Medien gehen und dort Medien Streaming, dort kannst du zwischen Apple music und tidal wählen. Spotify wurde soweit ich weiß nie genannt, auf alle Fälle ist es hierfür nicht verfügbar.
Auf alle Fälle wirst du dann dort auf Medien Streaming deine Playlisten finden.
Zitat:
@DragonPaddy schrieb am 5. Juli 2020 um 22:08:21 Uhr:
Zitat:
@dnsmhs schrieb am 5. Juli 2020 um 21:32:21 Uhr:
Ok, das Thema hat sich erledigt. Seit heute ist die Weltkugel „weiß“. Jetzt aber noch eine andere Frage: Ich meine mal gelesen zu haben, dass man auch Apple Music und Spotify als App downloaden kann. Allerdings habe ich dazu im Shop oder unter Streaming nichts gefunden. Kann jemand weiterhelfen?
Nicht als App!
Du musst auf Medien gehen und dort Medien Streaming, dort kannst du zwischen Apple music und tidal wählen. Spotify wurde soweit ich weiß nie genannt, auf alle Fälle ist es hierfür nicht verfügbar.
Auf alle Fälle wirst du dann dort auf Medien Streaming deine Playlisten finden.
Danke für die Rückmeldung. Mmh.. ok. Dann habe ich mich wohl mit Spotify vertan. Wenn ich allerdings auf Medien Streaming klicke, erscheint dort kein Apple Music oder eine Playlist. Die Seite bleibt quasi leer.. muss ich im Shop noch eine App runterladen? Dort wird mir allerdings nur Alexa und Datentarife angezeigt. :-/
Zitat:
@dnsmhs schrieb am 5. Juli 2020 um 22:12:46 Uhr:
Zitat:
@DragonPaddy schrieb am 5. Juli 2020 um 22:08:21 Uhr:
Nicht als App!
Du musst auf Medien gehen und dort Medien Streaming, dort kannst du zwischen Apple music und tidal wählen. Spotify wurde soweit ich weiß nie genannt, auf alle Fälle ist es hierfür nicht verfügbar.
Auf alle Fälle wirst du dann dort auf Medien Streaming deine Playlisten finden.Danke für die Rückmeldung. Mmh.. ok. Dann habe ich mich wohl mit Spotify vertan. Wenn ich allerdings auf Medien Streaming klicke, erscheint dort kein Apple Music oder eine Playlist. Die Seite bleibt quasi leer.. muss ich im Shop noch eine App runterladen? Dort wird mir allerdings nur Alexa und Datentarife angezeigt. :-/
Nein du musst dafür keine App laden. Wie schon gesagt, dass findest du unter Medien Streaming. Auf dieser Website werden dir dann eine Apple Music Kachel und Tidal angezeigt, dort klickt man dann auf das jeweilige drauf und muss seine Anmeldedaten eingeben.. erst dann kommst du natürlich auf Playlisten etc.
Ich hoffe ich konnte dir helfen..
Falls dir das nicht angezeigt wird liegt es vielleicht am Empfang der eSim.. dann evtl. Einfach mal dein Smartphone als Hotspot einsetzen und es mit dem Golf verbinden und schauen ob dann bei vorhandener Verbindung etwas angezeigt wird.
Ich persönlich finde es allgemein über CarPlay am leichtesten, einfach verbinden und dort hast du dann ja die Spotify App und alle deine Playlisten, und allgemein finde ich innerhalb CarPlay das Design besser, als in der UI vom Golf
Nachfolgenden Text hatte ich schon in einem andern thread gepostet. Da er aber eigentlich besser hierher passt und ich darauf aufbauend weitere Eindrücke schildern möchte, kopiere ich ihn 1:1 auch in diese thread.
Es ist endlich vollbracht! Mein neuer G8 steht in der Garage neben seinem älteren Bruder.
Die Übergabe in WOB verlief absolut problemlos. Keine Wartezeiten, keine Verzögerungen, so wie man sich das als Optimum vorstellt. Nur die eigentliche Übergabe war coronabedingt eher ungewöhnlich und ziemlich kurz. Aber das war ja zu erwarten.
