Golf 8 der letzte "Golf"?
die Überschrift sagt es ja bereits...
Denkt ihr ob der Golf 8 der letzte Golf sein wird?
immerhin haben sie ja den E-Golf mit dem 7er begraben.
Der ID wird der Golf 9 werden - oder wie seht ihr das?
Klar ein Golf ist ein Golf ist ein Golf
und ein E-Auto in eine Benziner /diesel Karosse zu zimmern ist schlecht -aber was ist mit "unserem" Golf?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bastel.78 schrieb am 25. Oktober 2019 um 14:31:55 Uhr:
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 25. Oktober 2019 um 13:02:39 Uhr:
und - da wusste ich noch nicht mal was Zeit Online meint. - ist mir eben so in den Schoß gefallen nachdem der E-Golf erin 7er bleibt und der ID - den Golf 8 schnappen wird über kour oder lang... - das glaube zumindest!Der ID wird den G8 schnappen? Ne nie im Leben, der ID wird genau so eine Eintagsfliege wie der EGolf da bin ich mir ganz sicher. Die paar Leutchen die diesen eSchrott haben wollen reichen bei weiten nicht aus das sich diese Mobilität in den nächsten 5 bis 10 Jahren durchsetzen wird. Und was kostet der ID 40000€? Ey da stell ich mir lieber einen R in die Garage und habe richtig Spass damit.
Später soll er ja wohl für unter 30000€ zu haben sein, denke da wird dann die Batterie auch kleiner sein.
MfG
das sehe ich auch so, der E - Schrott wird floppen, allein schon wegen den schlecht ausgebauten Ladestationen und das wird sich auch so schnell nicht ändern. Der hohe Preis trägt dann den Rest dazu bei.
42 Antworten
der E-Golf Schrott kostet jetzt 22/20 k Euro... - du wirst es jetzt schon mal erleben was bald los ist wenn sich das Rumspricht!
Alleine die Geschäftsautos für "normale" Kundendienst wird explodieren!
Noch billiger können die Firmen ihre Autos nicht mehr betreiben....
E-Schrott? naja.... - wir warten jetzt mal 2-3 Jahre und dann reden wir über Verbrenner schrott und getriebe und....
alles was ein E-Auto nie braucht- nicht mal Sound -- oder AGA
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 25. Oktober 2019 um 14:39:54 Uhr:
Ein E-Golf für den Kundendienst? Niemals, der bleibt ja auf halber Strecke im Stau stecken...;-)
genau - wenn ich eine Firma habe fahre ich auch immer zum Kundendienst 120km... (solange der Kunde doof genug ist zu zahlen!)
ich rede jetzt nicht von einem Sonderfirma - sondern zum Beisiel Heizungsnotdienst
Schlüsseldienst usw. - max 20 km - hin und zurück 40km bei 220 km? reicht!
@Roadrunner2018 Wie du meinst. Wir werden ja sehen. Reine E-Autos sind nicht die Zukunft.
Ähnliche Themen
ja ist klar @Luckyboy77 reine Benzin Autos ohne Pferdeappschleppöse sind keine Lösung - aber es ist doch anders gekommen.... - und wenn du tatsächlich knapp 10 Jahre Jünger bist als ich wirst du es sogar nochzu 100% erleben, dass es fast keine Verbrenner in der Stadt in D mehr reinfahren darf
@Roadrunner2018 Wie du meinst, ist deine Meinung, meine ist eine andere.
stimmt @Luckyboy77
und da der jenige der nicht vorwärts geht nicht nur Stehen bleibe sondern zurück schreitet....
und VW schon lange genug verschlafen hat...
wer de ich recht haben
Ausser es kommt die Weissagung dass wir doch auf Atomantrieb umstellen.
@Roadrunner2018 Es muss sinnvoll vorwärts gehen, da gebe ich dir absolut Recht. Und das tut es momentan nicht. Nun ist aber gut, zurück zum Thema und zu deiner eigentlichen Frage.
Die Plattform eines "Verbrenner" Fahrzeugs ist nur eingeschränkt für die E-Erweiterung geeignet!
Zumindest ein Plug in Hybrid wird de nächsten Jahre Pflicht sein!
Weiß man eigentlich wie groß der Akku ist - und wo verbaut?
Zitat:
@bastel.78 schrieb am 25. Oktober 2019 um 14:31:55 Uhr:
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 25. Oktober 2019 um 13:02:39 Uhr:
und - da wusste ich noch nicht mal was Zeit Online meint. - ist mir eben so in den Schoß gefallen nachdem der E-Golf erin 7er bleibt und der ID - den Golf 8 schnappen wird über kour oder lang... - das glaube zumindest!Der ID wird den G8 schnappen? Ne nie im Leben, der ID wird genau so eine Eintagsfliege wie der EGolf da bin ich mir ganz sicher. Die paar Leutchen die diesen eSchrott haben wollen reichen bei weiten nicht aus das sich diese Mobilität in den nächsten 5 bis 10 Jahren durchsetzen wird. Und was kostet der ID 40000€? Ey da stell ich mir lieber einen R in die Garage und habe richtig Spass damit.
Später soll er ja wohl für unter 30000€ zu haben sein, denke da wird dann die Batterie auch kleiner sein.
MfG
das sehe ich auch so, der E - Schrott wird floppen, allein schon wegen den schlecht ausgebauten Ladestationen und das wird sich auch so schnell nicht ändern. Der hohe Preis trägt dann den Rest dazu bei.
Die Ersten Benziner mussten in der Apotheke ihren Treibstoff holten meistens in 2-3 Stück!
das mal 40 Millionen Autos in d eine Tankstelle finden schon unmöglich!
und ausgerechnet bei einer Steckdose die jeder von uns im Haus bis zu 100 mal hat seht ihr ein Problem!
Beeindruckend!
Ich denke, das wird davon abhängig sein, ob die E-Mobilität ihren Durchbruch schafft oder nicht. Wenn ja, war das vermutlich der letzte Golf. Aber vielleicht wird ja endlich mal die Entwicklung von synthetischen klimaneutralen Kraftstoffen vorangebracht und ist in einigen Jahren marktreif, dann wird es auch weitere Generationen des Golf geben.
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 26. Oktober 2019 um 12:28:42 Uhr:
Die Ersten Benziner mussten in der Apotheke ihren Treibstoff holten meistens in 2-3 Stück!
das mal 40 Millionen Autos in d eine Tankstelle finden schon unmöglich!und ausgerechnet bei einer Steckdose die jeder von uns im Haus bis zu 100 mal hat seht ihr ein Problem!
Beeindruckend!
Es geht nicht um die blöde Steckdose, sondern um die Reichweite. Was soll ich mit 400km Reichweite, machst die Klima oder Heizung an und drückst mal aufs Gas werden aus 400km ganz schnell 250km! Wenn wir dann alle mal an die Ost oder Nordsee in den Urlaub fahren dann Treffen wir uns alle in Berlin zum Laden:-)))
MfG
Hier geht es auch nicht um irgendwelche Reichweiten oder Lademöglichkeiten, sondern darum, ob der Golf 8 der letzte Golf ist.