Außenfarbe und Felgen waren ja meine Sorgenkinder. Das Atlantic Blue Metallic war mangels ansprechender Alternativen letztendlich die einzige Farbe, die überhaupt in Frage kam und die 17-Zöller waren die einzigen, die überhaupt angeboten wurden. Aber als er dann so vor mir stand in der strahlenden Sonne und das Blau mit dem herrlichen metallischem Glitzern strahlend leuchtete, konnte ich mir ein zufriedenes Lachen nicht verkneifen. Zusammen mit dem hellen Innenraum sieht das Auto so richtig edel aus.
Alles richtig gemacht. 🙂
Die Sport-Comfortsitze sehen nicht nur toll aus sondern bieten ein fantastisches Sitzgefühl und trotzdem einen angemessenen Seitenhalt. Da ist "Reinsetzen und sich sofort wohlfühlen" nicht nur eine leere Phrase sondern Tatsache. Die optimale Einstellung war schnell gefunden und abgespeichert.
Dann konnte es losgehen, und wie es das ging. Der Motor ist wunderbar agil, das macht richtig Spaß. Nachdem ich mich auf der Fahrt nach WOB mit einem A3 Handschalter ohne Tempomat, also an fehlendem Komfort kaum zu übertreffen, begnügen musste, wusste ich wieder genau, warum ich DSG und ACC so schätze. 🙂
An den kurzen Wahlstummel gewöhnt man sich ziemlich schnell. Ich hatte Bedenken, dass mir fehlen würde wenn man den Fahrmodus nun nicht mehr mit aufgelegten Unterarm lässig mit den Fingerspitzen ändern kann. Aber dem ist nicht so.
Ein Highlight habe ich nun ständig vor Augen, das HUD. Die scharfe Projektion schwebt gefühlt so ca. 1 Meter vor der Frontscheibe. Da ich mittlerweile im Auto meine Computerbrille trage damit ich die Instrumente klar ablesen kann über die hinweg ich aber in der Ferne noch einwandfrei sehe, befindet sich die Anzeige somit im optimalen Bereich. Gut gewählt. 🙂
Im ersten Schritt zum Kennenlernen habe ich mich dann mit dem Menü beschäftigt. Man merkt ziemlich schnell, welche Möglichkeiten sich wo befinden. Einige Punkte wird man sicher häufiger aufrufen, andere vielleicht nur 2...3 mal, bis die optimalen Einstellungen gefunden sind. So wie es teilweise verteufelt wird ist es wirklich nicht. Ich bin aber auch nicht auf die irre Idee gekommen Einstellungen unbedingt in einem Kreisverkehr vornehmen zu wollen.
Aber in diesem Bereich ist sicher noch eine intensivere Beschäftigung mit der Materie erforderlich um alle gebotenen Möglichkeiten optimal nutzen zu können.
Was mir wichtig ist kann man durch Direktwahl erreichen, z.B. Klima und DCC. Den viel gescholtenen Line Assist kann ich durch 2 Tastendrücke im Lenkrad ausschalten wobei ich dazu eigentlich noch keine Veranlassung hatte.
Besagtes DCC ist im Individualmodus um einiges variabler als im G7. Wenn man den Slider für die Dämpfer ganz nach rechts zieht wird das Fahrwerk schon recht hart. Im Gegenzug dann natürlich auf der anderen Seite entsprechend weicher. Auch hier: Gut gewählt. 🙂
Natürlich gibt es auch Veränderung bezüglich meines G7, die mir nicht so gut gefallen. So vermisse ich z.B. die Anzeige des aktuell gewählten Ganges in den "normalen" Fahrmodi. Diese erfolgt leider nur noch im Sportmodus oder nach Eingrif über die Paddles. Ist ja eigendlich auch nicht wirklich erforderlich, hat mir aber immer gut gefallen.
Auch im Bereich Audio kann der G8 seinem Vorgänger nicht das Wasser reichen. Ich meine nicht den Klang, der ist wirklich sehr gut, aber das ganze Handling von Dateien auf dem Stick ist unkomfortabler und optisch viel weniger absprechend geworden. Von dem ganzen Web-Gedöns halte ich als Hi-Fi-Fan nichts.
Es gibt sicher noch viel mehr über das Auto zu berichten, aber die vielen neuen Eindrücke müssen erst noch sortiert und verarbeitet werden. Deshalb später vielleicht mehr und evtl auch ein paar Bilder.
Nachdem ich nun ein Nacht-, eine Autobahn- und eine ausgedehnte Überlandfahrt auf Landstraßen hinter mir habe, kann ich weitere Eindrücke nachschieben:
Der 1,5 eTSI ist ein absolutes Sahnestück. Leiser als im G7 und spritziger. Bei den "Standardsituationen", also beim Anfahren aus dem Stand und beim Anfahren nach automatischer Motorabschaltung, beim Beschleunigen aus der Ortschaft heraus und beim Übergang 100 km/h --> freie Fahrt gibt er sich keine Blöse. Schon im Comfortmodus legt er einen imposanten Anzug an den Tag, den die Sportsitze bei heftiger Betätigung des Gaspedals schon angenehm quitieren. Im Sportmodus wird das ganze noch gesteigert, wobei der Motor auch dann deutlich weniger gequält klingt als im meinem G7.
Das DSG passt zu diesem Verhalten hervorragen. Die Schaltvorgänge sind nicht wahrnehmbar und es gibt keine Beschleunigungslöcher. Der Wagen zieht einfach geschmeidig durch. Das ist eine wahre Freude.
Das serienmäßige Sondsystem bietet durchaus einen sehr guten Klang. Kräftige Bässe und angenehme Höhen. Ich weiß nicht, ob das Harman Kardon eine deutliche Steigerung bringt, zumal es ja vom Preis her sicher nicht die hochwertigsten Komponenten mitbringt. Aber schaden kann es sicher nicht. Vielleicht packe ich es beim nächsten G8 dann einfach mit dazu.
Probleme hat das System mit der Wiedergabe einiger .flac vom Stickt. Da war dann nach einigen Sekunden nur noch Stille. Aber da muss ich noch prüfen, ob es an den Dateien, am Stick oder wirklich am Radio liegt, was ich eigentlich nicht glaube.
Das Navi ist, wenn man das im G7 gewohnt ist, gewöhnungsbedürftig, arbeitet aber fehlerfrei. Die Touchbedienung funktioniert nicht immer so, wie sie soll. So soll es möglich sein, die Anzeige durch Antippen mit 2 parallelen Fingern und dann Schieben in den 3-D-Modus zu kippen. Das ist mir nicht gelungen.
Bei der Tag-Nacht-Umschaltung weiß ich nicht so recht, welcher Algorithmus das steuert. Gestern auf der Autobahn, 20:11 Uhr aber noch strahlender Sonnenschein wurde trotzdem auf den Nachtmodus umgeschaltet und die Anzeigen des Navis abgedunkelt. Aber nur diese. Der hellerleuchtete Bildschirm, bei z.B. Radiobetrieb, blieb. Das ist nicht ganz konsequent umgesetzt.
Die Klimaanlage arbeitet effektiv wobei es aufgrund der neuen Anordnung der Ausströmer nicht ganz einfach ist den optimalen Luftstrom einzustellen.
Mir ist aufgefallen, dass im Klimamenü der zuvor aktivierte Button "Auto" nach einem Neustart nicht mehr grün sondern weiß war. Da muss ich noch testen ob er vielleicht wirklich nur zur Umschaltung auf Auto nach einem manuellen Betrieb dient und die Automatik auch aktiv ist, wenn er weiß ist.
Mit dem Lane Assist hatte ich keine Probleme, auch nicht in Autobahnbaustellen. Er hat nur manchmal gemeckert, dass ich in Fahrbahnmitte fahren soll wenn ich an den Systemeinstellungen rumgespielt habe und deshalb etwas aus der Spur gekommen bin. Mein Fehler.
Zum HUD hatte ich schon was geschrieben, das ist einfach nur toll.
Die Einstellmöglichkeiten für das digitale Cockpit lassen viel Spielraum für den eigenen Geschmack. Von spartanisch bis überladen ist da alles möglich. Angenehm fand ich, dass man die Navigationskarte parallel im Cockpit und im MM-Display anzeigen kann. Da weiß auch der Beifahrer wo's langgeht.
Auch zum DCC hate ich mich schon sehr positiv geäußert. Ich habe auf der Autobahn im Individualmodus den Slider für das Fahrwerk mal von ganz rechts nach ganz links bzw. umgegehrt geschoben. Da merkt man dann wirklich deutlich die große Spreizung der Dämpferhärte. Das Fahrwerk reagiert unmittelbar auf die Veränderungen.
ACC hat auch ohne Probleme funktioniert. Das manchmal nervige Verzögern, wenn abbiegende Fahrzeuge den Erfassungsbereich noch nicht ganz verlassen haben erschien mir weniger intensiv als beim G7. Aber das muss ich noch in verschiedenen Situationen Testen.
Die beiden Optionen "Anpassung nach Streckenverlauf" und "Anpassung durch Geschwindigkeitsbeschränkungen" funktionieren einwandfrei, sind aber sehr gewöhnungsbedürftig.
Wenn man z.B. die erste Option aktiviert hat aber nicht mehr daran denkt kommt es dann schon überraschen, wenn der Wagen vor einer S-Kurve abbremst. Es erfolgt zwar eine Warnung im oberen bereich der Cockpit-Anzeige, aber wer schaut da immer hin.
Ähnlich bei der Geschwindigkeitsoption, wobei man da ja zumindest selber sieht, dass ein Ereignis bevorsteht. Die Regelung erfolgt ja auf zwei Arten.
Wenn es das Navi hergibt, beginnt der Bremsvorgang schon deutlich vor dem entsprechenden Verkehrschild und sagen wir mal mit normaler Verzögerung. Wenn das System aber nur die Verkehrsschilder als Anhaltspunkt hat, verzögert der Wagen schon manchmal recht heftig weil er wirklich genau auf die erkannte Geschwindigkeit heruntergebremst wird. Auf der Thüringenautobahn mit den vielen Tunneln und der jeweils einhergehenden Begrenzung auf 80 km/h hat man das schon deutlich gespürt. Natürlich kann man dann mit den Tasten die Geschwindigkeit wieder etwas erhöhen. Nach erkennen des Aufhebungsschildes fällt das System auf die zuvor eingestellte Geschwindigkeit zurück und beschleunigt zügig.
Das muss jeder für sich testen, ob das angenehm und sinnvoll ist.
Das IQ-Matrixlicht ist sehr gut. Die von anderen Verkehrsteilnehmern abhängige Maskierung erfolgt zuverlässig und unmittelbar. Man kann also getrost ausschließlich mit dem Fernlichtautomaten fahren.
Mit der Bedienung insgesamt habe ich mich doch einige Stunden intensiv befasst. Nach der individuellen Anordnung der Buttons, entsprechend der Häufigkeit ihrer Benutzung, und ein paar Fingerübungen komme ich mit dem System sehr gut zurecht. Ich muss zugeben, dass ich, nach den vielen Kritikpunken die aber auch von vielen Theoretikern angeführt wurden, großen Respekt davor hatte. Das hat sich aber als unbegründet herausgestellt. Den Test, bei dem damals in einer Kreisfahrt bestimmte Einstellungen vorgenommen werden sollten, kann ich nun durch eigene Erfahrungen gestützt, nur noch einmal als idiotisch bezeichnen.
Wenn man natürlich völlig unbedarft an die Sache herangeht, sollte man wirklich nicht in einem Kreisverkehr versuchen an den Einstellungen herumzudoktern.
Also Leute, geht mit einem gesunden Respekt aber ohne Angst an das System ran.
Das Öffnen des Fahrzeuges mit aktivem Keyless Access funktioniert nicht immer beim ersten Versuch. Da ist mein G7 deutlich zuverlässiger.
Ach ja, auch in den Motorraum habe ich natürlich schon mal geschaut und glaubt mir, ich hatte auch trotz des fehlenden Gasdämpfers nicht das Gefühl den G8 nun mit Kritik überhäufen zu müssen. ;-)
Die fehlende elektrische Heckklappe stört mich da schon ein bisschen mehr.
Insgesamt bin ich sehr glücklich, dass ich mich für den G8 entschieden habe.
Ich habe meinen Golf nun 1.200 Kilometer gefahren, die Abholung erfolgte am 02.07.
Das Fahrgefühl ist großartig, die Materialien sind ordentlich verarbeitet und machen einen Wertingen Eindruck.
Die Progressivlenkung war mit einer der besten Entscheidungen, gerade beim einparken oder Rangieren auf engem Raum - ein Traum!
Das 6+1 Soundsystem klingt großartig! Komischerweise wird der Golf ab Werk mit einer verkorksten Equalizer-Einstellung ausgeliefert.
Das IQ-Light macht seinen Job super, blendet aber (gefühlt!) manchmal entgegenkommende Fahrzeuge nicht korrekt aus. Das Kurvenlicht funktioniert hervorragend.
Mit dem Lane-Assist habe ich keine Probleme, es erfolgt stets ein sanftes Eingreifen dass die Aufmerksamkeit auf den Verkehr lenkt ohne mich dabei böse zu überraschen.
Aber es gibt auch Probleme!
Mein Beifahrersitz meldet ständig das ich den nicht vorhandenen Beifahrer anschnallen soll und lärmt mit einem extremen Warnton vor der Gefahr des nichts.
Ich musste mir einen alten Anschnaller aus einem alten Auto abschneiden, dieser steckt nun temporär im Gurtschloss.
Dann habe ich als Upgrade die „Multifunktionskameras“ gekauft. Doch die sind überhaupt nicht verbaut!
KORREKTUR:Damit ist damit die Kamera in der Frontscheibe gemeint, diese ist bspw. Für die Verkehrszeichenerkennung.
Die habe ich natürlich.
Danke an @Audifahrer42
Außerdem würde ich mir wünschen dass ich die Ambientebeleuchtung unabhängig von den Tachofarben einstellen kann.
Ich liebe Lila als Beleuchtung - Im Infotaimentsystem gefällt mir Lila aber garnicht...
Das System ist teilweise extrem langsam, die S-PIN Eingabe ist nur mit Verzögerung möglich, da das System sonst zu langsam ist um die Eingaben korrekt zu erkennen.
Die Navigation braucht zu lange beim starten und ein unflüssiges Navigationssystem im Jahr 2020 darf nicht mehr sein. Das Ding hängt beim Zoomen und scrollen spürbar.
Das Navi im Virtualcockpit ist mir viel zu unscharf im Vergleich zum Rest der Anzeigen.
Ich hätte lieber links oder rechts eine kleine Kartenanzeige anstelle des kompletten mittleren Tachobereichs.
Das geht - aber dann sehe ich kein Kartenmaterial, sondern nur den zu fahrenden Weg.
Außerdem bin ich absolut kein Freund von dem „eckigen“ Design das man bekommt, wenn man die „Views“ am Tacho durchwechselt.
Außerdem:
Warum kann ich nicht für jedes View eigene Anzeigen konfigurieren?
Standardmäßig habe ich links die Betriebstemperaturen und rechts den ist-Verbrauch.
In der Navi- oder Assistentenansicht hätte ich lieber Geschwindigkeit und Drehzahl.
Drehzahl gibts sowieso nicht einzustellen und sobald ich etwas ändere zählt es für alle Views. Ätzend.
Ansonsten:
Top Zufrieden! Die Software ist wirklich nicht ausgereift, das Auto selbst aber schon.
Zitat:
@HeadKnockr schrieb am 6. Juli 2020 um 10:26:10 Uhr:
Ich habe meinen Golf nun 1.200 Kilometer gefahren, die Abholung erfolgte am 02.07.Dann habe ich als Upgrade die „Multifunktionskameras“ gekauft. Doch die sind überhaupt nicht verbaut! Das Ausstattungsmerkmal fehlt mir völlig - ich habe keine Kameras außerhalb des Fahrzeugs, noch lässt sich diese Funktion im Fahrzeug-Menü aktivieren.
Das ist doch die Kamera im oberen Bereich der Frontscheibe die du z.B. für den Lane Assist oder die Verkehrszeichenerkennung brauchst.
Ein Uprade könnte ja dann theoretisch nur für die entsprechende Software sein. Ein Hardwareupgrate wäre unvorstellbar.
Ist damit nicht die Rundumsicht beim Parken des Autos gemeint?
Die Kamera in der Frontscheibe hab ich natürlich, war aber tatsächlich von mehr Funktionalität, insbesondere beim Parken, (unwissentlich) ausgegangen.
Das ist dann natürlich mein Fehler, alle anderen Kritikpunkte treffen dennoch zu.
Zitat:
@HeadKnockr schrieb am 6. Juli 2020 um 10:26:10 Uhr:
Ich habe meinen Golf nun 1.200 Kilometer gefahren, die Abholung erfolgte am 02.07.Das Fahrgefühl ist großartig, die Materialien sind ordentlich verarbeitet und machen einen Wertingen Eindruck.
Die Progressivlenkung war mit einer der besten Entscheidungen, gerade beim einparken oder Rangieren auf engem Raum - ein Traum!Das 6+1 Soundsystem klingt großartig! Komischerweise wird der Golf ab Werk mit einer verkorksten Equalizer-Einstellung ausgeliefert.
Das IQ-Light macht seinen Job super, blendet aber (gefühlt!) manchmal entgegenkommende Fahrzeuge nicht korrekt aus. Das Kurvenlicht funktioniert hervorragend.
Mit dem Lane-Assist habe ich keine Probleme, es erfolgt stets ein sanftes Eingreifen dass die Aufmerksamkeit auf den Verkehr lenkt ohne mich dabei böse zu überraschen.
Aber es gibt auch Probleme!
Mein Beifahrersitz meldet ständig das ich den nicht vorhandenen Beifahrer anschnallen soll und lärmt mit einem extremen Warnton vor der Gefahr des nichts.
Ich musste mir einen alten Anschnaller aus einem alten Auto abschneiden, dieser steckt nun temporär im Gurtschloss.Dann habe ich als Upgrade die „Multifunktionskameras“ gekauft. Doch die sind überhaupt nicht verbaut! Das Ausstattungsmerkmal fehlt mir völlig - ich habe keine Kameras außerhalb des Fahrzeugs, noch lässt sich diese Funktion im Fahrzeug-Menü aktivieren.
Außerdem würde ich mir wünschen dass ich die Ambientebeleuchtung unabhängig von den Tachofarben einstellen kann.
Ich liebe Lila als Beleuchtung - Im Infotaimentsystem gefällt mir Lila aber garnicht...Das System ist teilweise extrem langsam, die S-PIN Eingabe ist nur mit Verzögerung möglich, da das System sonst zu langsam ist um die Eingaben korrekt zu erkennen.
Die Navigation braucht zu lange beim starten und ein unflüssiges Navigationssystem im Jahr 2020 darf nicht mehr sein. Das Ding hängt beim Zoomen und scrollen spürbar.Das Navi im Virtualcockpit ist mir viel zu unscharf im Vergleich zum Rest der Anzeigen.
Ich hätte lieber links oder rechts eine kleine Kartenanzeige anstelle des kompletten mittleren Tachobereichs.
Das geht - aber dann sehe ich kein Kartenmaterial, sondern nur den zu fahrenden Weg.Außerdem bin ich absolut kein Freund von dem „eckigen“ Design das man bekommt, wenn man die „Views“ am Tacho durchwechselt.
Außerdem:
Warum kann ich nicht für jedes View eigene Anzeigen konfigurieren?
Standardmäßig habe ich links die Betriebstemperaturen und rechts den ist-Verbrauch.
In der Navi- oder Assistentenansicht hätte ich lieber Geschwindigkeit und Drehzahl.
Drehzahl gibts sowieso nicht einzustellen und sobald ich etwas ändere zählt es für alle Views. Ätzend.Ansonsten:
Top Zufrieden! Die Software ist wirklich nicht ausgereift, das Auto selbst aber schon.
Bezüglich der verkorksten Sound Einstellung.. magst du da eventuell mal ein Foto von deiner Einstellung machen, falls du eine gute bessere gefunden hast?
Mit Multifunktionskamera ist diese in der Scheibe gemeint, weil diese mehrere Funktionen übernimmt. Das hat rein gar nichts mit weiteren Kamers orgendwo am Fahrzeug zu tun 😉
@DragonPaddy Wenn sich das bei den drei Reglern für dich lohnt: Gerne!
Wird aber erst Richtung Feierabend was.
@Fladder Ah, okay. Wow. Dann hat sich das geklärt. Habe meinen Beitrag entsprechend bearbeitet 😉